Mein XP-PEN Artist 13.3 Pro Grafiktablett Testbericht: Ein umfassender Überblick nach monatelanger Nutzung, inklusive aller Vor- und Nachteile.
Als passionierter Digital-Artist war ich lange auf der Suche nach einem Grafiktablett mit Display. Die Arbeit am Bildschirm mit einem separaten Tablett war einfach zu umständlich und verlangsamte meinen Workflow enorm. Die Genauigkeit litt, und der ständige Blickwechsel zwischen Bildschirm und Tablet war ermüdend. Ein XP-PEN Artist 13.3 Pro schien mir die Lösung zu sein, um meine Produktivität zu steigern und ein natürlicheres Zeichengefühl zu erhalten.
- Supertragbares Grafiktablett – XP-PEN Artist 13 Pro verfügt über ein Display von 33,3 cm (13,3 Zoll), Maße 390,4 mm x 249,98 mm x 12,9 mm, Dicke: 14 mm, Auflösung: 1920 x 1080 Pixel,...
- Vollständig laminiertes Display mit hohem Farbspektrum – Bildschirm und Glas werden durch die fortschrittlichste Technologie "vollständig laminiert" kombiniert, fast keine Parallaxe zum Zeichnen....
- Revolutionäres Roulette-Interface mit 8 Tastenkombinationen – revolutionäres Design gegen traditionelle Grafiktabletts mit rotem Rad, viel bequemer zu bedienen als eine Touch-Bar. Ausgestattet mit...
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Grafiktabletts mit Display
Die Auswahl an Grafiktabletts mit Display ist riesig. Viele Künstler suchen ein Gerät, das präzises Zeichnen ermöglicht, eine gute Farbdarstellung bietet und sich intuitiv bedienen lässt. Ideale Kunden sind Digitalkünstler, Illustratoren, Grafikdesigner oder alle, die präzise Arbeiten am Computer benötigen. Weniger geeignet sind solche Tablets für Gelegenheitsnutzer, die nur selten zeichnen oder schreiben. Für sie wäre ein günstigeres, einfaches Grafiktablett ohne Display möglicherweise ausreichend. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt auf die Bildschirmgröße, die Auflösung, die Stiftdruckstufen, die Anschlussmöglichkeiten und die Kompatibilität mit Ihrer Software achten. Die XP-PEN Artist 13.3 Pro Größe ist zum Beispiel ideal für mobile Nutzung. Ein wichtiger Punkt ist auch das Budget: Es gibt große Preisunterschiede zwischen verschiedenen Modellen.
- Drucksensitiver Stift, der ohne Batterien auskommt. Er ist daher leicht und komfortabel zu benutzen
- 【Für Online-Meetings & Online-Klasse】Sie können das GAOMON S620 Grafitktablett für Online-Bildung und Ferntreffen verwenden. Das GAOMON S620 Drawing Tablet funktioniert mit den meisten...
- 【Weitreichende Anwendung】Dieses Stifttablett ist perfekt für Kinder und Anfänger zum Zeichnen, Animieren, Fotobearbeitung oder Designarbeiten in den meisten Programmen, einschließlich Adobe...
Das XP-PEN Artist 13.3 Pro: Ein genauerer Blick
Das XP-PEN Artist 13.3 Pro ist ein 13,3-Zoll-Grafiktablett mit einem hochauflösenden Display (1920 x 1080 Pixel). Es verspricht ein flüssiges und präzises Zeichenerlebnis dank 8192 Druckstufen und einer Neigungsfunktion des Stifts. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Tablett selbst der Stift, ein 3-in-1-Kabel und ein Handschuh. Im Vergleich zu Marktführern wie Wacom bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger und semiprofessionelle Anwender ist es ideal geeignet. Weniger geeignet ist es für professionelle Anwender, die höchste Ansprüche an Farbgenauigkeit und Reaktionszeit stellen.
Vorteile:
* Preis-Leistungs-Verhältnis
* Mobilität dank kompakter Größe
* 8192 Druckstufen und Neigungserkennung
* Intuitiver Umgang und einfache Einrichtung
* Inklusive Handschuh und Ersatzminen
Nachteile:
* Der Standfuß ist nicht höhenverstellbar.
