Ubiquiti NanoStation M2 Test: Leistungsstarker Outdoor Access Point im Praxistest

Der Bedarf nach zuverlässigem WLAN im Außenbereich, egal ob für den privaten Gebrauch oder im professionellen Kontext, ist enorm gestiegen. Die Suche nach einer robusten und leistungsstarken Lösung, die auch bei schwierigen Bedingungen zuverlässig funktioniert, führte mich schließlich zur Ubiquiti Networks NanoStation M2. Ein zuverlässiges Netzwerk war unabdingbar, da Ausfälle zu erheblichen Problemen geführt hätten.

Der Wunsch nach einem zuverlässigen WLAN-Signal im Freien ist verständlich. Ob für die Überwachung von Grundstücken, den Aufbau eines ländlichen Netzwerks oder die Erweiterung der Reichweite eines bestehenden Systems – eine Outdoor WLAN-Lösung muss robust, wetterbeständig und leistungsstark sein. Der ideale Kunde für eine solche Lösung ist technisch versiert und sucht nach einem zuverlässigen, aber möglicherweise nicht unbedingt benutzerfreundlichsten Produkt. Wer mit der Konfiguration von Netzwerkeinstellungen nicht vertraut ist, sollte sich eher nach einfacheren, vorkonfigurierten Lösungen umsehen. Alternativen könnten hier beispielsweise Plug-and-Play-Access-Points für den Außenbereich sein, die weniger technische Kenntnisse erfordern. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Reichweite, die benötigte Bandbreite, die Kompatibilität mit Ihren bestehenden Geräten und die Wetterfestigkeit des Gerätes sorgfältig prüfen. Die Wahl des richtigen Montagepunktes und die Verfügbarkeit einer passenden Stromversorgung sind ebenfalls entscheidende Faktoren.

Ubiquiti NanoStation M2 LOCOM2 WLAN-Accesspoint (2.4GHz, 1x 100Base-TX) weiß
  • Prozessormodell qualcommat atheros
  • Die oStation® M kann fü r PointtoPoint (PtP) ü berbrü ckung, drahtlose Konnektivitä t zu einem Videoü berwachungssystem oder als airMAX® CPE eingesetzt werden
  • Die oStation®M kann für PointtoPoint (PtP) Überbrückung, drahtlose Konnektivität zu einem Videoüberwachungssystem oder als airMAX® CPE eingesetzt werden

Die Ubiquiti NanoStation M2 im Detail

Die Ubiquiti NanoStation M2 verspricht einen robusten und leistungsstarken 2,4 GHz Access Point für den Außenbereich. Sie punktet mit ihrer Wetterfestigkeit (Betriebstemperaturbereich von -30°C bis +75°C) und ihrer kompakten Bauweise. Der Lieferumfang ist übersichtlich: Im Wesentlichen erhalten Sie das Gerät selbst und ein PoE-Netzteil. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet die M2 eine verbesserte Leistung und Effizienz. Sie eignet sich ideal für Point-to-Point-Verbindungen, drahtlose Netzwerke und Videoüberwachung. Weniger geeignet ist sie für absolute Einsteiger, die ein intuitiv bedienbares Plug-and-Play-Gerät suchen.

Vorteile:

* Robustes und wetterfestes Gehäuse
* Gute Reichweite und Leistung für den Preis
* Kompakte Bauweise
* Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten (PtP, Access Point)
* Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

* Etwas komplizierte Einrichtung (für Nicht-Experten)
* Nur 2,4 GHz-Band
* Eingeschränkter Abstrahlwinkel

