TP-Link RE550 AC1900 Dual Band Wi-Fi Verstärker Test: Mein Erfahrungsbericht

Schluss mit WLAN-Totzonen: Der TP-Link RE550 AC1900 Dual Band Wi-Fi Repeater im Test – meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung.

WLAN-Probleme sind ärgerlich. Langsame Downloads, unterbrochene Streams und Verbindungsabbrüche gehören für viele zum Alltag. Ein WLAN-Verstärker verspricht Abhilfe, indem er das bestehende Signal erweitert und somit für eine bessere Abdeckung sorgt. Doch welcher Verstärker ist der richtige? Die Wahl hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Ein idealer Kunde für einen WLAN-Verstärker ist jemand mit einem bestehenden Router, der nicht die gesamte Wohnfläche ausreichend abdeckt. Er hat möglicherweise dicke Wände, ein großes Haus oder viele gleichzeitig genutzte Geräte. Wer hingegen nur eine kleine Wohnung mit wenigen Geräten hat und bereits einen starken Router besitzt, benötigt wahrscheinlich keinen Verstärker. In diesem Fall könnte ein leistungsstärkerer Router die bessere Lösung sein. Vor dem Kauf sollten Sie die Größe Ihrer Wohnung, die Anzahl Ihrer Geräte und die Stärke Ihres bestehenden WLAN-Signals genau betrachten. Auch die Kompatibilität mit Ihrem Router ist entscheidend. Lesen Sie die technischen Daten sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass der Verstärker mit Ihrem Router und Ihrem WLAN-Standard kompatibel ist. Schließlich spielt auch das Budget eine Rolle. WLAN-Verstärker gibt es in verschiedenen Preisklassen, mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen.

TP-Link RE550 WLAN Verstärker Repeater AC1900 (Dual-WLAN AC + N, 1300MBit/s 5GHz + 600MBit/s...
  • Der RE550 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf Bereiche, die er allein nicht erreichen kann; Genießen Sie Ihr stabiles Netzwerkerlebnis,...
  • Der RE550 liefert Dualband (2,4 GHz und 5 GHz) zur Übertragung von Wi-Fi-Signalen, wodurch sich die Leistung jedes Bandes verdoppelt; Mit den Dual-Bändern mit 600 Mbit / s (2,4 GHz) und 1300 Mbit /...
  • Drei Antennen - Drei einstellbare externe Antennen bieten optimale WLAN-Abdeckung und zuverlässige Verbindungen

Der TP-Link RE550 AC1900 im Detail: Ein genauer Blick auf das Gerät

Der TP-Link RE550 AC1900 Dual Band Wi-Fi Repeater verspricht eine zuverlässige WLAN-Erweiterung für Haushalte und Wohnungen. Er bietet Dual-Band-Technologie (2,4 GHz und 5 GHz) mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 1900 Mbit/s. Im Lieferumfang befinden sich der Repeater selbst, eine Kurzanleitung und das notwendige Montagematerial. Verglichen mit seinem Vorgängermodell bietet der RE550 eine höhere Geschwindigkeit und eine verbesserte Abdeckung. Im Vergleich zu Marktführern wie Netgear oder Asus bietet der TP-Link RE550 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist ideal für Haushalte mit mehreren Geräten und einer mittleren Wohnungsgröße. Für sehr große Häuser oder Wohnungen mit besonders vielen Wänden empfiehlt der Hersteller eher ein Mesh-System.

Vorteile:

* Hohe Geschwindigkeit (bis zu 1900 Mbit/s)
* Dual-Band-Technologie (2,4 GHz und 5 GHz)
* Drei externe Antennen für optimale Abdeckung
* Gigabit-Ethernet-Port
* Einfache Einrichtung über die Tether-App
* Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

* Etwas größer und weniger dezent als einige Konkurrenzprodukte.
* Die Signalstärkeanzeige kann etwas ungenau sein.

