Wer träumt nicht davon, den eigenen Retro-Arcade-Automaten zu Hause zu haben? Das Hikig DIY Kit für 2-Spieler-Arcade-Games verspricht genau das und macht den Traum mit seinen 2 x USB Encoden, 2 Joysticks und 20 LED-Knöpfen zum Greifen nah. Doch bevor man sich in das Projekt stürzt, gilt es, einige wichtige Punkte zu beachten.
Der Wunsch nach einem eigenen Arcade-Automaten ist verständlich: Nostalgie, der Reiz des Selbermachens und natürlich der Spaß am Spielen. Doch ein solcher Baukasten ist nicht für jeden geeignet. Der ideale Käufer ist handwerklich geschickt, besitzt grundlegende Kenntnisse in Elektronik und hat Spaß am Tüfteln. Wer sich vor Kabeln, Lötarbeiten oder komplexen Anleitungen scheut, sollte besser auf fertige Arcade-Automaten zurückgreifen oder einen erfahrenen Freund um Hilfe bitten. Für absolute Anfänger empfiehlt sich vielleicht ein einfacheres Projekt, bevor man sich an ein so umfangreiches Unterfangen wie den Bau eines Arcade-Automaten wagt. Überlegen Sie auch, wie viel Zeit Sie in den Aufbau investieren möchten, denn die Montage kann je nach Erfahrung einige Stunden in Anspruch nehmen. Die Auswahl des richtigen Gehäuses und der passenden Spiele ist ebenfalls entscheidend für das Gesamterlebnis.
- 100 % verzögerungsfreie USB-Encoder und perfekt für alle Windows-Systeme
- Perfekte LED-beleuchtete Teile für 2 Spieler Arcade MAME Jamma und andere Kampfspiele DIY-Projekte
- Professioneller 8-Wege-Arcade-Joystick mit 35 mm Kugelgriff oben
Der Hikig DIY Arcade-Baukasten: Ein genauerer Blick
Das Hikig DIY Kit für 2-Spieler-Arcade-Games liefert alles, was man für den Bau eines Zwei-Spieler-Arcade-Steuerung benötigt: zwei professionelle 8-Weg-Joysticks mit 35mm-Kugelgriffen, 20 LED-beleuchtete Arcade-Knöpfe in Rot und Blau, zwei verlustfreie USB-Encoder und die notwendigen Kabel. Im Vergleich zu teureren Konkurrenzprodukten bietet das Hikig-Set ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist insbesondere für Einsteiger und Hobbybastler geeignet, die einen funktionalen und optisch ansprechenden Arcade-Controller bauen möchten. Wer jedoch höchste Ansprüche an die Qualität der Komponenten stellt, könnte enttäuscht sein, da es sich um keine professionellen Turnier-Grade-Komponenten handelt. Für den Heimgebrauch ist die Qualität aber absolut ausreichend.
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Einfache Installation
- Gute Funktionalität
- Ansprechendes Design
- Vollständiger Lieferumfang
Nachteile:
- Nicht für den professionellen Einsatz geeignet
- Die Anleitung könnte detaillierter sein
- Die Qualität der einzelnen Komponenten ist nicht mit High-End-Produkten vergleichbar.
- Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
- Digitaler Retro-Joystick mit Mikroschaltern, zwei Achsen, 4 Feuertasten und Schnellfeuer-Modus - mit erhöhter Signalrate im Vergleich zur Vorgänger-Generation
- Das T.16000M FCS Space Sim Duo ist mit Thrustmaster’s exklusiver H.E.A.R.T (Hall Effect Accurate Technology) ausgestattet, durch eingebaute Magnetsensoren am Stick wird ein völlig neues Level an...
Funktionsweise und Vorteile des Hikig Kits im Detail
Die USB-Encoder: Herzstück des Systems
Die beiden USB-Encoder sind das zentrale Element des Kits. Sie wandeln die Signale der Joysticks und Knöpfe in USB-Signale um, die von Ihrem Computer oder Ihrer Spielkonsole erkannt werden. Die Hersteller versprechen eine 100% verlustfreie Übertragung, was in der Praxis auch weitgehend zutrifft. Kein spürbares Lag oder Input-Delay trübt den Spielspaß. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, da ein verzögertes Ansprechen der Eingaben das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen kann. Die einwandfreie Funktion der Encoder sorgt für präzise Steuerung und ermöglicht flüssiges Gameplay – ein wichtiger Faktor für den Erfolg in Arcade-Spielen.
