Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer Review: Der Preis-Leistungs-Champion im Härtetest

Jeder Morgen beginnt für viele von uns mit dem gleichen Ritual: dem Blick in den Spiegel und der Entscheidung, wie wir dem Bartwuchs des Vortages zu Leibe rücken. Es ist ein täglicher Balanceakt zwischen dem Wunsch nach einer glatten, reizfreien Haut und dem oft knappen Zeitbudget am Morgen. Ich kenne das nur zu gut. Jahrelang habe ich mich durch unzählige Methoden gekämpft – von teuren Systemrasierern, deren Klingen ein kleines Vermögen kosten, bis hin zu High-End-Elektrorasierern, die mehr versprachen, als sie hielten. Das Ziel war immer dasselbe: eine gründliche, schnelle und vor allem angenehme Rasur. Die Frustration, wenn ein Gerät ziept, Hautirritationen hinterlässt oder wichtige Stellen einfach auslässt, ist ein denkbar schlechter Start in den Tag. Genau hier setzt die Suche nach einem zuverlässigen, aber bezahlbaren Folienrasierer an, einem Gerät wie dem Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer, der verspricht, genau diese Lücke zu füllen.

Sale
Panasonic ES-RW33-H503
  • Funktional: der wasserdichte Herrenrasierer ist schnell zu reinigen und sowohl für die trocken- als auch Nassrasur geeignet
  • Beste Ergebnisse: Die feinstpolierten 30 Klingen sorgen für eine glatte Rasur

Worauf Sie vor dem Kauf eines Folienrasierers achten sollten

Ein Folienrasierer ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist ein entscheidendes Werkzeug für die tägliche Pflegeroutine, das speziell dafür entwickelt wurde, eine besonders gründliche und hautnahe Rasur zu ermöglichen. Im Gegensatz zu Rotationsrasierern arbeiten Folienrasierer mit einem schwingenden Klingenblock unter einer dünnen, perforierten Metallfolie. Diese Konstruktion schützt die Haut vor direktem Kontakt mit den scharfen Klingen, was sie ideal für Männer mit empfindlicher Haut macht, die zu Rötungen und Rasurbrand neigen. Ihre Stärke liegt in der präzisen Erfassung kurzer, gerader Bartstoppeln, was zu einem außergewöhnlich glatten Ergebnis führt.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der sich täglich oder alle zwei Tage rasiert und Wert auf ein makelloses Ergebnis legt. Wenn Sie klare Konturen, wie bei Koteletten, schätzen und eine sanfte Rasur ohne Ziepen bevorzugen, ist ein Folienrasierer die richtige Wahl. Er ist jedoch möglicherweise nicht die beste Lösung für Männer, die ihren Bart über mehrere Tage wachsen lassen. Längere, widerspenstige Haare können für die feinen Öffnungen der Scherfolie eine Herausforderung darstellen und erfordern oft ein vorheriges Trimmen. In solchen Fällen könnte ein Hybrid-Styler oder ein leistungsstärkerer Rotationsrasierer eine bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Ergonomie: Ein Rasierer muss gut in der Hand liegen. Achten Sie auf das Gewicht und die Form des Geräts. Ein leichter Rasierer wie der Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer mit seinen 160 Gramm ist ideal für die Reise und ermüdet die Hand auch bei einer gründlicheren Rasur nicht.
  • Leistung und Scherkopfsystem: Die Anzahl der Scherelemente und die Flexibilität des Scherkopfes sind entscheidend für die Gründlichkeit. Ein flexibler 2-fach-Scherkopf, wie er hier zum Einsatz kommt, passt sich den Konturen von Kinn und Kiefer an. Die Motorleistung bestimmt, wie mühelos der Rasierer auch durch dichtere Bartbereiche gleitet.
  • Materialien & Langlebigkeit: Auch wenn viele Modelle aus Kunststoff gefertigt sind, gibt es große Qualitätsunterschiede. Ein hochwertiger Kunststoff fühlt sich robust an und übersteht auch mal einen kleinen Sturz. Die Qualität der Klingen und der Scherfolie ist jedoch das Wichtigste für eine langanhaltend gute Rasurleistung.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich das Gerät reinigen? Eine vollständige Wasserdichtigkeit ist hier ein enormer Vorteil, da der Rasierer einfach unter fließendem Wasser abgespült werden kann. Eine mitgelieferte Ladestation sorgt für Ordnung im Bad und einen stets einsatzbereiten Akku.

