Die ersten Wochen mit einem Neugeborenen sind magisch, aber auch eine Zerreißprobe für die Nerven und den Schlafrhythmus. Ich erinnere mich noch genau an diese Nächte: das ständige Aufschrecken bei jedem kleinen Geräusch aus dem Stubenwagen am anderen Ende des Zimmers. Das mühsame Aufstehen alle zwei Stunden zum Stillen, halb im Schlaf über den Teppich stolpernd. Man sehnt sich nach der beruhigenden Nähe des Babys, möchte seinen Atem spüren und sofort da sein, wenn es unruhig wird. Doch das Kind mit ins eigene Bett zu nehmen, birgt Risiken, die wir nicht eingehen wollten. Genau in diesem Dilemma zwischen dem Bedürfnis nach Nähe und dem Gebot der Sicherheit beginnt die Suche vieler Eltern nach der perfekten Lösung – einem Beistellbett. Das Versprechen ist verlockend: das Baby auf Armeslänge, sicher im eigenen Bettchen, aber direkt an das der Eltern angedockt. Das Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett trat mit genau diesem Versprechen in unser Leben und wir haben es auf Herz und Nieren geprüft.
- MODERN UND HÖHENVERSTELLBAR: Das Babybett Theo im klassisch-modernen Design kann durch die 5-stufige Höheneinstellung an jedes Bett angepasst werden. Zusätzlich ist die Einstellung der Neigung...
- KOMFORTABLER & ERHOLSAMER SCHLAF: Weiche und bequeme Matratze 87 x 50 x 4 cm (waschmaschinenfester Bezug) sorgt für einen ruhigen Schlaf Ihres Kindes, lässt aber noch Platz für Baby Spielzeug. Auch...
Worauf Sie vor dem Kauf eines Babybetten achten sollten
Ein Beistellbett, oft auch als Co-Sleeper bezeichnet, ist weit mehr als nur ein Möbelstück; es ist eine Brücke zwischen dem elterlichen Schlafzimmer und dem eigenen kleinen Reich des Babys. Es löst das grundlegende Problem, wie man dem Baby in den ersten Lebensmonaten maximale Nähe und Geborgenheit bieten kann, ohne die Sicherheit zu kompromittieren. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: nächtliches Stillen oder Füttern wird erheblich erleichtert, da man das Baby zu sich herüberheben kann, ohne aufzustehen. Die Eltern können beruhigt schlafen, da sie ihr Kind direkt neben sich wissen, und das Baby spürt die beruhigende Anwesenheit von Mutter oder Vater. Dies fördert nicht nur die Bindung, sondern kann auch zu einem ruhigeren Schlaf für alle Beteiligten führen.
Der ideale Käufer für ein solches Produkt sind frischgebackene Eltern, insbesondere stillende Mütter, die den Komfort des nächtlichen Anlegens ohne große Unterbrechungen schätzen. Es ist auch perfekt für Eltern, die in Wohnungen mit begrenztem Platz leben, wo ein großes, separates Gitterbett im Schlafzimmer unpraktisch wäre. Weniger geeignet ist ein Beistellbett hingegen für Eltern, die von Anfang an eine klare räumliche Trennung bevorzugen und das Baby im eigenen Zimmer schlafen lassen möchten. Ein kritischer Punkt, der auch bei unseren Tests und durch Nutzerfeedback bestätigt wurde: Beistellbetten wie das Lionelo Theo sind explizit nicht für Wasserbetten oder Betten mit stark abgerundeten Rahmen geeignet, da eine sichere, lückenlose Befestigung hier nicht gewährleistet werden kann. In solchen Fällen wäre ein klassischer Stubenwagen oder ein freistehendes Gitterbett die sicherere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Maße & Platzbedarf: Messen Sie die Höhe Ihrer eigenen Matratze exakt aus. Ein gutes Beistellbett muss sich stufenlos oder in feinen Rasten so anpassen lassen, dass zwischen Eltern- und Babymatratze kein Spalt entsteht. Achten Sie auch auf die Standfüße des Bettes – passen sie unter Ihr Bettgestell, besonders bei Boxspringbetten? Das Lionelo Theo bietet hier eine Höhenverstellung von 30 bis 45 cm, was für die meisten Standardbetten ausreicht.
