TP-Link Archer C50 AC1200 Dual-Band WLAN Router Test: Erfahrungsbericht

Mein WLAN-Netzwerk war langsam und unzuverlässig geworden. Streaming von Filmen und Online-Gaming waren zum frustrierenden Geduldsspiel verkommen. Ein neuer TP-Link Archer C50 Router schien die Lösung zu sein, um endlich wieder flüssiges Streaming und schnelles Surfen zu genießen.

Ein stabiler und schneller WLAN-Router ist essentiell in heutigen Haushalten, um die Anforderungen moderner Geräte wie Smartphones, Tablets, Smart-TVs und PCs zu erfüllen. Die Wahl des richtigen Routers hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Für Nutzer mit vielen Geräten und hohen Datenanforderungen, beispielsweise beim Streaming in 4K oder Online-Gaming, empfiehlt sich ein leistungsstarker Router mit Dual-Band-Funktionalität und hoher Datenübertragungsrate. Wer hingegen nur grundlegendes Surfen und E-Mail-Nutzung benötigt, kann auf ein einfacheres und günstigeres Modell zurückgreifen.

Überlegen Sie vor dem Kauf, wie viele Geräte gleichzeitig im Netzwerk aktiv sein werden, welche Bandbreite Ihr Internetanbieter liefert und ob Sie spezielle Funktionen wie Gastzugang oder Kindersicherung benötigen. Falls Sie ein sehr großes Haus haben oder dicke Wände die Signalstärke beeinträchtigen, sollten Sie die Reichweite des Routers berücksichtigen und eventuell über ein Mesh-System nachdenken. Für Nutzer mit extrem hohen Ansprüchen an die Netzwerkstabilität und Individualisierungsmöglichkeiten könnten leistungsstärkere, möglicherweise teurere Router mit erweiterter Firmware-Unterstützung (z.B. OpenWRT) besser geeignet sein. Falls diese Anpassungsmöglichkeiten nicht benötigt werden, ist der TP-Link Archer C50 eine gute Wahl für den durchschnittlichen Haushalt.

Sale
TP-Link Archer C50 AC1200 Dualband WLAN Wireless WiFi Router(Unterstützt Keine DSL-Funktion, 300...
  • Arbeitet nach dem neuen 802.11ac-Standard - der neuen WLAN-Generation
  • Simultanes Dualband: bis zu 300 Mbit/s auf 2,4GHz und 867 Mbit/s auf 5GHz für eine Gesamtdatenrate von bis zu 1,2 Gbit/s; 4 10/100Mbit/s-LAN-Ports mit 10/100Mbit/s-WAN-Port
  • Konfigurierbarer Gastzugriff; 4 nicht abnehmbare Antennen für mehr Reichweite

Der TP-Link Archer C50: Ein genauerer Blick

Der TP-Link Archer C50 AC1200 Dual-Band WLAN Router verspricht eine zuverlässige und schnelle WLAN-Verbindung dank seines Dual-Band-Designs (2,4 GHz und 5 GHz). Er bietet eine maximale Datenrate von bis zu 1,2 Gbps und verfügt über vier externe Antennen für eine verbesserte Reichweite. Der Lieferumfang beinhaltet neben dem Router selbst ein Netzteil, ein Ethernet-Kabel und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu teureren High-End-Routern bietet der C50 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, verzichtet aber auf einige erweiterte Funktionen. Im Vergleich zu älteren TP-Link Modellen bietet er eine deutliche Verbesserung der Geschwindigkeit und Stabilität, dank des 802.11ac Standards. Der Router eignet sich gut für mittelgroße Haushalte mit mehreren Geräten, ist aber möglicherweise nicht ausreichend für sehr große Häuser oder extreme Datenanforderungen.

Vorteile:

* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
* Einfache Einrichtung über die TP-Link Tether App
* Akzeptable Reichweite und Geschwindigkeit
* Dual-Band-Funktionalität (2,4 GHz und 5 GHz)

Nachteile:

* Nur 100 Mbit/s LAN-Ports
* Eingeschränkte Firmware-Anpassungsmöglichkeiten
* Etwas klobiges Design

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
SaleBestseller Nr. 2
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300...
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
Bestseller Nr. 3
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen

Funktionen und Leistungsmerkmale im Detail

Die Dual-Band-Technologie: Geschwindigkeit und Stabilität

Der TP-Link Archer C50 nutzt die Dual-Band-Technologie, die zwei Frequenzbänder (2,4 GHz und 5 GHz) gleichzeitig verwendet. Das 2,4 GHz Band bietet eine größere Reichweite, ist aber langsamer und anfälliger für Interferenzen. Das 5 GHz Band bietet höhere Geschwindigkeiten und weniger Interferenzen, jedoch eine geringere Reichweite. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl Geräte mit höherem Datenbedarf (z.B. Streaming, Gaming) auf dem 5 GHz Band zu betreiben, als auch Geräte mit geringerem Bedarf (z.B. Smart Home Geräte) auf dem 2,4 GHz Band. In der Praxis sorgt dies für eine deutlich verbesserte Stabilität und Geschwindigkeit im Vergleich zu Single-Band Routern, besonders wenn mehrere Geräte gleichzeitig verwendet werden. Ich habe in meinem Test einen deutlichen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Bändern festgestellt.

