EMPIRE GAMING Warmachine PC-Gehäuse Test: Mein Langzeitbericht

Mein neuer Gaming-PC benötigte ein passendes Gehäuse – ein EMPIRE GAMING Warmachine sollte es werden. Die Suche nach dem richtigen Gehäuse war nicht einfach, denn die Anforderungen waren hoch: Genügend Platz für leistungsstarke Komponenten, ansprechendes Design und eine gute Kühlung waren unerlässlich. Ein unzureichendes Gehäuse hätte zu Überhitzung und Leistungseinbußen geführt, was meine Gaming-Sessions erheblich beeinträchtigt hätte.

Ein PC-Gehäuse ist mehr als nur ein Behälter für die Hardware. Es beeinflusst entscheidend die Kühlung, den Zusammenbau und die spätere Erweiterbarkeit des Systems. Der ideale Käufer sucht ein Gehäuse, das optisch ansprechend ist, ausreichend Platz für seine Komponenten bietet und eine effektive Belüftung gewährleistet. Wer hingegen ein besonders kleines Gehäuse sucht oder mit extrem kompakten Komponenten arbeitet, sollte sich nach Alternativen umsehen, denn das EMPIRE GAMING Warmachine ist ein Mid-Tower und benötigt entsprechend Platz. Vor dem Kauf sollte man unbedingt die Abmessungen des Gehäuses mit den eigenen Komponenten vergleichen, die Kompatibilität prüfen und sich über die Kühlungslösungen informieren. Die Anzahl der Lüfterplätze, die Unterstützung für Wasserkühlungen und die allgemeine Luftzirkulation sind wichtige Faktoren.

EMPIRE GAMING Warmachine - Gamer-PC-Gehäuse – Mittelgroßer Gehäuseturm ATX - 4 geräuschlose...
  • GRÖSSE UND FORMAT : ATX-, Micro-ATX- und ITX-kompatibles Mid-Tower-Gehäuse
  • 4 LED-VENTILATOREN ENTHALTEN : 4 x 120 mm
  • 11 HINTERGRUNDBELEUCHTUNGSMODI : Lüfter mit 11 voreingestellten Hintergrundbeleuchtungsmodi

Das EMPIRE GAMING Warmachine im Detail

Das EMPIRE GAMING Warmachine ist ein ATX Mid-Tower Gehäuse aus Stahl und gehärtetem Glas. Es verspricht ein elegantes Design, eine gute Kühlung durch vier vorinstallierte RGB-Lüfter mit elf Beleuchtungseffekten und ausreichend Platz für gängige Komponenten. Im Vergleich zu Marktführern wie beispielsweise Corsair oder Fractal Design ist es preislich günstiger positioniert, bietet aber dennoch ein vergleichbares Ausstattungsniveau – zumindest auf den ersten Blick. Ideal ist es für Gamer, die ein stylisches Gehäuse mit guter Ausstattung zu einem fairen Preis suchen. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die absolute Spitzenleistung in der Kühlung oder maximalen Platz für Komponenten benötigen.

Vorteile:

* Elegantes Design mit Sichtfenster aus gehärtetem Glas
* Vier vorinstallierte RGB-Lüfter mit vielfältigen Beleuchtungseffekten
* Gute Kompatibilität mit gängigen Mainboards (ATX, Micro-ATX, Mini-ITX)
* Relativ einfacher Zusammenbau
* Günstiger Preis

Nachteile:

* Die Lüfter können bei höheren Drehzahlen etwas lauter sein.
* Das Kabelmanagement könnte verbessert werden.
* Die Verarbeitung des Gehäuses ist nicht auf höchstem Niveau.

SaleBestseller Nr. 1
Lenovo IdeaCentre Tower Desktop PC 8L | Intel Core i5 | 16GB RAM | 512GB SSD | Intel UHD Grafik |...
  • Zuverlässige Alltagsleistung: Ausgestattet mit einem leistungsstarken Prozessor (Intel Core i5) und ausreichend RAM (16GB), um alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, E-Mails, Textverarbeitung...
Bestseller Nr. 2
Lenovo - Schneller PC mit Intel Core i7 6700 - Desktop Computer + Silent Rechner für Büro & Home...
  • Hinweis: Auf-bereitetes Lenovo Marken-Gerät in beinahe neuwertigem Zustand. Neue Komponenten wurden sorgfältig eingebaut, und das Betriebssystem wurde frisch installiert. Eventuell sind vereinzelt...
Bestseller Nr. 3
Hmfmdy CPU Ständer Für PC, Desktop Computer Tower Ständer, Einstellbare CPU Halterung, Universal...
  • Schützen Sie Ihr PC-Gehäuse: Mit dieser PC-Ständererhöhung können Sie Ihren Computerturm anheben, um ihn einfacher zu transportieren und schnell darauf zugreifen zu können. Halten Sie Ihr...

