Jeder von uns kennt diesen Moment: Man steht vor einem Projekt, voller Tatendrang und mit einer klaren Vision im Kopf. Vielleicht ist es das neue Bücherregal, das passgenau in eine Nische soll, das Zuschneiden von Laminat für den Flur oder ein kreatives Bastelprojekt für die Kinder. Man zeichnet die Schnittlinie an, greift zur alten Handsäge und beginnt. Doch statt einer sauberen, geraden Kante entsteht ein unregelmäßiger, ausgefranster Schnitt, der mehr an eine Berg- und Talfahrt erinnert. Die Frustration steigt, das Material ist womöglich ruiniert und das ganze Projekt droht zu scheitern. Genau für diese Momente wurde eine Akku-Stichsäge konzipiert. Sie verspricht Freiheit von Kabeln, Präzision bei Kurven und die nötige Kraft, um Projekte schnell und sauber abzuschließen. Doch hält die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70, die speziell für den Heimwerker entwickelt wurde, dieses Versprechen?
- Alles im Griff – einfache Bedienung mit nur einem Schalter
- Sägt Holz bis zur Schnitttiefe von 70 mm, perfekt z. B. für Laminatböden
Worauf Sie vor dem Kauf einer Akku-Stichsäge achten sollten
Eine Akku-Stichsäge ist weit mehr als nur ein weiteres Werkzeug im Keller; sie ist ein entscheidender Problemlöser für präzise und flexible Sägearbeiten. Ihre größte Stärke liegt in der Kombination aus Portabilität und Vielseitigkeit. Ohne störendes Kabel können Sie mühelos komplexe Kurven, Ausschnitte für Spülen oder Kochfelder und schnelle gerade Schnitte in Holz, Kunststoff oder sogar dünnem Metall durchführen. Sie eröffnet kreative Möglichkeiten, die mit einer starren Hand- oder Kreissäge unerreichbar wären, und macht das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen – sei es auf dem Dachboden oder im Garten – zum Kinderspiel.
Der ideale Anwender für eine Akku-Stichsäge wie die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 ist der engagierte Heimwerker oder die DIY-Begeisterte. Jemand, der regelmäßig Projekte im und ums Haus in Angriff nimmt, von Möbelbau über Renovierungsarbeiten bis hin zu kreativen Holzarbeiten. Wer Wert auf einfache Bedienung, schnelle Einsatzbereitschaft und die Freiheit eines Akku-Systems legt, wird hier fündig. Weniger geeignet ist dieses Modell hingegen für den professionellen Dauereinsatz auf der Baustelle. Handwerker, die täglich stundenlang Hartholz oder dicke Balken schneiden, benötigen in der Regel kabelgebundene Geräte mit höherer Leistung und speziellen Profi-Features wie eine konstante Elektronik unter Last. Für sie wären die leistungsstärkeren Modelle aus der blauen Bosch Professional Serie eine bessere Wahl.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Akkusystem & Laufzeit: Das Herzstück jeder Akku-Stichsäge. Prüfen Sie, ob der Akku mit anderen Werkzeugen kompatibel ist, die Sie bereits besitzen. Das Bosch 18V POWER FOR ALL System ist hier ein großer Vorteil. Die Akkukapazität (in Amperestunden, Ah) bestimmt die Laufzeit – für die meisten Heimwerkerprojekte sind 2,0 Ah bis 2,5 Ah ein guter Kompromiss aus Gewicht und Ausdauer.
- Schnittleistung & Hubzahl: Die maximale Schnitttiefe (hier 70 mm in Holz) gibt an, wie dick das Material sein darf, das Sie bearbeiten können. Die Hubzahl (Hübe pro Minute) beeinflusst die Schnittgeschwindigkeit und -sauberkeit. Eine variable Geschwindigkeitsregelung, wie sie die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 bietet, ist entscheidend für einen sauberen Schnittanfang und die Anpassung an verschiedene Materialien.