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater 𝐀𝐂𝟏𝟐𝟎𝟎 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz,...
  • Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...
SaleBestseller Nr. 2
Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s),...
  • Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)

Funktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link RE550: Ein umfassender Test

Dual-Band-Technologie: Geschwindigkeit und Stabilität

Der TP-Link RE550 WLAN Verstärker nutzt die Dual-Band-Technologie, die 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzen kombiniert. Dies ermöglicht eine höhere Geschwindigkeit und Stabilität, besonders bei mehreren gleichzeitig verbundenen Geräten. Die 5 GHz-Frequenz eignet sich ideal für bandbreitenintensive Anwendungen wie Streaming und Online-Gaming, während die 2,4 GHz-Frequenz für weniger anspruchsvolle Aufgaben wie E-Mail-Verkehr genutzt werden kann. In der Praxis konnte ich einen deutlichen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber meinem alten Single-Band-Repeater feststellen. Die Verbindung war stabil und zuverlässig, selbst bei gleichzeitigem Streaming auf mehreren Geräten.

Drei externe Antennen: Optimale WLAN-Abdeckung

Die drei externen, einstellbaren Antennen sind ein entscheidender Faktor für die hervorragende Reichweite des RE550. Sie ermöglichen eine optimale Ausrichtung des Signals und somit eine deutlich verbesserte Abdeckung im Vergleich zu Geräten mit internen Antennen. Ich konnte mit dem RE550 selbst in Ecken meines Hauses einen stabilen Empfang erzielen, wo zuvor kein WLAN-Signal ankam. Die Möglichkeit, die Antennen auszurichten, erlaubt eine Feinjustierung für optimale Ergebnisse.

Gigabit-Ethernet-Port: Flexibilität und Geschwindigkeit

Der integrierte Gigabit-Ethernet-Port ist ein weiteres Plus des TP-Link RE550 WLAN-Repeaters. Er ermöglicht den Anschluss kabelgebundener Geräte wie Desktop-PCs oder Smart-TVs mit Gigabit-Geschwindigkeit. Dies ist besonders nützlich für Geräte, die eine stabile und schnelle Verbindung benötigen und nicht auf WLAN angewiesen sind oder deren WLAN-Empfang problematisch ist. Der Anschluss funktioniert einwandfrei und liefert die versprochene Geschwindigkeit.

Intelligentes Signallicht: Optimale Positionierung

Die Signalstärkeanzeige des RE550 hilft dabei, den optimalen Standort für den Verstärker zu finden. Das Licht signalisiert die Stärke des empfangenen WLAN-Signals und erleichtert so die Positionierung für eine bestmögliche Abdeckung. Diese Funktion ist sehr hilfreich und spart Zeit und Mühe bei der Einrichtung. Allerdings ist die Genauigkeit der Anzeige nicht perfekt, daher sollte man sich nicht allein auf das Licht verlassen.

Einfache Einrichtung über die Tether App: Benutzerfreundlichkeit

Die Einrichtung des TP-Link RE550 WLAN-Repeaters ist dank der Tether-App kinderleicht. Die App führt Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und ermöglicht eine intuitive Konfiguration. Die App ist übersichtlich gestaltet und benutzerfreundlich, selbst für technisch weniger versierte Personen. Die Einrichtung dauerte bei mir nur wenige Minuten.

Meinung anderer Nutzer: Erfahrungen aus der Community

Im Internet finden sich zahlreiche positive Bewertungen zum TP-Link RE550. Viele Nutzer berichten von einer deutlichen Verbesserung ihres WLAN-Empfangs nach der Installation des Repeaters. Die einfache Einrichtung und die hohe Geschwindigkeit werden besonders gelobt. Einige Nutzer betonen die Zuverlässigkeit des Gerätes und die gute Abdeckung auch in schwierigeren Umgebungen. Ein paar wenige Kritiken beziehen sich auf kleinere Mängel, wie z.B. das etwas helle Licht am Gerät. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Meinungen deutlich.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des TP-Link RE550?

Schlechter WLAN-Empfang ist ein Problem, das viele kennen: Langsame Verbindungen, Verbindungsabbrüche und nervige Streaming-Unterbrechungen. Der TP-Link RE550 AC1900 Dual Band Wi-Fi Repeater bietet eine effektive Lösung. Er bietet hohe Geschwindigkeiten, eine einfache Einrichtung und eine zuverlässige WLAN-Erweiterung. Die Dual-Band-Technologie, die drei externen Antennen und der Gigabit-Ethernet-Port machen ihn zu einem vielseitigen und leistungsstarken Gerät. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link RE550 genauer anzusehen und Ihr WLAN-Problem zu lösen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API