In jeder Werkstatt, ob im Keller eines passionierten Heimwerkers oder in der Garage eines Wochenend-Bastlers, gibt es diesen einen Moment: Ein Projekt nimmt Form an, doch der entscheidende, kurvige Schnitt durch eine Arbeitsplatte oder das präzise Anpassen einer Fußleiste steht noch aus. Man greift zur alten Handsäge und kämpft sich mühsam durch das Material, nur um am Ende festzustellen, dass die Kante ausgefranst und der Winkel ungenau ist. Dieses Gefühl der Frustration kennen wir nur zu gut. Eine hochwertige Stichsäge ist nicht nur ein Werkzeug; sie ist der Schlüssel zur Verwirklichung kreativer Ideen mit der Präzision und Effizienz, die manuelle Arbeit oft nicht bieten kann. Sie entscheidet darüber, ob ein Projekt professionell aussieht oder als “selbstgemacht” im negativen Sinne abgestempelt wird. Die Suche nach dem richtigen Modell kann jedoch überwältigend sein – eine Flut von Wattzahlen, Hubeinstellungen und Zusatzfunktionen erschwert die Entscheidung.
- STARKE LEISTUNG: Mit einem 6,5AMP Motor und einer Höchstgeschwindigkeit von 3000 SPM hilft diese Stichsäge, Holz schneller zu schneiden. 6 variable Schnittgeschwindigkeiten ermöglichen das...
- ±45° SCHNITTWINKEL UND 4 ORBITALPOSITIONEN: Die verstellbare Grundplatte kann um 45° nach links und rechts geneigt werden, um unterschiedliche Anforderungen an den Fasenschnitt zu erfüllen. 4...
Worauf Sie vor dem Kauf einer Pendelhubstichsäge achten sollten
Eine Stichsäge ist mehr als nur ein Gerät zum Holzsägen; sie ist eine vielseitige Lösung für präzise gerade, geschwungene und sogar schräge Schnitte in einer Vielzahl von Materialien, von Holz über Kunststoff bis hin zu Metall. Ihre Hauptvorteile liegen in ihrer Manövrierfähigkeit und der Fähigkeit, komplexe Formen auszuschneiden, die mit anderen Sägen nur schwer oder gar nicht zu realisieren sind. Mit der richtigen Klinge und Einstellung ermöglicht sie saubere, ausrissarme Schnitte, die für Tischlerarbeiten, Möbelbau, Renovierungen und unzählige DIY-Projekte unerlässlich sind. Der zuschaltbare Pendelhub beschleunigt dabei den Arbeitsfortschritt bei geraden Schnitten erheblich, indem er das Sägeblatt nicht nur auf und ab, sondern auch vorwärts bewegt.
Der ideale Kunde für eine Stichsäge wie die WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital ist der ambitionierte Heimwerker oder semiprofessionelle Anwender, der regelmäßig Projekte in Angriff nimmt, die mehr als nur grobe Zuschnitte erfordern. Wenn Sie Laminat verlegen, Arbeitsplatten anpassen, Dekorationen aussägen oder individuelle Möbelstücke bauen, werden Sie die Vielseitigkeit dieses Werkzeugs zu schätzen wissen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Anwender, die ausschließlich dicke Balken oder Brennholz schneiden möchten – hier wäre eine Kettensäge oder eine leistungsstarke Säbelsäge die bessere Wahl. Für lange, absolut gerade Schnitte in Plattenmaterialien ist eine Tauch- oder Handkreissäge mit Führungsschiene oft die präzisere Alternative.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Leistung und Drehzahlregelung: Die Motorleistung, angegeben in Watt, ist ein Indikator für die Durchzugskraft der Säge. Modelle ab 700 Watt gelten als leistungsstark für die meisten Anwendungen. Eine variable Geschwindigkeitsregelung (SPM – Strokes Per Minute) ist unerlässlich, um die Schnittgeschwindigkeit an das jeweilige Material anzupassen – langsam für Metall und Kunststoff, schnell für Holz.
- Pendelhubfunktion: Eine mehrstufige Pendelhub-Einstellung ist ein entscheidendes Merkmal. Stufe 0 (kein Pendelhub) sorgt für feinste, ausrissarme Schnitte, während höhere Stufen einen aggressiveren, schnelleren Sägefortschritt ermöglichen, was ideal für schnelle, gerade Schnitte in Weichholz ist.
