Thermalright Assassin King 120 SE TEST: Ein umfassender Erfahrungsbericht

Der Thermalright Assassin King 120 SE CPU Kühler: Mein Kampf gegen die Hitze – und wie dieser CPU-Kühler mir half.

Überhitzung des Prozessors ist ein Albtraum für jeden PC-Nutzer. Ein leistungsstarker Prozessor, der unter Volllast auf unerträglich hohe Temperaturen klettert, führt zu Leistungseinbußen, Systeminstabilitäten und im schlimmsten Fall zu dauerhaften Schäden. Die Suche nach dem richtigen CPU-Kühler kann sich daher als entscheidend erweisen. Der ideale Kunde für einen solchen Kühler ist jemand, der Wert auf eine zuverlässige Kühlung bei gleichzeitig akzeptablem Geräuschpegel legt, und der bereit ist, etwas mehr zu investieren als für einen Billigkühler. Wer ein sehr kleines Gehäuse besitzt oder extrem leisen Betrieb erwartet, sollte möglicherweise einen anderen Kühlertyp (z.B. einen Low-Profile-Kühler oder eine Wasserkühlung) in Betracht ziehen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Abmessungen Ihres Gehäuses, den Sockeltyp Ihres Prozessors und Ihr gewünschtes Budget berücksichtigen. Achten Sie auch auf die Bewertungen anderer Nutzer und die technischen Spezifikationen wie TDP-Werte und Luftdurchsatz.

Thermalright Assassin King 120 SE CPU-Luftkühler, AK120 SE, 5 Heatpipes, TL-C12C PWM Leiser Lüfter...
  • 【Markenübersicht】Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit mehr als 20 Jahren Entwicklung. Es hat eine gewisse Popularität auf dem in- und ausländischen Markt und hat einen entscheidenden...
  • 【Produktspezifikation】Thermalright AK120 SE; Abmessungen des CPU-Kühlers: 120 (L) x 73 (B) x 148 (H) mm (4,72 x 2,87 x 5,83Zoll); Produktgewicht: 0,64kg (1,4 lb); Kühlkörpermaterial: Aluminium,...
  • 【PWM-Lüfter】TL-C12C; PWM-Lüfter in Standardgröße: 120 x 120 x 25 mm (4,72 x 4,72 x 0,98 Zoll); Lüftergeschwindigkeit (U/min): 1550 U/min ± 10 %; Stromanschluss: 4pin; Spannung: 12V;...

Der Thermalright Assassin King 120 SE: Vorstellung und Leistungsversprechen

Der Thermalright Assassin King 120 SE ist ein Luftkühler mit fünf Heatpipes, einem 120-mm-PWM-Lüfter (TL-C12C) und einer Wärmeleitpaste im Lieferumfang. Er verspricht eine effektive Kühlung für moderne Prozessoren von Intel und AMD, inklusive AM5 Sockel. Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet er eine höhere Kühlleistung und einen robusteren Aufbau. Im Vergleich zu Top-Modellen der High-End-Klasse mag er etwas weniger aufwendig gestaltet sein, jedoch überzeugt er durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Kühler ist besonders für Nutzer geeignet, die eine zuverlässige Kühlung für mittel- bis hochleistungsfähige Prozessoren suchen ohne ein Vermögen auszugeben. Weniger geeignet ist er für extrem übertaktete CPUs oder Systeme mit sehr hohen Wärmeabgaben.

Vorteile:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Effektive Kühlung
  • Leiser Betrieb
  • Einfache Montage
  • Kompatibilität mit verschiedenen Sockeln

Nachteile:

  • Nicht für extreme Übertaktung geeignet
  • Relativ hohe Bauhöhe
  • Lüfter könnte bei Volllast etwas lauter werden
Bestseller Nr. 1
Thermalright Assassin X 120 SE CPU-Luftkühler, AX120 SE, 4 Heatpipes, TL-C12C PWM Leiser Lüfter...
  • 【Markenübersicht】Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit mehr als 20 Jahren Entwicklung. Es hat eine gewisse Popularität auf dem in- und ausländischen Markt und hat einen entscheidenden...
Bestseller Nr. 2
Thermalright Assassin X 120 SE Weiß CPU Luftkühler, 4 Heat Pipes, TL-C12CW-S PWM Leise Fan CPU...
  • 【Markenübersicht】 Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit mehr als 20 Jahren Entwicklung. Es erfreut sich einer gewissen Beliebtheit auf den in- und ausländischen Märkten und hat einen...
Bestseller Nr. 3
Thermalright Assassin Spirit 120 EVO CPU Kühler Luft mit 4×6mm HeatPipes, TL-S12-S PWM Lüfter...
  • [Markenübersicht] Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit einer mehr als 20-jährigen Entwicklungsgeschichte. Sie erfreut sich auf dem in- und ausländischen Markt einer gewissen Beliebtheit...

