ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB Test: Ein Hochleistungskühler im Detail

Mein PC überhitzte ständig. Die Suche nach einer leistungsstarken Kühlung für meinen Prozessor war dringend notwendig, da sonst die Gefahr eines Systemabsturzes bestand und die Komponenten langfristig geschädigt werden könnten. Ein zuverlässiges System, das auch unter Last stabil bleibt, war mein oberstes Ziel. Der ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB schien mir dabei die beste Lösung zu sein.

Der Markt für All-in-One-Wasserkühlungen (AiO) bietet eine große Auswahl, um Überhitzung von Prozessoren zu verhindern und für einen stabilen Betrieb zu sorgen. Der ideale Käufer ist ein PC-Enthusiast, der Wert auf hohe Kühlleistung, ansprechendes Design und moderne Funktionen legt. Wer hingegen ein bescheidenes Budget hat oder nur einen Standardprozessor betreibt, findet möglicherweise günstigere und ausreichend leistungsstarke Luftkühler. Überlegen Sie vor dem Kauf sorgfältig, welche Leistung Sie benötigen, welche Kompatibilität mit Ihrem Mainboard und Gehäuse besteht und welches Budget Ihnen zur Verfügung steht. Die Größe des Radiators (hier 360 mm) und die Abmessungen des Kühlers müssen ebenfalls zum Gehäuse passen. Achten Sie auch auf die Lautstärke der Lüfter, die im Normalbetrieb und unter Last erzeugt wird.

ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB Extreme All-in-One-Flüssig-CPU-Kühler (3,5 Zoll LCD Bildschirm,...
  • Die neueste Asetek Emma Gen8 V2-Pumpe mit einem 3-Phasen-Motor bietet ultimative Kühlleistung, höheren Durchfluss und geringere Impedanz
  • Verdickte ARGB-Lüfter für hohen Luftstrom und statischen Druck mit Geräuschoptimierung, die mit speziellen Magneten schnell zusammenschnappen, um die Installation zu vereinfachen
  • 3.5-Zoll-LCD-Bildschirm, vergrößert auf 640×480 für benutzerdefinierte animierte GIFs oder Live-Überwachung von Taktfrequenz, Spannung, Temperatur, Lüftergeschwindigkeit oder Kühlmittelfluss

Der ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB: Eine detaillierte Betrachtung

Der ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB ist ein Premium-AiO-Kühler mit einem 3,5-Zoll-LCD-Bildschirm, der individuelle Animationen oder Systemdaten anzeigen kann. Er basiert auf der Asetek Emma Gen8 V2 Pumpe und verwendet verstärkte ROG ARGB-Lüfter mit magnetischer Befestigung für eine einfache Installation. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet er ein verbessertes LCD mit höherer Auflösung, einen integrierten Lüfter zur Kühlung des Motherboard-VRM und eine erweiterte Softwarefunktionalität. Dieser Kühler eignet sich besonders für High-End-Prozessoren und anspruchsvolle Anwendungen, weniger für preisbewusste Nutzer oder Systeme mit geringer Wärmeentwicklung.

Vorteile:

* Hochwertige Verarbeitung und Materialien
* Leistungsstarke Asetek Emma Gen8 V2 Pumpe
* Effizientes Kühlsystem dank 360mm Radiator und 3 Lüfter
* 3,5-Zoll-LCD-Bildschirm mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten
* Integrierter Lüfter zur Kühlung des Motherboard-VRM
* Magnetische Lüfterbefestigung für einfache Montage
* Kompatibilität mit aktuellen Intel und AMD Sockeln

Nachteile:

* Hoher Preis im Vergleich zu anderen AiO-Kühlern
* Komplizierte Softwareeinstellungen (für unerfahrene User)
* Abhängigkeit von ASUS-Software für volle Funktionalität

SaleBestseller Nr. 1
CORSAIR Nautilus 240 RS CPU-Flüssigkeitskühler – 240mm AIO – Geräuscharm – Direkter...
  • Unkomplizierte, leistungsstarke und fortschrittliche All-in-One-CPU-Kühlung: Die bewährte Technik von CORSAIR sorgt für eine leistungsstarke, geräuscharme Kühlung, mit der Ihre CPU ihr volles...
SaleBestseller Nr. 2
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x120 mm, 38 mm...
  • CONTACT FRAME FÜR INTEL LGA1851 | LGA1700: Optimierte Anpressdruckverteilung für eine längere CPU-Lebensdauer und eine bessere Wärmeableitung
Bestseller Nr. 3
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x120 mm, 38 mm...
  • CONTACT FRAME FÜR INTEL LGA1851 | LGA1700: Optimierte Anpressdruckverteilung für eine längere CPU-Lebensdauer und eine bessere Wärmeableitung