Die Entscheidung für den richtigen Folienrasierer hängt stark von Ihren persönlichen Gewohnheiten und Anforderungen ab. Der Panasonic ES-RW33-H503 zielt auf den preisbewussten, aber anspruchsvollen täglichen Anwender ab.

Während der Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer eine ausgezeichnete Wahl in seinem Segment ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Wahl Travel Shaver Gold Edition- Schnurloser und wiederaufladbarer Elektrorasierer für Männer,...
  • REISEFREUNDLICH - Kompakter und leichter Haar- und Bartrasierer für Männer, der überallhin mitgenommen werden kann
SaleBestseller Nr. 2
Dyoonoer Folienrasierer Herren, Rasierer Herren Elektrisch mit LED-Anzeige, IPX7...
  • Präzisions-Rasur mit 3D Floating-Technologie: Unser Rasierer mit drei schwebenden Klingen passt sich intelligent jeder Gesichtskontur an – für eine gründliche und hautschonende Rasur. Die...
SaleBestseller Nr. 3
GRUNDIG MS 6330 Herrenrasierer, 60 Min Betriebszeit, Ausklappbarer Langhaarschneider, 3-fach...
  • Der Grundig Herrenrasierer MS 6330 verfügt über ein 3-fach Schneidsystem (Folie-Messer-Folie) mit gegenläufigen Klingenblöcken und mittig positioniertem Trimmer

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer

Beim Auspacken des Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer wird schnell klar, worauf der Fokus liegt: Funktionalität ohne Schnickschnack. Die Verpackung ist schlicht und der Inhalt auf das Wesentliche reduziert: der Rasierer selbst, eine praktische Ladestation, eine kleine Reinigungsbürste, ein einfacher Reisebeutel und die Bedienungsanleitung. Nichts lenkt ab, nichts ist überflüssig. Nimmt man das Gerät zum ersten Mal in die Hand, fällt sofort das geringe Gewicht von nur 160 Gramm auf. Trotz des durchgehenden Kunststoffgehäuses fühlt sich der Rasierer erstaunlich wertig und robust an – ein Eindruck, den auch viele Nutzer teilen. Die ergonomische Form schmiegt sich gut an die Hand an und verspricht eine sichere Führung während der Rasur. Das Design ist klassisch und unaufgeregt, mit einer silbernen Oberfläche, die an traditionelle, langlebige Rasierapparate erinnert. Im direkten Vergleich zu Flaggschiff-Modellen fehlt zwar eine digitale Akkuanzeige, doch die separate, standsichere Ladestation ist ein praktisches Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und für Ordnung im Badezimmer sorgt. Die Ausstattung ist für den Preis absolut überzeugend und macht einen durchdachten Eindruck.

Vorteile

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Für die komfortable Nass- und Trockenrasur geeignet
  • Flexibler 2-fach-Scherkopf passt sich gut den Gesichtskonturen an
  • Vollständig wasserdicht für eine schnelle und hygienische Reinigung
  • Integrierter Langhaarschneider und praktische Ladestation im Lieferumfang

Nachteile

  • Hat Schwierigkeiten bei Bartstoppeln, die älter als 2 Tage sind
  • Kein Pflegeöl für die Klingen im Lieferumfang enthalten

Der Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer im Praxistest: Eine detaillierte Analyse

Ein Rasierer kann auf dem Papier noch so viele Features haben – am Ende zählt nur das Ergebnis auf der Haut. Deshalb haben wir den Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet: von der schnellen Trockenrasur am Morgen bis zur entspannten Nassrasur mit Rasierschaum am Wochenende. Unser Ziel war es, herauszufinden, für wen dieses Gerät der perfekte Begleiter ist und wo es an seine Grenzen stößt.