- Handling & Ergonomie: Das Werkzeug muss gut in der Hand liegen. Achten Sie auf das Gewicht, die Form des Griffs und gummierte Softgrip-Flächen. Eine leichte und gut ausbalancierte Säge ermöglicht eine präzisere Führung und ermüdungsfreies Arbeiten, besonders bei längeren oder filigranen Schnitten.
- Zusatzfunktionen & Zubehör: Features wie ein werkzeugloser Sägeblattwechsel (SDS-System), eine zuschaltbare Pendelhubfunktion für schnellere Schnitte oder eine integrierte Blasfunktion zur Freihaltung der Schnittlinie können den Arbeitskomfort erheblich steigern. Prüfen Sie auch, was im Lieferumfang enthalten ist – Akku, Ladegerät und ein erstes Sägeblatt sollten für den sofortigen Start dabei sein.
Mit diesen Kriterien im Hinterkopf sind Sie bestens gerüstet, um die richtige Wahl für Ihre Werkstatt zu treffen. Die Bosch EasySaw 18V-70 zielt darauf ab, viele dieser Punkte in einem besonders benutzerfreundlichen Paket zu vereinen.
Während die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 eine ausgezeichnete Wahl für viele Heimwerker ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Akku-Stichsägen-Test: Die besten Modelle für jedes Budget im Vergleich
- Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
- Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
- Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.
Erster Eindruck und Kernfunktionen der Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70
Als wir die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 aus ihrem Karton nahmen, war der erste Eindruck klar: Hier geht es um Einfachheit und Zugänglichkeit. Das Gerät kommt in einer einfachen, umweltfreundlichen Kartonverpackung, was zwar praktisch ist, aber für die langfristige Lagerung weniger Schutz bietet als ein Kunststoffkoffer. Im Lieferumfang finden wir die Stichsäge selbst, einen 18V 2,0 Ah Akku, das passende Ladegerät AL 18V-20 und ein einzelnes Sägeblatt (T 144 D für Holzschnitte). Der Zusammenbau ist denkbar unkompliziert: Akku einklicken, Sägeblatt werkzeuglos in die SDS-Aufnahme einsetzen – fertig. In weniger als einer Minute ist das Werkzeug einsatzbereit. Das geringe Gewicht von knapp 1,7 kg fällt sofort positiv auf. Die Säge liegt dank des ergonomisch geformten Griffs mit Softgrip-Auflagen sehr gut und sicher in der Hand. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Bosch gewohnt, solide. Es gibt kein Knarzen oder Wackeln; alle Teile fühlen sich robust an und sind sauber verarbeitet. Im direkten Vergleich zu den schweren Profi-Modellen wirkt sie fast filigran, aber genau das ist ihre Stärke: Sie ist nicht einschüchternd und lädt auch Einsteiger dazu ein, einfach loszulegen.
Was uns gefällt
- Extrem einfache Bedienung: Der Ein-Schalter-Betrieb und die intuitive Geschwindigkeitssteuerung machen sie ideal für Anfänger.
- Leicht und ergonomisch: Mit nur 1,69 kg ist sie sehr handlich und ermöglicht ermüdungsarmes Arbeiten.
- Teil des 18V POWER FOR ALL Systems: Der Akku ist mit einer Vielzahl anderer Bosch-Garten- und Heimwerkergeräte kompatibel.
- Gute Schnittkontrolle: Der Sanftanlauf und der variable Gasgebeschalter erlauben präzise Schnittanfänge.
Was uns weniger gefällt
- Kein Koffer im Lieferumfang: Die Kartonverpackung bietet keinen dauerhaften Schutz für Lagerung und Transport.
- Grundlegende Ausstattung: Es fehlt eine Pendelhubfunktion für schnellere Schnitte und eine LED-Arbeitsleuchte.
Die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 im Härtetest: Eine detaillierte Analyse
Eine Stichsäge kann auf dem Papier noch so gut aussehen – entscheidend ist, wie sie sich in der Praxis schlägt. Wir haben die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 durch eine Reihe typischer Heimwerker-Szenarien gejagt, um ihre Leistung, Handhabung und Zuverlässigkeit auf die Probe zu stellen. Von filigranen Kurvenschnitten in Sperrholz bis zum groben Zuschnitt von Arbeitsplatten – hier sind unsere detaillierten Ergebnisse.
