Der Zugriff auf einen einzigen Drucker von mehreren Computern aus – eine alltägliche Herausforderung in vielen Büros und Haushalten. Alte Drucker mit Parallelport sind oft nicht direkt mit dem Netzwerk kompatibel, was zu umständlichem Kabelgewirr und Ineffizienz führt. Eine Lösung für dieses Problem wäre unerlässlich, um den Arbeitsfluss zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Ich persönlich habe lange nach einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit gesucht, um meinen alten Parallel-Drucker ins Netzwerk zu integrieren, und der Digitus Fast Ethernet Print Server, white, DN-13001-1 schien mir dabei sehr hilfreich zu sein.
- Ermöglicht die Nutzung eines Druckers mit Parallel Port durch mehrere PCs
- Dank Parallel Port können ältere Drucker im Netzwerk integriert werden
- Automatische Erkennung der Datenübertragungsgeschwindigkeit
Vor dem Kauf eines Printservers: Was Sie wissen sollten
Die Entscheidung für einen Printserver hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Welche Druckertypen haben Sie? Benötigen Sie USB- oder Parallelport-Unterstützung? Wie viele Computer sollen auf den Drucker zugreifen? Welche Netzwerkprotokolle werden benötigt? Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen, den passenden Printserver auszuwählen.
Der ideale Kunde für einen Printserver wie den Digitus DN-13001-1 ist jemand, der mehrere Computer mit einem älteren Drucker mit Parallelport verbinden möchte, aber keine teure Netzwerkdruckerlösung benötigt. Dieser Printserver ist weniger ideal für Nutzer, die einen modernen Drucker mit integrierter Netzwerkfunktion besitzen oder eine besonders hohe Druckgeschwindigkeit benötigen. In solchen Fällen wäre die Investition in einen neuen Netzwerkdrucker möglicherweise sinnvoller. Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie die Kompatibilität mit Ihren Geräten, die Netzwerkumgebung und die benötigten Druckprotokolle sorgfältig prüfen. Lesen Sie außerdem die Benutzerbewertungen und vergleichen Sie verschiedene Modelle hinsichtlich Preis-Leistungs-Verhältnis und Funktionalität.
- Printserver - Netzwerkadapter für DYMO LabelWriter-Etikettendrucker
- Die ideale Lösung für die gemeinsame Nutzung eines USB-Druckers z.B. in kleinen Büronetzwerken oder im heimischen Umfeld! Mit dem CSL Printserver binden Sie einen USB-Drucker in ein Netzwerk ein....
- DRUCKER GEMEINSAM NUTZEN: Nutzen Sie einen USB Drucker gemeinsam mit anderen Nutzern über ein Netzwerk; Server hat 10Base-T/100Base-TX Auto-Sensing, um zuverlässigen Anschluss zu sichern, so dass...
Der Digitus DN-13001-1: Ein genauerer Blick
Der Digitus Fast Ethernet Print Server, DN-13001-1 verspricht die einfache Netzwerkintegration von Druckern mit Parallelport. Er bietet einen Parallelport für den Druckeranschluss und eine Ethernet-Schnittstelle für die Netzwerkverbindung. Im Lieferumfang enthalten ist neben dem Printserver selbst ein Netzteil. Im Vergleich zu teureren Netzwerkdruckern bietet er eine kostengünstige Alternative, jedoch ohne die erweiterten Funktionen moderner Multifunktionsgeräte. Dieser Printserver ist ideal für Nutzer mit älteren Druckern und dem Bedarf an Netzwerkfreigabe, aber weniger geeignet für Anwender, die hohe Geschwindigkeiten oder zusätzliche Funktionen wie Scannen oder Faxen benötigen.
Vorteile:
* Günstiger Preis
* Einfache Installation (zumindest unter Windows)
* Unterstützung verschiedener Netzwerkprotokolle
* Kompatibel mit älteren Druckern (Parallelport)
Nachteile:
* Eingeschränkte Funktionalität im Vergleich zu modernen Netzwerkdruckern
* Mangelnde Softwareunterstützung unter Linux
* Manchmal auftretende Verbindungsprobleme
Funktionen im Detail: Leistung und Nutzen
Netzwerkintegration alter Drucker
Die Hauptfunktion des Digitus DN-13001-1 ist die mühelose Integration von Druckern mit Parallelport in ein bestehendes Netzwerk. Dies eliminiert den Bedarf an physischem Anschluss jedes einzelnen Computers an den Drucker und ermöglicht den gemeinsamen Zugriff für mehrere Benutzer. Dies spart nicht nur Kabel, sondern auch Zeit und Aufwand. Die Funktion ist dabei relativ einfach zu konfigurieren, zumindest unter Windows.