- Kapazität/Funktionen: Die meisten Beistellbetten sind für die ersten Monate konzipiert und haben eine Gewichtsgrenze. Das Lionelo Theo ist bis 9 kg zugelassen, was einer Nutzungsdauer von etwa 6-9 Monaten entspricht, je nach Entwicklung des Kindes. Wichtige Zusatzfunktionen sind eine Neigungsverstellung, die bei Reflux helfen kann, sowie die Möglichkeit, das Bett später freistehend als Stubenwagen zu nutzen.
- Materialien & Langlebigkeit: Der Rahmen sollte stabil und robust sein. Lionelo verwendet hier legierten Stahl, was für eine hohe Standfestigkeit sorgt. Die Bezüge aus Polyester sind in der Regel pflegeleicht. Ein kritischer Blick gilt jedoch immer der mitgelieferten Matratze. Sie sollte fest sein, atmungsaktiv und darf keine Kuhlen bilden. Hier zeigen sich oft die größten Qualitätsunterschiede.
- Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Wie einfach ist der Auf- und Abbau? Lässt sich das Bettzeug leicht wechseln und der Bezug waschen? Rollen an den Füßen erhöhen die Mobilität im Alltag erheblich. Wenn Sie das Bett auch als Reisebett nutzen möchten, sind ein einfaches Klappsystem und eine mitgelieferte Transporttasche, wie sie beim Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett enthalten sind, von großem Vorteil.
Die Auswahl des richtigen Bettes ist eine wichtige Entscheidung für die erste Zeit mit Ihrem Baby. Es schafft die Grundlage für erholsame Nächte und unbezahlbare Momente der Nähe.
Während das Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett eine ausgezeichnete Wahl in seinem Preissegment darstellt, ist es immer ratsam, sich einen Überblick über den gesamten Markt zu verschaffen. Für einen breiteren Vergleich der Top-Modelle empfehlen wir Ihnen unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber:
Unser kompletter Leitfaden zu den besten Babybett-Komplettsets im Test
- GEBORGENHEIT TAG UND NACHT: Das Kinderreisebettchen bietet Geborgenheit in zeitlosem Design für dein Kleinkind ab Geburt bis 15 kg und ist unterwegs als Laufstall der perfekte Ort zum Spielen
- Wächst mit Ihrem Kind: Dank des höhenverstellbaren Rahmens und der Möglichkeit, die Sprossen zu entfernen, um das Bett in eine Liege umzuwandeln, passt es sich den wechselnden Bedürfnissen Ihres...
- EIN BESONDERS PRAKTISCHER BEGLEITER beim Aufwachsen Ihrer Liebsten ist das roba Kinderbett 'Cosi' mit einem Matratzenmaß von 60x120 cm.
Erster Eindruck: Auspacken, Aufbau und Haptik des Lionelo Theo
Als der Karton des Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett bei uns ankam, waren wir gespannt. Der erste Eindruck war solide: Alle Teile waren sicher verpackt und vollständig. Im Lieferumfang enthalten waren das Bettgestell, die Liegefläche, die Matratze, eine praktische Transporttasche, ein Moskitonetz und die benötigten Sicherheitsgurte zur Befestigung am Elternbett. Die Farbe “Taubengrau” ist modern und dezent, wobei wir die Beobachtung einiger Nutzer bestätigen können, dass der Farbton je nach Lichteinfall einen leichten lilafarbenen Schimmer haben kann – etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte.