Die tägliche Rasurleistung: Gründlichkeit und Hautschonung im Fokus

Die Paradedisziplin eines jeden Folienrasierers ist die tägliche Rasur von kurzen Bartstoppeln. Und genau hier vollbringt der Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer wahre Wunder. Bei der morgendlichen Trockenrasur eines Ein-Tages-Bartes lieferte das Gerät ein beeindruckend glattes und gründliches Ergebnis. Der flexible 2-fach-Scherkopf gleitet erstaunlich sanft über die Haut und passt sich den schwierigen Konturen an Kinn und Kieferlinie gut an. Die 30 feinstpolierten Klingen erfassen die Stoppeln präzise und schneiden sie tief an der Hautoberfläche ab, ohne zu ziepen oder zu reißen. Wir waren ehrlich überrascht, wie nah das Ergebnis an eine Nassrasur mit Klinge herankommt. Dieser Eindruck deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, von denen einer sogar anmerkte, der Panasonic sei “besser als ein 399 Euro Folienrasierer” einer bekannten deutschen Marke.

Noch besser wurde die Leistung bei der Nassrasur. Mit etwas Rasierschaum oder -gel wird das Erlebnis noch sanfter und die Haut fühlt sich danach perfekt gepflegt an. Die vollständige Wasserdichtigkeit ist hier ein riesiger Pluspunkt. Man kann das Gerät bedenkenlos unter der Dusche verwenden und es direkt danach abspülen. Für Männer mit empfindlicher Haut ist die Nassrasur-Option ein entscheidender Vorteil, um Rötungen und Irritationen effektiv vorzubeugen. Während unserer Tests gab es keinerlei Hautprobleme, die Rasur war stets angenehm. Ein einzelner Nutzer berichtete zwar davon, dass die Kanten des Scherkopfes “übermäßig in die Gesichtshaut stechen”, doch dieses Phänomen konnten wir in unserem Test nicht reproduzieren. Wir vermuten, dass dies bei einem sehr spitzen Winkel oder zu starkem Aufdrücken passieren könnte; bei normaler Anwendung war die Führung jedoch stets sicher und komfortabel. Die beeindruckende Leistung bei der täglichen Rasur macht ihn zu einem echten Geheimtipp.

Der Umgang mit längeren Barthaaren: Wo der ES-RW33 an seine Grenzen stößt

Um die Grenzen des Rasierers auszuloten, haben wir bewusst eine Rasur für drei Tage ausgesetzt. Hier zeigte sich die erwartete Schwäche, die für Folienrasierer in dieser Preisklasse typisch ist. Der Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer hatte sichtlich Mühe, die längeren und teilweise flach anliegenden Haare zu erfassen. Es waren mehrere Züge über dieselbe Stelle nötig, was nicht nur zeitaufwändig war, sondern auch das Potenzial für Hautirritationen erhöhte. Einige Haare wurden schlichtweg nicht erwischt. Ein Nutzer hat diese Erfahrung perfekt zusammengefasst: Bei täglicher Rasur vergibt er fünf Sterne, bei einer Rasur alle zwei Tage mit etwas Geduld noch vier, doch bei einem Drei-Tages-Bart wird es problematisch. Diese Einschätzung können wir zu 100 % bestätigen.

Hier kommt der integrierte, ausschwenkbare Langhaarschneider ins Spiel. Er ist nicht nur zum präzisen Formen von Koteletten oder Bartkonturen gedacht, sondern wird zur notwendigen Vorbereitung bei längeren Stoppeln. Wir mussten den Bart zunächst mit dem Trimmer kürzen, bevor die Scherfolien ihre Arbeit gründlich verrichten konnten. Das ist ein funktionierender Workaround, aber kein nahtloser Prozess. Es macht deutlich: Dieses Gerät ist konsequent für den disziplinierten, täglichen Anwender konzipiert. Wenn Sie zu den Männern gehören, die sich nur ein- oder zweimal pro Woche rasieren, sollten Sie entweder die Bereitschaft für diesen zweistufigen Prozess mitbringen oder in ein leistungsstärkeres Modell investieren, das speziell für längeres Barthaar ausgelegt ist. Für seinen vorgesehenen Zweck ist er jedoch exzellent.

