Der Thermalright Assassin King 120 SE ARGB CPU-Kühler: Ein umfassender Testbericht nach monatelanger Nutzung.
Die Suche nach dem passenden CPU-Kühler kann sich als schwierig erweisen. Hoher Stromverbrauch und Überhitzung des Prozessors führen zu Leistungseinbußen und im schlimmsten Fall zu Systemabstürzen. Ein effizienter Kühler ist daher unerlässlich, besonders für Gamer und Nutzer leistungsstarker CPUs. Aber welcher Kühler ist der richtige? Der ideale Kunde für einen hochwertigen CPU-Kühler wie den Thermalright Assassin King 120 SE ARGB ist jemand, der Wert auf Leistung, Langlebigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die einen absolut lautlosen Betrieb erwarten oder einen extrem kompakten Kühler für besonders kleine Gehäuse benötigen. Für letztere könnten Low-Profile-Kühler eine bessere Option sein. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Mainboard-Sockel prüfen, den benötigten Platz im Gehäuse berücksichtigen und Ihr Budget festlegen. Die TDP (Thermal Design Power) Ihres Prozessors ist ebenfalls ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Kühlers.
- 【Markenübersicht】Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit mehr als 20 Jahren Entwicklung. Es hat eine gewisse Popularität auf dem in- und ausländischen Markt und hat einen entscheidenden...
- 【Produktspezifikation】Thermalright AK120 SE ARGB; Abmessungen des CPU-Kühlers: 120 (L) x 73 (B) x 148 (H) mm (4,72 x 2,87 x 5,83Zoll); Produktgewicht: 0,52kg (1,15 lb); Kühlkörpermaterial:...
- 【PWM-Lüfter】TL-C12C-S; PWM-Lüfter in Standardgröße: 120 x 120 x 25 mm (4,72 x 4,72 x 0,98 Zoll); Lüftergeschwindigkeit (U/min): 1550 U/min ± 10 %; Stromanschluss: 4pin; Spannung: 12V;...
Der Thermalright Assassin King 120 SE ARGB im Detail
Der Thermalright Assassin King 120 SE ARGB ist ein 120mm großer CPU-Luftkühler mit fünf Heatpipes und einem adressierbaren RGB-Lüfter. Er verspricht eine effektive Kühlung auch bei hohen Belastungen. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Kühler selbst der Lüfter, die Montageteile für verschiedene Sockel (Intel und AMD) und Wärmeleitpaste. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet er verbesserte Kühlleistung und ein ansprechenderes Design. Er positioniert sich im mittleren Preissegment und konkurriert mit anderen Anbietern wie Noctua und be quiet!, bietet aber ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser Kühler ist ideal für Nutzer mit mittelgroßen bis großen Gehäusen und CPUs mit einer TDP von bis zu 235 Watt. Weniger geeignet ist er für Nutzer extrem kleiner Gehäuse aufgrund seiner Bauhöhe von 148mm.
Vorteile:
* Gute Kühlleistung
* Angemessener Preis
* Einfache Montage
* Ansprechendes ARGB-Design
* Lange Lebensdauer dank S-FDB Lager
Nachteile:
* Nicht für alle Gehäuse geeignet (Bauhöhe)
* Lüftergeräusch unter Last könnte für einige Nutzer zu hoch sein.
- 【Markenübersicht】Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit mehr als 20 Jahren Entwicklung. Es hat eine gewisse Popularität auf dem in- und ausländischen Markt und hat einen entscheidenden...
- 【Markenübersicht】 Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit mehr als 20 Jahren Entwicklung. Es erfreut sich einer gewissen Beliebtheit auf den in- und ausländischen Märkten und hat einen...
- [Markenübersicht] Thermalright ist eine taiwanesische Marke mit einer mehr als 20-jährigen Entwicklungsgeschichte. Sie erfreut sich auf dem in- und ausländischen Markt einer gewissen Beliebtheit...
Ausführliche Betrachtung der Funktionen und Leistungsmerkmale
Kühlleistung und Wärmeableitung:
Der Thermalright Assassin King 120 SE ARGB glänzt durch seine effektive Kühlleistung. Die fünf Heatpipes leiten die Wärme vom Prozessor schnell und effizient zum Kühlkörper ab. Selbst bei anspruchsvollen Anwendungen wie Gaming oder Videobearbeitung bleiben die Temperaturen meiner CPU (ein Ryzen 5 5600X) weit unter der kritischen Grenze. Ich habe in intensiven Gaming-Sessions nie Temperaturen über 65°C gemessen. Im Idle-Betrieb liegt die Temperatur konstant bei ca. 30-35°C. Dies ist ein deutlicher Unterschied zu meinem vorherigen Kühler, der deutlich lauter war und höhere Temperaturen erreichte. Die integrierte AGHP-Technologie (Anti-Gravity Heat Pipe) sorgt für eine optimale Wärmeableitung, unabhängig von der Einbaurichtung des Kühlers.
Lüfter:
Der mitgelieferte TL-C12C-S PWM Lüfter ist ein leiser und leistungsstarker 120mm Lüfter mit S-FDB Lager für eine lange Lebensdauer. Er ist zwar nicht komplett lautlos, aber sein Betriebsgeräusch ist selbst unter Last angenehm niedrig und stört nicht. Die ARGB-Beleuchtung lässt sich über das Mainboard steuern und bietet verschiedene Lichteffekte. Ich persönlich finde die Beleuchtung dezent und angenehm.
Montage und Kompatibilität:
Die Montage des Kühlers ist dank der beiliegenden Anleitung und des gut durchdachten Befestigungssystems denkbar einfach. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Sockeln (Intel und AMD) ist gegeben. Der Wechsel von meinem alten AM4-System auf ein neues AM5-System war ohne Probleme möglich. Die mitgelieferte Wärmeleitpaste ist von guter Qualität und sorgt für einen optimalen Kontakt zwischen Kühler und Prozessor.
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Für den Preis erhält man einen leistungsstarken, langlebigen und gut verarbeiteten CPU-Kühler mit ansprechendem Design. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach ausgezeichnet.
Erfahrungen anderer Nutzer: Eine Zusammenfassung
Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zum Thermalright Assassin King 120 SE ARGB. Viele Nutzer loben die gute Kühlleistung, die einfache Montage und das ansprechende Design. Einige Berichte erwähnen zwar einen leicht hörbaren Lüfter unter Volllast, die Mehrheit der Nutzer empfindet das Geräusch jedoch als unauffällig. Die positive Resonanz bestätigt meine eigenen Erfahrungen mit dem Produkt. Die meisten Nutzer berichten von deutlich niedrigeren Temperaturen im Vergleich zu ihren vorherigen Kühlern. Ein paar Nutzer hatten kleinere Probleme mit der Montage, dies scheint aber eher die Ausnahme zu sein.
Fazit: Eine klare Kaufempfehlung
Das anfängliche Problem, nämlich eine zu hohe CPU-Temperatur und daraus resultierende Leistungseinbußen, wurde durch den Thermalright Assassin King 120 SE ARGB effektiv gelöst. Dieser Kühler überzeugt durch seine hervorragende Kühlleistung, die einfache Montage, das ansprechende Design und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Die wenigen negativen Aspekte, wie das leicht hörbare Lüftergeräusch unter Volllast, werden durch die vielen Vorteile deutlich aufgewogen. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und leistungsstarken CPU-Kühler sind, der auch optisch etwas hermacht, können Sie bedenkenlos zum Thermalright Assassin King 120 SE ARGB greifen. Klicken Sie hier, um sich den Kühler genauer anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API