Der Aufbau gestaltete sich erfreulich unkompliziert. Die Anleitung ist primär bebildert, was wir als intuitiv und leicht verständlich empfanden. Wie auch von anderen Eltern berichtet wurde, ist der Zusammenbau in etwa 15-20 Minuten ohne Hektik erledigt. Das Gestell aus legiertem Stahl macht einen robusten und vertrauenserweckenden Eindruck. Einmal aufgebaut, steht das Bettchen stabil und wackelfrei. Die Stoffteile aus Polyester fühlen sich strapazierfähig an und sind sauber verarbeitet. Im direkten Vergleich zu hochpreisigeren Modellen aus Holz fehlt ihm vielleicht die warme, natürliche Haptik, aber in puncto Stabilität und Funktionalität steht es diesen in nichts nach. Das Preis-Leistungs-Verhältnis schien auf den ersten Blick unschlagbar zu sein.
Vorteile
- Hohe Flexibilität durch 2-in-1-Funktion (Beistell- und Reisebett)
- Fünfstufige Höhenverstellung und Neigungsfunktion
- Stabile und nach EN 1130 geprüfte, sichere Konstruktion
- Umfangreiches Zubehör (Tasche, Moskitonetz) im Preis inbegriffen
Nachteile
- Die mitgelieferte Matratze ist von minderwertiger Qualität und neigt zur Kuhlenbildung
- Detailschwächen wie unzuverlässige Klettverschlüsse an der Seitenwand
Das Lionelo Theo 2in1 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse der Funktionen
Ein Produkt kann auf dem Papier noch so viele Funktionen versprechen – entscheidend ist, wie es sich im chaotischen Alltag mit einem Baby bewährt. Wir haben das Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett über mehrere Wochen intensiv genutzt, von ruhigen Nächten bis hin zu unruhigen Tagen mit Bauchweh. Dabei haben wir uns besonders auf die Kernaspekte konzentriert: die Anpassungsfähigkeit, die Sicherheit, den Schlafkomfort und die Alltagstauglichkeit als Reisebegleiter.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Ein Bett für alle Fälle?
Das Herzstück eines jeden Beistellbetts ist seine Fähigkeit, sich nahtlos an das Elternbett anzupassen. Hier glänzt das Lionelo Theo zunächst mit seiner fünfstufigen Höhenverstellung. Die Liegefläche lässt sich in einem Bereich von 30 bis 45 cm arretieren. In unserem Test mit einem Standard-Boxspringbett (Matratzenhöhe 65 cm, Bettrahmenhöhe 43 cm) konnten wir die höchste Stufe (45 cm) wählen und erreichten so einen nahezu perfekten, spaltfreien Übergang. Die Verstellung selbst ist einfach: Auf beiden Seiten gibt es einen Knopf, den man drückt, um das Gestell hoch- oder herunterzuschieben, bis es in der gewünschten Position einrastet. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung an eine Vielzahl von Betten.
Eine weitere, von uns sehr geschätzte Funktion ist die Neigungsverstellung. Man kann eine Seite des Bettes eine oder zwei Stufen höher einstellen als die andere. Dies schafft eine sanfte Schräglage, die besonders für Babys mit Reflux oder einer Erkältung eine wahre Erleichterung sein kann. Diese durchdachte Funktion ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich und hebt das Lionelo Theo von vielen Konkurrenten ab.
Die Umwandlung vom freistehenden Stubenwagen zum Beistellbett erfolgt durch das Herunterklappen der Seitenwand. Dies geschieht über Reißverschlüsse an beiden Enden und Klettverschlüsse unten. Und hier stießen wir auf den ersten nennenswerten Schwachpunkt, den auch andere Eltern kritisierten: Der Klettverschluss, der die heruntergeklappte Wand unter der Liegefläche fixieren soll, ist unterdimensioniert. Bereits nach wenigen Wochen hielt er der leichten Spannung nicht mehr stand und löste sich wiederholt mit einem lauten “Ratsch” – ein Geräusch, das ein schlafendes Baby zuverlässig weckt. Einige Nutzer berichteten, sie hätten den Verschluss letztendlich selbst festgenäht. Dies ist eine klare Designschwäche, die im Alltag unnötig stört.