Handling und Ergonomie: Ein Leichtgewicht für maximale Kontrolle
Das vielleicht herausragendste Merkmal der Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 ist ihr phänomenales Handling. Sobald man sie in die Hand nimmt, spürt man, wofür sie konzipiert wurde: für mühelose Bedienung. Das Gewicht von unter 2 kg ist perfekt ausbalanciert, sodass der Schwerpunkt genau dort liegt, wo man ihn erwartet. Dies verhindert ein “Kippen” der Säge nach vorne oder hinten und ermöglicht eine ruhige, gleichmäßige Führung entlang der Schnittlinie. Wir haben die Säge für längere Zeit verwendet, um komplexe Formen aus einer 12-mm-Multiplexplatte auszuschneiden, und konnten keinerlei Ermüdungserscheinungen in Handgelenk oder Arm feststellen. Der gummierte Softgrip-Griff bietet dabei exzellenten Halt und absorbiert einen Teil der Vibrationen.
Besonders beeindruckt hat uns die Einfachheit der Bedienung. Es gibt keine verwirrenden Einstellräder oder Hebel. Ein einziger großer “Gasgebeschalter” steuert die Hubzahl. Drückt man ihn leicht, startet die Säge sanft und mit niedriger Geschwindigkeit – ideal, um den Schnitt präzise an der Markierung zu beginnen. Je fester man drückt, desto schneller bewegt sich das Sägeblatt. Diese intuitive Steuerung gibt einem ein hohes Maß an Kontrolle, das wir bei manchen komplexeren Modellen vermissen. Für Anfänger ist das ein Segen, da die Angst vor einem plötzlichen, unkontrollierten Ruck der Maschine entfällt. Selbst das Schneiden von Gehrungsschnitten ist möglich, da die Fußplatte bis zu 45 Grad geneigt werden kann, auch wenn die Einstellung hierfür etwas fummeliger ist als bei Profi-Geräten.
Schnittleistung in der Praxis: Was schaffen 70 mm wirklich?
Bosch gibt eine maximale Schnitttiefe von 70 mm in Holz an. Das ist ein ambitionierter Wert für eine so kompakte Akku-Säge, der für nahezu alle gängigen Heimwerkerprojekte ausreicht – von Kanthölzern über Arbeitsplatten bis hin zu dicken Brettern. In unserem Test haben wir uns an einer 60 mm dicken Fichtenholzbohle versucht. Die Säge arbeitete sich stetig, wenn auch langsam, durch das Material. Man merkt hier, dass sie an ihre Leistungsgrenze kommt; für solche Aufgaben ist Geduld gefragt. Ihre wahre Stärke zeigt die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 jedoch bei Materialien bis 40 mm Dicke.
Beim Zuschneiden von 18-mm-Laminat lieferte sie mit dem beiliegenden T 144 D Sägeblatt einen sauberen, geraden Schnitt mit minimalem Ausriss auf der Oberseite. Für absolut ausrissfreie Schnitte empfehlen wir jedoch, in ein spezielles “Clean for Laminate”-Sägeblatt zu investieren und die Schnittlinie mit Malerkrepp abzukleben. Bei Kurvenschnitten in 10-mm-Pappelsperrholz war die Säge in ihrem Element. Dank ihrer leichten Bauweise und der schmalen Bauform ließ sie sich exzellent durch enge Radien manövrieren. Das Ergebnis waren saubere, flüssige Kurven, die manuelle Nacharbeit überflüssig machten. Auch bei dünnem Kunststoffrohr und einer 3-mm-Aluminiumplatte (mit einem entsprechenden Metallsägeblatt) machte sie eine gute Figur, solange man die Geschwindigkeit reduziert und ohne viel Druck arbeitet. Das Fehlen einer Pendelhubfunktion bedeutet zwar, dass der Sägefortschritt in dickem Material langsamer ist, führt aber gleichzeitig zu feineren und saubereren Schnittergebnissen – ein Vorteil bei sichtbaren Kanten.