Unterstützung verschiedener Protokolle
Der Printserver unterstützt eine Reihe von Netzwerkprotokollen wie TCP/IP, IPX/SPX, NetBEUI und AppleTalk. Diese breite Kompatibilität ermöglicht die Integration in verschiedene Netzwerkumgebungen. Die Unterstützung unterschiedlicher Druckprotokolle (LPR, RAW, IPP und SMB) sorgt dafür, dass der Drucker von verschiedenen Betriebssystemen aus angesprochen werden kann.
Webbasiertes Management
Die webbasierte Verwaltungsoberfläche ermöglicht die einfache Konfiguration und Überwachung des Printservers über einen beliebigen Webbrowser. Die Einstellungen sind leicht verständlich und zugänglich, was die Einrichtung vereinfacht. Die Möglichkeit, den Server über einen Webbrowser zu verwalten, stellt eine bequeme und plattformunabhängige Lösung dar.
Windows-Konfigurations-Utility und SNMP-Protokoll
Zusätzlich zur webbasierten Verwaltung bietet der Printserver ein Windows-Konfigurations-Utility für eine noch detailliertere Steuerung. Die Unterstützung des SNMP-Protokolls ermöglicht die Integration in Netzwerkmanagement-Systeme. Diese zusätzliche Ebene der Verwaltung und Überwachung verbessert die Kontrolle und das Monitoring des Printservers.
DHCP-Server und Client
Die Unterstützung von DHCP-Server- und Client-Protokollen vereinfacht die IP-Adressverwaltung. Der Printserver kann automatisch eine IP-Adresse vom DHCP-Server beziehen oder als DHCP-Server fungieren und IP-Adressen an andere Geräte im Netzwerk verteilen. Dies vereinfacht die Einrichtung und reduziert den administrativen Aufwand.
Einschränkungen: Linux-Kompatibilität
Ein wesentlicher Nachteil, der in vielen Benutzerrezensionen hervorgehoben wird, ist die begrenzte Kompatibilität mit Linux. Während der Printserver unter Windows problemlos funktioniert, bereiten die Konfiguration und der Betrieb unter Linux oftmals Schwierigkeiten. Die mitgelieferte Software ist nicht für Linux ausgelegt und die Funktionalität ist stark eingeschränkt. Das erschwert die Integration in gemischten Windows/Linux-Umgebungen.
Erfahrungen anderer Nutzer: Meinungen und Rückmeldungen
Im Internet finden sich zahlreiche positive, aber auch negative Erfahrungsberichte zum Digitus DN-13001-1. Viele Nutzer loben den günstigen Preis und die einfache Installation unter Windows. Die Funktionalität wird als ausreichend für den beabsichtigten Zweck beschrieben – die Netzwerkfreigabe eines Druckers mit Parallelport. Allerdings wird die schlechte Linux-Unterstützung und das Fehlen einer aktuellen Firmware oft kritisiert. Einige Nutzer berichten auch von gelegentlichen Verbindungsproblemen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Printserver für einfache Windows-Umgebungen eine gute und kostengünstige Lösung darstellt, für Linux-Nutzer jedoch eher ungeeignet ist.
Fazit: Eine praktikable, wenn auch nicht perfekte Lösung
Die Notwendigkeit, einen alten Drucker im Netzwerk nutzbar zu machen, ist ein Problem, das viele kennen. Der Digitus DN-13001-1 bietet eine erschwingliche Lösung, um diesen Zweck zu erfüllen, insbesondere für Windows-Nutzer. Er ist einfach zu installieren, unterstützt verschiedene Protokolle und ermöglicht den problemlosen Datenaustausch zwischen mehreren Computern. Dennoch sollte man sich der Einschränkungen, insbesondere der mangelnden Linux-Unterstützung und gelegentlichen Verbindungsproblemen, bewusst sein. Wer eine zuverlässige und umfassend funktionierende Lösung sucht, könnte mit einem neueren Netzwerkdrucker besser beraten sein. Trotz der Nachteile ist der Digitus DN-13001-1 für den Preis eine praktikable Lösung für viele Nutzer. Klicken Sie hier, um mehr Informationen zu erhalten.
Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API