Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S Review: Das Urteil eines Profis nach intensiven Tests

Jeder, der schon einmal versucht hat, eine geschwungene Schnittlinie in eine große Arbeitsplatte zu sägen, kennt diesen Moment der puren Frustration. Man ist voll konzentriert, folgt exakt der angezeichneten Linie, die Säge gleitet sanft durch das Material – und plötzlich spannt sich das Kabel. Es verhakt sich an einer Werkbankkante, zieht die Säge aus der Bahn und ruiniert den perfekten Schnitt. Genau das ist mir unzählige Male passiert. Jahrelang war das Geräusch einer Stichsäge für mich untrennbar mit dem ständigen Kampf gegen ein widerspenstiges Stromkabel verbunden. Dieser Kampf kostet nicht nur Nerven, sondern im schlimmsten Fall auch teures Material und wertvolle Zeit. Die Entscheidung, endlich auf ein professionelles Akku-Modell umzusteigen, war daher keine Frage des „Ob“, sondern des „Wann“. Und genau hier beginnt unsere Reise mit der Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S.

Sale
Bosch Professional 18V System Akku Stichsäge GST 18V-LI S (Schnitttiefe in Holz/Alu/Metall:...
  • Vielseitigkeit: Die Schnitttiefe in Holz beträgt 120mm, in Alu 20 mm und in Metall 8mm
  • Praktisch: Schrägschnitte von 0-45° können gemacht werden

Worauf Sie vor dem Kauf einer professionellen Akku-Stichsäge achten sollten

Eine Akku-Stichsäge ist weit mehr als nur ein Werkzeug; sie ist ein Schlüssel zur Lösung komplexer Schneidaufgaben, die Präzision und Flexibilität erfordern. Ob es darum geht, passgenaue Aussparungen für Spülen in Küchenarbeitsplatten zu erstellen, filigrane Formen für Holzdekorationen auszusägen oder Anpassungsarbeiten direkt am Montageort ohne Zugang zu einer Steckdose durchzuführen – ihre wahre Stärke liegt in der Kombination aus Kraft und Manövrierfähigkeit. Die Freiheit von einem Kabel eröffnet völlig neue Möglichkeiten und steigert die Sicherheit, da eine große Stolperfalle eliminiert wird. Sie ermöglicht es uns, uns voll und ganz auf das Werkstück und die Schnittlinie zu konzentrieren, was letztendlich zu saubereren und genaueren Ergebnissen führt.

Der ideale Anwender für ein Gerät wie die Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S ist der professionelle Handwerker, der Tischler, der Küchenmonteur oder der ambitionierte Heimwerker, der bei seinen Projekten keine Kompromisse bei Qualität und Leistung eingehen will. Wer täglich auf ein zuverlässiges, robustes und präzises Werkzeug angewiesen ist und möglicherweise bereits andere Geräte aus dem Bosch Professional 18V-System besitzt, wird den größten Nutzen daraus ziehen. Weniger geeignet ist sie hingegen für den Gelegenheitsnutzer, der nur einmal im Jahr ein Regalbrett zusägen muss. Für solche Anwendungsfälle könnte ein günstigeres, kabelgebundenes Modell oder eine Säge aus einem Einsteiger-System eine wirtschaftlichere Wahl sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Bauform & Handhabung: Es gibt zwei Hauptbauformen: Bügelgriff (D-Griff) und Stabform (Knaufgriff), wie bei unserem Testmodell. Die Stabform, die oft von Profis bevorzugt wird, ermöglicht eine Führung näher am Werkstück. Dies bietet eine unübertroffene Kontrolle bei Kurvenschnitten und erlaubt sogar das Arbeiten über Kopf. Achten Sie auf das Gewicht und die Balance des Geräts, idealerweise mit dem Akku, den Sie am häufigsten verwenden werden.
  • Leistung & Schnittkapazität: Die Spannung (hier 18 Volt) ist ein guter Indikator für die allgemeine Leistungsfähigkeit. Entscheidend sind jedoch die maximalen Schnitttiefen in verschiedenen Materialien (bei diesem Modell beeindruckende 120 mm in Holz, 20 mm in Aluminium und 8 mm in Metall). Ein einstellbarer Pendelhub ist unerlässlich, um die Balance zwischen einem schnellen, aggressiven Schnitt und einem feinen, ausrissarmen Finish zu finden.
  • Materialien & Langlebigkeit: Professionelle Werkzeuge zeichnen sich durch hochwertige Komponenten aus. Eine robuste Fußplatte aus Aluminium-Druckguss sorgt für Stabilität und präzise Gehrungsschnitte. Das Gehäuse sollte widerstandsfähig sein und kritische Bereiche wie das Getriebe sollten für eine lange Lebensdauer ausgelegt sein. Wir haben festgestellt, dass die Verarbeitungsqualität bei der Bosch Professional Serie durchweg auf einem sehr hohen Niveau liegt.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Features wie ein werkzeugloser Sägeblattwechsel (SDS-System) sind heute Standard und sparen enorm Zeit. Eine gute LED-Beleuchtung des Schnittbereichs ist bei schlechten Lichtverhältnissen Gold wert. Beachten Sie auch die Staubabsaugung: Ist ein Adapter nötig? Ist er im Lieferumfang enthalten? Zur Wartung gehört, wie einige Nutzerberichte bestätigen, die regelmäßige Reinigung der Sägeblattaufnahme, um eine präzise Führung zu gewährleisten.