- Präzision und Verarbeitung: Achten Sie auf eine stabile, verwindungssteife Fußplatte, idealerweise aus Aluminiumdruckguss. Ein kritischer Punkt, den wir oft beobachten, ist das Spiel in der Sägeblattführung. Eine hochwertige Führung minimiert das seitliche Abdriften des Blattes und sorgt für exakt senkrechte Schnitte.
- Handhabung und Zusatzfunktionen: Eine gute Ergonomie mit gummierten Griffflächen reduziert Vibrationen und Ermüdung. Nützliche Extras wie ein werkzeugloser Sägeblattwechsel, eine integrierte LED-Beleuchtung zur Ausleuchtung der Schnittlinie und eine Staubblas- oder Absaugfunktion erhöhen den Arbeitskomfort und die Präzision erheblich.
Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und eine Säge zu finden, die Ihren Anforderungen nicht nur heute, sondern auch bei zukünftigen Projekten gerecht wird.
Während die WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
Unser kompletter Pendelhubstichsägen Test: Die besten Modelle für jedes Budget im Vergleich
- Die Stichsäge PST 650 von Bosch - leicht und kompakt für bequemes und präzise sägen von Kurven und Geraden
- Die Stichsäge PST 900 PEL mit maximaler Präzision durch alle Materialien
- Exakte Schnitte – Die 550 Watt starke Einhell Stichsäge TC-JS 80/1 Kit ermöglicht dank des 4-stufigen Pendelhubs exakte und schnelle Schnitte bei konstant hoher Laufruhe.
Ausgepackt und Angesetzt: Erster Eindruck der WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital
Beim Auspacken der WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital fällt sofort das solide Gewicht von 2,25 kg auf. Das Werkzeug fühlt sich nicht wie ein billiges Plastikspielzeug an, sondern vermittelt eine gewisse Robustheit. Der gummierte Griff liegt gut in der Hand und verspricht auch bei längeren Arbeiten einen sicheren Halt. Im Lieferumfang finden wir neben der Säge selbst ein beachtliches Zubehörpaket: ein Führungslineal für gerade Schnitte, einen Adapter für die Staubabsaugung, einen Inbusschlüssel zur Verstellung der Fußplatte und ein Set mit sieben T-Schaft-Sägeblättern (sechs für Holz, eines für Metall). Das ist ein großzügiges Starterkit, das es einem erlaubt, sofort loszulegen. Der Mechanismus für den werkzeuglosen Sägeblattwechsel wirkt auf den ersten Blick intuitiv und stabil. Die Einstellräder für Geschwindigkeit und Pendelhub sind klar beschriftet und rasten spürbar ein. Im direkten Vergleich zu deutlich teureren Profi-Marken fällt auf, dass die Materialanmutung des Gehäuses primär auf funktionalen Kunststoff setzt, was in dieser Preisklasse aber absolut zu erwarten ist. Dennoch macht das Gesamtpaket einen durchdachten und für den anvisierten Heimwerker-Markt sehr kompletten Eindruck. Man merkt, dass hier Wert auf ein umfassendes Set an Features gelegt wurde.
Was uns gefallen hat
- Sehr leistungsstarker 850-Watt-Motor für schnellen Sägefortschritt
- Umfangreiche Ausstattung mit 6 Geschwindigkeitsstufen und 4 Orbitalpositionen
- Nützliche Komfortfunktionen wie LED-Licht, Staubgebläse und werkzeugloser Blattwechsel
- Großzügiger Lieferumfang inklusive Sägeblättern und Führungslineal
Was uns weniger gefallen hat
- Sägeblattaufnahme und Führungslager weisen spürbares Spiel auf
- Kann bei anspruchsvollen, geraden Schnitten zu Ungenauigkeiten führen
Im Praxistest: Die WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital auf dem Prüfstand
Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so beeindruckende Spezifikationen haben – seine wahre Qualität zeigt sich erst in der Praxis. Wir haben die WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital durch eine Reihe von Tests in unserer Werkstatt geschickt, um herauszufinden, ob die versprochene Leistung und Vielseitigkeit auch wirklich im Material ankommen. Von groben Zuschnitten in Bauholz bis hin zu feinen Kurven in Sperrholz und dem Trennen von Metallprofilen haben wir die Säge an ihre Grenzen gebracht.
