IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port Test: Netzwerkdrucker für Profis und Hobbyisten

Der Wunsch nach einem Netzwerkdrucker war lange ein Thema. Ständig musste ich meinen Drucker umstecken, um von verschiedenen Geräten aus drucken zu können. Das war nicht nur umständlich, sondern auch zeitraubend und nervig. Eine Lösung musste her, und IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port schien mir eine vielversprechende Option zu sein. Ich wollte endlich die lästigen Kabelgewirre loswerden und flexibel von all meinen Geräten aus drucken können. Ein Netzwerkdrucker war die Antwort auf mein Problem – und so begann meine Recherche.

IOGEAR 1-Port USB 2.0 Druckserver GPSU21
  • Verbindet USB 2; 0 1; 1 Drucker einfach mit einem Netzwerk und ermöglicht es mehreren Computern, 1 USB-Drucker im Netzwerk mit dem mitgelieferten Cat-5-Kabel zu teilen
  • Drucken von jedem Computer im Netzwerk oder über das Internet, USB-Kabel und Ethernet-Kabel für die Verbindung
  • 10Baset-t 100baset-t automatischer Erkennungs-Ethernet-Port. Bitte beachten Sie vor der Verwendung die Bedienungsanleitung (evtl. nicht in deutscher Sprache)

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Netzwerkdruckservers

Die Auswahl an Netzwerkdruckservern ist riesig. Es ist wichtig zu verstehen, welche Probleme sie lösen sollen. Der Hauptvorteil liegt klar in der Netzwerkfähigkeit: Druckaufträge von mehreren Computern, Tablets oder Smartphones, ohne ständiges Umstecken des Druckers. Dies spart Zeit und Nerven.

Der ideale Kunde für einen Netzwerkdruckserves wie den IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port ist jemand, der mehrere Computer oder mobile Geräte besitzt und regelmäßig druckt. Er sollte sich mit grundlegenden Netzwerkeinstellungen auskennen, da die Einrichtung etwas technisches Know-how erfordert. Weniger geeignet ist dieser Server für Nutzer, die ausschließlich einfache Druckaufgaben erledigen und keine höhere Flexibilität benötigen. Für sie könnte ein einfacher, direkt angeschlossener Drucker die bessere Wahl sein. Wer hingegen einen Multifunktionsdrucker (mit Scanner, Fax etc.) sucht, sollte sich nach einem Netzwerkdrucker umschauen, der diese Funktionen nativ unterstützt, denn der IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port bietet dies nicht.

Bestseller Nr. 1
DYMO LabelWriter Print Server | Netzwerkadapter fur LabelWriter Etikettendrucker
  • Printserver - Netzwerkadapter für DYMO LabelWriter-Etikettendrucker
Bestseller Nr. 2
CSL - LAN Printserver Druckerserver - Fast Ethernet - USB2.0 High Speed - LRP Print Server für...
  • Die ideale Lösung für die gemeinsame Nutzung eines USB-Druckers z.B. in kleinen Büronetzwerken oder im heimischen Umfeld! Mit dem CSL Printserver binden Sie einen USB-Drucker in ein Netzwerk ein....
Bestseller Nr. 3
StarTech.com 10/100Mbit/s Ethernet auf USB 2.0 Netzwerk Printserver - Windows 10 - LPR - LAN USB...
  • DRUCKER GEMEINSAM NUTZEN: Nutzen Sie einen USB Drucker gemeinsam mit anderen Nutzern über ein Netzwerk; Server hat 10Base-T/100Base-TX Auto-Sensing, um zuverlässigen Anschluss zu sichern, so dass...

Der IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port im Detail

Der IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port ist ein kompakter Netzwerkdruckserves, der einen einzelnen USB-Drucker in ein Netzwerk integriert. Er verspricht einfache Installation und problemloses Drucken von verschiedenen Geräten. Im Lieferumfang ist der Server selbst, sowie ein Netzteil und die Installationsanleitung enthalten. Im Vergleich zu deutlich teureren Netzwerkdruckservern ist er eine kostengünstige Alternative. Ältere Versionen des Gerätes gab es nicht, er ist quasi ein Stand-alone Produkt. Dieser Server ist ideal für Nutzer mit einem einzelnen Drucker, die diesen in ihr Netzwerk integrieren möchten. Weniger geeignet ist er für komplexe Netzwerkumgebungen oder den Einsatz mit Multifunktionsdruckern, da die bidirektionale Kommunikation – wie im nächsten Abschnitt ausführlicher erläutert – eingeschränkt ist.

