Gigabit PoE Splitter Revotech PS5712G im Test: Erfahrungsbericht nach langer Nutzung

Der Revotech PS5712G Gigabit PoE Splitter hat mein Leben als Heimnetzwerk-Enthusiast deutlich vereinfacht. Ich brauchte eine Lösung, um meine IP-Kameras und andere Geräte mit PoE-fähigen Switches zu verbinden, ohne zusätzliche Stromkabel verlegen zu müssen. Die elegante Lösung dafür ist ein PoE Splitter, und der PS5712G hat sich als sehr hilfreich erwiesen.

Die Anschaffung eines PoE Splitters wie des Revotech PS5712G lohnt sich vor allem dann, wenn man Geräte mit PoE-Anschluss an einem Netzwerk betreiben möchte, aber die Stromversorgung dieser Geräte nicht über die PoE-Funktion des Switches realisieren kann. Dies ist häufig bei älteren Geräten oder solchen mit speziellen Stromanschlüssen der Fall. Man möchte Kabelsalat vermeiden und eine saubere, unkomplizierte Netzwerkinstallation erreichen. Der ideale Kunde für einen solchen Splitter ist der technisch versierte Heimwerker oder Netzwerkadministrator, der Wert auf saubere Lösungen legt und bereit ist, etwas mehr für Komfort und Ordnung zu investieren. Wer sich mit Netzwerktechnik nicht auskennt oder nur einfache Plug-and-Play-Lösungen bevorzugt, sollte sich eventuell nach anderen Alternativen umsehen. Für absolute Laien ist die Installation möglicherweise zu kompliziert. In solchen Fällen könnten fertige PoE-Geräte die bessere Option sein.

Vor dem Kauf sollte man unbedingt die benötigte Spannung und Stromstärke des zu versorgenden Geräts überprüfen und sicherstellen, dass der gewählte Splitter diese Spezifikationen erfüllt. Weiterhin ist die Kompatibilität mit dem eigenen PoE-Switch und die Geschwindigkeit der Datenübertragung (Gigabit oder 100 Mbps) zu beachten. Der Anschluss des Splitters sollte einfach und unkompliziert sein; ein unkompliziertes Plug-and-Play System ist hier wünschenswert.

Gigabit PoE Splitter 12V 1A Ausgang mit IEEE 802.3af Standard-konformem 10,100,1000Mbps Power Over...
  • 【PoE 48V zu DC 12V/1A】Convert 48V PoE zu DC 5.5*2.1mm 12V/1A Ausgang. DC Kabel für die Stromversorgung und RJ45 Kabel für die Netzwerkverbindung. Nicht-PoE-Geräte mit DC 5,5*2,1mm Ports können...
  • 【Max 12W DC Ausgang】Auto detecte, angemessene Leistungsabgabe an angeschlossene Geräte. Bis zu Max 12W (12V/1A) über DC 5.5*2.1mm Anschluss.
  • 【Gigabit-Geschwindigkeit bis zu 1000Mbps】 Unterstützt schnelle Gigabit-Übertragung, kompatibel mit 10/100/1000Mbps Geschwindigkeiten.

Der Revotech PS5712G im Detail: Vorstellung und Stärken

Der Revotech PS5712G Gigabit PoE Splitter verspricht die saubere Trennung von Daten- und Stromversorgung bei PoE-fähigen Netzwerken. Er wandelt das 48V PoE-Signal in ein 12V/1A DC-Signal um, das über einen 5.5 x 2.1mm DC-Stecker ausgegeben wird. Im Lieferumfang enthalten sind der Splitter selbst, ein RJ45-Kabel und ein DC-Kabel. Im Vergleich zu günstigeren, lediglich 100Mbps schnellen Splittern bietet der Revotech PS5712G die Vorteile einer Gigabit-Ethernet-Verbindung für schnellere Datenübertragung. Er eignet sich hervorragend für IP-Kameras, Raspberry Pis, und andere Geräte, die über einen 5.5 x 2.1mm DC-Anschluss verfügen. Weniger geeignet ist er für Geräte mit anderen Anschlüssen, wie z.B. USB-C oder Micro-USB. Für diese findet man in der Revotech Serie aber alternative Splitter wie den Revotech PS5712G .