Kraft und Leistung: Der 850W-Motor im Härtetest
Das Herzstück dieser Stichsäge ist unbestreitbar der 850-Watt-Motor (entspricht 6,5 Ampere), der eine maximale Hubzahl von 3000 SPM (Strokes Per Minute) liefert. Schon beim ersten Schnitt in eine 40 mm starke Fichtenholzbohle wird klar: Hier steckt Kraft dahinter. Mit aktiviertem Pendelhub (Stufe 3 oder 4) frisst sich das Sägeblatt förmlich durch das Weichholz, ohne dass der Motor ins Stocken gerät. Einer der Nutzer beschrieb treffend, die Säge habe “schön Power”, und das können wir uneingeschränkt bestätigen. Diese Kraftreserven sind besonders wertvoll, wenn man schnell grobe Zuschnitte erledigen muss.
Die sechsstufige Geschwindigkeitsregelung erweist sich als äußerst praktisch. Bei niedriger Stufe (1-2) lässt sich die Säge hervorragend ansetzen und kontrolliert führen, was ideal für den Schnittbeginn oder für empfindliche Materialien wie Acrylglas ist. Für das Sägen von 10 mm starkem Stahlblech haben wir die Geschwindigkeit auf Stufe 3 reduziert und ein entsprechendes Metallsägeblatt verwendet. Auch hier zeigte die Säge eine solide Leistung, wenn auch der Vorschub naturgemäß deutlich langsamer war. Bei maximaler Geschwindigkeit (Stufe 6) in Kombination mit hohem Pendelhub wird die Säge zu einem wahren Arbeitstier für Holz. Die Schnittleistung in Holz bis zur angegebenen Maximalkapazität von 100 mm ist beeindruckend und deckt nahezu alle gängigen Heimwerker-Anforderungen ab. Die Leistungsdaten sind für diese Preisklasse wirklich bemerkenswert.
Präzision und Kontrolle: Orbitalhub, Gehrungsschnitte und die Frage der Genauigkeit
Leistung ist jedoch nur die halbe Miete. Eine Stichsäge muss auch präzise sein. Hier zeigt die WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital ein gemischtes Bild. Die vierstufige Orbitaleinstellung (Pendelhub) funktioniert tadellos. Auf Stufe 0 erhielten wir bei langsamen Vorschub sehr saubere und feine Schnittkanten in beschichtetem Sperrholz, mit minimalem Ausriss auf der Oberseite. Je höher wir die Stufe wählten, desto aggressiver und schneller wurde der Schnitt, was wie erwartet zu mehr Ausriss führte – ein normaler physikalischer Kompromiss.
Die einstellbare Fußplatte für Gehrungsschnitte bis zu ±45° ist ein weiteres nützliches Feature. Mit dem beiliegenden Inbusschlüssel lässt sich der Winkel verstellen. Die Rastpunkte bei 0° und 45° sind vorhanden, könnten aber etwas definierter sein. Für einfache Gehrungen, etwa bei Zierleisten, ist die Funktion absolut ausreichend. Wer jedoch auf den Grad genaue, wiederholbare Gehrungsschnitte für anspruchsvolle Verbindungen benötigt, wird hier an die Grenzen des Werkzeugs stoßen.
Der kritischste Punkt, den wir in unserem Test feststellen mussten und der auch von einem Nutzer explizit bemängelt wurde, ist das Spiel in der Sägeblattaufnahme und dem Führungslager. Hält man das Sägeblatt fest, lässt es sich merklich seitlich bewegen. In der Praxis führt dies dazu, dass das Sägeblatt bei Gegendruck dazu neigt, von einer perfekt geraden Linie abzuweichen. Ein freihändiger, langer und exakt gerader Schnitt wird so zur Herausforderung. Die auf der Fußplatte angebrachte Schnittlinienführung ist dadurch leider nur ein grober Anhaltspunkt. Während dies bei kurvigen Schnitten weniger ins Gewicht fällt, da man ohnehin ständig korrigiert, ist es für präzise gerade Schnitte ein klares Manko. Der Schnitt neigt bei dickerem Material zudem dazu, leicht zu verlaufen und nicht perfekt im 90°-Winkel zu bleiben. Für grobe Bauarbeiten oder kreative Holzarbeiten ist dies tolerierbar, für feine Möbelbau-Anwendungen jedoch ein Problem.
Benutzerfreundlichkeit und Ausstattung: Von LED-Licht bis zum werkzeuglosen Blattwechsel
Wo die Säge an höchster Präzision einbüßt, macht sie durch ihre hervorragende Ausstattung und Benutzerfreundlichkeit vieles wieder wett. Der werkzeuglose Sägeblattwechsel per Knopfdruck ist ein Segen. Er funktioniert schnell, zuverlässig und hält die T-Schaft-Blätter sicher fest. Kein Fummeln mit Werkzeugen mehr, wenn man zwischen Materialien wechselt. Ein spanischer Nutzer, der sich als Profi bezeichnet, lobte diese Funktion explizit und wir können seine Begeisterung nachvollziehen. Es ist ein Feature, das die Arbeit spürbar erleichtert.
