Der NETGEAR WAX620 WLAN Access Point, ein WiFi 6 Wunder? Dieser Testbericht teilt meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung.
Schlechte WLAN-Abdeckung ist ein weit verbreitetes Problem. Stotternde Videokonferenzen, unterbrochene Downloads und frustrierende Latenzzeiten sind die Folge. Ein WLAN Access Point verspricht Abhilfe, doch die Auswahl ist riesig. Der ideale Käufer eines Access Points wie dem NETGEAR WAX620 ist jemand mit einem größeren Haus oder Büro, der eine zuverlässige und schnelle WLAN-Verbindung für viele Geräte benötigt. Wer nur eine kleine Wohnung hat und mit dem WLAN des Routers zufrieden ist, benötigt keinen zusätzlichen Access Point. Alternativ könnte ein einfacher WLAN-Repeater ausreichen. Vor dem Kauf sollten Sie folgende Fragen klären: Welche Größe hat Ihr Haus/Büro? Wie viele Geräte sollen gleichzeitig verbunden werden? Benötigen Sie spezielle Sicherheitsfunktionen? Ist PoE+ eine Option für die Stromversorgung? Welche Geschwindigkeit benötigen Sie wirklich? Und wie wichtig ist Ihnen eine einfache Verwaltung?
- MAXIMALE LEISTUNG BEI VIELEN GERÄTEN: WiFi 6 Dual-Band AX3600 Geschwindigkeit unterstützt in Verbindung mit der MU-MIMO Technologie (Up- & Downstream), Beamforming+ und OFDMA bis zu 250...
- MULTI-GIG 2.5G ETHERNET PORT: Verbinden Sie Drucker, Speicherlaufwerk oder sonstige kabelgebundene Geräte in der Nähe für maximale Geschwindigkeit mit dem Multi-Gig 2.5 GB Ethernet LAN-Port
- POE+ oder AC-BETRIEB: Einfache Inbetriebnahme und Stromversorgung über PoE+ Port (25,5 W) oder externem Netzteil (separat erhältlich, zB Netgear PAV12V)
Der NETGEAR WAX620 im Detail: Ein Überblick
Der NETGEAR WAX620 ist ein Dual-Band WLAN Access Point mit WiFi 6 (802.11ax) Technologie. Er bietet eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 3600 Mbps und unterstützt bis zu 250 Client-Geräte gleichzeitig. Im Lieferumfang befindet sich der Access Point selbst, Montagematerial sowie eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet der WAX620 deutlich höhere Geschwindigkeiten und eine verbesserte Kapazität. Gegenüber Marktführern wie Ubiquiti punktet er mit seiner einfachen Einrichtung und der intuitiven Insight-App (obwohl diese auch Kritikpunkte aufweist, darauf komme ich später zu sprechen). Der WAX620 eignet sich ideal für Haushalte mit vielen Geräten und anspruchsvollen Nutzern, die eine zuverlässige und performante WLAN-Verbindung benötigen. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit minimalen Ansprüchen an die WLAN-Performance oder für Anwender, die sich mit komplexen Konfigurationen nicht auseinandersetzen wollen.
Vorteile:
* Hohe Geschwindigkeit dank WiFi 6
* Unterstützung vieler Client-Geräte
* Einfache Einrichtung (zumindest teilweise)
* Flexible Montagemöglichkeiten
* 2,5 Gbit Ethernet-Port
Nachteile:
* Insight-App mit potenziellen Problemen (siehe unten)
* Preis im oberen Mittelfeld
* Eingeschränkter Funktionsumfang ohne Insight Premium Abonnement
- AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
- Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
- Schnelle WLAN-Geschwindigkeit: gleichzeitiger Zugriff auf 450 Mbit/s auf 2,4 GHz und 867 Mbit/s auf 5 GHz (insgesamt 1317 Mbit/s durch 802.11ac Wave 2 MU-MIMO und Beamforming-Technologie)
Leistungsmerkmale und praktische Erfahrungen mit dem NETGEAR WAX620
Geschwindigkeit und Stabilität:
Die Geschwindigkeit des NETGEAR WAX620 ist beeindruckend. Ich habe einen deutlichen Unterschied zu meinem alten WLAN-Router festgestellt. Streaming in 4K funktioniert absolut ruckelfrei, und selbst bei gleichzeitigem Gebrauch mehrerer Geräte bleibt die Verbindung stabil. Der 2,5 Gigabit Ethernet-Port ist ein echter Pluspunkt, besonders für schnellere Netzwerkgeräte.
