NZXT Kraken 120 Liquid Cooler TEST: Ein Erfahrungsbericht

Die Suche nach der perfekten CPU-Kühlung – ein wahrhaft hitziges Thema! Mein alter Kühler war einfach nicht mehr ausreichend, besonders unter Last geriet mein System ins Schwitzen und drohte zu überhitzen. Die Gefahr von Systeminstabilitäten und potentiellen Schäden war deutlich spürbar. Da kam mir der NZXT Kraken 120 Liquid Cooler ins Auge, der mir laut verschiedener Berichte eine effektive Lösung versprach.

Die Wahl einer All-in-One-Wasserkühlung (AIO) ist oft die beste Option für Anwender, die eine leistungsstarke und gleichzeitig einfache Kühlungslösung für ihre CPU suchen. Ein Luftkühler kann bei leistungsstarken Prozessoren schnell an seine Grenzen stoßen, während eine Custom-Wasserkühlung deutlich aufwändiger in der Installation und Pflege ist. Der ideale Kunde für eine AIO-Wasserkühlung ist somit jemand, der Wert auf gute Kühlleistung, einfache Installation und ein ansprechendes Design legt, ohne sich mit komplexen Wasserkühlungs-Systemen auseinandersetzen zu wollen. Wer hingegen über ein extrem hohes Budget verfügt und bereit ist, Zeit und Mühe in den Aufbau einer Custom-Schleife zu investieren, könnte mit einer individuellen Wasserkühlung besser bedient sein. Vor dem Kauf sollte man unbedingt die Abmessungen des Gehäuses und die Kompatibilität mit dem Mainboard überprüfen. Auch die benötigte Kühlleistung, abhängig von der CPU und dem geplanten Übertaktungspotential, ist entscheidend.

Sale
NZXT Kraken 120 - RL-KR120-B1 - AIO RGB CPU Flüssigkeitskühler - Leise und effektiv - Leiser...
  • Du kannst sie an die Anschlüsse deines Mainboards anschließen, einen NZXT RGB Controller nachrüsten, um erweiterte RGB-Farb- und Beleuchtungsmodi hinzuzufügen, oder sie in Reihe mit deinen anderen...
  • Eine überarbeitete Pumpenkammer bietet eine höhere thermische Leistung in Kombination mit dem Aer P Radiator für eine perfekte Wasserkühlung.
  • Abgewinkelte Lufteintrittsöffnungen und hydrodynamische Gleitlager sorgen für einen leisen Betrieb, eine längere Lebensdauer und eine starke Kühlleistung.

Der NZXT Kraken 120: Vorstellung des Produkts

Der NZXT Kraken 120 ist eine kompakte AIO-Wasserkühlung im 120-mm-Format. Er verspricht eine leise und effektive Kühlung dank seines Aer P 120 mm Lüfters und der optimierten Pumpenkammer. Im Lieferumfang enthalten sind der Kühler selbst, der 120mm Lüfter, die Montagehalterungen und die notwendige Anschlusshardware. Im Vergleich zu anderen AIO-Kühlern in diesem Format bietet der Kraken 120 eine ansprechende RGB-Beleuchtung und eine einfache Steuerung über die NZXT CAM Software. Er eignet sich besonders für kleinere Gehäuse oder Systeme mit begrenztem Platzangebot. Weniger geeignet ist er für extrem hochtaktende CPUs oder Systeme mit besonders hoher Wärmeentwicklung, wo größere AIOs mit 240mm oder 360mm Radiatoren empfehlenswerter wären.

Vorteile:

* Kompaktes Design
* Leise Kühlung
* Ansprechende RGB-Beleuchtung
* Einfache Installation
* Gute Preis-Leistung

Nachteile:

* Potenziell zu schwach für extrem leistungsstarke CPUs
* Begrenzte Kühlkapazität im Vergleich zu größeren Modellen
* Software kann bei manchen Nutzern Probleme bereiten

SaleBestseller Nr. 1
CORSAIR Nautilus 240 RS CPU-Flüssigkeitskühler – 240mm AIO – Geräuscharm – Direkter...
  • Unkomplizierte, leistungsstarke und fortschrittliche All-in-One-CPU-Kühlung: Die bewährte Technik von CORSAIR sorgt für eine leistungsstarke, geräuscharme Kühlung, mit der Ihre CPU ihr volles...
SaleBestseller Nr. 2
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x120 mm, 38 mm...
  • CONTACT FRAME FÜR INTEL LGA1851 | LGA1700: Optimierte Anpressdruckverteilung für eine längere CPU-Lebensdauer und eine bessere Wärmeableitung
Bestseller Nr. 3
ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB - Wasserkühlung PC, AIO CPU Wasserkühler, 3x120 mm, 38 mm...
  • CONTACT FRAME FÜR INTEL LGA1851 | LGA1700: Optimierte Anpressdruckverteilung für eine längere CPU-Lebensdauer und eine bessere Wärmeableitung

