TP-Link RE190 AC750 WLAN-Repeater Test: Reichweitenverstärkung für Zuhause

Schwaches WLAN-Signal, ständige Verbindungsabbrüche und frustrierende Ladezeiten – wer kennt das nicht? In meinem Altbau war der WLAN-Empfang alles andere als optimal. Besonders in den weiter entfernten Zimmern vom Router war die Verbindung oft so schwach, dass Videostreaming oder Online-Gaming unmöglich waren. Eine Lösung musste her, und der TP-Link RE190 AC750 Wireless Repeater schien mir eine vielversprechende Option zu sein. Ich brauchte eine zuverlässige Erweiterung meiner WLAN-Reichweite, um endlich überall in meinem Zuhause uneingeschränkt online sein zu können.

Sale
TP-Link RE190 AC750 WLAN-Repeater, 5 GHz, 433 Mbps 5 GHz, Weiß
  • Drei interne Antennen: leistungsstarkes dual-band-signal, die WLAN-Reichweite vergrößert perfekt bis zu Bereichen, wo Sie nicht vor dem Einsatz kommen.
  • Super hohe Geschwindigkeit: Dual Band bis 750 Mbps, 300Mbps, 2. 4 GHz, 433 Mbps 5GHz
  • Signalanzeige: hilft dabei, den besten Platz für eine optimale WLAN-Reichweite zu finden, indem die Signalstärke angezeigt wird.

Vor dem Kauf eines WLAN-Repeaters: Was Sie beachten sollten

Ein schwächer werdendes WLAN-Signal im eigenen Heim ist ein weit verbreitetes Problem. Viele suchen daher nach einer Lösung, um die Reichweite ihrer bestehenden WLAN-Infrastruktur zu erweitern. Ein WLAN-Repeater bietet hier eine einfache und kostengünstige Alternative zum Verlegen neuer Kabel. Doch welcher Repeater ist der richtige?

Der ideale Kunde für einen WLAN-Repeater ist jemand, der in einem größeren Haus oder einer Wohnung mit dicken Wänden lebt, und mit einer schwachen WLAN-Abdeckung in bestimmten Bereichen zu kämpfen hat. Wer hingegen nur eine kleine Wohnung mit durchgehenden Wänden hat, könnte mit einem leistungsstarken Router alleine auskommen. In diesem Fall wäre ein Repeater möglicherweise überflüssig. Auch wer bereits ein Mesh-WLAN-System besitzt, benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Repeater.

Bevor Sie einen WLAN-Repeater kaufen, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: Die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Router, die benötigte Reichweitenerweiterung, die Geschwindigkeit des Repeaters und natürlich das Budget. Ein Vergleich verschiedener Modelle und die Lektüre von Kundenrezensionen sind ebenfalls empfehlenswert.

SaleBestseller Nr. 1
FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, kompakte Bauweise,...
  • WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
SaleBestseller Nr. 2
Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s),...
  • Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
Bestseller Nr. 3
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater 𝐀𝐂𝟏𝟐𝟎𝟎 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz,...
  • Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...

Der TP-Link RE190 im Detail: Ein genauer Blick auf den Repeater

Der TP-Link RE190 AC750 Wireless Repeater verspricht eine einfache Einrichtung und eine zuverlässige Erweiterung des WLAN-Signals. Im Lieferumfang enthalten ist der Repeater selbst, eine Kurzanleitung und ein Netzteil. Im Vergleich zu einigen High-End-Modellen ist er eher kompakt und unauffällig gestaltet.

Der Repeater eignet sich besonders für Nutzer, die eine einfache und kostengünstige Lösung für eine bessere WLAN-Abdeckung suchen. Er ist nicht ideal für Nutzer, die höchste Geschwindigkeiten oder sehr komplexe Netzwerktopologien benötigen.