Sicherheit, Stabilität und Konstruktion: Ein Fels in der Brandung
Wenn es um Produkte für Babys geht, hat Sicherheit oberste Priorität. Hier konnten wir dem Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Der Rahmen aus legiertem Stahl verleiht dem Bett eine bemerkenswerte Stabilität. Selbst wenn man sich leicht darauf abstützt, kippelt oder wackelt nichts. Dieses Gefühl der Sicherheit wird durch die Zertifizierung nach der europäischen Sicherheitsnorm EN 1130 untermauert. Ein Nutzer beschrieb es treffend: “Die Konstruktion ist stabil und das ganze Bett fühlt sich solide und sicher an.” Diesen Eindruck können wir voll und ganz bestätigen.
Die Verbindung mit dem Elternbett erfolgt über zwei mitgelieferte Sicherheitsgurte. Diese werden um den Lattenrost oder Bettrahmen des Elternbettes geschlungen und am Gestell des Beistellbettes befestigt. Die Gurte sind ausreichend lang und lassen sich fest anziehen, sodass eine absolut sichere und lückenlose Verbindung entsteht. Wir haben kräftig daran gerüttelt und gezogen – das Bett bewegte sich keinen Millimeter. Besonders positiv fiel uns eine kleine, aber wichtige Sicherheitsbarriere auf: Selbst bei heruntergeklappter Seitenwand verbleibt ein etwa 5 cm hoher Rand, der verhindert, dass das Baby versehentlich ins Elternbett rollen kann. Ein Detail, das zeigt, dass bei der Konzeption mitgedacht wurde.
Allerdings muss die wichtige Warnung, die ein Nutzer hervorhob, unbedingt wiederholt werden: Das Befestigungssystem ist ausschließlich für Standard-Bettgestelle konzipiert. Bei Wasserbetten, Futonbetten oder Betten mit ungewöhnlich geformten Rahmen kann keine sichere Verbindung hergestellt werden. Diese Information ist entscheidend und sollte vor dem Kauf geprüft werden, um die Sicherheitsmerkmale des Bettes voll auszuschöpfen.
Komfort und Schlafqualität: Die Achillesferse des Lionelo Theo
Ein Beistellbett kann noch so sicher und flexibel sein – wenn das Baby nicht gut darin schläft, ist alles vergebens. Und genau hier liegt die größte und entscheidendste Schwäche des Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett: die mitgelieferte Matratze. Sie ist mit den Maßen 87 x 50 x 4 cm angegeben und fühlt sich beim Auspacken zunächst ausreichend fest an. Doch der Schein trügt.
Nach nur wenigen Wochen intensiver Nutzung stellten wir fest, was zahlreiche andere Eltern ebenfalls bemängeln: In der Mitte, genau dort, wo das Baby liegt, bildete sich eine deutliche Kuhle. Die Matratze war schlichtweg durchgelegen. Für einen Säugling ist eine feste, stützende Unterlage essenziell für eine gesunde Entwicklung der Wirbelsäule und um das Risiko des Einsinkens zu minimieren. Eine durchgelegene Matratze ist daher nicht nur ein Komfort-, sondern ein ernsthaftes Sicherheitsmangel. Wir beobachteten, dass unser Baby durch die Kuhle dazu neigte, immer in die Mitte oder zur Seite zu rollen. Dieser Mangel ist der am häufigsten genannte Kritikpunkt und wiegt schwer. Ein Elternteil schrieb verzweifelt: “Die Matratze ist eine reinste Katastrophe – diese ist bereits nach dem ersten Monat total durchgelegen und verformt.”
