Lexar NM620 512GB SSD Test: Mein Erfahrungsbericht nach monatelanger Nutzung

Mein PC war langsam, das Starten von Programmen zog sich in die Länge und das Speichern von großen Dateien fühlte sich an wie eine Ewigkeit. Die Lösung: Eine schnelle Lexar NM620 SSD. Dieser Testbericht fasst meine Erfahrungen nach vielen Monaten intensiver Nutzung zusammen.

Der Wunsch nach schnellerer Systemperformance ist verständlich. Eine M.2 NVMe SSD wie die Lexar NM620 behebt genau dieses Problem: Sie ermöglicht deutlich schnellere Bootzeiten, Programmstarts und Datenübertragungsraten im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten oder langsameren SSDs. Der ideale Käufer ist jeder, dessen PC-System unter der Geschwindigkeit der aktuellen Speicherlösung leidet – Gamer, Videobearbeiter oder einfach Anwender, die ein flüssigeres Arbeitsumfeld wünschen. Weniger geeignet ist diese SSD für Nutzer, die nur selten ihren PC benutzen oder deren Anwendungsfälle keine hohe Speichergeschwindigkeit erfordern. In solchen Fällen könnten günstigere SATA-SSDs ausreichend sein. Vor dem Kauf sollten Sie Ihren Mainboard-Typ überprüfen und sicherstellen, dass er NVMe-SSDs mit M.2-2280-Formfaktor unterstützt. Achten Sie auch auf die benötigte Kapazität und vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und Modelle.

Lexar SSD 512GB, M.2 2280 PCIe Gen3x4 NVMe 1.4 Interne SSD, Bis zu 3500MB/s Lesen, 2400MB/s...
  • Hochgeschwindigkeits-PCIe-Gen3x4-Schnittstelle: Lexar 512 GB SSD bis zu 3500 MB/s Lesen und 2400 MB/s Schreiben - NVMe 1.4 wird unterstützt.
  • Lexar interne SSD M.2 2280 Formfaktor mit 3D NAND
  • Lexar Solid-State-Laufwerk erhält 6 x die Geschwindigkeit einer SATA-basierten SSD.

Die Lexar NM620 SSD im Detail: Ein umfassender Überblick

Die Lexar NM620 512GB SSD verspricht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 3500 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2400 MB/s. Im Lieferumfang befindet sich lediglich die SSD selbst und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu High-End-Modellen mit PCIe Gen4-Schnittstelle ist die Lese- und Schreibgeschwindigkeit etwas geringer, bietet aber immer noch einen deutlichen Performance-Schub gegenüber SATA-SSDs. Diese SSD ist ideal für PC-Enthusiasten und Gamer, die ein Upgrade ihrer Systemleistung suchen, ohne ein Vermögen auszugeben. Weniger geeignet ist sie für Profis, die absolute Spitzenleistung benötigen.

Vorteile:

* Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
* Günstiger Preis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
* Kompakter M.2 2280 Formfaktor
* Einfache Installation
* Robust und widerstandsfähig dank 3D NAND Flash und fehlender beweglicher Teile

Nachteile:

* Die Geschwindigkeit liegt unter der von PCIe Gen4-SSDs.
* Kann unter Last etwas warm werden (siehe Abschnitt “Temperaturverhalten”).
* Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Mainboards sind möglich (siehe Nutzerbewertungen).

SaleBestseller Nr. 1
Samsung 990 PRO NVMe M.2 SSD, 2 TB, PCIe 4.0, 7.450 MB/s Lesen, 6.900 MB/s Schreiben, Interne SSD,...
  • Leistungsstarke PCIe 4.0 NVMe SSD für High-End-Gaming auf dem PC sowie für 4K-Video- und 3D-Bearbeitung, Datenanalyse und mehr
SaleBestseller Nr. 2
Crucial P3 Plus SSD 1TB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD, 5.000 MB/s Lesen, 3.600 MB/s Schreiben,...
  • LEISTUNGSFÄHIGE PERFORMANCE: Rüsten Sie Ihren PC mit der benötigten schnellen Leistung auf. Die Crucial P3 Plus liefert Ladezeiten und Datenübertragungen, die 8,9 Mal schneller sind als SATA und...
SaleBestseller Nr. 3
WD_BLACK SN7100 NVMe SSD 1 TB (High-Performance Gaming-Speicher, bis zu 7.250 MB/s...
  • Ultraschnelle Geschwindigkeiten: Bis zu 7.250 MB/s Lesegeschwindigkeit und 6.900 MB/s Schreibgeschwindigkeit für extrem schnelle Ladezeiten und verzögerungsfreies Gameplay.

Leistung und Funktionalität im Praxis-Test

Bootzeiten und Programmstarts:

Der deutlichste Unterschied zur vorherigen Festplatte ist die Geschwindigkeit beim Hochfahren des Systems und beim Starten von Programmen. Während mein alter PC mehrere Minuten benötigte, um Windows zu laden, ist dies mit der Lexar NM620 innerhalb weniger Sekunden erledigt. Auch Programme starten spürbar schneller. Diese Verbesserung der Reaktionsfähigkeit des Systems steigert den Arbeitskomfort enorm.

Datenübertragungsraten:

Die hohen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten machen sich beim Kopieren großer Dateien bemerkbar. Das Übertragen von Videos, Spielen oder anderen großen Dateien, die zuvor mehrere Minuten dauerten, ist jetzt in Sekundenschnelle abgeschlossen. Dieser Geschwindigkeitsvorteil ist für jeden Anwender, der regelmäßig mit großen Dateien arbeitet, von unschätzbarem Wert.

Zuverlässigkeit und Stabilität:

Über die gesamte Testdauer hinweg zeigte die Lexar NM620 eine hohe Zuverlässigkeit und Stabilität. Es traten keine Fehler oder Abstürze auf. Die SSD arbeitet leise und unauffällig im Hintergrund.

Temperaturverhalten:

Wie einige Nutzerbewertungen erwähnen, kann die Lexar NM620 unter hoher Last etwas wärmer werden. In meinem Fall war die Temperaturerhöhung jedoch moderat und blieb innerhalb eines akzeptablen Bereichs. Ein zusätzlicher Kühlkörper könnte jedoch bei sehr intensiver Nutzung sinnvoll sein.

Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer

Ich habe im Internet recherchiert und zahlreiche positive Rückmeldungen zu der Lexar NM620 SSD gefunden. Viele Nutzer berichten von deutlich verbesserten Bootzeiten und einer spürbar schnelleren Systemreaktion. Einige erwähnen zwar die etwas höhere Temperatur unter Last, die meisten sind jedoch mit der Leistung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden. Ein Nutzer beschrieb die Installation als kinderleicht und die Geschwindigkeit als beeindruckend. Ein anderer hob die positive Veränderung bei der Nutzung von anspruchsvollen Programmen hervor. Allerdings gab es auch vereinzelte Berichte über Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Mainboards – hier ist also Vorsicht geboten.

Fazit: Eine klare Empfehlung für ein rasantes System

Die anfängliche Problematik, ein träges und langsames System, wurde durch den Einsatz der Lexar NM620 SSD effektiv gelöst. Die Komplikationen, die sich aus der langsamen Systemperformance ergaben – lange Ladezeiten und verzögerte Programmstarts – gehören nun der Vergangenheit an. Die Lexar NM620 überzeugt durch ihre hohe Geschwindigkeit, ihre einfache Installation und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie hier, um sich die Lexar NM620 SSD anzusehen und Ihr System zu beschleunigen!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API