Ubiquiti UniFi Cloud Key Gen2 Plus Test: Der Netzwerk-Überwachungs-Server im Test

Mein alter UniFi Cloud Key der ersten Generation war alles andere als zuverlässig. Ständige Abstürze und das lästige Backupeinspielen nach jedem Stromausfall machten mir das Leben schwer. Ein Upgrade war dringend notwendig, um meinen Ubiquiti Netzwerk-Betrieb zu stabilisieren und zu vereinfachen. Der Ubiquiti Networks UniFi Cloud Key Gen2 Plus versprach Abhilfe – und das hat er gehalten!

Ein stabiles und zuverlässiges Netzwerk-Management-System ist unerlässlich für jeden, der mehrere Netzwerkkomponenten wie Switches, Access Points und Kameras betreibt. Ein solches System vereinfacht die Verwaltung, bietet zentrale Kontrolle und ermöglicht eine effiziente Fehlerbehebung. Der ideale Kunde ist technisch affin und schätzt zentrale Steuerung seiner Netzwerkgeräte. Weniger geeignet ist dieses System für Nutzer, die sich mit komplexen Netzwerkeinstellungen nicht auseinandersetzen möchten oder lediglich einen einfachen Router benötigen. In diesem Fall wäre eine einfache Router-Lösung die bessere Wahl. Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte prüfen: Ihre bestehenden Netzwerkkomponenten, Ihre Anforderungen an die Software, die Skalierbarkeit des Systems, sowie den benötigten Speicherplatz für die Datenaufzeichnung (bei Verwendung von Überwachungskameras).

Ubiquiti UniFi Controller Cloud Key G2 Plus
  • CPU 8-Kern, 2.0 GHz ARM
  • SDN Controller, UniFi Protect
  • 1 TB HD Speicherplatz, 1 GbE LAN

Der Ubiquiti UniFi Cloud Key Gen2 Plus: Ein genauerer Blick

Der UniFi Cloud Key Gen2 Plus ist ein kompakter Netzwerk-Überwachungs-Server mit vorinstalliertem UniFi Network Controller und UniFi Protect. Er verspricht zuverlässige Netzwerkverwaltung und Videoüberwachung in einem Gerät. Im Lieferumfang enthalten ist der Cloud Key mit einer 1TB Festplatte. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet er ein verbessertes Design, höhere Zuverlässigkeit, einen integrierten Akku für einen sauberen Shutdown bei Stromausfall und ein integriertes Display zur Statusanzeige. Er eignet sich hervorragend für kleine bis mittelgroße Netzwerke und Benutzer, die eine einfache und zuverlässige Lösung suchen. Weniger geeignet ist er für extrem große Netzwerke mit hunderten von Geräten, da die Ressourcen begrenzt sind.

Vorteile: Integrierter Akku, verbesserte Zuverlässigkeit, übersichtliches Display, vorinstallierter UniFi Network Controller und UniFi Protect, einfache Bedienung, skalierbar durch HDD-Aufrüstung.

Nachteile: Relativ hoher Preis, die Backup-Strategie von UniFi Protect könnte verbessert werden, das Gerät wird im Betrieb warm.

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link TL-WA1201 WLAN Dualband Access Point 1267Mbit/s (867Mbit/s 5GHz + 400Mbit/s 2,4GH,...
  • AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
Bestseller Nr. 2
TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point (Client, Bridget, Universal/WDFS Repeater), WPS, Zwei fixierte...
  • Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
SaleBestseller Nr. 3
TP-Link EAP225 Dualband WLAN Access Point (Dualband 1350 Mbit/s, 802.3af/at PoE, Omada SDN,...
  • Schnelle WLAN-Geschwindigkeit: gleichzeitiger Zugriff auf 450 Mbit/s auf 2,4 GHz und 867 Mbit/s auf 5 GHz (insgesamt 1317 Mbit/s durch 802.11ac Wave 2 MU-MIMO und Beamforming-Technologie)