Die Joysticks: Präzision und Retro-Feeling
Die beiden 8-Weg-Joysticks bieten ein angenehm griffiges Gefühl und eine präzise Steuerung. Sie sind zwar keine Sanwa-Joysticks, dem Marktführer, aber für den Preis überraschend hochwertig verarbeitet. Das Klickgefühl der Joysticks ist deutlich spürbar und vermittelt ein authentisches Arcade-Gefühl. Die Präzision der Steuerung ist für Casual-Gaming vollkommen ausreichend. Für professionelle Spieler, die höchste Ansprüche an die Reaktionsschnelligkeit und die Lebensdauer haben, könnten hochwertigere Joysticks dennoch eine Überlegung wert sein. Der Einbau in ein Arcade-Gehäuse ist problemlos möglich, da die Joysticks eine Standardgröße aufweisen.
Die LED-Knöpfe: Optik und Haptik
Die 20 LED-beleuchteten Knöpfe in Rot und Blau sind ein echter Hingucker und runden das Retro-Design ab. Die LEDs sind hell genug, um auch in dunkleren Umgebungen gut sichtbar zu sein. Die Knöpfe selbst fühlen sich robust und angenehm an. Der Druckpunkt ist gut definiert und das Ansprechverhalten ist präzise. Auch hier gilt: Die Qualität ist nicht mit teuren, spezialisierten Arcade-Knöpfen vergleichbar, aber für den Heimgebrauch völlig ausreichend. Die integrierten LEDs verbessern nicht nur die Optik, sondern sorgen auch für ein besseres Spielerlebnis in schlecht beleuchteten Räumen. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die LEDs direkt über USB mit Strom versorgt werden und somit keine zusätzliche Stromversorgung benötigt wird.
Die Montage und das mitgelieferte Zubehör: Einfach und unkompliziert
Die Montage des Hikig Kits gestaltet sich relativ einfach. Das mitgelieferte Zubehör, wie Kabelbinder und die Anleitung (wenn auch etwas knapp gehalten) sind hilfreich. Die einzelnen Komponenten lassen sich ohne Probleme miteinander verbinden. Wer bereits Erfahrung mit Elektronik-Projekten hat, wird mit dem Zusammenbau keine Probleme haben. Für Anfänger kann die Anleitung etwas knapp sein, hier empfiehlt sich die Unterstützung durch Online-Tutorials oder Foren. Die klare Struktur der Bauteile und die leicht verständliche Verschaltung erleichtern den Aufbau enorm, was das Kit auch für weniger erfahrene Bastler zugänglich macht. Trotz der einfachen Bauweise erreicht man ein qualitativ hochwertiges Ergebnis, das mit komplexeren und teureren Kits mithalten kann.
Erfahrungsberichte zufriedener Nutzer
Im Internet finden sich zahlreiche positive Bewertungen zum Hikig DIY Kit. Viele Nutzer loben die einfache Installation, die gute Qualität der Komponenten und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders hervorgehoben wird die präzise Steuerung und das ansprechende Design. Einige Nutzer berichten von kleinen Problemen bei der Montage, die aber schnell gelöst werden konnten. Die überwiegend positiven Rückmeldungen bestätigen die gute Qualität und Funktionalität des Kits.
Fazit: Ein tolles Kit für Arcade-Enthusiasten
Das Hikig DIY Kit für 2-Spieler-Arcade-Games bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich seinen eigenen Retro-Arcade-Automaten zu bauen. Es ist einfach zu installieren, bietet eine gute Funktionalität und ist preiswert. Die präzisen Joysticks und die ansprechenden LED-Knöpfe sorgen für ein authentisches Spielerlebnis. Obwohl es einige kleine Nachteile gibt, wie die etwas knappe Anleitung, überwiegen die Vorteile deutlich. Wer also auf der Suche nach einem erschwinglichen und funktionalen Arcade-Baukasten ist, sollte unbedingt einen Blick auf das Hikig-Kit werfen. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API