Die Wahl der richtigen Akku-Stichsäge ist eine wichtige Entscheidung, die Ihre Arbeitsweise nachhaltig beeinflussen kann. Es geht darum, das perfekte Werkzeug für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.

Während die Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen und ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Home and Garden Stichsäge PST 650 (500 Watt, Schnitttiefe in Stahl/Holz 4mm/65mm, im Koffer)
  • Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Stichsäge PST 900 PEL (620 Watt, Schnitttiefe 90 mm, im Kunststoffkoffer), Testnote:...
  • Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
Bestseller Nr. 3
Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit (550 W, 20 mm Hubhöhe, Pendelhubfunktion, 80 mm Schnitttiefe in...
  • Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.

Erster Eindruck: Auspacken der Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S

Die Lieferung in der bekannten Bosch L-BOXX 136 vermittelt sofort einen professionellen und organisierten Eindruck. Beim Öffnen des Koffers liegt die Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S sicher in ihrer passgenauen Einlage. Das erste, was beim Herausnehmen auffällt, ist die solide Haptik und die exzellente Balance. Die Stabform (gekennzeichnet durch das “S” im Namen) fühlt sich sofort richtig an – man hat das Gefühl, die direkte Kontrolle über das Sägeblatt zu haben. Die gummierten Griffflächen sind ergonomisch geformt und bieten auch mit Arbeitshandschuhen einen sicheren Halt.

Im Lieferumfang der von uns getesteten Solo-Version (ohne Akku und Ladegerät) finden sich neben der Säge selbst ein Spanreißschutz, eine Gleitkufe aus Kunststoff zum Schutz empfindlicher Oberflächen sowie drei hochwertige Sägeblätter (T 144 DP, T 244 D, T 308 B), die einen guten Start für die gängigsten Holzarbeiten ermöglichen. Obwohl einige Nutzer online von beschädigten Koffern oder leichten Gebrauchsspuren bei der Lieferung berichten, kam unser Testgerät in einem tadellosen Neuzustand an. Es ist ratsam, bei der Annahme auf die Unversehrtheit der Verpackung zu achten. Die hochwertige Verarbeitung des Geräts selbst hinterlässt jedoch von Anfang an einen äußerst robusten und langlebigen Eindruck, wie man es von der blauen Professional-Linie von Bosch erwartet.

Vorteile

  • Herausragende Ergonomie und Kontrolle durch die Stabgriff-Bauform
  • Starke und präzise Schnittleistung in Holz bis 120 mm
  • Kabellose Flexibilität durch das bewährte Bosch Professional 18V Akku-System
  • Werkzeugloser Einhand-SDS-Sägeblattwechsel für schnelles Arbeiten
  • Helle, zuschaltbare LED zur optimalen Ausleuchtung der Schnittlinie

Nachteile

  • Staubabsaugungsadapter ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden
  • Einige Nutzerberichte deuten auf gelegentliche Probleme mit dem Lieferzustand hin (z.B. beschädigte L-BOXX)

Im Detail: Die Performance der Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S im Praxistest

Eine Stichsäge mag auf dem Papier gut aussehen, aber ihre wahre Qualität zeigt sich erst im harten Werkstatt- und Baustellenalltag. Wir haben die Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S über mehrere Wochen in verschiedenen Projekten eingesetzt – vom groben Zuschnitt von Bauholz über präzise Kurvenschnitte in Multiplexplatten bis hin zu sauberen Ausschnitten in Küchenarbeitsplatten. Unser Ziel war es, die Maschine an ihre Grenzen zu bringen und herauszufinden, ob sie dem professionellen Anspruch gerecht wird.