Kernfunktionen und ihre Vorteile im Detail

Die Hardware: Robustes Design und zuverlässige Leistung

Das Gehäuse aus Aluminium und schwarzem Kunststoff fühlt sich wertig an. Die Wärmeentwicklung ist durch die passive Kühlung zwar spürbar, liegt aber im normalen Bereich. Die integrierte 1TB Festplatte bietet ausreichend Speicherplatz für meine drei UniFi G3 Flex Kameras. Die Möglichkeit, die Festplatte bis zu 5TB aufzurüsten, ist ein großer Vorteil. Die vier zusätzlichen Gummifüßchen, die ich angebracht habe, minimieren Vibrationen und verbessern die Wärmeableitung. Der integrierte Akku ist ein absolutes Highlight und verhindert Datenverlust bei Stromausfällen.

Das Display: Übersichtliche Statusinformationen

Das kleine Display zeigt abwechselnd die IP-Adresse, den Controller-Status und den Protect-Status an. Die Informationen sind übersichtlich dargestellt. Eine Anpassungsmöglichkeit wäre jedoch wünschenswert.

Der UniFi Network Controller: Zentrale Netzwerkverwaltung

Der vorinstallierte UniFi Network Controller (in meiner Version 5.10.26) ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Netzwerkkomponenten. Die Konfiguration ist intuitiv und einfach. Ich verwalte damit problemlos meine Switches, Access Points und die USG 3P Firewall. Die Möglichkeit, ein Gastportal mit Voucher-Funktion einzurichten, ist ein zusätzliches Plus.

UniFi Protect: Einfache Videoüberwachung

UniFi Protect (Version 1.11.3) ist eine leistungsstarke Videoüberwachungssoftware, die ich zur Überwachung meines Grundstücks mit drei UniFi G3 flex Kameras nutze. Die Einrichtung war unkompliziert, und die Software wird regelmäßig aktualisiert. Die lokale Speicherung des Videomaterials auf der internen Festplatte ist ein großer Vorteil gegenüber Cloud-basierten Lösungen.

Die Software: Ein Hoch auf die einfache Bedienung

Sowohl der UniFi Network Controller als auch UniFi Protect sind intuitiv zu bedienen und bieten eine Vielzahl an Funktionen. Die regelmäßigen Updates gewährleisten stets den aktuellsten Funktionsumfang und die neuesten Sicherheitsvorkehrungen. Die Integration der verschiedenen Ubiquiti Komponenten funktioniert nahtlos.

Erweiterbarkeit: Aufrüstung und Anpassung

Die Möglichkeit der Festplatten-Aufrüstung auf bis zu 5TB ermöglicht eine Anpassung an individuelle Speicheranforderungen. Auch die Verwendung einer SSD anstelle einer HDD ist möglich und wird von vielen Nutzern für eine verbesserte Performance empfohlen. Die zusätzliche microSD-Karte für Backups sorgt für zusätzliche Datensicherheit.

Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit

Meine Recherche im Internet ergab viele positive Nutzerbewertungen. Viele loben die einfache Installation, die zuverlässige Funktion und die intuitive Benutzeroberfläche. Auch die Möglichkeit der lokalen Videospeicherung wird immer wieder positiv hervorgehoben. Einige User berichten von Problemen mit der internen Festplatte, was aber oft durch den Austausch gegen eine SSD behoben werden konnte. Andere berichten über anfängliche Schwierigkeiten mit der Backup-Strategie von UniFi Protect. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Stimmen, die die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des UniFi Cloud Key Gen2 Plus bestätigen.

Fazit: Eine klare Kaufempfehlung mit kleinen Abstrichen

Der Ubiquiti UniFi Cloud Key Gen2 Plus löst effektiv das Problem der unzuverlässigen Netzwerkverwaltung und bietet eine umfassende Lösung für die Überwachung meiner Netzwerkkomponenten. Die verbesserte Zuverlässigkeit, der integrierte Akku und das intuitive Interface überzeugen. Der hohe Preis und einige kleine Schwächen in der Software sind zwar zu berücksichtigen, werden aber durch die Vorteile mehr als wettgemacht. Klicke hier um mehr zu erfahren und den UniFi Cloud Key Gen2 Plus zu kaufen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API