Ein weiteres Highlight ist die Kombination aus integriertem LED-Licht und der Staubblasfunktion. Das LED leuchtet den Bereich direkt vor dem Sägeblatt gut aus, was besonders in schlecht beleuchteten Ecken oder bei feinen Anrisslinien eine enorme Hilfe ist. Gleichzeitig bläst ein konstanter Luftstrom die Sägespäne von der Schnittlinie weg, sodass man stets freie Sicht hat. Alternativ kann der mitgelieferte Adapter für einen Werkstattsauger angeschlossen werden, was die Staubentwicklung effektiv minimiert und für eine saubere Arbeitsumgebung sorgt. Der Feststellschalter für den Dauerbetrieb ist ein weiteres ergonomisches Plus, das gerade bei langen, geraden Schnitten die Finger entlastet und Ermüdungserscheinungen vorbeugt. All diese durchdachten Details machen die Arbeit mit der WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital trotz der erwähnten Präzisionsschwäche zu einer angenehmen Erfahrung.
Was andere Nutzer sagen
Das Feedback der Anwender zur WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital spiegelt unsere eigenen Testergebnisse sehr gut wider und zeichnet ein klares Bild der Stärken und Schwächen des Geräts. Auf der einen Seite steht die positive Erfahrung eines Nutzers, der die Säge einen ganzen Tag lang professionell zum Verlegen von Holzböden eingesetzt hat. Er lobt die Robustheit, die gute Qualität, die Präzision bei seiner Anwendung, das LED-Licht, den werkzeuglosen Blattwechsel und die Staubblasfunktion. Seine Beobachtung, dass sich das Blatt bei Druck leicht anpasst, um einen Bruch zu vermeiden, deutet auf eine gewisse Flexibilität hin, die er positiv bewertet.
Dem gegenüber steht eine sehr detaillierte kritische Bewertung. Dieser Nutzer bestätigt zwar die starke Leistung (“Hat schön Power”) und die Funktionalität des Gebläses, kritisiert aber vehement das “viel Spiel in der Sägeblattaufnahme und dem Führungslager”. Dies mache gerade, senkrechte Schnitte “fast unmöglich”, da die Säge konstant von der Linie abweiche. Diese Kritik ist präzise und deckt sich exakt mit unseren Beobachtungen bezüglich der eingeschränkten Präzision bei anspruchsvollen geraden Schnitten. Kürzere, positive Kommentare wie “pratico e maneggevole” (praktisch und handlich) unterstreichen den Gesamteindruck eines einfach zu bedienenden und vielseitigen Werkzeugs für allgemeine Aufgaben.
Alternativen zur WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital
Für Käufer, die andere Prioritäten setzen – sei es kabellose Freiheit, professionelle Präzision oder ein anderes Werkzeugkonzept – gibt es interessante Alternativen auf dem Markt. Hier sind drei bemerkenswerte Optionen im Vergleich.
1. DEWALT DCS335NT-XJ Akku-Stichsäge
- Elektrische Hubzahlvorwahl über Rändelrad, Leerlaufhubzahl: 1.000-3.200 min-1
- Beidseitig bis 45° werkzeuglos verstellbarer Alu-Druckguss-Sägeschuh mit Stahleinlage und Werkstückschutz
Die DEWALT DCS335NT-XJ ist eine Akku-Stichsäge für den anspruchsvollen Anwender und Profi. Ihr größter Vorteil ist die kabellose Freiheit des 18V-Systems, die maximale Flexibilität auf der Baustelle oder in der Werkstatt ermöglicht. Sie verfügt über einen bürstenlosen Motor für mehr Effizienz und Lebensdauer sowie eine exzellente Verarbeitungsqualität, die für DEWALT typisch ist. Die Präzision und die Sägeblattführung sind der WORKPRO-Säge deutlich überlegen, was sie zur besseren Wahl für feine Tischlerarbeiten macht. Allerdings ist sie in der Regel deutlich teurer, und Akku sowie Ladegerät müssen oft separat erworben werden, was die Gesamtkosten weiter in die Höhe treibt. Sie ist die richtige Wahl für alle, die höchste Präzision und Mobilität suchen und bereit sind, dafür mehr zu investieren.
2. Einhell TP-AP 18/28 Li BL-Solo Säbelsäge
- Die Einhell Akku-Universalsäge TP-AP 18/28 Li BL - Solo ist ein flexibler und leistungsstarker Helfer, die Säge schneidet bis zu 200 mm in Holz, bis zu 20 mm in Kunststoff und bis zu 12 mm in Stahl.