Schnittqualität und Präzision in verschiedenen Materialien

Die vielleicht wichtigste Eigenschaft einer Stichsäge ist ihre Fähigkeit, saubere und winkelgerechte Schnitte zu liefern. Hier hat uns die GST 18V-LI S auf ganzer Linie überzeugt. Ausgestattet mit einem scharfen Sägeblatt und einem vollgeladenen ProCore 4.0Ah Akku, glitt die Säge mühelos durch eine 80 mm dicke Eichenbohle. Die stufenlos regulierbare Drehzahl über den Gasgebeschalter ermöglicht ein gefühlvolles Ansetzen, während die zuschaltbare Spanreiß-Schutzfunktion in Kombination mit dem mitgelieferten Spanreißschutzplättchen für beeindruckend ausrissarme Kanten auf der Oberseite des Werkstücks sorgt. Dies ist besonders bei beschichteten Platten oder Furnierhölzern ein entscheidender Vorteil.

Der vierstufige Pendelhub ist das Herzstück der Vielseitigkeit. Stufe 0 (kein Pendelhub) liefert die feinsten Schnitte, ist aber langsamer. Ideal für harte Materialien oder wenn maximale Präzision gefordert ist. Auf der höchsten Stufe frisst sich das Sägeblatt aggressiv und extrem schnell durch Weichholz – perfekt für schnelle Ablängarbeiten, bei denen die Schnittqualität zweitrangig ist. Die wahre Kunst liegt darin, die richtige Einstellung für das jeweilige Material zu finden. Nach kurzer Eingewöhnung gelingt dies intuitiv. Ein Nutzer berichtete, er habe damit “nahezu perfekte 45-Grad-Schnitte an Balken gemacht, während er auf einer Leiter stand” – ein Testament für die exzellente Kontrolle und Präzision, die dieses Werkzeug bietet. Auch bei Gehrungsschnitten, die sich werkzeuglos bis 45 Grad einstellen lassen, bleibt die Fußplatte stabil und der Schnitt winkelhaltig.

Ergonomie und Handhabung: Die unschlagbaren Vorteile des Stabgriffs

Die Entscheidung für eine Stichsäge in Stabform (“S”-Variante) ist eine bewusste Wahl für maximale Kontrolle. Im Gegensatz zu Modellen mit Bügelgriff führt man die Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S mit der Hand tief am Gehäuse, fast direkt über dem Sägeblatt. Dieses Gefühl der unmittelbaren Nähe zur Schnittlinie ist unbezahlbar, besonders bei filigranen Kurven oder wenn man einer komplexen Linie folgen muss. Man “lenkt” die Säge mehr, als dass man sie schiebt. Dieses Design ermöglicht es auch, das Werkzeug problemlos auf den Kopf zu drehen, um von unten zu sägen – eine Technik, die bei der Montage von Arbeitsplatten oft notwendig ist, um Ausrisse auf der Sichtseite zu vermeiden.

Mit einem Gewicht von knapp über 2 kg (ohne Akku) ist die Säge nicht die leichteste auf dem Markt, aber das Gewicht ist perfekt ausbalanciert. Selbst bei längeren Arbeiten über Kopf empfanden wir sie nicht als übermäßig ermüdend. Die schlanke Bauform und die großzügigen Softgrip-Flächen tragen maßgeblich zum Komfort bei. Sie liegt einfach satt und sicher in der Hand, Vibrationen werden gut gedämpft. Wie ein Anwender treffend bemerkte, sind “Ergonomie und Handling sehr gut”. Diese durchdachte Konstruktion ist es, die stundenlanges, konzentriertes Arbeiten erst möglich macht und die Profi-Geräte von Einsteiger-Modellen unterscheidet. Wenn Sie auf der Suche nach einem Werkzeug sind, das sich wie eine Verlängerung Ihres Arms anfühlt, sollten Sie dieses Modell unbedingt in Betracht ziehen.

Funktionen, die den Arbeitsablauf wirklich verbessern

Über die reine Schnittleistung hinaus sind es oft die kleinen, durchdachten Details, die ein Werkzeug im Alltag von gut zu großartig machen. Bosch hat hier vieles richtig gemacht. Das werkzeuglose SDS-Sägeblattwechselsystem ist ein Paradebeispiel. Ein einfacher Dreh am roten Hebel, und das (oft heiße) Sägeblatt wird ausgeworfen. Ein neues Blatt wird einfach eingesteckt, bis es einrastet – das Ganze funktioniert einhändig und dauert nur Sekunden. Ein Nutzer gab den wertvollen Tipp, die Aufnahme gelegentlich von Staub zu befreien, um eine stets präzise und spielfreie Führung zu gewährleisten – ein kleiner Wartungsschritt mit großer Wirkung, den wir in unserem Test bestätigen können.