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Einfache Installation (mit etwas technischem Verständnis)
* Kompakte Größe
* Funktioniert mit vielen Druckern

Nachteile:

* Keine bidirektionale Kommunikation bei manchen Druckern
* Eingeschränkte Softwareunterstützung für Windows 10 und Linux
* Nur ein USB-Anschluss

Funktionsweise und Leistungsfähigkeit des IOGear Print Servers

Die Kernfunktion des IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port ist die Netzwerkfreigabe eines USB-Druckers. Das bedeutet, dass man seinen USB-Drucker über das Netzwerk mit mehreren Computern verbinden und von dort aus drucken kann. Dieser einfache Ansatz löst das Hauptproblem: Man braucht den Drucker nicht mehr an jeden einzelnen Computer anzuschließen.

Installation und Einrichtung:

Die Installation gestaltet sich zunächst einfach: Man verbindet den Server mit dem Netzwerk (per Ethernetkabel), schließt den Drucker via USB an und installiert die (wenig hilfreiche) mitgelieferte Software. Hierbei kann es jedoch zu Problemen kommen, insbesondere unter Windows 10. Viele Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Konfiguration und der Notwendigkeit, manuelle Einstellungen vorzunehmen. Die korrekte Zuweisung einer statischen IP-Adresse ist hier oft der Schlüssel zum Erfolg. Die Software ist auf der Webseite des Herstellers oft neuer als die beigelegte. Für Linux-Systeme gibt es kaum offizielle Support.

Druckgeschwindigkeit und Qualität:

Die Druckgeschwindigkeit hängt natürlich vom angeschlossenen Drucker ab. Der Server selbst hat keinen direkten Einfluss auf die Druckgeschwindigkeit oder die Druckqualität. In meinen Tests gab es keine spürbaren Verzögerungen oder Qualitätsverluste im Vergleich zum direkten Anschluss des Druckers an den Computer.

Kompatibilität:

Der IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port unterstützt eine Vielzahl an USB-Druckern. Allerdings gibt es, wie bereits erwähnt, Einschränkungen bei der bidirektionalen Kommunikation, die für Scanfunktionen benötigt wird. Viele Multifunktionsdrucker funktionieren daher nicht einwandfrei mit diesem Gerät. Es ist daher wichtig, vor dem Kauf die Kompatibilität mit dem eigenen Drucker zu prüfen.

Netzwerkfunktionen:

Der Server selbst bietet nur grundlegende Netzwerkfunktionen. Er erstellt eine Netzwerkfreigabe für den angeschlossenen Drucker. Es gibt keine erweiterten Optionen zur Netzwerkverwaltung oder zur Steuerung des Druckverkehrs. Die einfache Funktionsweise ist jedoch ein Vorteil für einfache Netzwerkumgebungen.

Meinungen aus der Community: Erfahrungen anderer Nutzer

Im Internet findet man eine Vielzahl von Erfahrungsberichten zum IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port. Viele Nutzer loben den günstigen Preis und die einfache Handhabung, wenn man die korrekten Einstellungen findet. Einige bemängeln jedoch die unzureichende Softwareunterstützung und die Probleme bei der Einrichtung unter Windows 10 und Linux. Besonders die fehlende bidirektionale Kommunikation für Multifunktionsdrucker wird oft kritisiert. Die Erfahrungen zeigen, dass man mit etwas technischem Verständnis und Recherche die meisten Probleme lösen kann, aber die Dokumentation könnte besser sein.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des IOGear Print Servers?

Das ursprüngliche Problem, das lästige Umstecken des Druckers, wird durch den IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port effektiv gelöst. Die Netzwerkfähigkeit ermöglicht flexibles Drucken von mehreren Geräten. Der günstige Preis ist ein großer Vorteil. Trotz einiger Nachteile wie der eingeschränkten Softwareunterstützung und der fehlenden bidirektionalen Kommunikation für manche Drucker, überwiegen für mich die Vorteile. Der IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port ist eine gute Lösung, wenn man einen einfachen und kostengünstigen Weg sucht, einen USB-Drucker in ein Netzwerk zu integrieren. Klicken Sie hier, um sich den IOGear USB 2.0 Print Server 1-Port genauer anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API