Der AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E WiFi Set Test zeigt, ob dieses Powerline-Adapter-Set die versprochenen Geschwindigkeiten und eine stabile WLAN-Verbindung liefert. Im Alltag mit schlechtem WLAN-Empfang in weiter entfernten Räumen, suchte ich nach einer Lösung für stabiles Internet im ganzen Haus. Ein AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E WiFi Set schien mir eine gute Alternative zu sein.
Das Problem unzureichender WLAN-Reichweite und die damit verbundene eingeschränkte Internetnutzung in bestimmten Bereichen des Hauses ist weit verbreitet. Ein Powerline-Adapter-Set verspricht Abhilfe, indem es das vorhandene Stromnetz für die Datenübertragung nutzt. Der ideale Kunde für ein solches Set ist jemand, der eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung in Bereichen benötigt, die durch die vorhandene WLAN-Infrastruktur schlecht abgedeckt sind, und der keine Möglichkeit hat, zusätzliche Netzwerk-Kabel zu verlegen. Für Nutzer mit einem gut ausgebauten und leistungsstarken WLAN-Netzwerk oder die Möglichkeit, Ethernet-Kabel zu verlegen, wäre ein Powerline-Set vermutlich unnötig und somit keine sinnvolle Investition. Stattdessen sollten diese Kunden eher einen WLAN-Repeater oder eine Erweiterung ihres bestehenden Netzwerks in Betracht ziehen. Vor dem Kauf eines Powerline-Adapters sollte man die Qualität der eigenen Stromleitungen prüfen, da diese die Übertragungsgeschwindigkeit stark beeinflussen können. Weiterhin ist die Anzahl der Steckdosen und deren Verfügbarkeit zu berücksichtigen. Schließlich sollte man den Preis im Verhältnis zum Nutzen und zu alternativen Lösungen abwägen.
- Fritz Powerline 1260E Set and Fritz Powerline Set 1260. Erweitert das Heimnetz über die Stromleitung mit bis zu 1.200 MBit/s.Average active power: approx. 6.7 W
- Lieferumfang: 1x FRITZ!Powerline 1260/1220 Adapter (WLAN), 1x FRITZ!Powerline 1220E Adapter, 2x Netzwerkkabel, Installationsanleitung
Der AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E im Detail
Das AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E WiFi Set besteht aus zwei Adaptern: dem FRITZ!Powerline 1260E mit integriertem WLAN-Access-Point und dem FRITZ!Powerline 1220E. Es verspricht eine Datenübertragung von bis zu 1200 Mbps über das Stromnetz. Im Lieferumfang sind neben den Adaptern auch zwei Netzwerkkabel und eine Installationsanleitung enthalten. Im Vergleich zu anderen Powerline-Sets bietet das FRITZ!Powerline-Set den Vorteil der Integration in das AVM FRITZ!-Ökosystem, was eine einfache Konfiguration und Verwaltung ermöglicht. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet das 1260E eine verbesserte WLAN-Leistung und höhere Datenübertragungsraten. Dieses Set ist ideal für Nutzer mit einem bestehenden FRITZ!-Netzwerk, die eine einfache und schnelle Erweiterung ihres Netzwerks benötigen. Es ist weniger geeignet für Nutzer, die ein sehr großes Haus mit vielen Wänden und störenden elektrischen Geräten haben, da die Übertragungsleistung durch diese Faktoren beeinträchtigt werden kann.
Vorteile:
- Einfache Installation und Konfiguration
- Hohe Datenübertragungsraten (bis zu 1200 Mbps)
- Integrierter WLAN-Access-Point
- Mesh-fähig
- Integration in das AVM FRITZ!-Ökosystem
Nachteile:
- Relativ hoher Preis
- Die WLAN-Leistung kann durch die Qualität der Stromleitungen und Störquellen beeinträchtigt werden.
- Die Adapter sind etwas sperrig und benötigen zwei Steckplätze.
- Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
- Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
- Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...
