AVM Fritz!Powerline 1220E Set Test: Erfahrungsbericht nach monatelanger Nutzung

Mein erster Gedanke beim Kauf eines Powerline-Adapters war: Wie kann ich meine Internetverbindung endlich zuverlässig in den hintersten Winkel meines Hauses bringen? Das Problem, ein stabiles Netzwerk in allen Räumen zu gewährleisten, ohne kilometerlange Kabel verlegen zu müssen, lag mir schwer im Magen. Ohne eine Lösung drohten ständige Verbindungsabbrüche und frustrierende Ladezeiten. Die AVM Fritz!Powerline 1220E versprachen Abhilfe.

Die Problematik schlechter WLAN-Reichweite oder der aufwendige Verlegung von Netzwerkkabeln ist ein weit verbreitetes Problem, für das Powerline-Adapter eine attraktive Lösung darstellen. Sie eignen sich ideal für Nutzer, die eine schnelle und einfache Möglichkeit suchen, ihr Netzwerk zu erweitern, ohne aufwändige Installationen durchführen zu müssen. Allerdings sollten Sie sich vor dem Kauf einige Fragen stellen: Besitzen Sie ein modernes, dreiadriges Stromnetz? Ältere Stromleitungen können die Übertragungsgeschwindigkeit erheblich beeinträchtigen. Wie groß ist die Entfernung zwischen den Adaptern und wie viele Steckdosen befinden sich dazwischen? Mehrere Steckdosen und störende Geräte können die Signalqualität negativ beeinflussen. Für Nutzer mit extrem hohen Anforderungen an die Datenübertragungsrate oder in Häusern mit veralteten Stromleitungen könnte ein anderes Netzwerk-System, wie z.B. ein Mesh-WLAN-System, die bessere Wahl sein. Ein Kabelgebundenes Netzwerk ist grundsätzlich immer die zuverlässigste Lösung, allerdings auch die aufwändigste.

Sale
FRITZ!Powerline 1220 Set (1,200 MBit/s, 2x Gigabit-LAN je Adapter, ideal für NAS-Anwendungen und...
  • Erweitert das Heimnetz über die Stromleitung mit bis zu 1.200 MBit/s, an jeder Steckdose sofort einsatzbereit (Plug&Play), 2 Gigabit-LAN-Anschlüsse je Adapter
  • Vernetzt Router, PC, Drucker, Smart-TV, Hi-Fi-Anlage, Blu-ray-Player, Spielekonsole und andere netzwerkfähige Geräte

Der AVM Fritz!Powerline 1220E im Detail

Das AVM Fritz!Powerline 1220E Set verspricht eine Datenübertragungsrate von bis zu 1200 Mbps über das Stromnetz. Im Lieferumfang befinden sich zwei Adapter mit je zwei Gigabit-LAN-Ports, zwei Netzwerkkabel und eine Installationsanleitung. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet das 1220E eine höhere Geschwindigkeit und verbesserte Stabilität. Es ist kompatibel mit allen Powerline-Geräten der 500, 600 und 200 Mbps Klasse. Das Set eignet sich ideal für bandbreitenintensive Anwendungen wie HD-Streaming, Online-Gaming und den Zugriff auf NAS-Systeme. Weniger geeignet ist es für Nutzer mit sehr alten Stromleitungen oder extrem hohen Anforderungen an die Latenzzeit.

Vorteile:

* Hohe Datenübertragungsraten (theoretisch bis zu 1200 Mbps)
* Einfache Installation (Plug & Play)
* Zwei Gigabit-LAN-Ports pro Adapter
* Kompatibilität mit anderen Powerline-Geräten
* Integrierte QoS (Quality of Service) für Prioritätensetzung

Nachteile:

* Abhängigkeit von der Qualität des Stromnetzes
* Potentielle Leistungseinbußen in älteren Stromnetzen
* Preis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s, mit Steckdose, Gigabit-Port, Plug&Play,...
  • Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
Bestseller Nr. 2
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA8030P KIT(1300Mbit/s Homeplug AV2, 2*2-MIMO, Steckdose, 6 Gigabit...
  • Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
Bestseller Nr. 3
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7027P KIT mit Steckdose AV1000, Gigabit-Port, Plug und Play,...
  • Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...

