TP-Link TL-POE150S Gigabit PoE Injector Test: Mein Langzeitbericht

Der TP-Link TL-POE150S Gigabit PoE Injector hat mir die Arbeit erheblich erleichtert. Ich suchte eine zuverlässige Lösung, um meinen Netzwerk-Access Point mit Strom zu versorgen, ohne lästige Stromkabel zu verlegen. Ein TP-Link TL-POE150S Gigabit PoE Injector erschien mir dabei als ideale Lösung, um dieses Problem zu lösen. Ohne diese Lösung wäre eine saubere Netzwerkverkabelung kaum möglich gewesen.

Die Notwendigkeit eines PoE-Injectors ergibt sich meist aus dem Wunsch, Netzwerkgeräte wie Access Points oder IP-Kameras an Orten zu installieren, wo keine Steckdose in unmittelbarer Nähe vorhanden ist. Der ideale Kunde für einen PoE-Injector ist technisch etwas versiert, um die Installation durchzuführen, und benötigt eine zuverlässige Stromversorgung für PoE-fähige Geräte. Weniger geeignet sind Kunden, die keinerlei Erfahrung mit Netzwerktechnik haben oder nur sehr geringe Ansprüche an die Netzwerkgeschwindigkeit stellen. Für Letztere könnten einfachere, vielleicht weniger leistungsfähige, Lösungen ausreichen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt auf die Kompatibilität mit Ihren Geräten achten (IEEE 802.3af oder 802.3at), die benötigte PoE-Leistung überprüfen und die maximale Kabellänge berücksichtigen. Der benötigte Stromanschluss muss ebenfalls zur Verfügung stehen.

Sale
TL-POE150S 802.3af Gigabit PoE-Injektor, Macht Nicht-PoE-Geräte PoE-fähig, erkennt automatisch bis...
  • Gigabit-Ethernet: Bietet Datenübertragungsraten von 1000 Mbit/s für eine nahtlose Netzwerkleistung.
  • Power over Ethernet: Liefert bis zu 15,4 W Leistung an PoE-fähige Geräte über ein einziges Ethernet-Kabel.

Der TP-Link TL-POE150S im Detail

Der TP-Link TL-POE150S Gigabit PoE Injector ist ein kompaktes Gerät, das eine einfache und zuverlässige Stromversorgung für PoE-Geräte verspricht. Im Lieferumfang befindet sich der Injector selbst, ein Netzteil und ein RJ45-Kabel. Im Vergleich zu anderen Anbietern bietet er ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine einfache Plug-and-Play-Installation. Er ist ideal für den Einsatz im Heimnetzwerk oder kleinen Büros. Weniger geeignet ist er für den professionellen Einsatz mit sehr hohen Leistungsanforderungen oder für besonders große Netzwerke.

Vorteile: Einfache Installation, zuverlässige Leistung, Gigabit-Ethernet-Unterstützung, günstiger Preis.

Nachteile: Mangelnde Möglichkeiten zur Wandmontage, etwas hoher Eigenverbrauch (im Vergleich zu neueren Modellen).

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s, mit Steckdose, Gigabit-Port, Plug&Play,...
  • Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
Bestseller Nr. 2
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA8030P KIT(1300Mbit/s Homeplug AV2, 2*2-MIMO, Steckdose, 6 Gigabit...
  • Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
Bestseller Nr. 3
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7027P KIT mit Steckdose AV1000, Gigabit-Port, Plug und Play,...
  • Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...

Funktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link TL-POE150S

Installation und Inbetriebnahme

Die Installation des TP-Link TL-POE150S ist denkbar einfach. Man benötigt lediglich ein Netzteil mit 48V DC, welches man anschließt. Dann wird das Netzwerkkabel vom Router an den „LAN IN“-Port des Injectors und das Kabel zum PoE-Gerät an den „POWER+DATA OUT“-Port angeschlossen. Fertig! Keine Konfiguration notwendig. Diese Plug-and-Play-Funktionalität ist einer der großen Pluspunkte dieses Geräts.

Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit

Der TP-Link TL-POE150S unterstützt Gigabit-Ethernet. Das bedeutet, dass man die volle Bandbreite des Netzwerks nutzen kann. In meinen Tests erreichte ich stets die volle Gigabit-Geschwindigkeit, ohne irgendwelche Einbußen zu bemerken. Dies ist besonders wichtig, wenn man leistungsfähige Geräte wie Gigabit-fähige Access Points oder IP-Kameras betreiben möchte.

Kompatibilität und PoE-Standard

Wichtig ist die Kompatibilität. Der TP-Link TL-POE150S entspricht dem IEEE 802.3af Standard. Dies bedeutet, dass er mit allen PoE-Geräten kompatibel ist, die diesen Standard unterstützen. Man sollte jedoch vor dem Kauf überprüfen, ob das zu versorgende Gerät tatsächlich 802.3af unterstützt. Einige Geräte benötigen den leistungsstärkeren 802.3at Standard. Die Kompatibilität ist ein entscheidender Faktor für die einwandfreie Funktion.

Zuverlässigkeit und Langzeittest

Ich nutze den TP-Link TL-POE150S seit über sieben Monaten ununterbrochen. In dieser Zeit hatte ich keinerlei Probleme mit Ausfällen oder Verbindungsabbrüchen. Die stabile Verbindung ist ein essentieller Aspekt eines solchen Geräts. Die Zuverlässigkeit im Langzeitbetrieb ist ein wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung und ein Beweis für die Qualität des Produkts.

Reichweite und Leistung

Auch über eine Distanz von ca. 25 Metern mit Cat5e Kabel verzeichnete ich keinerlei Geschwindigkeitsverlust. Die Reichweite ist ein wichtiger Aspekt, besonders wenn man den Access Point an einem weiter entfernt liegenden Ort platzieren muss. Auch hier überzeugte der TP-Link TL-POE150S mit seiner stabilen Leistung über längere Distanzen. Die maximale Kabellänge sollte aber immer beachtet werden.

Meinungen aus der Community

Meine Recherchen im Internet ergaben zahlreiche positive Bewertungen. Viele Nutzer loben die einfache Installation und die zuverlässige Funktion des TP-Link TL-POE150S. Einige Nutzer berichten von Langzeiterfahrungen ohne Probleme. Es gab aber auch kritische Stimmen bezüglich des etwas höheren Energieverbrauchs und der fehlenden Wandmontageoption.

Fazit: Meine Empfehlung

Das Problem der Stromversorgung von Netzwerkgeräten an ungünstigen Standorten lässt sich mit einem PoE-Injector wie dem TP-Link TL-POE150S elegant lösen. Dieser bietet eine einfache Installation, zuverlässige Leistung und Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit. Obwohl die Wandmontage verbesserungswürdig ist und der Energieverbrauch etwas höher ausfällt als bei aktuellen Konkurrenzprodukten, überzeugt der TP-Link TL-POE150S durch seine einfache Handhabung und seine Zuverlässigkeit im Langzeitbetrieb. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link TL-POE150S genauer anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API