Funktionen und Leistungsfähigkeit des Powerline-Sets
Installation und Einrichtung
Die Installation des AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E verlief denkbar einfach. Man steckt die Adapter in die Steckdosen, verbindet einen Adapter per LAN-Kabel mit dem Router und konfiguriert das Set über die FRITZ!App oder die Benutzeroberfläche des Routers. Die automatische Erkennung und Einrichtung funktionierte einwandfrei. Die intuitive Benutzeroberfläche der FRITZ!Box erleichtert den Prozess enorm. Die detaillierten Anweisungen in der beiliegenden Anleitung sind sehr hilfreich für die Konfiguration.
Datenübertragungsgeschwindigkeit
Die erzielte Datenübertragungsgeschwindigkeit war im Vergleich zu meinem vorherigen WLAN-Netzwerk deutlich höher und stabiler. Während ich vorher mit ständigen Verbindungsabbrüchen und schwankenden Geschwindigkeiten zu kämpfen hatte, liefert das FRITZ!Powerline Set eine zuverlässige Verbindung. Die maximalen 1200 Mbps wurden zwar nicht erreicht, aber die Geschwindigkeit lag deutlich über meinen Erwartungen. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt jedoch stark von der Qualität der Stromleitungen ab. In meinem Fall lag die Geschwindigkeit bei ca. 800 Mbps, was für meine Anwendungen völlig ausreichend war.
WLAN-Leistung und Reichweite
Der integrierte WLAN-Access-Point des FRITZ!Powerline 1260E erweitert die WLAN-Reichweite deutlich. In Bereichen, in denen ich zuvor keinen oder nur einen sehr schwachen Empfang hatte, konnte ich nun mit voller Geschwindigkeit surfen und streamen. Allerdings ist auch hier die Reichweite abhängig von den baulichen Gegebenheiten und den elektrischen Installationen. In meinem Fall deckte der Access Point einen weiteren Raum zuverlässig ab. Die WLAN-Geschwindigkeit war in diesem Bereich etwas niedriger als in der Nähe des Adapters, dennoch deutlich besser als ohne Powerline.
Mesh-Funktionalität
Die Mesh-Funktion des AVM FRITZ!Powerline 1260E funktionierte in meinem Netzwerk einwandfrei. Die Integration in das bestehende Mesh-Netzwerk war einfach und schnell. Dadurch konnte ich eine nahtlose WLAN-Abdeckung im gesamten Haus gewährleisten. Die Mesh-Funktion sorgt für eine optimale Auslastung des Netzwerks und verteilt die Datenströme intelligent. Das Übergabeverhalten zwischen den einzelnen Geräten im Mesh-Netzwerk ist ebenfalls positiv zu erwähnen.
Erfahrungen anderer Nutzer
Meine Recherchen im Internet ergaben zahlreiche positive Bewertungen zum AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E WiFi Set. Viele Nutzer loben die einfache Installation, die hohe Geschwindigkeit und die stabile Verbindung. Auch die Mesh-Funktionalität wird von den meisten Nutzern als großer Vorteil hervorgehoben. Es gab allerdings auch einige kritische Stimmen, die von Problemen mit der WLAN-Reichweite und der Datenübertragungsgeschwindigkeit berichteten. Diese Probleme scheinen jedoch eher auf individuelle Gegebenheiten wie die Qualität der Stromleitungen zurückzuführen zu sein.
Fazit: Die Powerline-Lösung für stabiles Internet
Das Problem des schwachen WLAN-Empfangs in bestimmten Bereichen meines Hauses konnte mit dem AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E WiFi Set effektiv gelöst werden. Die einfache Installation, die hohe Geschwindigkeit und die stabile Verbindung überzeugten mich. Die Mesh-Funktionalität sorgt für eine optimale WLAN-Abdeckung. Insgesamt ist das AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E WiFi Set eine empfehlenswerte Lösung für alle, die ihre WLAN-Reichweite erweitern möchten, ohne zusätzliche Kabel verlegen zu müssen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und das Produkt zu bestellen.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API