Design, Haptik und Handhabung: Ein ergonomischer Alltagsbegleiter

Das Handling eines Rasierers ist entscheidend für das tägliche Nutzungserlebnis. Der Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer überzeugt hier mit seiner durchdachten Ergonomie. Das geringe Gewicht und die schlanke Form sorgen dafür, dass er auch bei einer längeren, sorgfältigen Rasur nie schwer in der Hand liegt. Dies macht ihn auch zu einem idealen Reisebegleiter, der im mitgelieferten Beutel kaum Platz wegnimmt. Einige Nutzer merkten an, dass etwas mehr Gewicht dem Gerät ein noch hochwertigeres Gefühl verleihen würde, doch wir empfanden die Leichtigkeit als klaren Vorteil in der Handhabung.

Das Gehäuse besteht zwar vollständig aus Kunststoff, doch Panasonic hat hier ganze Arbeit geleistet. Die Verarbeitung ist tadellos, nichts knarzt oder wirkt billig. Im Gegenteil, das Gerät fühlt sich solide und langlebig an – ein Eindruck, den viele Rezensenten bestätigen, die von einer “sehr hochwertigen Verarbeitung” oder einem “wertigen Gefühl” sprechen. Die Bedienung ist denkbar einfach gehalten: Ein einzelner Schiebeschalter zum Ein- und Ausschalten genügt. Keine komplizierten Modi oder überflüssigen Tasten. Ein Highlight ist die separate Ladestation. Sie ist nicht nur praktisch, um den Rasierer aufzuladen, sondern dient auch als standsicherer Halter im Bad, was für eine aufgeräumte Optik sorgt und verhindert, dass der Rasierer herumliegt.

Reinigung und Wartung: Unkompliziert und in Sekunden erledigt

Einer der größten Vorzüge des Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer ist die kinderleichte Reinigung. Dank des komplett wasserdichten Designs gehört umständliches Ausklopfen und Bürsten der Vergangenheit an. Nach der Rasur wird einfach der Scherkopf abgenommen und sowohl der Kopf als auch das Gerät selbst unter fließendem, warmem Wasser abgespült. Innerhalb von 20 bis 30 Sekunden ist der Rasierer hygienisch sauber und wieder einsatzbereit. Diese schnelle und unkomplizierte Pflegemöglichkeit ist ein enormer Vorteil im Alltag und trägt maßgeblich zur Langlebigkeit der Klingen und Folien bei.

Für eine gründlichere Reinigung liegt eine kleine Bürste mit zwei unterschiedlichen Enden bei, mit der sich auch hartnäckigere Partikel entfernen lassen. Ein wiederkehrender Kritikpunkt in den Nutzerbewertungen ist das Fehlen eines kleinen Fläschchens mit Pflegeöl im Lieferumfang. Dies ist in der Tat schade, denn regelmäßiges Ölen der Klingen und Scherfolien (etwa einmal pro Woche) ist essenziell, um die Schneidleistung auf höchstem Niveau zu halten und den Verschleiß zu minimieren. Wir empfehlen daher dringend, ein entsprechendes Scherkopföl separat zu erwerben – es ist eine kleine Investition, die die Lebensdauer Ihres Rasierers deutlich verlängert. Ein einzelner Nutzer berichtete von einem Problem, bei dem “Bartpulver aus dem Trichter” lief. Dies scheint jedoch ein seltener Einzelfall oder ein Defekt zu sein, da wir in unserem intensiven Testzeitraum feststellten, dass der Scherkopf die Stoppeln sehr zuverlässig auffängt, bis er gereinigt wird. Die einfache Pflege ist ein klares Kaufargument für alle, die es unkompliziert mögen.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen der Nutzer zum Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer zeichnen ein sehr klares und konsistentes Bild, das unsere Testergebnisse weitgehend bestätigt. Die überwältigende Mehrheit ist vom Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert. Kommentare wie “Besser als ein 399 Euro Folienrasierer” oder “Dieses Gerät [ist] am besten als meine Braun 100” zeigen, dass viele Nutzer von der Rasurleistung in dieser Preisklasse positiv überrascht sind. Gelobt werden vor allem die Gründlichkeit bei kurzen Stoppeln, die “saubere und präzise Schnittführung” und die hochwertige Haptik trotz Kunststoffgehäuse.