Die vier Antennen: Maximale Reichweite

Die vier externen Antennen des Routers tragen maßgeblich zur Verbesserung der WLAN-Reichweite bei. In meinem Haus, welches nicht gerade klein ist, konnte ich mit dem TP-Link Archer C50 eine zuverlässige WLAN-Verbindung in allen Räumen erzielen, selbst in den weiter entfernten Ecken. Dies ist ein entscheidender Vorteil, insbesondere wenn man einen guten Empfang in allen Bereichen des Hauses benötigt. Der Unterschied zu meinem alten Router war deutlich spürbar.

Einfache Einrichtung mittels TP-Link Tether App: Benutzerfreundlichkeit

Die Einrichtung des Routers gestaltet sich dank der TP-Link Tether App denkbar einfach. Die App führt Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und erleichtert so die Konfiguration des WLAN-Netzes. Auch die Verwaltung des Netzwerks, z.B. die Einrichtung eines Gastnetzwerks oder die Festlegung von Zugriffsberechtigungen, ist über die App intuitiv möglich. Ich habe den Router innerhalb weniger Minuten erfolgreich eingerichtet – eine wahre Erleichterung im Vergleich zu komplizierteren Konfigurationsprozessen anderer Router. Allerdings muss erwähnt werden, dass die App nicht in allen Sprachen verfügbar ist und auch einige Probleme auftreten können (siehe Nutzerbewertungen).

Gigabit Ethernet-Ports: Kabelgebundene Verbindungen

Obwohl der Router hauptsächlich für drahtlose Verbindungen konzipiert ist, bietet er auch vier Gigabit Ethernet-Ports für eine kabelgebundene Anbindung von Geräten. Diese Option ist besonders für Geräte mit hohem Datenbedarf, wie beispielsweise Desktop-PCs oder Spielekonsolen, empfehlenswert, da sie eine stabilere und schnellere Verbindung bietet als WLAN. Leider sind diese Ports nur 100Mbit/s schnell, was im Vergleich zu Gigabit-Ethernet einen Nachteil darstellt.

WPS-Funktion: Einfache Verbindung neuer Geräte

Die WPS-Funktion (Wi-Fi Protected Setup) ermöglicht eine einfache und schnelle Verbindung neuer Geräte mit dem WLAN-Netzwerk. Der Verbindungsprozess wird durch das Drücken einer Taste am Router und dem entsprechenden Button am zu verbindenden Gerät deutlich vereinfacht. Ich habe diese Funktion bei mehreren Geräten verwendet und stets eine problemlose Verbindung ohne aufwändige manuelle Konfiguration erfahren.

Erfahrungen anderer Nutzer: Stimmen aus der Community

Im Internet habe ich zahlreiche positive Rückmeldungen zu dem TP-Link Archer C50 gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung, die gute Reichweite des WLAN-Signals und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige Nutzer berichten allerdings auch von Problemen mit der TP-Link Tether App und der eingeschränkten Kompatibilität mit bestimmten Geräten. Einig sind sich die meisten jedoch darin, dass der Router für den normalen Hausgebrauch eine solide und zuverlässige Lösung darstellt.

Fazit: Eine empfehlenswerte Wahl für den Durchschnittsnutzer

Mein Problem der langsamen und unzuverlässigen WLAN-Verbindung wurde mit dem TP-Link Archer C50 deutlich verbessert. Der Router bietet eine einfache Einrichtung, eine gute Reichweite und eine akzeptable Geschwindigkeit für den durchschnittlichen Gebrauch. Die Dual-Band-Technologie und die vier Antennen sorgen für eine stabile und schnelle WLAN-Verbindung. Obwohl einige Nachteile, wie die langsameren LAN-Ports und die eingeschränkten Firmware-Optionen, bestehen, überwiegen die Vorteile für die meisten Nutzer. Klicke hier, um den TP-Link Archer C50 zu kaufen und endlich schnelles und zuverlässiges WLAN zu genießen! Für ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, sollten Sie auch die TP-Link Archer C50 Spezifikationen genau prüfen. Er bietet zudem eine einfache Router Installation. Eine TP-Link Archer C50 Einrichtung ist schnell erledigt.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API