TP-Link RE365 AC1200 WLAN Repeater Test: Unsere Langzeit-Erfahrungen

Schluss mit nervigem WLAN-Dropouts! Der TP-Link RE365 AC1200 WLAN Repeater hat uns über Monate hinweg zuverlässig mit stabilem Internet versorgt. Lesen Sie unseren ausführlichen Testbericht und erfahren Sie, ob dieses Gerät auch für Sie die richtige Lösung ist.

Ein schwaches WLAN-Signal ist ein echter Störfaktor im modernen Leben. Ob Homeoffice, Streaming oder Online-Gaming – eine unzureichende Internetverbindung bremst den Arbeitsfluss und den Spaß. Ein WLAN-Repeater bietet hier Abhilfe, indem er das bestehende Netzwerk erweitert. Doch bevor Sie zum Kauf greifen, sollten Sie einige Punkte beachten.

Ideal geeignet ist ein WLAN-Verstärker für Nutzer mit bestehenden WLAN-Problemen in schwer erreichbaren Bereichen, wie z.B. großen Wohnungen, Häusern mit dicken Wänden oder Gärten. Weniger empfehlenswert ist er für Nutzer, die ein komplett neues Netzwerk aufbauen möchten, da dafür ein Mesh-System oder ein leistungsstärkerer Router besser geeignet sind. Überlegen Sie auch, welche Geschwindigkeit Sie benötigen und ob die Ausstattung des Repeaters Ihren Anforderungen entspricht (z.B. Anzahl der Antennen, unterstützte Frequenzbänder, zusätzliche Funktionen wie Gastnetzwerk). Ein Vergleich verschiedener Modelle kann Ihnen dabei helfen, die beste Wahl zu treffen.

TP-Link RE365 WLAN Verstärker Repeater AC1200, Integrierte Steckdose, 867MBit/s 5GHz + 300MBit/s...
  • Verbesserte WLAN-Abdeckung: Erweitert die WLAN-Abdeckung auf bis zu 1200 Mbit/s mit Dual-Band (300 Mbit/s auf 2,4 GHz und 867 Mbit/s auf 5 GHz).
  • Integrierte Steckdose: Keine Steckdose geht verloren dank der integrierten Stromversorgung.
  • Intelligente Signal-Anzeige: Hilft dabei, den optimalen Standort für die beste WLAN-Abdeckung zu finden.

Der TP-Link RE365 AC1200 im Detail: Ein genauer Blick auf das Produkt

Der TP-Link RE365 AC1200 ist ein Dual-Band-WLAN-Repeater mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 1200 Mbit/s (300 Mbit/s auf 2,4 GHz und 867 Mbit/s auf 5 GHz). Er verfügt über eine integrierte Steckdose, ein praktisches Signalstärkedisplay und lässt sich einfach per App steuern. Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet er eine höhere Geschwindigkeit und bessere Stabilität, während er im Vergleich zu High-End-Lösungen etwas weniger Leistung bietet. Der TP-Link RE365 eignet sich hervorragend für mittelgroße Wohnungen und Häuser, bietet aber eventuell nicht genug Leistung für große Flächen oder Gebäude mit vielen Wänden.

Vorteile:

  • Gute Reichweitenerweiterung
  • Einfache Einrichtung per WPS oder App
  • Integrierte Steckdose
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Signalstärkenanzeige

Nachteile:

  • Etwas schwache Leistung im Vergleich zu High-End-Modellen
  • Bedienungsanleitung könnte detaillierter sein
  • Kann bei sehr starkem Funkverkehr zu Leistungseinbußen führen
SaleBestseller Nr. 1
FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600 (WLAN N bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), WPS, kompakte Bauweise,...
  • WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
SaleBestseller Nr. 2
Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s),...
  • Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
SaleBestseller Nr. 3
TP-Link RE330 WLAN Verstärker Repeater 𝐀𝐂𝟏𝟐𝟎𝟎 (867MBit/s 5GHz + 300MBit/s 2,4GHz,...
  • Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...

Funktionsweise und Vorteile des TP-Link RE365 AC1200

Einfache Einrichtung via WPS und App

Die Einrichtung des TP-Link RE365 gestaltet sich denkbar einfach. Die WPS-Funktion ermöglicht eine schnelle und drahtlose Verbindung zum bestehenden Router innerhalb weniger Sekunden. Alternativ kann die intuitive Tether-App für iOS und Android genutzt werden, welche eine detaillierte Konfiguration und Überwachung ermöglicht. Diese einfache Handhabung ist ein großer Pluspunkt, besonders für technisch weniger versierte Nutzer.

Dual-Band-Technologie für optimale Performance

Dank der Dual-Band-Technologie (2,4 GHz und 5 GHz) bietet der Repeater optimale Flexibilität und Geschwindigkeit. Das 2,4-GHz-Band eignet sich gut für größere Reichweiten, während das 5-GHz-Band höhere Geschwindigkeiten für datenintensive Anwendungen wie Streaming oder Online-Gaming liefert. Der automatische Wechsel zwischen den Bändern sorgt für eine stets optimale Verbindung.

Integrierte Steckdose: Platz sparen leicht gemacht

Ein besonderes Highlight ist die integrierte Steckdose. Anders als bei vielen anderen Repeatern geht hier keine Steckdose verloren. Dies ist besonders in Räumen mit begrenztem Platzangebot ein großer Vorteil. Wir haben den TP-Link RE365 ohne Probleme in eine bestehende Steckdose integriert und konnten trotzdem weiterhin andere Geräte anschließen.

Signalstärkedisplay: Optimale Positionierung

Die Signalstärkenanzeige auf dem Gerät hilft bei der optimalen Positionierung des Repeaters. Dadurch kann man sicherstellen, dass der Repeater an der Stelle platziert wird, an der er das beste Signal empfängt und somit die bestmögliche Reichweitenerweiterung ermöglicht. Diese Funktion hat uns die Einrichtung erheblich erleichtert.

Kompatibilität mit allen WLAN-Geräten

Der TP-Link RE365 ist kompatibel mit allen gängigen WLAN-Geräten und Routern. Wir hatten keinerlei Probleme mit der Verbindung unserer Smartphones, Laptops, Tablets und Smart-Home-Geräte. Die Kompatibilität ist ein wichtiger Faktor für die reibungslose Integration in ein bestehendes Netzwerk.

Erfahrungsberichte zufriedener Nutzer

Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zum TP-Link RE365. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung, die zuverlässige Leistung und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die integrierte Steckdose wird häufig positiv hervorgehoben. Ein Nutzer beschreibt beispielsweise, wie er mit dem Repeater sein WLAN-Signal in seiner Garage deutlich verbessern konnte. Ein anderer berichtet von der problemlosen Erweiterung seines Netzwerks in einem mehrstöckigen Haus und hebt die einfache Installation hervor. Die positiven Rückmeldungen bestätigen unsere eigenen positiven Erfahrungen mit dem Gerät.

Fazit: Unsere Empfehlung für stabiles WLAN

Schwaches WLAN ist ein Ärgernis, das den Arbeitsalltag und die Freizeit beeinträchtigen kann. Der TP-Link RE365 AC1200 WLAN Repeater bietet eine einfache und kostengünstige Lösung für dieses Problem. Seine einfache Einrichtung, die zuverlässige Leistung und die praktische integrierte Steckdose machen ihn zu einer empfehlenswerten Wahl. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link RE365 näher anzusehen und sich von ständigen WLAN-Problemen zu verabschieden!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API