Funktionen und ihre Vorteile: Ein genauerer Blick

Kühlung und Luftzirkulation:

Die vier vorinstallierten 120-mm-Lüfter sorgen für eine grundsätzlich gute Kühlung. Der Airflow ist, wie von vielen Nutzern bestätigt, überraschend gut. Die Luft wird effektiv von vorne angesaugt und hinten wieder abgeleitet. Dies trägt maßgeblich dazu bei, dass die Komponenten ausreichend gekühlt werden und die Temperaturen im Betrieb angenehm niedrig bleiben. Allerdings ist zu beachten, dass die Lüfter bei Volllast hörbar werden. Ein Upgrade auf leisere Lüfter ist daher eine sinnvolle Überlegung, besonders für Nutzer, die Wert auf absolutes Silence legen.

Montage und Kompatibilität:

Der Zusammenbau des EMPIRE GAMING Warmachine ist relativ einfach. Die Anleitung ist verständlich und die Komponenten lassen sich problemlos einbauen. Die Kompatibilität mit verschiedenen Mainboards (ATX, Micro-ATX, Mini-ITX) und Grafikkarten ist gut. Auch die Montage des Netzteils ist unkompliziert, wobei man auf die Abmessungen achten sollte, um eventuelle Kompatibilitätsprobleme auszuschließen. Hierbei ist das Platzangebot für Kabelmanagement jedoch begrenzt.

Design und Optik:

Das Design des Gehäuses ist ein echter Hingucker. Das Sichtfenster aus gehärtetem Glas präsentiert die verbauten Komponenten effektvoll. Die RGB-Beleuchtung der Lüfter lässt sich individuell einstellen und sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente. Die Kombination aus Stahl und Glas verleiht dem EMPIRE GAMING Warmachine einen modernen und eleganten Look.

Kabelmanagement:

Das Kabelmanagement ist ein Schwachpunkt des Gehäuses. Während ausreichend Platz für die Verlegung der Kabel vorhanden ist, mangelt es an durchdachten Führungsmöglichkeiten. Die mitgelieferten Kabelbinder helfen zwar, doch ein professionelles Kabelmanagement erfordert etwas mehr Geschick und Zeit. Hier wäre ein verbessertes Kabelmanagementsystem wünschenswert gewesen.

Speicherplatz:

Das Gehäuse bietet genügend Platz für Festplatten und SSDs. Zwei 3,5-Zoll-Schächte und zwei 2,5-Zoll-Schächte stehen zur Verfügung. Dies reicht für die meisten Nutzer aus.

Erfahrungen anderer Nutzer: Meinungen aus dem Netz

Im Internet habe ich diverse positive Bewertungen zum EMPIRE GAMING Warmachine gefunden. Viele Nutzer loben das Preis-Leistungs-Verhältnis, das ansprechende Design und die einfache Montage. Einige berichten von kleineren Mängeln bei der Verarbeitung, jedoch wird die Funktionalität insgesamt positiv bewertet. Die meisten Nutzer sind mit der Kühlleistung zufrieden, sofern man die richtigen Komponenten und ggf. zusätzliche Lüfter einsetzt. Die RGB-Beleuchtung wird als ein besonderes Highlight hervorgehoben.

Fazit: Lohnt sich der Kauf?

Das Problem eines unzureichenden Gehäuses mit schlechter Kühlung und wenig Platz für Komponenten, wird durch das EMPIRE GAMING Warmachine effektiv gelöst. Es bietet ein gelungenes Design, gute Kompatibilität und eine zufriedenstellende Kühlung. Der Zusammenbau ist einfach, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Zu den Vorteilen zählen das ansprechende Design, die gute Kühlung durch die vier vorinstallierten Lüfter und die einfache Montage. Klicke hier auf den Link zum EMPIRE GAMING Warmachine, um dir selbst ein Bild zu machen! Denk aber daran, dass das Kabelmanagement etwas fummelig sein kann und die Lüfter bei Volllast etwas lauter werden.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API