Schnelles Internet in jedem Raum – das war mein Wunsch, bevor ich den Devolo dLAN 1200+ Powerline-Adapter testete. Schlechte WLAN-Reichweite und ständige Verbindungsabbrüche waren die täglichen Begleiter. Eine Lösung musste her, bevor der Frust über die mangelnde Internetverbindung endgültig siegte.
Powerline-Adapter versprechen die Lösung für schwaches WLAN in schlecht erreichbaren Ecken des Hauses. Sie nutzen das Stromnetz, um Daten zu übertragen und bieten somit eine Alternative zur Verlegung neuer Netzwerkkabel. Der ideale Kunde für einen Powerline-Adapter ist jemand, der mit bestehenden WLAN-Problemen kämpft, aber keine Kabel verlegen möchte. Wer hingegen über eine gute WLAN-Abdeckung verfügt, benötigt diesen Adapter nicht. In solchen Fällen sind WLAN-Repeater oder Mesh-Systeme oft die bessere Wahl. Vor dem Kauf sollte man die Beschaffenheit der eigenen Stromleitungen beachten. Alte, veraltete Leitungen können die Übertragungsgeschwindigkeit stark beeinträchtigen. Ebenso wichtig ist die Kompatibilität mit dem bestehenden Netzwerk und den eigenen Endgeräten. Achten Sie auf die angegebene Datenübertragungsrate und prüfen Sie die Anzahl der verfügbaren LAN-Ports.
- WLAN aus jeder Steckdose mit ac-Geschwindigkeit von bis zu 1200 Mbit/s für Smartphone, Tablet, Laptop, etc.
- Mit zwei integrierten Gigabit LAN-Anschlüssen für Ihre internetfähigen Geräte (Smart-TV, Spielekonsole, PC, etc.)
Der Devolo dLAN 1200+ im Detail: Ein genauer Blick auf das Produkt
Der Devolo dLAN 1200+ (hier erhältlich) verspricht eine Datenübertragungsrate von bis zu 1200 Mbit/s über das Stromnetz. Der Lieferumfang beinhaltet den Adapter selbst, ein 2 Meter langes Ethernet-Kabel und eine Installationsanleitung. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzprodukten bietet der Devolo dLAN 1200+ eine integrierte Steckdose, was den Verlust einer Steckdose verhindert. Im Vergleich zu älteren Devolo-Modellen, wie dem dLAN 650+, bietet er eine höhere theoretische Datenübertragungsrate. Er eignet sich besonders für Nutzer, die eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung in allen Bereichen ihres Hauses benötigen, ohne aufwendige Kabelverlegungen. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit extrem alten oder stark beeinträchtigten Stromleitungen.
Vorteile: Hohe theoretische Datenübertragungsrate, integrierte Steckdose, einfache Installation, Kompatibilität mit anderen Devolo-Adaptern.
Nachteile: Die tatsächliche Datenübertragungsrate kann je nach Stromnetz variieren, manche Nutzer berichten von Verbindungsabbrüchen.
- Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
- Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
- Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...
Funktionen und Leistungsfähigkeit: Ein tiefergehender Testbericht
Datenübertragung über das Stromnetz: Geschwindigkeit und Stabilität
Die Kernfunktion des Devolo dLAN 1200+ ist die Datenübertragung über das Stromnetz. Theoretisch erreicht er bis zu 1200 Mbit/s. In der Praxis hängt die tatsächliche Geschwindigkeit jedoch stark von der Qualität der Stromleitungen ab. In meinem Test, einem Altbau mit gemischten Leitungszuständen, erreichte ich durchschnittlich 300-400 Mbit/s. Das ist immer noch deutlich schneller als mein vorheriges WLAN, aber eben nicht die versprochenen 1200 Mbit/s. Trotzdem konnte ich damit HD-Streaming ohne Probleme durchführen. Einige Nutzer berichten jedoch von deutlich niedrigeren Geschwindigkeiten oder sogar Verbindungsabbrüchen. Dies hängt meist mit der Qualität des Stromnetzes und der Entfernung zwischen den Adaptern zusammen.
Integrierte Steckdose: Praktische Lösung ohne Steckdosenverlust
Die integrierte Steckdose ist ein großer Pluspunkt des Devolo dLAN 1200+. Im Gegensatz zu vielen anderen Powerline-Adaptern, die eine Steckdose blockieren, verhindert dieser Adapter den Verlust einer Steckdose. Dies ist besonders in Räumen mit wenigen Steckdosen sehr praktisch und erhöht die Benutzerfreundlichkeit deutlich.
Einfache Installation: Plug & Play für schnelle Einrichtung
Die Installation des Devolo dLAN 1200+ ist denkbar einfach. Die Adapter werden in die Steckdose gesteckt, mit dem Router verbunden (mindestens einer der Adapter) und per Knopfdruck miteinander gekoppelt. Das gesamte Verfahren dauerte in meinem Test weniger als fünf Minuten. Die intuitive Einrichtung ist auch für technisch weniger versierte Nutzer kein Problem.
Kompatibilität: Erweiterungsmöglichkeiten mit anderen Devolo-Adaptern
Der Devolo dLAN 1200+ ist mit anderen Devolo-Adaptern der dLAN 200/500/550/650/1200 Produktreihen kompatibel (mehr Infos hier). Dies ermöglicht die Erweiterung des Powerline-Netzwerks und die Versorgung weiterer Geräte mit einer schnellen Internetverbindung. In meinem Test habe ich den Adapter erfolgreich mit einem älteren Devolo-Modell kombiniert.
Netzwerk-Stabilität: Erfahrungen mit Verbindungsabbrüchen
Ein Kritikpunkt, den einige Nutzer äußern, sind gelegentliche Verbindungsabbrüche. Auch in meinem Test traten vereinzelt kurze Unterbrechungen auf, jedoch nicht mit der Häufigkeit, die von einigen Nutzern beschrieben wird. Die Stabilität des Netzwerks scheint stark von der Qualität des Stromnetzes abzuhängen. Eine mögliche Ursache für die Verbindungsabbrüche ist der Einfluss von Störquellen im Stromnetz, wie beispielsweise andere elektronische Geräte.
Erfahrungen anderer Nutzer: Positive und negative Stimmen
Meine Recherchen im Internet ergaben sowohl positive als auch negative Nutzerbewertungen zum Devolo dLAN 1200+. Viele Nutzer loben die einfache Installation und die deutlich verbesserte Internetverbindung in schlecht erreichbaren Bereichen. Einige berichten jedoch von unerwartet niedrigen Übertragungsraten oder sporadischen Verbindungsabbrüchen. Die Erfahrungen scheinen stark von den individuellen Gegebenheiten, wie der Qualität der Stromleitungen und der Anzahl der Störquellen, abzuhängen. Ein Konsens besteht darin, dass die tatsächliche Leistung deutlich unter den beworbenen 1200 Mbit/s liegen kann.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Devolo dLAN 1200+?
Der Devolo dLAN 1200+ (Produktseite auf Amazon) löst das Problem der schlechten WLAN-Reichweite effektiv. Die einfache Installation, die integrierte Steckdose und die Kompatibilität mit anderen Devolo-Adaptern sind große Vorteile. Obwohl die tatsächliche Übertragungsrate unter den Erwartungen liegen kann, bietet er dennoch eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichem WLAN in vielen Fällen. Man sollte jedoch die potenziellen Verbindungsabbrüche im Hinterkopf behalten. Klicke hier, um mehr über den Devolo dLAN 1200+ zu erfahren und ihn eventuell für sich selbst zu testen.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API