Die zuschaltbare LED-Leuchte ist ein weiteres Feature, das wir nicht mehr missen möchten. Sie ist erstaunlich hell und leuchtet die Schnittlinie direkt vor dem Sägeblatt perfekt aus. Wer schon einmal in einer dunklen Ecke unter einer Treppe oder im Inneren eines Schranks arbeiten musste, weiß diesen Vorteil zu schätzen. Ebenso nützlich ist die zuschaltbare Späneblasfunktion, die die Schnittlinie effektiv von Staub freihält und eine freie Sicht ermöglicht. Für Arbeiten in Innenräumen kann eine Staubabsaugung angeschlossen werden. Hierzu muss allerdings, wie von Nutzern korrekt angemerkt, ein separater Absaugstutzen erworben werden, was wir als kleinen Minuspunkt werten. Die Kompatibilität innerhalb des Bosch Professional 18V-Systems (und der markenübergreifenden AMPShare-Allianz) ist hingegen ein riesiger Pluspunkt für alle, die bereits entsprechende Akkus und Ladegeräte besitzen. Ein Akku für alle Geräte spart nicht nur Geld, sondern auch Platz und Aufwand. Die volle Leistungsfähigkeit und Laufzeit entfaltet die Säge insbesondere mit den neueren ProCore-Akkus.

Was sagen andere Anwender? Ein Blick auf die Praxis-Erfahrungen

Bei unserer Recherche und im Abgleich mit unseren eigenen Testergebnissen haben wir eine Fülle von Nutzer-Feedback analysiert. Das allgemeine Stimmungsbild zur Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S ist überwältigend positiv. Viele beschreiben die Entscheidung für die Akku-Variante als “goldrichtig” und loben die gewonnene Freiheit. Ein wiederkehrendes Lob gilt der “Top Qualität”, der “sehr guten Laufruhe” und der Präzision. Ein Vater gab seinem Sohn den Rat: “Kannst du sorglos kaufen, das Produkt ist Spitzenklasse – 5 Sterne!”, was das Vertrauen in die Marke und das Produkt unterstreicht.

Allerdings gibt es auch konstruktive Kritik und einige wiederkehrende Ärgernisse. Das mit Abstand am häufigsten genannte Problem betrifft nicht das Gerät selbst, sondern den Zustand bei der Lieferung. Berichte über zerkratzte oder mit fremden Aufklebern versehene L-Boxxen, bereits geöffnete Siegel oder sogar leichte Gebrauchsspuren am Werkzeug (“Rostige Rolle + Späne am Gerät”) sind keine Seltenheit. Dies trübt den ersten Eindruck erheblich und ist bei einem Premium-Produkt in dieser Preisklasse inakzeptabel. Wir raten Käufern, die Ware bei Erhalt genau zu prüfen. In seltenen Fällen gab es auch Berichte über technische Defekte, wie eine gebrochene Hubstange kurz nach Ablauf der Garantie. Auch wenn dies Einzelfälle zu sein scheinen, zeigt es, dass selbst bei professionellen Geräten Qualitätsschwankungen vorkommen können. Die überwältigende Mehrheit der Nutzer bestätigt jedoch die Langlebigkeit und Robustheit des Geräts über viele Bauprojekte hinweg.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich die Bosch gegen die Konkurrenz?

Der Markt für professionelle 18V-Akku-Stichsägen ist hart umkämpft. Die Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S muss sich gegen starke Konkurrenten behaupten. Hier sind drei der wichtigsten Alternativen:

1. Makita DJV182Z Akku-Stichsäge

Makita Akku-Pendelhubstichsäge (Ohne Akku, Ohne Ladegerät), Blau, Silber, 18 V
  • Mit 3-facher Pendelhubeinstellung plus Neutralstellung
  • Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer

Die Makita DJV182Z ist ein direkter und sehr ernstzunehmender Konkurrent. Sie verfügt über einen bürstenlosen Motor, der in der Regel eine höhere Effizienz und eine längere Lebensdauer verspricht. Makita-Fans schätzen die gewohnt hohe Verarbeitungsqualität und die ausgezeichnete Ergonomie. Im direkten Vergleich ist die Handhabung oft eine Frage der persönlichen Vorliebe, da beide Geräte auf einem extrem hohen Niveau agieren. Wer bereits im Makita 18V LXT Akku-System zu Hause ist, findet hier eine absolut ebenbürtige Alternative, die oft für ihre Sanftanlauf-Funktion und die konstante Drehzahl unter Last gelobt wird.

