GAOMON S620 Grafiktablett Test: Mein Langzeitbericht

Das GAOMON S620 Grafiktablett: Ein umfassender Testbericht nach monatelanger Nutzung für digitale Künstler und Studenten.

Als passionierter Hobby-Künstler suchte ich nach einer kostengünstigen, aber dennoch zuverlässigen Lösung für meine digitalen Zeichnungen. Die Arbeit mit der Maus war einfach zu ungenau und frustrierend. Ein professionelles Grafiktablett erschien mir zunächst zu teuer. Daher begann meine Suche nach einer erschwinglichen Alternative, die meine Anforderungen an Präzision und Benutzerfreundlichkeit erfüllen konnte. Das GAOMON S620 Grafiktablett schien mir eine vielversprechende Option zu sein, und meine Erfahrung hat dies letztendlich bestätigt.

GAOMON S620 Stifttablett (mit 4 Tasten und batterielosem Stift) zum Handschrift & Zeichnen,...
  • 【Für Unterricht zuhause, Home Office & E-learning】Sie können das GAOMON S620 Grafiktablett für den Remote Unterricht und -Konferenzen verwenden. Das GAOMON S620 Drawing Tablet funktioniert mit...
  • 【Für digitale Kunst und Kreation】Das GAOMON S620 Zeichenbrett ist für Anfänger in digitalem Zeichnen, Skizzieren, Grafikdesign, 3D-Kunst, Animation, etc. 【Zum Unterschriften】--Sie können...
  • 【Passiver Stift】 Batterieloser digitale Stift verfügt zusätzlich über 2 programmierbare Tasten. Der Kippschalter erlaubt Dir außerdem, die Funktionen zwischen „Pinsel“ und...

Was Sie vor dem Kauf eines Grafiktabletts beachten sollten

Grafiktabletts revolutionieren die Art und Weise, wie digitale Kunst erstellt wird. Sie bieten eine natürliche und intuitive Steuerung, die mit Maus und Trackpad nicht zu erreichen ist. Der ideale Käufer ist jeder, der Wert auf Präzision legt und ein natürlicheres Zeichengefühl sucht – egal ob professioneller Künstler, ambitionierter Hobbyzeichner oder Student. Weniger geeignet sind Anwender, die lediglich gelegentlich einfache Bearbeitungen vornehmen möchten; für sie reicht eine Maus oft völlig aus. Falls Sie nur selten zeichnen und nur einfache Aufgaben erledigen müssen, sollten Sie eher in eine hochwertige Maus investieren, anstatt in ein Grafiktablett.

Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte bedenken: Ihre Budgetgrenzen, die benötigte Arbeitsfläche (Größe des Tablets), die Druckstufenempfindlichkeit des Stifts und die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem und Ihrer bevorzugten Software. Achten Sie auch auf die Anzahl der Express-Tasten und ob diese programmierbar sind. Die Bewertungen anderer Nutzer können Ihnen ebenfalls wertvolle Hinweise liefern.

SaleBestseller Nr. 1
One by Wacom Stifttablett mit drucksensitivem Stift, geeignet für Windows, Mac & Chromebook,...
  • Drucksensitiver Stift, der ohne Batterien auskommt. Er ist daher leicht und komfortabel zu benutzen
SaleBestseller Nr. 2
GAOMON S620 Grafiktablett, Stifttablett mit 4 Tasten und Stift, Zeichentablett für OSU, Malen,...
  • 【Für Online-Meetings & Online-Klasse】Sie können das GAOMON S620 Grafitktablett für Online-Bildung und Ferntreffen verwenden. Das GAOMON S620 Drawing Tablet funktioniert mit den meisten...
SaleBestseller Nr. 3
UGEE S640 Grafiktablett für PC, Dital Zeichentablett mit Stift 8192 Druckempfindlichkeit 10...
  • 【Weitreichende Anwendung】Dieses Stifttablett ist perfekt für Kinder und Anfänger zum Zeichnen, Animieren, Fotobearbeitung oder Designarbeiten in den meisten Programmen, einschließlich Adobe...