Die wichtigste Einschränkung, die von vielen erfahrenen Nutzern geteilt wird, ist die Leistung bei längerem Bartwuchs. Ein Rezensent brachte es auf den Punkt: Für die tägliche Rasur gibt es volle fünf Sterne, aber schon am zweiten Tag ist mehr Geduld erforderlich. Dieses Feedback ist extrem wertvoll, da es die Zielgruppe des Geräts klar definiert.

Auf der negativen Seite stehen vereinzelte Berichte über Hautirritationen oder das Gefühl, dass der Rasierer nicht gründlich genug arbeitet, insbesondere an Wangen und Hals. Ein Nutzer in Spanien fand, dass er “viele Durchgänge” benötigte und seine Haut stark gereizt wurde. Solche Erfahrungen sind oft sehr individuell und hängen von Hauttyp und Bartstruktur ab. Der ebenfalls erwähnte Mangel an einem mitgelieferten Pflegeöl ist ein kleiner, aber wiederkehrender Kritikpunkt, der das ansonsten sehr positive Gesamtbild nur geringfügig trübt.

Alternativen zum Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer

Obwohl der Panasonic ES-RW33-H503 in seiner Nische überzeugt, gibt es je nach Budget und Ansprüchen interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei Top-Optionen im Vergleich.

1. BaBylissPRO Baberology FXFS2G GOLDFX Elektrorasierer Professionell

BaBylissPRO Baberology Doppelfolienrasierer FXFS2G GOLDFX Professioneller Elektrorasierer
  • Der kabellose Metallfolienrasierer FOILFX02 von BaBylissPRO ist ein Metallfolienrasierer in voller Größe, der mit einem leistungsstarken Rotationsmotor ausgestattet ist. Ein tolles Werkzeug für...
  • Dieser kabellose Rasierer verfügt über hypoallergene Goldfolien, eine Laufzeit von 3 Stunden und wird mit einer Aufbewahrungstasche geliefert.

Der BaBylissPRO GOLDFX ist eine ganz andere Liga. Ursprünglich für den professionellen Einsatz im Barbershop entwickelt, besticht er durch sein ikonisches Vollmetallgehäuse und einen extrem leistungsstarken Motor. Er ist darauf ausgelegt, eine extrem hautnahe, glatte Rasur zu liefern, die oft mit einer Klingenrasur vergleichbar ist. Wenn Sie ein Design-Statement setzen möchten und bereit sind, für professionelle Leistung und Langlebigkeit mehr zu investieren, ist der BaBylissPRO die richtige Wahl. Er ist ideal für Nutzer, die einen “Finishing Shaver” für ein absolut perfektes Ergebnis suchen, aber weniger flexibel bei längeren Haaren als der Panasonic.