Vorteile:

* Einfache Einrichtung über WPS-Taste oder App
* Kompaktes und unauffälliges Design
* Günstiger Preis
* Gute Reichweitenerweiterung für den Preis

Nachteile:

* Die Geschwindigkeit ist nicht die höchste am Markt.
* Die Reichweite kann je nach Umgebung und Hindernissen variieren.
* Die App könnte etwas intuitiver gestaltet sein.

Funktionen und Vorteile im Test: Eine detaillierte Analyse

Einfache Einrichtung und Installation

Die Einrichtung des TP-Link RE190 ist tatsächlich kinderleicht. Entweder via WPS-Taste oder über die TP-Link Tether App. Die App ist übersichtlich gestaltet, auch wenn man sich etwas Zeit nehmen muss um sich mit den Funktionen vertraut zu machen. Für technisch weniger versierte Nutzer ist die WPS-Methode die schnellste und einfachste Möglichkeit. Innerhalb weniger Minuten war der Repeater mit meinem Router verbunden und das WLAN-Signal erweitert. Der TP-Link RE190 ist deshalb auch für Technik-Laien gut geeignet.

Reichweitenverbesserung und Signalstärke

Der TP-Link RE190 hat die WLAN-Reichweite in meinem Haus deutlich verbessert. In Bereichen, in denen ich vorher kaum noch ein Signal hatte, konnte ich nun problemlos surfen, streamen und arbeiten. Die Signalstärkeanzeige auf dem Gerät selbst ist sehr hilfreich bei der optimalen Platzierung des Repeaters. Experimentieren Sie ein wenig mit dem Standort, um die beste Signalstärke zu erreichen. Die drei internen Antennen sorgen für eine zuverlässige Signalübertragung.

Dual-Band-Technologie: 2,4 GHz und 5 GHz

Die Dual-Band-Technologie des Repeaters ermöglicht die gleichzeitige Nutzung der 2,4 GHz und 5 GHz-Frequenzen. Die 2,4 GHz-Frequenz bietet eine größere Reichweite, während die 5 GHz-Frequenz höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. In der Praxis konnte ich die Vorteile beider Frequenzen nutzen: Eine stabile Verbindung in weiter entfernten Zimmern dank 2,4 GHz und schnelle Datenübertragung in der Nähe des Repeaters dank 5 GHz. So konnte ich meine Geräte optimal an die jeweilige Situation anpassen.

Kompaktes Design und geringer Stromverbrauch

Mit seinem kompakten Design fügt sich der Repeater unauffällig in mein Heimnetzwerk ein. Die Größe ist ideal, um ihn an einer Steckdose zu platzieren, ohne zu viel Platz zu beanspruchen. Der TP-Link RE190 zeichnet sich durch seinen geringen Stromverbrauch von nur 6,5 Watt aus (ohne Ethernet-Port).

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Resonanz im Netz

Ich habe im Internet recherchiert und zahlreiche positive Bewertungen zum TP-Link RE190 gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Installation, die gute Reichweitenerweiterung und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige berichten von einer stabilen Verbindung, selbst durch mehrere Wände. Auch die einfache Bedienung über die App wird häufig positiv hervorgehoben. Natürlich gibt es auch vereinzelte negative Bewertungen, die meist auf Verbindungsprobleme oder eine geringere Geschwindigkeit als erwartet zurückzuführen sind.

Fazit: Mehr WLAN-Reichweite für Ihr Zuhause

Das Problem eines schwachen WLAN-Signals kann die Nutzung des Internets erheblich beeinträchtigen. Ohne eine stabile Verbindung sind Streaming, Online-Gaming und Homeoffice nur schwer möglich. Der TP-Link RE190 AC750 Wireless Repeater bietet eine einfache, kostengünstige und effektive Lösung. Er überzeugt durch seine einfache Einrichtung, seine gute Reichweitenerweiterung und das solide Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link RE190 genauer anzusehen und Ihr WLAN-Problem zu lösen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API