Seagate ST500DM002 500GB Festplatte Test: Erfahrungsbericht nach jahrelanger Nutzung

Benötigen Sie mehr Speicherplatz für Ihren Desktop-PC? Die Seagate ST500DM002 500GB Festplatte bietet eine zuverlässige Lösung. Dieser Testbericht fasst meine langjährigen Erfahrungen mit diesem Modell zusammen.

Der Bedarf an zusätzlichem Speicherplatz für PCs entsteht oft aus der wachsenden Datenmenge – Fotos, Videos, Spiele und Programme belegen schnell mehrere hundert Gigabyte. Ein Seagate 500GB 3.5 inch 7200rpm 16MB Cache SATA 3 6MB/S Hard Drive wie dieser kann hier Abhilfe schaffen. Der ideale Käufer ist jemand, der einen zuverlässigen, erschwinglichen und ausreichend schnellen internen Datenspeicher für seinen Desktop-Computer sucht. Wer hingegen höchste Geschwindigkeit benötigt, sollte eher zu einer SSD greifen. Überlegen Sie vor dem Kauf außerdem, wie viel Speicherplatz Sie tatsächlich benötigen und ob die 500 GB ausreichen. Prüfen Sie auch die Anschlüsse Ihres PCs (SATA) und die Abmessungen des Laufwerks, um sicherzustellen, dass es in Ihr Gehäuse passt.

Seagate Desktop HDD 500 GB; interne Festplatte; 3.5", SATA; 6GB/s, 16 MB Cache - ST500DM002
  • Speichern Sie beliebig viele Desktop-Daten mithilfe von Kapazitätsoptionen von bis zu 8 TB.
  • Schnellere Datenspeicherung über SATA-Schnittstelle mit 6 Gbit/s, um optimale Burstleistung zu ermöglichen
  • Servotechnik AcuTrac von Seagate sorgt für zuverlässige Festplattenleistung; schützen Sie Ihre Daten durch Festplattenmodelle mit Seagate Secure

Die Seagate ST500DM002 im Detail: Ein genauer Blick

Die Seagate ST500DM002 500GB ist eine interne 3,5-Zoll-Festplatte mit einer Rotationsgeschwindigkeit von 7200 U/min und einem 16 MB Cache. Sie verwendet die SATA-III-Schnittstelle und bietet damit eine gute Datenübertragungsrate. Im Lieferumfang befand sich neben der Festplatte selbst die DiscWizard Software und Installationsanweisungen. Im Vergleich zu älteren Seagate-Modellen bietet sie eine höhere Kapazität und verbesserte Übertragungsraten. Gegenüber aktuellen SSDs ist sie langsamer, dafür aber deutlich günstiger pro Gigabyte. Diese Festplatte eignet sich ideal für Nutzer, die großen Speicherplatz für Datenarchivierung, Spiele oder Videos benötigen, aber nicht auf höchste Geschwindigkeit angewiesen sind. Nutzer, die primär auf Schnelligkeit Wert legen, sollten eher eine SSD in Betracht ziehen.

Vorteile:

  • Großer Speicherplatz zu einem günstigen Preis
  • Relativ hohe Übertragungsgeschwindigkeit für eine HDD
  • Einfache Installation
  • Zuverlässige Technologie von Seagate
  • Guter Stromverbrauch

Nachteile:

  • Langsamer als eine SSD
  • Geräuschentwicklung, insbesondere bei Zugriffen
  • Anfälligkeit für mechanische Schäden
SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Seagate IronWolf Pro 8TB, NAS Interne Festplatte HDD, 3.5 Zoll, 7200 U/Min, CMR, 256 MB Cache, SATA...
  • Leistungsstark: Alle IronWolf Pro-Festplatten nutzen Conventional Magnetic Recording (CMR) für konsistente, erstklassige Leistung im Dauerbetrieb, sodass Benutzer jederzeit und überall Zugriff auf...
Bestseller Nr. 3

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Test

Speicherkapazität und Leistung:

Die 500 GB Kapazität waren für mich anfangs ausreichend. Die Seagate 500GB Festplatte hat meine Erwartungen hinsichtlich der Speicherkapazität voll erfüllt. Die Geschwindigkeit ist für eine HDD dieses Alters gut, obwohl sie natürlich nicht mit den Geschwindigkeiten einer modernen SSD mithalten kann. Die 7200 Umdrehungen pro Minute sorgen für einen akzeptablen Datentransfer. Für alltägliche Aufgaben wie Datenarchivierung und Speicherung von Spielen war die Geschwindigkeit völlig ausreichend.

Zuverlässigkeit und Langlebigkeit:

Ich nutze die Seagate ST500DM002 bereits seit mehreren Jahren ohne größere Probleme. Sie hat sich als sehr zuverlässig erwiesen und bisher keine Ausfälle gezeigt. Die Seagate Technologie hat sich im Laufe der Jahre bewährt, und diese Festplatte bestätigt diese Erfahrung. Natürlich ist auch diese Festplatte nicht vor Ausfällen gefeit, aber die Seagate 500 GB Festplatte hat eine lange und problemlose Laufzeit hinter sich.

Geräuschentwicklung:

Ein kleiner Kritikpunkt ist die Geräuschentwicklung. Während des Betriebs ist ein leichtes Surren hörbar, das bei Zugriffen kurz lauter wird. Dies ist typisch für mechanische Festplatten und stört im normalen PC-Betrieb nicht besonders. Wer jedoch einen sehr leisen PC bevorzugt, sollte dies berücksichtigen.

Stromverbrauch:

Der Stromverbrauch der Seagate 500GB Festplatte ist im Vergleich zu älteren Modellen relativ gering. Sie arbeitet energieeffizient, was sich positiv auf den Gesamtstromverbrauch des PCs auswirkt.

Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Einblick in die Community

Meine Recherche im Internet hat zahlreiche positive Nutzerbewertungen ergeben. Viele berichten von einer zuverlässigen und schnellen Seagate 500 GB Festplatte. Einige Nutzer erwähnen zwar gelegentliche Geräusche, diese werden jedoch als nicht störend empfunden. Die meisten Nutzer sind mit der Leistung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Benötigen Sie zusätzlichen Speicherplatz für Ihren Desktop-PC, ist die Seagate ST500DM002 500GB Festplatte eine gute Wahl. Sie bietet viel Speicherplatz zu einem günstigen Preis und ist relativ zuverlässig. Obwohl sie nicht so schnell wie eine SSD ist und ein leichtes Betriebsgeräusch aufweist, bietet sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die großen Speicherplatz benötigen, aber nicht auf maximale Geschwindigkeit angewiesen sind. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und die Festplatte zu bestellen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API