DUBEUYEW Raspberry Pi Pico TEST: Mein Langzeitbericht zum flexiblen Mikrocontroller

Als Hobbyelektroniker und Bastler stand ich vor der Herausforderung, ein kleines, aber leistungsstarkes Steuergerät für meine verschiedenen Projekte zu finden. Die Anforderungen waren hoch: Vielseitigkeit, einfache Programmierung und ein erschwinglicher Preis. Ein Mikrocontroller sollte es sein, aber welcher? Die Auswahl erschien überwältigend. Ein zuverlässiges und gleichzeitig kostengünstiges Gerät wie der DUBEUYEW Raspberry Pi Pico hätte mir damals viel Zeit und Nerven gespart.

DUBEUYEW Raspberry Pi Pico Flexible Mikrocontroller-Karte basierend auf Raspberry Pi Dual-Core Arm...
  • 【Kostengünstig und leistungsstark】 Der Raspberry Pi Pico verfügt über den Raspberry Pi-eigenen RP2040-Mikrocontroller-Chip mit einem Dual-Core-Arm-Cortex-M0+-Prozessor mit bis zu 133 MHz,...
  • 【Unterstützung mehrerer Software】Pico verfügt über umfassende und vollständige Softwareunterstützung und wird mit einem vollständigen offiziellen C/C++ SDK für Rasberry Pi und einem...
  • 【Umfangreiche Hardware-Schnittstelle】Raspberry Pi Pico verfügt über 26 × Multifunktions-GPIO-Pins, 2 × SPI, 2 × I2C, 2 × UART, 3 × 12-Bit-ADC, 16 × steuerbare PWM-Kanäle.

Überlegungen vor dem Kauf eines Mikrocontrollers

Die Welt der Mikrocontroller ist riesig. Man sucht nach einer Lösung für spezifische Aufgaben: Steuerung von LEDs, Sensoren, Motoren oder die Entwicklung komplexerer Systeme. Der ideale Käufer eines Mikrocontrollers wie dem Raspberry Pi Pico ist ein Elektronik-Enthusiast, Bastler, Student oder jemand, der kostengünstig Prototypen entwickeln oder kleine, eingebettete Systeme bauen möchte. Wer hingegen hochkomplexe Anwendungen mit sehr hohen Echtzeit-Anforderungen plant, sollte eher auf leistungsstärkere und teurere Mikrocontroller zurückgreifen. Vor dem Kauf sollte man unbedingt die benötigten Schnittstellen (GPIO, I2C, SPI, UART etc.), die verfügbare Speicherkapazität und die Programmierumgebung berücksichtigen. Ein Vergleich verschiedener Modelle und das Studium von Datenblättern sind unerlässlich, um die beste Wahl für das jeweilige Projekt zu treffen.

Bestseller Nr. 1
GIGABYTE A520M K V2 Mainboard - Unterstützt AMD Ryzen 5000 Serie AM4 CPUs, bis zu 5100MHz DDR4...
  • Unterstützt AMD Ryzen 5000 Series/ Ryzen 5000 G-Series/ Ryzen 4000 G-Series und Ryzen 3000 und Ryzen 3000 G-Series Prozessoren
Bestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Der DUBEUYEW Raspberry Pi Pico im Detail

Der DUBEUYEW Raspberry Pi Pico basiert auf dem RP2040-Chip von Raspberry Pi, einem Dual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor mit bis zu 133 MHz Taktfrequenz. Er bietet 264 KB SRAM und 2 MB Flash-Speicher. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Mikrocontrollern überzeugt er durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und die umfangreiche Softwareunterstützung (C/C++, MicroPython). Im Lieferumfang befinden sich zwei Platinen. Der Pico eignet sich hervorragend für kleine Projekte und Prototypen, weniger für Anwendungen mit extrem hohen Anforderungen an Rechenleistung oder Echtzeitfähigkeit.

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Kompakte Größe
* Umfangreiche Software-Unterstützung (C/C++, MicroPython)
* Viele I/O-Pins
* Vielseitige Schnittstellen (SPI, I2C, UART, ADC, PWM)

Nachteile:

* Kurze USB-Kabel (bei einigen Anbietern)
* Der geringe Flash-Speicher kann bei umfangreichen Projekten limitierend sein.
* Die Dokumentation könnte für Anfänger etwas ausführlicher sein.

