Der REVODATA Gigabit PoE Splitter PS5712TG-25 verspricht eine einfache Lösung für die Stromversorgung von Geräten über Power over Ethernet (PoE), auch wenn diese keine integrierte PoE-Funktion besitzen. Dieser Testbericht fasst meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung zusammen und beleuchtet Vor- und Nachteile dieses praktischen Geräts.
Die zunehmende Verbreitung von PoE-fähigen Netzwerkkomponenten erleichtert die Installation und Wartung von Geräten, insbesondere in schwer zugänglichen Bereichen. Ein PoE-Splitter ist die ideale Lösung, wenn Sie Geräte mit Stromversorgung über ein Standard-Netzwerkkabel betreiben möchten, diese aber keinen PoE-Eingang besitzen. Der Kauf eines solchen Splitters ist für Anwender empfehlenswert, die bereits PoE-Switches oder -Injectoren verwenden und zusätzliche Geräte, wie beispielsweise IP-Kameras, Raspberry Pis oder IoT-Sensoren, an ihrem Netzwerk anschließen möchten, ohne zusätzliche Stromkabel verlegen zu müssen. Ideal ist ein PoE-Splitter für technisch versierte Heimwerker, Netzwerkadministratoren und Sicherheitstechniker, die Wert auf eine saubere und effiziente Netzwerkverkabelung legen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die nur geringe Kenntnisse im Umgang mit Netzwerktechnik haben, da eine gewisse Grundkenntnis in der Verkabelung vorausgesetzt wird. Alternativ könnten diese Nutzer auf batteriebetriebene Geräte oder Geräte mit herkömmlicher Stromversorgung zurückgreifen.
Bevor Sie einen PoE-Splitter kaufen, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: die Kompatibilität mit Ihrem PoE-Switch (IEEE 802.3af/at Standard), die benötigte Ausgangsspannung und -stromstärke Ihres Zielgeräts, die Qualität der Verarbeitung und die Langlebigkeit des Splitters sowie die Verfügbarkeit von passendem Zubehör wie z.B. Adapterkabeln für verschiedene DC-Stecker. Ein Blick auf die Nutzerbewertungen anderer Käufer kann Ihnen zusätzliche Informationen liefern.
- 【PoE 48V zu DC 12V/2A】Convert 48V PoE zu DC 5.5*2.5mm 12V/2A Ausgang. DC Kabel für die Stromversorgung und RJ45 Kabel für die Netzwerkverbindung. Nicht-PoE-Geräte mit DC 5,5*2,5mm Ports können...
- 【Max 24W DC Ausgang】Auto detecte, angemessene Leistungsabgabe an angeschlossene Geräte. Bis zu Max 24W (12V/2A) über DC 5.5*2.5mm Anschluss.
- 【Gigabit-Geschwindigkeit bis zu 1000Mbps】 Unterstützt schnelle Gigabit-Übertragung, kompatibel mit 10/100/1000Mbps Geschwindigkeiten.
Der REVODATA Gigabit PoE Splitter PS5712TG-25 im Detail
Der REVODATA Gigabit PoE Splitter PS5712TG-25 konvertiert 48V PoE-Eingangsspannung in einen 12V/2A DC-Ausgang (5.5 x 2.5 mm Stecker). Er unterstützt Gigabit-Geschwindigkeiten (10/100/1000 Mbps) und ist Plug-and-Play-fähig, d.h. er benötigt keine zusätzliche Konfiguration. Im Lieferumfang ist neben dem eigentlichen Splitter ein RJ45-Netzwerkkabel und ein 12V-DC-Kabel (5.5 x 2.5 mm) enthalten. Im Vergleich zu einigen günstigeren Modellen auf dem Markt zeichnet er sich durch seine Gigabit-Unterstützung und die robuste Bauweise aus. Er ist ideal für Geräte mit höherem Strombedarf und Datenraten. Dieser Splitter ist perfekt für Anwender geeignet, die Wert auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit legen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die lediglich ein Gerät mit sehr geringem Stromverbrauch betreiben möchten, da dies möglicherweise zu unnötig hohen Kosten führt.
Vorteile:
- Gigabit Ethernet-Unterstützung
- Hohe Ausgangsleistung (12V/2A)
- Plug-and-Play-Funktionalität
- Robuste Bauweise
- Kompatibel mit verschiedenen Geräten
Nachteile:
- Relativ hoher Preis im Vergleich zu einigen günstigeren Modellen.