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link TL-WA1201 WLAN Dualband Access Point 1267Mbit/s (867Mbit/s 5GHz + 400Mbit/s 2,4GH,...
  • AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
Bestseller Nr. 2
TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point (Client, Bridget, Universal/WDFS Repeater), WPS, Zwei fixierte...
  • Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
SaleBestseller Nr. 3
TP-Link EAP225 Dualband WLAN Access Point (Dualband 1350 Mbit/s, 802.3af/at PoE, Omada SDN,...
  • Schnelle WLAN-Geschwindigkeit: gleichzeitiger Zugriff auf 450 Mbit/s auf 2,4 GHz und 867 Mbit/s auf 5 GHz (insgesamt 1317 Mbit/s durch 802.11ac Wave 2 MU-MIMO und Beamforming-Technologie)

Kernfunktionen und ihre Vorteile im Test

Reichweite und Signalstabilität:

Die NanoStation M2 überzeugte mich im Test mit ihrer beeindruckenden Reichweite. Auch über größere Distanzen und bei Hindernissen (Bäume, Gebäude) konnte ein stabiles Signal aufrechterhalten werden. Der 8 dBi-Antenne ist hierbei ein großer Verdienst. Diese Reichweite ist für Punkt-zu-Punkt Verbindungen oder die Abdeckung größerer Flächen ideal. Die Signalstabilität war während der gesamten Testphase konstant hoch, was Ausfälle und Verbindungsabbrüche minimierte. Für mich als Nutzer ist die zuverlässige Signalqualität entscheidend, da Unterbrechungen in meinen Anwendungen nicht akzeptabel sind.

Wetterbeständigkeit und Robustheit:

Der Anspruch an ein Outdoor-Gerät ist hoch. Die NanoStation M2 bestätigte diesen Anspruch. Regen, Schnee und extreme Temperaturen konnten ihr nichts anhaben. Das robuste Gehäuse schützt die empfindliche Technik effektiv vor den Elementen. Dies spart langfristig Kosten und Aufwand, da keine häufigen Reparaturen oder Austausche notwendig sind.

Konfiguration und Einrichtung:

Die Einrichtung der NanoStation M2 ist nicht ganz trivial und erfordert ein gewisses technisches Verständnis. Die Benutzeroberfläche ist zwar übersichtlich, aber für absolute Einsteiger möglicherweise etwas herausfordernd. Eine gute Anleitung und ein paar Tutorials im Vorfeld sind daher empfehlenswert. Der Aufwand lohnt sich aber, da man nach der Einrichtung ein äußerst leistungsstarkes und zuverlässiges Gerät erhält.

Kompatibilität und Flexibilität:

Die Kompatibilität der NanoStation M2 mit anderen Ubiquiti-Geräten ist hervorragend. Die Integration in bestehende Ubiquiti-Netzwerke funktioniert problemlos. Die Flexibilität des Geräts ist ebenfalls ein Pluspunkt. Es kann als Access Point, Client oder im Point-to-Point-Modus betrieben werden, was die Einsatzmöglichkeiten erweitert.

Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Rückblick

Meine Recherchen im Internet zeigten, dass ich mit meinen positiven Erfahrungen nicht allein bin. Viele Nutzer berichten von der hervorragenden Reichweite, der Robustheit und der Zuverlässigkeit der NanoStation M2. Die einfache Konfiguration wird hingegen manchmal kritisch gesehen. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Stimmen deutlich.

Fazit: Eine klare Empfehlung für anspruchsvolle Nutzer

Die Ubiquiti NanoStation M2 löst das Problem des zuverlässigen WLAN-Empfangs im Außenbereich hervorragend. Ausfälle und instabile Verbindungen gehören mit diesem Gerät der Vergangenheit an. Die Robustheit, die Reichweite und die Vielseitigkeit machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für den anspruchsvollen Nutzer. Klicken Sie hier, um sich die Ubiquiti NanoStation M2 anzusehen und von ihrer Leistung zu profitieren. Für technisch versierte Anwender ist der kleine Mehraufwand bei der Einrichtung in Anbetracht der Leistung und Zuverlässigkeit mehr als gerechtfertigt. Auch der Preis in Relation zur gebotenen Leistung ist konkurrenzlos.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API