Dieser gravierende Mangel relativiert das ansonsten hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Eltern, die sich für das Lionelo Theo entscheiden, sollten einkalkulieren, eventuell in eine separate, hochwertigere Matratze investieren zu müssen. Die ungewöhnlichen Maße können die Suche danach jedoch erschweren, wie eine Nutzerin anmerkte, die Schwierigkeiten hatte, passende Spannbettlaken zu finden. Das ist ein Folgeproblem, das man bedenken muss.
Reisefreundlichkeit und Zubehör: Praktische Extras mit kleinen Haken
Die 2-in-1-Funktionalität als Reisebett ist ein zentrales Verkaufsargument. Das Bett wird mit einer passenden Transporttasche geliefert, in die alle Teile hineinpassen. Das ist für Besuche bei den Großeltern oder für den ersten Urlaub ideal. Auch die kompakte Form im zusammengelegten Zustand ist für den Transport im Kofferraum gut geeignet. Das mitgelieferte Moskitonetz ist ein weiteres sinnvolles Zubehör, das besonders im Sommer oder auf Reisen im Süden Gold wert ist.
Jedoch zeigt sich auch hier im Detail eine Schwäche. Während der Aufbau einfach von der Hand geht, gestaltet sich der Abbau, insbesondere die Demontage der Beine, als etwas hakelig und nicht ganz intuitiv. Ein Nutzer fasste es gut zusammen: “Für diejenigen, die planen, damit zu reisen – man sollte bedenken, dass die Beine nicht so leicht zu demontieren sind, sodass das Einpacken in Eile eine kleine Herausforderung wäre.” Es ist also eher ein “transportables Bett” als ein blitzschnell auf- und abbaubares Reisebett im Stil eines Pop-up-Zeltes. Mit einem Gewicht von 7,8 kg ist es zudem kein Leichtgewicht, was eine andere Mutter als “ziemlich schwer” empfand. Für gelegentliche Reisen ist es absolut tauglich, für Vielreisende gibt es aber womöglich praktischere Lösungen.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett sind gemischt, zeichnen aber ein klares Bild seiner Stärken und Schwächen. Auf der positiven Seite loben viele Käufer das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein zufriedener Vater schreibt: “Für den Preis erhält man ein super Produkt. Sehr stabil, groß, sehr gut verarbeitet, also Qualität ist top.” Viele heben auch die einfache Montage und die beruhigende Stabilität hervor, die das Bett ausstrahlt. Eine Mutter fasst zusammen: “Die Kleine & ich lieben dieses Bett. Preislich top, es erfüllt seinen Zweck für uns beide.”
Die Kritik konzentriert sich jedoch fast einhellig auf einen Punkt: die Matratze. Unzählige Rezensionen beschreiben, wie die Matratze nach kürzester Zeit eine Kuhle bildet. Eine Nutzerin berichtet frustriert: “…diese ist bereits nach dem ersten Monat total durchgelegen und verformt, sodass ich Handtücher drunter legen musste, was auch nichts mehr bringt.” Neben diesem Hauptkritikpunkt werden auch Details wie der schwache Klettverschluss an der Seitenwand bemängelt. Vereinzelt gibt es zudem Berichte über bei der Lieferung beschädigte oder zerkratzte Teile, was auf mögliche Lücken in der Qualitätskontrolle oder im Versandprozess hindeutet.
Alternativen zum Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett
Obwohl das Lionelo Theo viele Stärken hat, ist es nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Priorität – ob Material, Markenvertrauen oder Multifunktionalität – gibt es interessante Alternativen auf dem Markt.