Reichweite und Abdeckung:
Die Reichweite des WAX620 ist ebenfalls hervorragend. In meinem Altbau-Haus mit dicken Wänden habe ich nun in jedem Zimmer vollen Empfang. Vorher hatte ich in einigen Ecken nur ein schwaches, instabiles Signal. Dies ist für mich der wichtigste Vorteil. Die NETGEAR WAX620 Lösung übertrifft da deutlich die Erwartungen.
Sicherheit:
Der WAX620 unterstützt WPA3-Verschlüsselung, was die Sicherheit des Netzwerks deutlich erhöht. Die Möglichkeit, separate SSIDs für Gäste einzurichten, ist ebenfalls praktisch und verbessert die Sicherheit.
Geräteverwaltung mit der Insight-App:
Hier zeigt sich ein zweischneidiges Schwert. Die NETGEAR Insight App ist grundsätzlich gut gestaltet und ermöglicht eine Remote-Verwaltung des Access Points. Die Einrichtung ist tatsächlich recht einfach. Allerdings habe ich, wie viele andere Nutzer auch, immer wieder Probleme mit der App-Stabilität und der Performance erlebt. Häufig lange Ladezeiten und die Meldung “Bitte versuchen Sie es erneut” waren keine Seltenheit. Die App wirkt in manchen Bereichen etwas unausgereift. Die lokale Verwaltung über den Browser funktioniert zwar zuverlässig, bietet aber nicht den gleichen Komfort. Besonders ärgerlich ist, dass einige Funktionen, wie beispielsweise ein vollständiges Mesh-Netzwerk, nur mit einem kostenpflichtigen Insight Premium Abonnement freigeschaltet werden.
Mesh-Funktionalität:
Der WAX620 lässt sich mit anderen kompatiblen NETGEAR Access Points zu einem Mesh-Netzwerk erweitern. Das habe ich zwar noch nicht getestet, jedoch ist diese Option für größere Umgebungen sehr nützlich. Jedoch ist dies wiederum stark an die Insight-App gebunden, was bei deren Problemen ein Hemmschuh sein könnte.
Konnektivität und Anschlüsse:
Der 2,5 Gigabit LAN-Port ist ein hervorragendes Feature. Dieser ermöglicht es schnellere Geräte anzuschließen und somit die Netzwerkgeschwindigkeit zu erhöhen. Es existiert zusätzlich ein weiterer Gigabit-Port.
Meinungen anderer Nutzer: Erfahrungsberichte aus dem Netz
Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zum NETGEAR WAX620 gefunden. Viele Nutzer loben die hohe Geschwindigkeit, die stabile Verbindung und die einfache Einrichtung (zumindest solange man die Insight-App nicht zu intensiv nutzt). Die Reichweite wird ebenfalls oft als sehr gut beschrieben. Allerdings wird auch die Problematik der Insight-App und die Notwendigkeit eines kostenpflichtigen Abonnements für den vollen Funktionsumfang immer wieder kritisiert. Insgesamt scheint der WAX620 ein leistungsstarkes Gerät zu sein, dessen Potential durch die Schwachstellen der Software leider etwas eingeschränkt wird.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des NETGEAR WAX620?
Ein schlechtes WLAN kann im modernen Leben zu erheblichen Einschränkungen führen. Der NETGEAR WAX620 bietet eine Lösung für dieses Problem. Er überzeugt mit hoher Geschwindigkeit, stabiler Verbindung und guter Reichweite. Die einfache Einrichtung (zumindest initial) ist ein Pluspunkt. Allerdings muss man sich der Einschränkungen durch die Insight-App und dem kostenpflichtigen Abo bewusst sein. Trotzdem überwiegen für mich die Vorteile. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken WLAN Access Point für ein größeres Haus oder Büro sind, dann ist der NETGEAR WAX620 eine gute Wahl. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API