2. Braun Series 9 Pro+ 9517s Herren-Rasierer 5 Pro Rasierklingen

Braun Series 9 Pro+ Rasierer Herren Elektrisch, Elektrorasierer mit 5 Pro Rasierelementen,...
  • Der Rasierer von Braun – besser als je zuvor: Series 9 Pro+ definiert die elektrische Rasur neu und sorgt für eine 0,00 mm hautnahe Rasur mit ultimativem Komfort und Präzision
  • Egal, ob 1-, 3- oder 7-Tage-Bart: 5 synchronisierte Rasierelemente sorgen für außergewöhnliche Effizienz und Hautkomfort in jedem Zug, selbst bei langen und schwierigen Haaren

Der Braun Series 9 Pro+ repräsentiert die absolute Oberklasse der Folienrasierer. Mit seinen fünf spezialisierten Scherelementen und der “Made in Germany”-Qualität ist er darauf ausgelegt, auch mehrtägige Bärte mühelos, effizient und extrem sanft zu entfernen. Features wie der ProTrimmer für lange Haare, eine Akkulaufzeit von 60 Minuten und die oft im Set enthaltene Reinigungs- und Ladestation rechtfertigen den deutlich höheren Preis. Wenn Ihr Budget es zulässt und Sie kompromisslose Leistung, höchsten Komfort und die beste Technologie für jeden Barttyp suchen, dann ist der Braun Series 9 Pro+ dem Panasonic überlegen und die Investition wert.

3. Panasonic Nass-/Trockenrasierer

Sale
Panasonic Series 800 ES-LV67 Elektrischer Nass- & Trockenrasierer, 5-fach-Scherkopf Mit Linearmotor...
  • SO GRÜNDLICH RASIERT WIE AM ERSTEN TAG – 5 JAHRE LANG mit Edelstahl-Klingen von Panasonic. Getestet im Vergleich von künstlich gealterten und neuen Panasonic-Rasierern. Für weitere Informationen...
  • SCHARFE JAPANISCHE STAHLKLINGEN: Um 30° geschärfte Innenmesser aus Stahl bewältigen die dicksten Stoppeln und halten Sie bis zu 8 Stunden lang stoppelfrei. Die 5 Klingen erfassen und schneiden alle...

Diese Alternative aus dem gleichen Hause ist dem ES-RW33 sehr ähnlich und zielt auf eine vergleichbare Zielgruppe ab. Oft unterscheiden sich solche Modelle nur in Details wie dem Design, der Akkutechnologie oder geringfügigen Anpassungen am Scherkopf. Wer von der grundsätzlichen Qualität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis von Panasonic überzeugt ist, aber vielleicht ein alternatives Design oder ein etwas anderes Feature-Set bevorzugt, sollte sich dieses Modell genauer ansehen. Es ist eine direkte Konkurrenz und die Wahl zwischen den beiden kann oft von persönlichen Vorlieben oder aktuellen Angeboten abhängen.

Fazit: Für wen ist der Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Praxistest können wir ein klares Urteil fällen: Der Panasonic ES-RW33-H503 Rasierer ist ein Preis-Leistungs-Champion mit einer sehr klar definierten Stärke. Er ist kein Alleskönner, der jeden Barttyp und jede Rasurgewohnheit bedient. Doch was er tut, tut er außergewöhnlich gut. Für den Mann, der sich täglich rasiert und ein durchweg glattes, hautschonendes Ergebnis ohne großen finanziellen Aufwand sucht, ist dieses Gerät eine absolut herausragende Wahl. Die Kombination aus gründlicher Rasurleistung bei kurzen Stoppeln, der flexiblen Nass- und Trockenanwendung und der kinderleichten Reinigung macht ihn zu einem zuverlässigen und unkomplizierten Begleiter im Alltag.

Wenn Sie jedoch dazu neigen, Ihre Rasur öfter aufzuschieben oder einen besonders dichten und widerspenstigen Bartwuchs haben, werden Sie mit diesem Modell an Grenzen stoßen. In diesem Fall wäre eine Investition in ein leistungsstärkeres Gerät, wie den Braun Series 9 Pro+, sinnvoller. Für alle anderen ist der Panasonic ES-RW33-H503 eine Kaufempfehlung ohne Vorbehalte. Er beweist eindrucksvoll, dass eine erstklassige tägliche Rasur kein Vermögen kosten muss. Wenn Sie bereit sind für eine unkomplizierte und gründliche Rasur, sehen Sie sich hier den aktuellen Preis an.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API