2. DEWALT 18V XR Stichsäge (nur Gerät)

Sale
Dewalt 18 Volt Akku-Stichsäge DCS331N (vibrationsarmer Hochleistungsmotor, elektronische...
  • Leistungsstarker und hocheffizienter lüftergekühlter Dewalt PM47-Motor mit austauschbaren Bürsten
  • Intelligenter Trigger- und Sperrschalter mit variabler Geschwindigkeit für schnelle, kontrollierte Schnitte und erhöhte Arbeitssicherheit

Dieses Modell von DEWALT, oft unter der Bezeichnung DCS331NT zu finden, ist ein bewährter Klassiker im 18V XR System. Es handelt sich um ein Modell mit Bügelgriff und einem traditionellen Bürstenmotor. Für Handwerker, die fest im DEWALT-System verankert sind und die Bügelgriff-Bauform bevorzugen, ist es eine robuste und zuverlässige Wahl. Im Vergleich zur Bosch Stabgriff-Säge bietet es eine andere Handhabung, die manche für lange, gerade Schnitte bevorzugen. In puncto Motortechnologie und feiner Kontrolle bei Kurvenschnitten sehen wir die modernere Bosch GST 18V-LI S jedoch leicht im Vorteil.

3. DEWALT DCS335NT-XJ Akku-Stichsäge

Sale
Dewalt 18V Akku-Pendelhubstichsäge DCS335NT (bürstenlos, verstellbarer Alu-Druckguss-Sägeschuh,...
  • Elektrische Hubzahlvorwahl über Rändelrad, Leerlaufhubzahl: 1.000-3.200 min-1
  • Beidseitig bis 45° werkzeuglos verstellbarer Alu-Druckguss-Sägeschuh mit Stahleinlage und Werkstückschutz

Die DEWALT DCS335NT-XJ ist die direkte Antwort von DEWALT auf die Stabgriff-Säge von Bosch. Ausgestattet mit einem modernen, bürstenlosen Motor und ebenfalls in der bei Profis beliebten Stabform, ist sie eine hervorragende Alternative. Sie punktet mit einem sehr gut einsehbaren Schnittbereich und einer ebenfalls exzellenten Ergonomie. Die Wahl zwischen der Bosch GST 18V-LI S und der DEWALT DCS335NT-XJ hängt oft von der bereits vorhandenen Akku-Plattform und persönlichen Vorlieben bei kleinen Details wie der Positionierung der Schalter oder dem Sägeblattwechsel ab. Beide sind absolute Spitzenwerkzeuge in ihrer Klasse.

Fazit: Ist die Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests in der Werkstatt und auf der Baustelle können wir ein klares Urteil fällen: Die Bosch Professional Akku-Stichsäge GST 18V-LI S ist ein herausragendes Werkzeug für Profis und anspruchsvolle Heimwerker. Ihre größte Stärke ist die unübertroffene Kontrolle und Präzision, die durch die ergonomische Stabgriff-Bauform ermöglicht wird. Gepaart mit der brachialen Kraft des 18V-Antriebs, der selbst dickstes Hartholz nicht fürchtet, und den durchdachten Features wie dem SDS-System und der hellen LED, entsteht ein Gesamtpaket, das den Arbeitsalltag spürbar erleichtert. Die kabellose Freiheit ist dabei nicht nur ein Komfortgewinn, sondern ein echtes Sicherheits- und Präzisionsmerkmal.

Natürlich ist sie nicht ohne kleine Schwächen. Der separat zu erwerbende Staubabsaugadapter und die teils unbefriedigenden Lieferzustände, von denen einige Nutzer berichten, sind kleine Wermutstropfen. Doch die Kernkompetenz – das Sägen – meistert sie mit Bravour. Wenn Sie bereits im Bosch Professional 18V-System investiert sind und eine Stichsäge suchen, die sich wie eine präzise Verlängerung Ihrer Hand anfühlt, dann ist dieses Modell eine absolute Empfehlung. Sie ist ein zuverlässiger Partner, der Sie auch bei den anspruchsvollsten Projekten nicht im Stich lassen wird. Für jeden, der Wert auf höchste Schnittqualität und perfekte Handhabung legt, ist die GST 18V-LI S eine Investition, die sich mit jedem sauberen Schnitt bezahlt macht. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistung und prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API