Funktionen und Vorteile im Detail

Die Kühlleistung: Herzstück des Kraken 120

Die Kühlleistung des NZXT Kraken 120 überzeugt. Die Kombination aus der optimierten Pumpenkammer und dem Aer P 120 mm Lüfter sorgt für einen effizienten Wärmeabtransport. Selbst unter Volllast hält er die CPU-Temperaturen im grünen Bereich. Die abgewinkelten Lufteintrittsöffnungen des Lüfters optimieren den Luftstrom und reduzieren die Geräuschentwicklung. Im Vergleich zu meinem alten Luftkühler ist der Unterschied enorm. Die CPU bleibt deutlich kühler und stabiler, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.

Der Aer P 120 mm Lüfter: Leiser Betrieb

Der mitgelieferte Aer P 120 mm Lüfter ist ein wahrer Segen. Er ist erstaunlich leise im Betrieb, selbst bei höherer Drehzahl. Die hydrodynamischen Gleitlager sorgen für einen langlebigen und reibungsarmen Betrieb. Das ist ein großer Pluspunkt, da störende Lüftergeräusche das Nutzererlebnis stark beeinträchtigen können. Auch hier zeigt sich ein deutlicher Fortschritt gegenüber meinem alten System, das unter Last ein deutlich hörbares Lüfterrauschen produzierte.

Die RGB-Beleuchtung: Ein optischer Leckerbissen

Die RGB-Beleuchtung des Kraken 120 ist ein echter Hingucker. Die individuell adressierbaren LEDs ermöglichen eine umfangreiche Anpassung der Farbe und Effekte. Die Integration in die NZXT CAM Software erlaubt eine einfache Steuerung und Synchronisation mit anderen RGB-Komponenten im System. Obwohl die Beleuchtung für mich eher sekundär war, trägt sie doch deutlich zu einem ansprechenden Gesamteindruck bei.

Die einfache Installation: Schnell und unkompliziert

Die Montage des NZXT Kraken 120 verlief problemlos und schnell. Die mitgelieferte Anleitung ist klar und verständlich, und die Montagehalterungen passen perfekt auf mein Mainboard. Der gesamte Prozess dauerte weniger als 30 Minuten. Dies steht im starken Kontrast zu den komplizierten Installationsverfahren anderer Kühlungen, die ich in der Vergangenheit verwendet habe.

NZXT CAM Software: Steuerung und Überwachung

Die NZXT CAM Software bietet eine umfassende Steuerung und Überwachung des Kühlers. Man kann die Lüfterkurve anpassen, die RGB-Beleuchtung konfigurieren und die Temperaturen überwachen. Obwohl die Software in einigen Punkten verbesserungsfähig ist (z.B. gelegentliche Abstürze), erfüllt sie ihren Zweck weitgehend. Die Möglichkeit, die Kühlleistung an die individuellen Bedürfnisse anzupassen, ist ein großer Vorteil.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Resonanz

In diversen Online-Foren und auf Amazon habe ich viele positive Bewertungen zum NZXT Kraken 120 gefunden. Viele Nutzer loben die effektive Kühlleistung, den leisen Betrieb und die einfache Installation. Auch das ansprechende Design und die RGB-Beleuchtung werden häufig hervorgehoben. Einige Nutzer berichten zwar von kleineren Problemen mit der Software, doch diese scheinen eher die Ausnahme zu sein. Im Großen und Ganzen ist die Resonanz der Nutzer sehr positiv.

Fazit: Eine klare Empfehlung

Das Problem der unzureichenden CPU-Kühlung und der damit verbundenen Gefahr von Systeminstabilitäten konnte mit dem NZXT Kraken 120 Liquid Cooler effektiv gelöst werden. Die hervorragende Kühlleistung, der leise Betrieb und die einfache Installation machen diesen Kühler zu einer ausgezeichneten Wahl. Wer eine zuverlässige, leistungsstarke und optisch ansprechende AIO-Wasserkühlung sucht, liegt mit dem Kraken 120 genau richtig. Klicken Sie hier, um sich den NZXT Kraken 120 genauer anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API