* Die Farbgenauigkeit könnte für professionelle Arbeiten etwas besser sein.
* Gelegentliche Kalibrierungsprobleme (können durch Neustart behoben werden).
Funktionen und ihre Vorteile im Detail
Das 13,3-Zoll-Display: Mobilität und Komfort
Die 13,3-Zoll-Bildschirmdiagonale des XP-PEN Artist 13.3 Pro ist ein großer Vorteil. Das Arbeiten ist komfortabler als auf kleineren Displays, und die kompakte Größe ermöglicht die mobile Nutzung. Ich kann das Tablett problemlos mit meinem Laptop mitnehmen und überall zeichnen, sei es im Café oder im Freien. Der Unterschied zu meinem alten Setup mit separatem Tablett ist enorm: Kein ständiges Hin- und Herschauen mehr, ein deutlich natürlicheres und effizienteres Arbeiten.
8192 Druckstufen und Neigungsfunktion: Natürliches Zeichengefühl
Die 8192 Druckstufen des Stifts simulieren das Gefühl, mit einem echten Stift oder Bleistift auf Papier zu zeichnen. Die feinen Nuancen im Druck lassen sich präzise erfassen und in die digitale Zeichnung umsetzen. Die Neigungsfunktion ermöglicht es zudem, Schattierungen und Strichstärken ganz natürlich zu variieren. Dieses Detail erhöht den Realismus und die Kontrolle über das künstlerische Ergebnis. Man merkt deutlich den Unterschied zu Tabletts mit weniger Druckstufen.
Vollständig laminiertes Display: Minimale Parallaxe
Die vollständig laminierte Konstruktion des Displays reduziert die Parallaxe, den Versatz zwischen Stift und Cursor, auf ein Minimum. Dies macht das Zeichnen deutlich präziser und angenehmer, da man den Stift direkt auf dem dargestellten Bild sieht und keine Verzögerung beim Zeichnen spürt. Diese Technologie ist ein wichtiger Punkt für präzises Arbeiten und ist ein Pluspunkt für dieses Tablet.
8 benutzerdefinierbare Tasten: Effizienzsteigerung
Die acht Tasten, die das Tablet bietet, ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Arbeitsfluss. Ich habe sie so programmiert, dass die häufigsten Funktionen meiner Software direkt zugänglich sind, was meine Arbeitsgeschwindigkeit deutlich erhöht. Das spart wertvolle Zeit und sorgt für einen optimierten Workflow. Das macht das Arbeiten viel effizienter.
Batterieloser Stift: Komfort und Einfachheit
Der batterielose Stift ist ein weiterer Komfortfaktor. Man muss sich nicht um den Ladezustand kümmern und kann jederzeit ungestört zeichnen. Das macht das Arbeiten besonders einfach und angenehm. Ich schätze es sehr, dass ich mich nicht um Akkus kümmern muss.
Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Resonanz
Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zum XP-PEN Artist 13.3 Pro. Viele Nutzer loben das Preis-Leistungs-Verhältnis, die einfache Bedienung und das flüssige Zeichenerlebnis. Ein Nutzer schrieb beispielsweise: “Ich bin von der Qualität des Grafiktabletts überrascht. Das Zeichnen fühlt sich sehr natürlich an.” Ein anderer betonte die Mobilität und die einfache Einrichtung. Die positiven Rückmeldungen bestätigen meine eigenen Erfahrungen mit dem Produkt.
Fazit: Eine lohnende Investition für Digitalkünstler
Die Suche nach einem effizienten und komfortablen Grafiktablett war für mich lange eine Herausforderung. Das XP-PEN Artist 13.3 Pro hat meine Erwartungen übertroffen. Das flüssige Zeichengefühl, die präzise Stiftsteuerung, die mobile Nutzungsmöglichkeit und das tolle Preis-Leistungs-Verhältnis machen es zu einer lohnenden Investition für alle Digitalkünstler, die ein professionelles, aber dennoch erschwingliches Werkzeug suchen. Klicke hier, um dir das XP-PEN Artist 13.3 Pro genauer anzusehen und deine eigene Meinung zu bilden! Die Vorteile überwiegen die wenigen Nachteile bei weitem.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API