Leistungsmerkmale und Vorteile im Detail

Die Asetek Emma Gen8 V2 Pumpe: Das Herzstück des Kühlsystems

Das Herz des ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB ist die Asetek Emma Gen8 V2 Pumpe mit einem 3-Phasen-Motor. Sie zeichnet sich durch eine hohe Förderleistung und einen geringen Strömungswiderstand aus. Dies gewährleistet eine effektive Wärmeableitung vom Prozessor und sorgt für niedrige Temperaturen, selbst unter Volllast. Die verbesserte Pumpentechnologie minimiert die Geräuschentwicklung und garantiert einen leisen Betrieb.

Die verstärkten ROG ARGB-Lüfter: Hohe Luftströmung und statischer Druck

Die drei verstäkten ROG ARGB-Lüfter bieten eine hohe Luftströmung und einen starken statischen Druck. Dies ist entscheidend für die effektive Wärmeableitung vom Radiator. Die spezielle Konstruktion und die magnetische Befestigung erleichtern die Montage erheblich und minimieren die Vibrationsübertragung auf das Gehäuse. Die ARGB-Beleuchtung sorgt zudem für ein ansprechendes optisches Highlight.

Der 3,5-Zoll-LCD-Bildschirm: Individuelle Gestaltung und Systemüberwachung

Der große 3,5-Zoll-LCD-Bildschirm ist ein herausragendes Merkmal des ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB. Er ermöglicht die Anzeige von benutzerdefinierten Animationen, GIFs, oder wichtigen Systeminformationen wie CPU-Temperatur, Taktfrequenz und Spannung. Dies bietet nicht nur ein individuelles optisches Highlight, sondern dient auch der praktischen Systemüberwachung. Die hohe Auflösung von 640 x 480 Pixel sorgt für gestochen scharfe Bilder.

Der integrierte VRM-Lüfter: Zusätzliche Kühlung für kritische Komponenten

Der integrierte Lüfter in der Pumpeneinheit kühlt den Voltage Regulator Module (VRM) des Motherboards. Dies ist besonders wichtig für die Stabilität des Systems bei Übertaktung oder hohen Belastungen. Die zusätzliche Kühlung des VRMs verhindert dessen Überhitzung und trägt zur Gesamtsystemstabilität bei.

ASUS-Software: Umfangreiche Steuerungs- und Überwachungsfunktionen

Die mitgelieferte ASUS-Software bietet umfassende Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. Sie ermöglicht die Anpassung der Lüftergeschwindigkeiten, der Pumpendrehzahl und der Beleuchtung. Die Software bietet auch die Möglichkeit, Systemdaten auf dem LCD-Bildschirm anzuzeigen. Obwohl die Software für einige Nutzer komplex sein kann, bietet sie nach dem Einarbeiten große Möglichkeiten der Feinabstimmung und Optimierung des Kühlsystems.

Erfahrungsberichte zufriedener Kunden

Viele Online-Bewertungen loben die hervorragende Kühlleistung und die einfache Montage des ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB. Kunden betonen die niedrigen Temperaturen unter Volllast, selbst bei hochleistungsfähigen Prozessoren. Das ansprechende Design und die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten der Software werden ebenfalls positiv bewertet. Einige User erwähnen zwar anfängliche Schwierigkeiten mit der Software, jedoch ist nach der Installation eine positive Erfahrung beschreibend. Die meisten Nutzer zeigen sich mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden, obwohl der Preis im höheren Segment liegt.

Fazit: Ein Top-Kühler mit kleinen Abstrichen

Das Problem der Prozessorüberhitzung kann mit dem ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB effektiv gelöst werden. Die Kombination aus leistungsstarker Pumpe, effizienten Lüftern und innovativem LCD-Bildschirm macht diesen Kühler zu einem echten Highlight. Obwohl der Preis etwas hoch und die Software anfänglich herausfordernd sein kann, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicken Sie hier, um den ASUS ROG Ryujin III 360 ARGB jetzt zu entdecken und von seiner Kühlleistung zu profitieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API