Akku-Performance und das POWER FOR ALL System
Die kabellose Freiheit ist der Hauptgrund, sich für ein Akku-Gerät zu entscheiden, und die Leistung des Akkus ist daher von entscheidender Bedeutung. Die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 wird mit einem 2,0-Ah-Akku aus der “POWER FOR ALL ALLIANCE” geliefert. Dieser Akku ist nicht nur für dieses Gerät, sondern für über 100 verschiedene Werkzeuge von Bosch und anderen Marken wie Gardena oder Gloria passend. Wer bereits in diesem System ist, kann seine vorhandenen Akkus nutzen und bares Geld sparen, indem er die Säge als Solo-Version kauft.
In unserem Test haben wir die Ausdauer des 2,0-Ah-Akkus gemessen. Mit einer vollen Ladung konnten wir beeindruckende 15 Meter Schnitt in 18-mm-Spanplatte durchführen, bevor der Akku leer war. Das ist mehr als genug für die meisten mittelgroßen Projekte. Für einen ganzen Tag intensiver Arbeit, wie das Verlegen eines kompletten Laminatbodens, wäre ein zweiter Akku oder ein größerer 4,0-Ah-Akku empfehlenswert. Das mitgelieferte Ladegerät AL 18V-20 ist ein Standardladegerät, das den 2,0-Ah-Akku in etwa 60 Minuten wieder vollständig auflädt. Das ist ein akzeptabler Wert, der kurze Pausen sinnvoll überbrückt. Die “Syneon Technology” von Bosch sorgt dabei für eine intelligente Steuerung der Energieabgabe, sodass der Motor immer die optimale Leistung erhält, ohne den Akku zu überlasten. Dies trägt zur Langlebigkeit von Akku und Gerät bei und stellt sicher, dass die Leistung bis zum Schluss konstant hoch bleibt. Es ist diese durchdachte Systemintegration, die dieses Werkzeug zu einer so praktischen Wahl für den Haushalt macht.
Was andere Nutzer sagen
Bei unserer Recherche stießen wir auf ein überwiegend positives Echo von Anwendern, was unsere eigenen Testergebnisse untermauert. Viele loben das Gerät mit knappen, aber aussagekräftigen Kommentaren wie “Perfekt!!!” oder “Genau wie erwartet, klasse”. Diese Rückmeldungen stammen eindeutig von Heimwerkern, die genau das bekommen haben, was sie gesucht haben: ein unkompliziertes, zuverlässiges Werkzeug für gelegentliche Sägearbeiten. Die einfache Handhabung und das geringe Gewicht werden immer wieder als entscheidende Vorteile genannt.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die sich hauptsächlich auf den Lieferzustand beziehen. Einige Nutzer berichteten von beschädigten Kartons oder hatten den Eindruck, ein bereits benutztes Gerät erhalten zu haben. Obwohl dies eher ein Problem der Logistik als des Produkts selbst ist, ist es ein wichtiger Hinweis für Käufer, den Zustand der Ware bei Erhalt genau zu prüfen. Diese Erfahrungen trüben den ansonsten sehr positiven Gesamteindruck und zeigen, dass eine robustere Verpackung oder ein einfacher Koffer eine sinnvolle Verbesserung für die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 wären.
Alternativen zur Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70
Die EasySaw 18V-70 ist eine fantastische Wahl für den Einstieg und allgemeine Heimwerkerarbeiten. Wer jedoch regelmäßig anspruchsvollere Projekte plant oder professionelle Leistung benötigt, sollte einen Blick auf die leistungsstärkeren, meist kabelgebundenen Modelle aus der blauen Bosch Professional Serie werfen.
