Ein schickes, erschwingliches Gaming-Gehäuse, das trotz seiner kompakten Bauweise überraschend viel Platz bietet – das ist der Oversteel Iridium. Doch lohnt sich der Kauf wirklich? Mein ausführlicher Testbericht beleuchtet Vor- und Nachteile dieses Oversteel Iridium Gaming PC Cases.
Die Wahl des richtigen PC-Gehäuses ist entscheidend für die Performance und Lebensdauer Ihres Systems. Ein unzureichend belüftetes Gehäuse kann zu Überhitzung und damit zu Leistungseinbußen oder gar Schäden führen. Auch das Kabelmanagement spielt eine wichtige Rolle für die Übersichtlichkeit und den Luftstrom. Der ideale Kunde für ein Gehäuse wie das Oversteel Iridium ist ein preisbewusster Gamer, der Wert auf ein ansprechendes Design und eine solide Basisfunktionalität legt, ohne auf High-End-Features angewiesen zu sein. Wer hingegen höchste Ansprüche an den Airflow oder eine umfangreiche Ausstattung hat, sollte sich eher nach höherpreisigen Modellen umsehen. Für einen Einsteiger hingegen ist dieses Modell eine exzellente Wahl. Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Komponenten Sie verbauen möchten (Mainboard-Größe, Kühlerhöhe, Grafikkartenlänge) und ob die Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten ausreichend sind.
- Front Mallado Design
- Gehärtete Glasplatte
- A-RGB Frontleiste und rückseitiger Lüfter
Der Oversteel Iridium im Detail: Ein erster Eindruck
Das Oversteel Iridium Gaming PC Case präsentiert sich als weißer Mid-Tower mit einer Mesh-Front, Seitenteil aus gehärtetem Glas und integriertem 120 mm A-RGB-Lüfter. Es ist kompatibel mit ATX, Micro-ATX und ITX Mainboards. Im Vergleich zu High-End-Gehäusen anderer Hersteller punktet es vor allem durch den günstigen Preis. Das Oversteel Iridium richtet sich an Nutzer, die ein ansprechendes Design und eine ausreichende Funktionalität zu einem niedrigen Preis suchen. Weniger geeignet ist es für anspruchsvolle Overclocker oder Nutzer mit sehr umfangreichen Kühlungslösungen, da der Airflow durch die geschlossene Front etwas eingeschränkt ist.
Vorteile des Oversteel Iridium:
* Attraktives Design
* Preis-Leistungs-Verhältnis
* Einfache Montage
* Integrierter A-RGB-Lüfter
* Ausreichend Platz für die meisten Komponenten
Nachteile des Oversteel Iridium:
* Etwas dünnes Blech
* Eingeschränkter Airflow durch die geschlossene Front (verbesserbar durch Modifikation)
* Keine Software-Steuerung für den RGB-Lüfter
- Zuverlässige Alltagsleistung: Ausgestattet mit einem leistungsstarken Prozessor (Intel Core i5) und ausreichend RAM (16GB), um alltägliche Aufgaben wie Surfen im Internet, E-Mails, Textverarbeitung...
- Hinweis: Auf-bereitetes Lenovo Marken-Gerät in beinahe neuwertigem Zustand. Neue Komponenten wurden sorgfältig eingebaut, und das Betriebssystem wurde frisch installiert. Eventuell sind vereinzelt...
- Schützen Sie Ihr PC-Gehäuse: Mit dieser PC-Ständererhöhung können Sie Ihren Computerturm anheben, um ihn einfacher zu transportieren und schnell darauf zugreifen zu können. Halten Sie Ihr...
Funktionen und Vorteile im Detail: Ein Praxistest
Design und Ästhetik:
Das weiße Design des Oversteel Iridium ist ein echter Hingucker. Das gehärtete Glas-Seitenteil ermöglicht einen beeindruckenden Blick auf die verbauten Komponenten. Die RGB-Beleuchtung des integrierten Lüfters sorgt für einen zusätzlichen Eyecatcher. Die Verarbeitung ist für den Preis überraschend gut, obwohl das Gehäuse aus etwas dünnerem Blech besteht als teurere Modelle. Dieses Detail ist aber bei normaler Nutzung nicht störend.
Airflow und Kühlung:
Der Airflow ist der wohl größte Kritikpunkt. Die geschlossene Front behindert den Lufteinlass. Hier ist eine Modifikation (Entfernung der Frontblende) sinnvoll, um den Luftdurchsatz zu verbessern. Mit zusätzlichen Lüftern lässt sich die Kühlung effektiv optimieren. Dennoch sollte man bei der Wahl der Komponenten auf eine gute Kompatibilität achten, um Überhitzung zu vermeiden.
Montage und Kabelmanagement:
Der Zusammenbau meines PCs im Oversteel Iridium verlief problemlos. Die Montagepunkte sind gut zugänglich und die Anleitung (wenn auch etwas spärlich) verständlich. Das Kabelmanagement ist aufgrund des begrenzten Platzes etwas herausfordernd, aber mit etwas Geschick und ggf. Kabelverlängerungen gut zu bewältigen.
Anschlüsse und Erweiterungsmöglichkeiten:
Das Gehäuse bietet ausreichend Anschlüsse auf der Oberseite. USB 3.0 Anschlüsse und Audiobuchsen sind vorhanden. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind für einen Mid-Tower ebenfalls gut. Mehrere Laufwerksschächte und Erweiterungsslots sind vorhanden.
RGB-Beleuchtung:
Die integrierte A-RGB-Beleuchtung lässt sich bequem über einen kleinen Schalter am Gehäuse steuern. Es fehlt aber eine Software-Steuerung zur individuellen Anpassung der Lichteffekte. Dies ist jedoch bei dem Preis verständlich.
Meinung anderer Nutzer: Erfahrungsberichte aus dem Netz
Meine Recherche im Internet ergab viele positive Rückmeldungen zum Oversteel Iridium. Viele Nutzer loben das Preis-Leistungs-Verhältnis und das ansprechende Design. Auch die einfache Montage wird häufig hervorgehoben. Kritisiert werden gelegentlich der eingeschränkte Airflow und die fehlende Software-Steuerung der RGB-Beleuchtung. Die meisten Anwender konnten jedoch trotz dieser kleineren Mängel eine positive Bilanz ziehen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Das Oversteel Iridium Gaming PC Case bietet für seinen Preis ein gutes Gesamtpaket. Es punktet mit einem ansprechenden Design, einfacher Montage und ausreichender Funktionalität. Der etwas eingeschränkte Airflow und die fehlende Software-Steuerung für die RGB-Beleuchtung sind zwar Kritikpunkte, lassen sich jedoch durch Modifikationen und zusätzliche Investitionen (z.B. weitere Lüfter) beheben. Wer ein preiswertes und optisch ansprechendes Gehäuse sucht, für den ist das Oversteel Iridium eine gute Wahl. Klicken Sie hier, um sich das Oversteel Iridium genauer anzusehen! Für den Preis erhält man hier ein solides Gehäuse mit nur wenigen Kompromissen.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API