- Als Mitglied der flexiblen, untereinander kombinierbaren Power X-Change-Familie von Einhell kann jeder hochwertige Lithium-Ionen-Akku der Systemreihe mit der Universalsäge kombiniert werden.
Hier handelt es sich um eine Säbelsäge, nicht um eine Stichsäge, was sie zu einer Alternative für andere Aufgaben macht. Die Einhell TP-AP 18/28 Li BL-Solo ist ideal für grobe Trenn- und Abrissarbeiten. Mit ihr können Sie problemlos Holzbalken, Äste, Metallrohre und Kunststoffleitungen durchtrennen. Ihre Stärke liegt in der rohen Kraft und dem schnellen Arbeitsfortschritt bei geraden Schnitten, nicht in der Finesse. Für filigrane Kurvenschnitte oder präzise Ausschnitte in Arbeitsplatten ist sie völlig ungeeignet. Wenn Ihre Projekte also eher im Bereich Gartenarbeit, Entkernung oder grobem Zuschnitt von Bauholz liegen, ist diese Akku-Säbelsäge aus dem Power X-Change System eine weitaus bessere und zweckmäßigere Wahl als jede Stichsäge.
3. DEWALT DCS335N Stichsäge Pendelhub 18V
- Leistungsstarke, 3-stufige 18 Volt Akku-Pendelhubstichsäge mit bürstenlosem Motor für eine längere Laufzeit je Akkuladung sowie eine höhere Lebensdauer
- Robuster Sägeschuh aus Alu-Druckguss mit abnehmbarem Werkstückschutz, Sägeschuh beidseitig bis 45° neigbar und werkzeuglos einstellbar
Die DEWALT DCS335N ist im Wesentlichen eine Variante des oben genannten Modells und teilt dessen professionelle Eigenschaften. Sie bietet ebenfalls die Vorzüge eines bürstenlosen Motors, einer präzisen 3-stufigen Pendelhubsteuerung und einer werkzeuglos neigbaren Fußplatte. Der Unterschied zur NT-Version liegt oft im Lieferumfang (z.B. der mitgelieferte Koffer/T-STAK Box). Wer bereits im DEWALT 18V-Akku-System investiert ist, findet hier ein extrem leistungsstarkes und präzises Werkzeug, das die WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital in Sachen Schnittgenauigkeit und Verarbeitungsqualität klar übertrifft. Der Preis ist jedoch auch hier in einer anderen Liga angesiedelt. Diese Säge richtet sich an Handwerker und sehr ambitionierte Heimwerker, für die Kompromisse bei der Präzision keine Option sind.
Unser Fazit: Für wen eignet sich die WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital wirklich?
Nach eingehender Prüfung in unserer Werkstatt und der Analyse des Nutzerfeedbacks kommen wir zu einem klaren Urteil: Die WORKPRO Stichsäge 850W 6-Gang Orbital ist ein Kraftpaket mit einem außergewöhnlichen Preis-Leistungs-Verhältnis für den allgemeinen Heimwerkergebrauch. Ihre Stärken liegen unbestreitbar im leistungsstarken Motor, der sich mühelos durch verschiedenste Materialien arbeitet, und in der umfangreichen, komfortablen Ausstattung. Features wie das LED-Licht, der werkzeuglose Blattwechsel und das Staubmanagement sind in dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit und machen die Arbeit spürbar angenehmer.
Ihre Achillesferse ist jedoch die Präzision. Das spürbare Spiel in der Blattführung macht sie für Anwender, deren Priorität auf millimetergenauen, perfekt senkrechten Schnitten für feine Möbelstücke liegt, zu einer weniger idealen Wahl. Für alle anderen – vom Renovierer, der Laminat zuschneidet, über den Bastler, der kreative Formen aus Holz sägt, bis hin zum Heimwerker, der eine vielseitige und leistungsstarke Säge für diverse Projekte rund um Haus und Garten sucht – ist sie eine hervorragende Option. Sie bietet eine Fülle von Funktionen und eine beeindruckende Leistung, die man sonst nur bei teureren Geräten findet. Wenn Sie eine erschwingliche, gut ausgestattete und kraftvolle Stichsäge suchen und bei der absoluten Präzision leichte Kompromisse eingehen können, dann ist dieses Modell eine klare Empfehlung. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und holen Sie sich einen vielseitigen Helfer für Ihr nächstes Projekt.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API