1. Bosch Professional Stichsäge GST 150 CE
- Die leistungsstarke und robuste Stichsäge GST 150 CE von Bosch Professional
- Ermöglicht durch verbiegeresistente Fußplatte und hohe Leistungsreserven auch schwerere Awendungen
Die GST 150 CE ist ein wahres Kraftpaket. Mit ihrem 780-Watt-Motor und einer beeindruckenden Schnitttiefe von bis zu 150 mm in Holz richtet sie sich an Profis wie Zimmerleute oder Schreiner, die täglich dicke Balken oder Arbeitsplatten durchtrennen müssen. Sie verfügt über eine 4-Stufen-Pendelhubfunktion für extrem schnellen Sägefortschritt und eine robuste Fußplatte aus Aluminiumdruckguss, die auch härtesten Bedingungen standhält. Wer maximale Leistung und Robustheit für schwere Aufgaben sucht und auf die Flexibilität eines Akkus verzichten kann, findet hier ein Werkzeug fürs Leben.
2. Bosch Professional GST 160 CE Stichsäge
- Die kompakte, leichte Bauweise mit schmalem Griff sorgt für optimale Kontrolle; die Stabform ermöglicht ideale Schnitte von unten
- Dank patentierter Doppelrollen-Sägeblattführung weniger Verbiegen der Sägeblätter für höchste Präzision
Die GST 160 CE ist das Präzisionsinstrument unter den Stichsägen. Ihr Hauptvorteil ist die doppelte Sägeblatt-Rollenführung, die ein Verbiegen des Blattes minimiert und extrem winkelgetreue Schnitte ermöglicht. Mit ihrem 800-Watt-Motor ist sie ebenfalls sehr leistungsstark, aber ihr Fokus liegt auf höchster Schnittqualität und Präzision, ideal für anspruchsvolle Möbelbauer oder Innenausbauer. Die kompakte Bauform und die LED-Beleuchtung machen sie perfekt für filigrane und exakte Arbeiten. Sie ist die erste Wahl für alle, bei denen jeder Millimeter zählt.
3. Bosch Professional Stichsäge GST 90 E
- Energiequelle: Gleichstrom/Wechselstrom
- Einfacher und werkzeugloser Sägeblatt-Wechsel mit Bosch SDS-System
Die GST 90 E stellt den Einstieg in die blaue Professional-Welt von Bosch dar. Sie ist ein zuverlässiger und solider Allrounder, der mit 650 Watt und 90 mm Schnitttiefe mehr Leistung bietet als die EasySaw, aber nicht ganz an die Kraft der GST 150/160 heranreicht. Sie verfügt über eine Pendelhubfunktion und ein robustes Design, was sie zu einem hervorragenden Kompromiss aus Preis und Leistung für ambitionierte Heimwerker und semiprofessionelle Anwender macht. Wer regelmäßig sägt und mehr Leistung als bei einem Einsteiger-Akku-Modell benötigt, aber kein absolutes High-End-Gerät braucht, ist hier genau richtig.
Unser Fazit: Die perfekte Stichsäge für den Hausgebrauch?
Nach intensiven Tests können wir mit Überzeugung sagen: Die Bosch Akku Stichsäge EasySaw 18V-70 hält, was sie verspricht. Sie ist kein Profigerät für die Baustelle, und das will sie auch gar nicht sein. Stattdessen ist sie eine brillant konzipierte, extrem benutzerfreundliche Stichsäge für alle, die zu Hause Projekte realisieren wollen, ohne sich mit komplexen Einstellungen herumschlagen zu müssen. Ihre Stärken liegen ganz klar in der einfachen Handhabung, dem geringen Gewicht und der hervorragenden Kontrolle, die sie dem Nutzer gibt. Die Leistung ist für alle gängigen Materialien und Dicken im DIY-Bereich absolut ausreichend, und die Zugehörigkeit zum 18V POWER FOR ALL Akku-System ist ein unschätzbarer Vorteil.
Wenn Sie also nach einer zuverlässigen, unkomplizierten und flexiblen Stichsäge für das nächste Regal, das Verlegen von Laminat oder kreative Bastelprojekte suchen, dann ist die EasySaw 18V-70 eine klare Empfehlung. Sie macht das Sägen zugänglich, sicher und sogar spaßig. Für den Preis bietet sie ein exzellentes Gesamtpaket aus Leistung und Komfort.
Überzeugen Sie sich selbst von der einfachen Handhabung und prüfen Sie hier den aktuellen Preis.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API