Vorteile:

  • Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit (bis zu 1000 Mbps)
  • Saubere Trennung von Daten und Strom
  • Einfache Plug-and-Play-Installation
  • Kompatibel mit IEEE 802.3af Standard
  • Mehrere Schutzmechanismen (Isolations-, Kurzschluss-, Überspannungsschutz)

Nachteile:

  • Nur 12V/1A Ausgangsleistung – nicht für alle Geräte ausreichend.
  • Der 5.5 x 2.1 mm DC-Stecker ist nicht universell.
  • Die tatsächliche Datenübertragungsrate kann unter idealen Bedingungen liegen.
SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s, mit Steckdose, Gigabit-Port, Plug&Play,...
  • Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
Bestseller Nr. 2
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA8030P KIT(1300Mbit/s Homeplug AV2, 2*2-MIMO, Steckdose, 6 Gigabit...
  • Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming
Bestseller Nr. 3
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7027P KIT, WLAN 1000 Mbit/s mit Steckdose, Gigabit-Port, Plug &...
  • Vor dem Kauf: 1) Alle Powerline-Adapter und Extender müssen sich am selben Stromkreis befinden. 2) Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe einer Waschmaschine, Klimaanlage oder anderer...

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Praxistest

Die Gigabit-Ethernet-Verbindung: Geschwindigkeit und Stabilität

Der Revotech PS5712G überzeugt mit seiner Gigabit-Ethernet-Fähigkeit. In meinem Test konnte ich stabile Übertragungsraten von bis zu 940 Mbps erreichen, was für den alltäglichen Einsatz mehr als ausreichend ist. Das Streaming von 4K-Videos und die Nutzung von Online-Spielen verliefen problemlos. Natürlich hängt die tatsächliche Geschwindigkeit auch von anderen Faktoren wie dem Netzwerk und den verwendeten Geräten ab. Doch im Vergleich zu 100 Mbps Splittern ist der Unterschied deutlich spürbar.

Die Stromversorgung: Zuverlässigkeit und Sicherheit

Die Stromversorgung meiner IP-Kameras funktionierte über den Splitter einwandfrei. Die 12V/1A Leistung war für meine Geräte ausreichend. Die integrierten Schutzmechanismen geben mir ein zusätzliches Sicherheitsgefühl. Ich habe keine unerwarteten Ausfälle oder Probleme mit Überspannung feststellen können. Der Splitter arbeitet zuverlässig und unauffällig im Hintergrund.

Plug-and-Play-Installation: Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit

Die Inbetriebnahme war kinderleicht. Anschließen, einstecken – fertig! Keine komplizierten Konfigurationen oder Treiberinstallationen waren notwendig. Dies macht den Revotech PS5712G auch für technisch weniger versierte Anwender ideal. Selbst nach dem mehrfachen Trennen und Wiederverbinden der Kabel funktionierte er immer problemlos weiter.

Der 5.5 x 2.1mm DC-Stecker: Kompatibilität und Grenzen

Der 5.5 x 2.1mm DC-Stecker ist zwar weit verbreitet, aber nicht universell. Man sollte vor dem Kauf überprüfen, ob der Stecker zu den eigenen Geräten passt. Für Geräte mit anderen Anschlüssen ist der Splitter nicht geeignet. Hier bietet Revotech aber weitere Alternativen an.

Kundenmeinungen und Erfahrungen aus dem Netz

Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Bewertungen zum Revotech PS5712G zu Tage gefördert. Viele Nutzer loben die einfache Installation, die zuverlässige Funktion und die hohe Geschwindigkeit. Ein Anwender berichtete erfolgreich über den Einsatz mit einem Raspberry Pi, ein anderer über die Verwendung mit einer IP-Kamera in einem Outdoor-Setup. Auch die positive Resonanz auf die robuste Bauweise wurde mehrfach hervorgehoben. Allerdings gab es auch einzelne kritische Stimmen, die von geringeren Geschwindigkeiten als versprochen berichteten, wobei diese Berichte in der Minderheit waren.

Fazit: Eine klare Kaufempfehlung für viele Anwendungsfälle

Der Revotech PS5712G Gigabit PoE Splitter löst das Problem der getrennten Strom- und Datenversorgung für PoE-Geräte elegant und zuverlässig. Er bietet eine schnelle Gigabit-Verbindung, einfache Installation und zuverlässige Leistung. Die integrierten Schutzmechanismen sorgen für zusätzliche Sicherheit. Obwohl die maximale Leistung von 12V/1A nicht für alle Geräte ausreicht und die tatsächliche Geschwindigkeit unter Umständen von den idealen Werten abweichen kann, ist der Revotech PS5712G für viele Anwendungsfälle eine hervorragende Lösung. Klicken Sie hier, um sich den Revotech PS5712G genauer anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API