BRITA Wasserfilter-Kanne Style eco gletscherblau TEST: Mein Langzeitbericht

Die Suche nach sauberem, wohlschmeckendem Wasser ohne den ständigen Plastikmüll von Wasserflaschen – das war meine Herausforderung. Eine BRITA Wasserfilter-Kanne schien die ideale Lösung, doch welche sollte es sein? Die vielen Modelle verwirrten mich zunächst, doch dann stieß ich auf die BRITA Style eco.

Der Wunsch nach sauberem und geschmackvollen Wasser treibt viele zum Kauf einer Filterkanne. Man möchte Kalkablagerungen in Geräten vermeiden, Chlorgeschmack reduzieren und sich einfach gesünderes Wasser gönnen. Die ideale Kundin oder der ideale Kunde ist jemand, der Wert auf Komfort und Qualität legt, aber gleichzeitig auf Nachhaltigkeit achtet. Wer hingegen mit minimalem Aufwand maximalen Filtereffekt erzielen möchte und wenig Wert auf Design legt, findet vielleicht in einem professionellen Filtersystem eine bessere Alternative. Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Kapazität Sie benötigen, ob Ihnen das Design zusagt und ob Ihnen die regelmäßige Wartung mit dem Wechsel der Filterkartuschen nicht zu aufwendig ist. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Modelle und die Verfügbarkeit von Ersatzkartuschen sollten in Ihre Kaufentscheidung einfließen. Wichtig ist auch, die verschiedenen Filtertechnologien zu vergleichen und sich zu fragen, welche Verunreinigungen Sie aus Ihrem Wasser entfernen möchten.

Sale

Die BRITA Style eco gletscherblau im Detail

Die BRITA Style eco gletscherblau (2,4l) verspricht nachhaltigen Genuss von reinem Wasser dank ihrer innovativen Filtertechnologie und dem Material aus 60% biobasiertem Kunststoff. Im Lieferumfang enthalten sind die Kanne selbst und eine MAXTRA PRO All-in-1 Filterkartusche. Im Vergleich zu Vorgängermodellen wie der Marella besticht sie durch ein verbessertes Design und die praktische Smart Light LED Anzeige für den Filterwechsel. Sie ist für Haushalte geeignet, die Wert auf sauberes, geschmackvolles Wasser legen und gleichzeitig die Umwelt schonen möchten. Weniger geeignet ist sie für sehr große Haushalte, die eine deutlich größere Wasserfilterkapazität benötigen.

Vorteile:

* Nachhaltiges Design mit biobasiertem Material
* Smart Light LED zur Filterstandsanzeige
* Einfache Handhabung und Reinigung (teilweise spülmaschinengeeignet)
* Effektive 4-stufige MAXTRA PRO Filtration
* Passend für Standard-Kühlschranktüren

Nachteile:

* Das Material des Gehäuses wirkt weniger robust als bei einigen Konkurrenzprodukten.
* Die Ersatzkartuschen sind im Vergleich zu Drittanbieter-Kartuschen teurer.
* Die Smart Light LED kann bei manchen Nutzern als störend empfunden werden.

SaleBestseller Nr. 1
Aktivkohlefilter 425cbm / 125mm
  • Aktivkohlefilter zur Anbringung ins Lüftungssystem
Bestseller Nr. 2
Can-Lite Aktivkohlefilter 150cbm / 100mm
  • Aktivkohlefilter zur Anbringung ins Lüftungssystem
Bestseller Nr. 3

Funktionen und Leistungsfähigkeit der BRITA Style eco

Die 4-stufige MAXTRA PRO Filtration

Die BRITA MAXTRA PRO All-in-1 Kartusche ist das Herzstück des Systems. Ihre 4-stufige Filtration reduziert effektiv Kalk, Chlor und andere unerwünschte Stoffe wie Blei und Kupfer. Ich habe einen deutlichen Unterschied im Geschmack meines Tees und Kaffees bemerkt – beides schmeckt viel frischer und aromatischer. Die Reduktion von Kalkablagerungen in meinem Wasserkocher ist ebenfalls spürbar. Die Filterleistung ist überzeugend, und ich kann den Wechsel der Kartusche dank des Smart Lights gut im Blick behalten.

Der Smart Light Sensor

Die Smart Light LED ist ein kleines, aber feines Detail. Sie signalisiert nicht nur den Zeitpunkt des Filterwechsels (grün, gelb, rot), sondern gibt auch Informationen über das gefilterte Volumen. Das ist praktisch, da man so immer den Überblick über die verbleibende Filterleistung behält. Die einfache Entnahme des Sensors ermöglicht eine problemlose Reinigung des Deckels in der Spülmaschine. Obwohl einige Nutzer die Leuchte als etwas störend empfinden, finde ich sie persönlich sehr hilfreich und angenehm in der Nutzung.

Das verbesserte Design und die Handhabung

Das Design der BRITA Style eco gefällt mir sehr gut. Die gletscherblaue Farbe ist modern und ansprechend, und die Kanne passt perfekt in meine Küchentür. Die Einfüllklappe mit Silikonband ermöglicht eine komfortable einhändige Befüllung. Die Kanne ist größtenteils spülmaschinenfest, was die Reinigung deutlich vereinfacht. Im Vergleich zu meinem alten Brita-Modell ist die Verarbeitung insgesamt hochwertiger und das Design deutlich durchdachter. Die Rillen am Boden, welche sich bei meinem alten Modell mit Schmutz füllten, fehlen hier erfreulicherweise.

Nachhaltigkeit durch biobasiertes Material

Der Einsatz von 60% biobasiertem Material ist ein wichtiger Aspekt der BRITA Style eco. Das trägt zur Umweltfreundlichkeit bei und reduziert den CO2-Fußabdruck im Vergleich zum Kauf von Plastikwasserflaschen erheblich. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit finde ich sehr lobenswert und ein wichtiges Kaufkriterium.

Meinungen anderer Nutzer der BRITA Style eco

Im Internet fand ich zahlreiche positive Rezensionen. Viele Nutzer loben den guten Geschmack des gefilterten Wassers, die einfache Handhabung und das ansprechende Design. Einige berichten von einer deutlichen Reduktion von Kalkablagerungen in ihren Haushaltsgeräten. Allerdings wurde auch die Empfindlichkeit des Plastikmaterials in einigen Bewertungen bemängelt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zufriedenheit mit der BRITA Style eco überwiegend positiv ist.

Fazit: Sauberes Wasser und nachhaltiges Design

Das Problem schlechtes Leitungswasser und die damit verbundenen Nachteile wie Kalkablagerungen, unangenehmer Geschmack und der immense Plastikmüll von Flaschenwasser, sind mit dieser Kanne gut zu lösen. Die BRITA Style eco bietet eine effektive 4-stufige Filterung, ein modernes Design und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die einfache Handhabung und die praktische Smart Light LED runden das positive Bild ab. Klicke hier auf den Link zur Produktseite: BRITA Style eco und überzeuge dich selbst!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API