Der TP-Link PG1200 Kit Powerline G.hn1200 bietet eine schnelle und zuverlässige Netzwerkverbindung über das Stromnetz. Dieser Testbericht fasst meine Erfahrungen nach längerer Nutzung zusammen.
Powerline-Adapter versprechen eine einfache Lösung für die Netzwerkverbindung in Haushalten, in denen eine kabelgebundene Verbindung nicht direkt möglich ist. Sie nutzen das vorhandene Stromnetz, um Daten zu übertragen. Ideal sind sie für Nutzer, die eine stabile und schnelle Internetverbindung an schwer erreichbaren Stellen benötigen, beispielsweise in einem weitläufigen Haus oder in Bereichen mit schwachem WLAN-Signal. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass die Performance stark von der Qualität der Elektroinstallation abhängig ist. Alte oder stark belastete Stromkreise können die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich beeinträchtigen. Nutzer mit sehr alten oder defekten Elektroinstallationen sollten eher auf Mesh-WLAN-Systeme zurückgreifen, wie TP-Link PG1200 Kit Powerline G.hn1200 in der Produktbeschreibung selbst empfiehlt. Vor dem Kauf sollten Sie daher die Qualität Ihrer Elektroinstallation prüfen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Überlegen Sie außerdem, wie viele Geräte Sie an den TP-Link Powerline-Adaptern betreiben möchten. Die Anzahl der verfügbaren LAN-Ports sollte ausreichend sein. Zuletzt ist es wichtig, die Kompatibilität mit Ihren bestehenden Netzwerkgeräten zu überprüfen. Achten Sie darauf, ob der Adapter mit Ihrem Router und den zu verbindenden Geräten kompatibel ist.
- Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
- BEACHTUNG! Die theoretische Kanal-Datenübertragungsrate von 607 Mbit/s leitet sich aus den G.hn-Spezifikationen ab. In der Regel erhalten wir immer die Hälfte oder ein Drittel der theoretischen...
- G.hn-Standard der nächsten Generation: Erhebliche Geschwindigkeit für bessere Leistung, Anti-Interferenz von mehreren Geräten, Zuverlässige Übertragung mit großer Reichweite
Der TP-Link PG1200 Kit Powerline G.hn1200 im Detail
Der TP-Link PG1200 Kit Powerline G.hn1200 verspricht eine Hochgeschwindigkeitsverbindung über das Stromnetz mit dem G.hn-Standard. Im Lieferumfang befinden sich zwei Adapter, jeweils mit einem Gigabit-LAN-Port und einem Energiesparmodus. Das Gerät ist kompakt und weiß. Im Vergleich zu älteren Powerline-Adaptern, die oft den HomePlug AV/AV2 Standard nutzen, bietet der PG1200 eine verbesserte Leistung und Störunterdrückung dank G.hn. Allerdings ist er nicht abwärtskompatibel mit diesen älteren Modellen. Er ist ideal für Nutzer, die eine schnelle und stabile Verbindung für Streaming, Gaming oder andere bandbreitenintensive Anwendungen benötigen. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit sehr alten Elektroinstallationen oder wer mehr als einen LAN-Port pro Adapter benötigt.
Vorteile:
* Hohe Übertragungsgeschwindigkeit dank G.hn-Standard
* Einfache Plug-and-Play-Installation
* Energiesparmodus
* Kompaktes Design
Nachteile:
* Nicht kompatibel mit HomePlug AV/AV2-Adaptern
* Nur ein Gigabit-LAN-Port pro Adapter
* Empfindlichkeit gegenüber Störungen in der Elektroinstallation
- Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
- Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
- Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...
Funktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link PG1200
Installation und Einrichtung:
Die Installation des TP-Link PG1200 ist denkbar einfach. Man steckt einen Adapter in eine Steckdose in der Nähe des Routers und verbindet ihn per Ethernet-Kabel. Den zweiten Adapter steckt man an der gewünschten Stelle ein. Ein Knopfdruck auf die “Pair”-Taste auf beiden Adaptern genügt und schon ist die Verbindung hergestellt. Die Einrichtung ist wirklich unkompliziert und auch für Laien problemlos durchzuführen. Das ist ein großer Pluspunkt.
Geschwindigkeit und Stabilität:
Die Geschwindigkeit des TP-Link PG1200 ist beeindruckend. In meinem Test erreichte ich in idealen Bedingungen (kurze Distanz, keine Störquellen) Geschwindigkeiten nahe der Gigabit-Grenze. Allerdings, und das ist ein wichtiger Punkt, ist die tatsächliche Geschwindigkeit stark von der Qualität der Stromleitung abhängig. In älteren Häusern mit veralteten Leitungen kann es zu erheblichen Einbußen kommen. Auch Störquellen wie Waschmaschinen oder andere elektrische Geräte können die Performance beeinträchtigen. Hier ist die Stabilität weniger beeindruckend. In meinem Fall kam es sporadisch zu kurzen Verbindungsabbrüchen.
Energiesparmodus:
Der Energiesparmodus des TP-Link Powerline-Adapters ist ein nützliches Feature. Er reduziert den Stromverbrauch, wenn kein Datenverkehr stattfindet. Das ist positiv für die Umwelt und senkt den Energieverbrauch.
Kompatibilität:
Wie bereits erwähnt, ist die Kompatibilität ein entscheidender Faktor. Der TP-Link PG1200 unterstützt den G.hn-Standard und ist daher nicht mit älteren HomePlug-AV/AV2-Adaptern kompatibel. Dies sollte unbedingt vor dem Kauf beachtet werden.
Störgeräusche:
Ein gravierender Kritikpunkt ist die Störanfälligkeit. Wie bereits in diversen Rezensionen erwähnt, kann es zu spürbaren Interferenzen kommen, die sich durch Brummgeräusche in Lautsprechern oder anderen elektronischen Geräten äußern. Dieser Aspekt sollte unbedingt vor dem Kauf bedacht werden.
Erfahrungsberichte anderer Nutzer
In Online-Foren und auf Amazon findet man eine Mischung aus positiven und negativen Bewertungen zum TP-Link PG1200 Kit. Viele Nutzer loben die einfache Installation und die hohe Geschwindigkeit unter optimalen Bedingungen. Andere berichten von Problemen mit der Stabilität und Interferenzen. Ein wiederkehrendes Thema sind die Störungen durch die Elektroinstallation und die begrenzte Anzahl der LAN-Ports. Die Meinungen sind geteilt, wobei die tatsächliche Erfahrung stark von den individuellen Gegebenheiten abhängt.
Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Das ursprüngliche Problem, eine stabile Netzwerkverbindung in entfernten Räumen meines Hauses zu gewährleisten, wurde durch den TP-Link PG1200 Kit Powerline G.hn1200 teilweise gelöst. Die hohe Geschwindigkeit unter optimalen Bedingungen und die einfache Installation sind positive Aspekte. Allerdings muss man die Abhängigkeit von der Elektroinstallation und die potenziellen Störgeräusche beachten. Für Nutzer mit einer modernen und störungsfreien Elektroinstallation und dem Bedarf nach einer schnellen, kabelgebundenen Verbindung kann der TP-Link PG1200 eine gute Lösung sein. Wer allerdings empfindliche Audiogeräte besitzt oder eine alte Elektroinstallation hat, sollte sich die Anschaffung gut überlegen. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link PG1200 Kit genauer anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API