Funktionen im Detail: Ein tieferer Blick auf den Thermalright Assassin King 120 SE

Die 5 Heatpipes: Effiziente Wärmeableitung

Die fünf 6mm Heatpipes des Assassin King 120 SE bilden das Herzstück des Kühlsystems. Diese leiten die Wärme vom Prozessor effizient zum Kühlkörper ab. Die AGHP-Technologie (Anti-Gravity Heat Pipe) sorgt dabei für optimale Leistung, unabhängig von der Einbaurichtung im Gehäuse. Ich habe selbst den Unterschied zu meinem alten Kühler deutlich gespürt: Während mein System zuvor unter Last regelrecht glühte, bleiben die Temperaturen nun im grünen Bereich. Diese Funktion trägt maßgeblich dazu bei, dass der Prozessor auch unter hoher Belastung stabil bleibt und seine volle Leistung entfalten kann.

Der TL-C12C PWM Lüfter: Leistung und Laufruhe im Einklang

Der mitgelieferte TL-C12C Lüfter ist ein 120mm PWM-Modell mit einem maximalen Luftdurchsatz von 66.17 CFM. Er überzeugt durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kühlleistung und Geräuschentwicklung. Im Leerlauf ist er kaum hörbar, selbst unter Volllast bleibt das Geräuschniveau angenehm niedrig. Die PWM-Steuerung ermöglicht eine automatische Anpassung der Drehzahl an die aktuelle CPU-Temperatur. Ich war sehr angenehm überrascht, wie leise der Lüfter selbst bei anspruchsvollen Anwendungen arbeitet. Dies macht den Thermalright Assassin King 120 SE zu einer hervorragenden Wahl für alle, die einen leisen PC bevorzugen.

Einfache Montage: Problemlose Installation

Die Montage des Thermalright Assassin King 120 SE gestaltet sich denkbar einfach. Das mitgelieferte Montagematerial ist übersichtlich und die bebilderte Anleitung leicht verständlich. Auch auf AM5-Mainboards verlief der Einbau problemlos und innerhalb weniger Minuten war der Kühler installiert. Die durchdachte Konstruktion des Kühlers erleichtert den Prozess enorm, selbst für ungeübte Bastler. Diese einfache Handhabung ist ein weiterer Pluspunkt und ein wichtiger Faktor für die positive Gesamtbewertung.

Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Langlebigkeit und Zuverlässigkeit

Der Kühler besteht aus hochwertigem Aluminium und wirkt sehr robust. Die Verarbeitung ist präzise und sauber, es gibt keine scharfen Kanten oder ungleichmäßigen Oberflächen. Die Verwendung von S-FDB Lagern im Lüfter sorgt für einen ruhigen und langlebigen Betrieb. Diese Langlebigkeit ist für mich ein wichtiger Aspekt, denn ich möchte nicht alle paar Monate einen neuen Kühler kaufen müssen. Die hohe Qualität des Thermalright Assassin King 120 SE spiegelt sich in seiner stabilen und zuverlässigen Leistung wider.

Erfahrungen anderer Nutzer: Stimmen aus der Community

Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zum Thermalright Assassin King 120 SE. Viele Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung der CPU-Temperatur und einem leisen Betrieb. Besonders gelobt wird die einfache Montage und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein User beschreibt beispielsweise die exzellente Kühlleistung unter Last und den nahezu lautlosen Betrieb im Leerlauf. Ein anderer hebt die einfache Montage auf AM5-Plattformen hervor. Insgesamt bestätigen die User-Erfahrungen meine eigene positive Einschätzung.

Fazit: Der Thermalright Assassin King 120 SE – eine lohnende Investition?

Die Überhitzung Ihres Prozessors kann zu erheblichen Leistungseinbußen und sogar zu Schäden führen. Der Thermalright Assassin King 120 SE bietet eine hervorragende Lösung für dieses Problem. Er überzeugt durch seine effektive Kühlleistung, den leisen Betrieb und die einfache Montage. Das überzeugende Preis-Leistungs-Verhältnis macht ihn zu einer lohnenden Investition für alle, die einen zuverlässigen und leistungsstarken CPU-Kühler suchen. Klicken Sie hier, um sich den Thermalright Assassin King 120 SE genauer anzusehen und Ihre CPU vor Überhitzung zu schützen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API