Funktionen und Leistungsfähigkeit des AVM Fritz!Powerline 1220E Sets

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation des Fritz!Powerline 1220E ist denkbar einfach. Man steckt die Adapter in die Steckdosen, verbindet sie mit den Geräten über die mitgelieferten LAN-Kabel und fertig. Die automatische Einrichtung und Erkennung durch die Fritz!Box funktioniert zuverlässig und schnell. Einziges Manko: Das Herausziehen der Adapter aus den Steckdosen kann manchmal etwas fummelig sein, da die integrierte Steckdose etwas eng ist.

Übertragungsgeschwindigkeit und Reichweite

Die im Test erreichte Geschwindigkeit variierte stark, je nach den Bedingungen des Stromnetzes. In einem modernen Gebäude mit dreiadrigen Leitungen konnten Werte in der Nähe der angegebenen 1200 Mbps erreicht werden, während in einem Altbau mit älteren Leitungen deutlich geringere Geschwindigkeiten gemessen wurden. Die Reichweite ist abhängig von der Stromnetzqualität. In meinem Test konnte ich zuverlässige Verbindungen über mehrere Steckdosen hinweg herstellen, die Entfernung zwischen den Adaptern betrug ca. 20 Meter.

Kompatibilität und Software

Das AVM Fritz!Powerline 1220E ist mit anderen Powerline-Geräten von AVM kompatibel. Zusätzlich bietet die Fritz!Powerline Software erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, wie z.B. die Anpassung der Prioritätensetzung und die Deaktivierung der Status-LEDs. Das Update der Firmware ist ebenfalls über die Software oder die Fritz!Box möglich und sollte regelmäßig durchgeführt werden, um von Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu profitieren.

Stabilität und Zuverlässigkeit

In meinem Test zeigte sich das AVM Fritz!Powerline 1220E als sehr stabil. Verbindungsabbrüche traten nur selten auf. Eine Besonderheit ist der integrierte Quality of Service (QoS) Mechanismus, mit dem sich die Bandbreite priorisiert und somit Störungen beim Streamen oder Online-Gaming reduziert werden.

Erfahrungen anderer Nutzer: Stimmen aus dem Netz

Im Internet finden sich viele positive Bewertungen zum AVM Fritz!Powerline 1220E. Viele Nutzer loben die einfache Installation, die hohe Geschwindigkeit und die zuverlässige Verbindung. Einige Nutzer berichten jedoch auch von Problemen mit der Geschwindigkeit, insbesondere in älteren Gebäuden mit weniger optimalen Stromleitungen. Die Erfahrungen sind sehr unterschiedlich und hängen stark von den individuellen Gegebenheiten ab. Viele Nutzer berichten von einer hohen Zufriedenheit und der positiven Lösung Ihrer Netzwerkprobleme.

Fazit: AVM Fritz!Powerline 1220E – Lohnt sich der Kauf?

Das Problem einer stabilen Internetverbindung über große Distanzen ohne aufwändige Kabelverlegung lässt sich mit dem AVM Fritz!Powerline 1220E effektiv lösen. Die einfache Installation, die hohe Geschwindigkeit in modernen Stromnetzen und die zuverlässige Verbindung sind überzeugende Argumente. Allerdings sollte man sich der Abhängigkeit von der Stromnetzqualität bewusst sein. In älteren Häusern können die Übertragungsraten deutlich niedriger ausfallen als erwartet. Wer auf der Suche nach einer unkomplizierten Lösung zur Netzwerk-Erweiterung ist, sollte das AVM Fritz!Powerline 1220E in Erwägung ziehen. Klicken Sie hier, um mehr Informationen zu erhalten und das Produkt direkt zu bestellen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API