Das GAOMON S620 im Detail: Ein kompaktes Kraftpaket

Das GAOMON S620 ist ein kompaktes Grafiktablett mit einer aktiven Arbeitsfläche von 6,5 x 4 Zoll (diagonal 7,6 Zoll). Es verspricht präzise Steuerung dank 8192 Druckstufen und einem batterielosen Stift. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Tablet selbst der Stift, ein Micro-USB-Kabel, ein USB-C-Adapter, Ersatz-Stiftminen und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu Marktführern wie Wacom bietet das GAOMON S620 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist eine ideale Einsteigerlösung und eine gute Alternative zu teureren Modellen, insbesondere für Studenten oder Hobby-Künstler. Das Tablet ist zudem deutlich kleiner und leichter als viele Konkurrenzprodukte, was die Mobilität erhöht.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Batterieloser Stift
  • Hohe Druckempfindlichkeit (8192 Stufen)
  • Vier programmierbare Express-Tasten
  • Kompatibel mit Windows, macOS und Android

Nachteile:

  • Keine Neigungserkennung
  • Relativ kleine Arbeitsfläche
  • Mögliche Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Treibern unter Linux (wie in einigen Nutzerbewertungen beschrieben)

Funktionen und Stärken des GAOMON S620 im Praxistest

Der batterielose Stift: Ein Pluspunkt für den Komfort

Der batterielose Stift ist ein großer Vorteil des GAOMON S620. Man braucht ihn nicht aufzuladen, was Zeit und Ärger spart. Die zwei programmierbaren Tasten am Stift lassen sich bequem bedienen und ermöglichen ein effizienteres Arbeiten. Die Druckempfindlichkeit von 8192 Stufen sorgt für ein sehr natürliches Zeichengefühl. Man kann feine Linien ebenso zeichnen wie kräftige Striche, und die Übergänge sind fließend.

Die vier programmierbaren Express-Tasten: Effizienzsteigerung im Workflow

Die vier Express-Tasten am Tablet lassen sich individuell konfigurieren und an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Ich habe sie beispielsweise für Funktionen wie “Undo”, “Redo”, “Zoom” und “Pinselwechsel” belegt. Dies beschleunigt meinen Workflow erheblich und macht das Arbeiten deutlich effizienter. Die Tasten reagieren präzise und haben einen angenehmen Druckpunkt.

Die Software und Treiber: Problemloser Betrieb

Die Installation der Treiber verlief problemlos und schnell. Die Software ist übersichtlich gestaltet und ermöglicht die einfache Konfiguration der Tastenbelegung und der Anzeigeeinstellungen. Unter Windows und macOS funktionierte das Tablet einwandfrei. Unter Linux gab es, wie bereits erwähnt, in einigen Fällen Probleme mit der Multi-Monitor-Unterstützung, was aber durch die Nutzung eines einzelnen Monitors umgangen werden konnte. Die Kompatibilität mit gängigen Zeichenprogrammen wie Photoshop, Illustrator und Clip Studio Paint ist ebenfalls gegeben.

Die Größe und Handhabung: Kompakt und mobil

Die kompakte Größe des GAOMON S620 ist ein weiterer Vorteil. Es lässt sich leicht transportieren und findet selbst auf einem kleinen Schreibtisch bequem Platz. Die Handhabung ist intuitiv und nach kurzer Eingewöhnungszeit fühlt sich das Zeichnen sehr natürlich an. Das Tablet liegt stabil auf der Arbeitsfläche, und die Oberfläche ist angenehm zu berühren.

Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer

In diversen Online-Foren und auf Amazon habe ich zahlreiche positive Rückmeldungen zum GAOMON S620 gefunden. Viele Nutzer loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, die hohe Druckempfindlichkeit des Stifts und die einfache Handhabung. Einige Anwender berichten von einer schnellen Reaktionszeit und einer flüssigen Arbeitsweise. Ein Nutzer beschrieb das Tablet als “Wacom-Qualität zu einem Bruchteil des Preises”. Andere hoben die Vielseitigkeit des Tablets hervor, da es sowohl für digitale Kunst als auch für Notizen und Präsentationen genutzt werden kann. Natürlich gab es auch kritische Stimmen, die vor allem auf die kleine Arbeitsfläche und die fehlende Neigungserkennung hinwiesen. Diese Aspekte sind jedoch angesichts des günstigen Preises durchaus akzeptabel.

Fazit: Eine klare Kaufempfehlung für Einsteiger

Das GAOMON S620 Grafiktablett löst effektiv das Problem der ungenauen Steuerung bei der digitalen Kunst. Die mangelnde Präzision einer Maus kann durch dieses Tablet behoben werden, was zu einem deutlich effizienteren und angenehmeren Arbeitsablauf führt. Das GAOMON S620 überzeugt durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, die hohe Druckempfindlichkeit, die programmierbaren Tasten und die einfache Handhabung. Es ist eine ideale Einsteigerlösung für Hobby-Künstler und Studenten, die ein hochwertiges Grafiktablett zu einem erschwinglichen Preis suchen. Klicke hier, um das GAOMON S620 auf Amazon zu entdecken!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API