1. babybay original Beistellbett
Das babybay original ist der Klassiker unter den Beistellbetten und spielt in einer anderen Liga. Gefertigt aus massivem Buchenholz, spricht es Eltern an, die Wert auf natürliche Materialien und eine hochwertige, langlebige Verarbeitung legen. Der größte Vorteil gegenüber dem Lionelo ist die stufenlose Höhenverstellung, die eine millimetergenaue Anpassung an das Elternbett ermöglicht. Es ist weniger als Reisebett konzipiert, sondern eher als ein festes Möbelstück für die ersten Monate. Wer ein nachhaltiges Produkt sucht und bereit ist, deutlich mehr zu investieren, findet im babybay eine exzellente, wenn auch weniger flexible Alternative.
2. Chicco Babybett
Das Chicco Babybett, meist aus der beliebten Next2Me-Serie, ist der direkteste Konkurrent zum Lionelo Theo. Es bietet ein sehr ähnliches Funktionsprinzip mit Stahlrahmen, abklappbarer Seite und Höhenverstellung. In der Regel ist die Verarbeitungsqualität, insbesondere die der Matratze, bei Chicco eine Stufe höher anzusiedeln. Dafür liegt der Preis aber auch meist deutlich über dem des Lionelo. Für Eltern, die das Konzept des Lionelo mögen, aber von Anfang an auf eine höhere Materialqualität ohne Kompromisse bei der Matratze setzen und dafür ein höheres Budget einplanen, ist das Chicco Next2Me eine sehr empfehlenswerte Option.
3. Kinderkraft Kinderreisebett SOFI 4-in-1 Reisebett mit Zubehör
Das Kinderkraft SOFI ist weniger ein reines Beistellbett als vielmehr ein multifunktionales Reisebett, das auch als Laufstall und Wiege dienen kann. Seine Stärke liegt in der extremen Vielseitigkeit und dem cleveren, schnellen Klappmechanismus. Es eignet sich hervorragend für Eltern, die sehr viel unterwegs sind und ein Produkt für verschiedene Altersstufen und Anwendungszwecke suchen. Im direkten Vergleich ist es als reines Beistellbett vielleicht nicht ganz so komfortabel und nahtlos anzudocken wie das Lionelo, aber es übertrifft dieses bei weitem in puncto Mobilität und langfristiger Nutzbarkeit. Eine Wahl für die pragmatischen Allrounder.
Unser Fazit: Guter Ansatz mit einem entscheidenden Haken
Das Lionelo Theo 2in1 Baby Bett Beistellbett hinterlässt uns mit einem zwiegespaltenen Gefühl. Auf der einen Seite bietet es ein beeindruckendes Paket: eine stabile, sichere Konstruktion, eine durchdachte Höhen- und Neigungsverstellung und nützliches Zubehör wie eine Transporttasche und ein Moskitonetz zu einem äußerst attraktiven Preis. Es erfüllt die Kernaufgabe, dem Baby einen sicheren Schlafplatz in unmittelbarer Nähe der Eltern zu bieten, auf den ersten Blick mit Bravour.
Auf der anderen Seite wird dieser positive Eindruck durch einen gravierenden Mangel getrübt: die minderwertige Matratze. Ihre Neigung zur schnellen Kuhlenbildung ist nicht nur ein Komfortproblem, sondern kann auch die Sicherheit beeinträchtigen. Dieser eine Schwachpunkt ist so zentral, dass er das gesamte Produkt abwertet. Kleinere Ärgernisse wie der schwache Klettverschluss oder der etwas umständliche Abbau fallen daneben kaum noch ins Gewicht. Wir können das Bett daher nur mit einer wichtigen Einschränkung empfehlen: Es ist eine gute Wahl für preisbewusste Eltern, die eine flexible Lösung für die ersten Monate suchen und bereit sind, die Kosten für eine separate, hochwertige Matratze von Anfang an mit einzukalkulieren. Wer eine sorgenfreie Komplettlösung sucht, sollte eventuell ein höheres Budget für eine der genannten Alternativen in Betracht ziehen. Wenn Sie sich der Matratzen-Thematik bewusst sind und die ansonsten soliden Funktionen schätzen, können Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit prüfen.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API