Funktionen und Leistungsfähigkeit des Raspberry Pi Pico

Der Raspberry Pi Pico punktet mit seiner vielseitigen Ausstattung. Die zahlreichen GPIO-Pins ermöglichen die einfache Anbindung einer Vielzahl von Sensoren, Aktoren und Peripheriegeräten. Die integrierten SPI-, I2C- und UART-Schnittstellen erlauben den schnellen und unkomplizierten Datenaustausch mit anderen Komponenten. Die 12-Bit ADCs ermöglichen präzise Analog-Digital-Wandlung, was für viele Messaufgaben essentiell ist. Die 16 PWM-Kanäle erlauben die präzise Ansteuerung von Motoren und anderen aktorischen Elementen. Besonders hervorzuheben sind die acht programmierbaren I/O-Zustandsautomaten (PIO). Diese bieten enorme Flexibilität für die Implementierung kundenspezifischer Peripheriegeräte, wodurch der Pico an unterschiedlichste Anforderungen angepasst werden kann. Ich habe den DUBEUYEW Raspberry Pi Pico erfolgreich in Projekten zur LED-Steuerung, Temperaturmessung und Motorsteuerung eingesetzt. Die Programmierung mit MicroPython erwies sich dabei als besonders einfach und intuitiv, selbst für Einsteiger. Die geringe Größe des Pico ermöglicht den Einsatz in kompakten Geräten und Systemen, wo Platz ein begrenzender Faktor ist. Durch die Kombination von einfacher Handhabung, umfangreicher Ausstattung und niedrigem Preis hat sich der DUBEUYEW Raspberry Pi Pico als mein bevorzugter Mikrocontroller für kleinere Projekte etabliert. Der Zugriff auf die umfangreiche Community und die verfügbaren Beispielcodes vereinfacht die Entwicklung erheblich und ermöglicht es, schnell erste Erfolge zu erzielen. Die DUBEUYEW Raspberry Pi Pico Platinen eignen sich perfekt für den Einstieg in die Welt der Mikrocontrollerprogrammierung und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die einfache Handhabung und die große Community-Unterstützung erleichtern den Einstieg, selbst für Anfänger. Ich habe den Pico für diverse Projekte verwendet, von einfachen LED-Blinkprogrammen bis hin zu komplexeren Steuerungen. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die integrierte 2 MB Flash-Speicherkapazität war in der Regel ausreichend, auch für anspruchsvollere Projekte. Die 26 multifunktionalen GPIO-Pins bieten maximale Flexibilität bei der Anbindung verschiedener Sensoren und Aktoren. Ich war insbesondere von der Leistung und Zuverlässigkeit des RP2040-Prozessors beeindruckt. Die DUBEUYEW Raspberry Pi Pico Platinen sind eine exzellente Wahl für Hobbyisten und Profis gleichermaßen.

Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Blick in die Community

Meine positiven Erfahrungen mit dem DUBEUYEW Raspberry Pi Pico spiegeln sich in zahlreichen Online-Bewertungen wider. Viele Nutzer loben die Vielseitigkeit, die einfache Bedienung und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Pico wird oft für Prototypenbau und Hobbyprojekte eingesetzt und wird aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und der grossen Community-Unterstützung geschätzt. Es gab zwar vereinzelt Berichte über fehlerhafte Lötstellen, aber diese scheinen eher Einzelfälle zu sein.

Fazit: Meine Empfehlung für den DUBEUYEW Raspberry Pi Pico

Die Suche nach einem kostengünstigen, aber leistungsstarken Mikrocontroller für diverse Projekte kann mühsam sein. Der DUBEUYEW Raspberry Pi Pico bietet hier eine hervorragende Lösung. Er überzeugt durch seine Vielseitigkeit, einfache Programmierung und seinen günstigen Preis. Die zahlreichen Schnittstellen und die Unterstützung von C/C++ und MicroPython machen ihn zu einem idealen Begleiter für Elektronik-Enthusiasten und Hobbybastler. Klicke hier, um dir den DUBEUYEW Raspberry Pi Pico anzusehen und selbst von seinen Fähigkeiten überzeugt zu werden! Zögere nicht länger – mit dem DUBEUYEW Raspberry Pi Pico eröffnen sich dir unzählige Möglichkeiten! Für den Preis erhält man ein unglaublich leistungsfähiges Werkzeug. Ich kann den Raspberry Pi Pico uneingeschränkt empfehlen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API