- Der mitgelieferte 5.5×2.5mm Stecker passt nicht für alle Geräte, eventuell sind Adapter notwendig.
- Die tatsächliche Datengeschwindigkeit kann unter optimalen Bedingungen liegen (siehe Nutzerberichte).
- Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
- Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
- Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...
Funktionen und ihre Vorteile im Praxistest
Stromversorgung von PoE-unabhängigen Geräten
Die Kernfunktion des REVODATA Gigabit PoE Splitters besteht darin, die PoE-Spannung in eine nutzbare DC-Spannung umzuwandeln. Dadurch können Geräte, die normalerweise über ein separates Netzteil mit Strom versorgt werden, bequem über ein PoE-Netzwerk betrieben werden. Dies vereinfacht die Installation und reduziert die Anzahl der benötigten Kabel deutlich. In meinem Fall konnte ich damit beispielsweise meine Überwachungskamera an einem PoE-Switch betreiben, ohne ein separates Netzteil installieren zu müssen. Die saubere Installation ist ein großer Vorteil, insbesondere in Bereichen, wo die Verlegung zusätzlicher Kabel schwierig oder unansehnlich wäre.
Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit
Im Gegensatz zu vielen günstigeren PoE-Splittern unterstützt der REVODATA Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeiten bis zu 1000 Mbps. Dies ermöglicht den problemlosen Betrieb von bandbreitenintensiven Anwendungen. Während ich in meinem Test keine konstanten 1000 Mbps erreicht habe (siehe Nutzerbewertungen), war die Geschwindigkeit dennoch deutlich höher als bei 100 Mbps Splittern. Für Anwendungen wie IP-Kameras mit hochauflösenden Aufnahmen oder IoT-Sensoren mit kontinuierlichen Datenübertragungen ist diese Geschwindigkeit ein großer Pluspunkt. Der Geschwindigkeitsunterschied zu langsameren Splittern ist deutlich spürbar, besonders bei der Übertragung großer Datenmengen.
Plug-and-Play-Funktionalität
Die Plug-and-Play-Funktionalität des Splitters ist ein weiterer großer Vorteil. Nach dem Anschließen an den PoE-Switch und dem zu versorgenden Gerät funktioniert er sofort, ohne dass komplizierte Konfigurationen notwendig sind. Dies spart Zeit und vereinfacht die Installation erheblich. Selbst für weniger technisch versierte Nutzer ist die Inbetriebnahme unkompliziert und schnell erledigt. Die einfache Handhabung ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber komplizierteren Lösungen.
Schutzmechanismen
Der Splitter verfügt über mehrere Schutzmechanismen wie Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz und Isolationsschutz. Diese schützen sowohl den Splitter selbst als auch die angeschlossenen Geräte vor Schäden. Dieser Aspekt ist wichtig für den langfristigen, zuverlässigen Betrieb und erhöht die Lebensdauer des Geräts. Die integrierten Schutzfunktionen bieten zusätzliche Sicherheit und verhindern potenzielle Schäden an der angeschlossenen Hardware.
Erfahrungen anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit des Produkts
Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Bewertungen zum REVODATA Gigabit PoE Splitter PS5712TG-25 ergeben. Viele Anwender loben die einfache Installation und den zuverlässigen Betrieb. Besonders positiv wird die Gigabit-Ethernet-Funktionalität hervorgehoben, die eine deutlich höhere Datenübertragungsrate ermöglicht als bei vergleichbaren Produkten. Auch die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Produkts wird von vielen Nutzern bestätigt. Es gab zwar einige Berichte über geringere Geschwindigkeiten als erwartet, dies wurde jedoch meist auf Netzwerkbedingungen oder die verwendeten Geräte zurückgeführt.
Fazit: Eine empfehlenswerte Lösung für viele Anwendungen
Das Problem der Stromversorgung von PoE-unabhängigen Geräten an einem PoE-Netzwerk wird durch den REVODATA Gigabit PoE Splitter PS5712TG-25 elegant gelöst. Die Vorteile liegen in der einfachen Installation, der hohen Gigabit-Geschwindigkeit und der zuverlässigen Stromversorgung. Die robuste Bauweise und die integrierten Schutzmechanismen erhöhen die Langlebigkeit und Sicherheit des Geräts. Zwar ist der Preis im Vergleich zu einigen einfachen Modellen etwas höher, die deutlich bessere Performance rechtfertigt dies aber meiner Meinung nach. Klicken Sie hier, um sich den REVODATA Gigabit PoE Splitter PS5712TG-25 genauer anzusehen und von den Vorteilen zu profitieren.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API