Mein erstes Arcade-Spielgerät selbst zu bauen – das war mein Ziel. Die Suche nach dem richtigen EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit begann mit dem Wunsch nach einem individuellen Retro-Gaming-Erlebnis, das nicht nur nostalgisch, sondern auch funktional ist. Ein fertiges Arcade-Cabinet wäre zu teuer gewesen, der Selbstbau aber schien mir zu kompliziert. Dieser Kit versprach eine einfache Lösung.
Der Wunsch nach einem eigenen Arcade-Spielautomaten ist verständlich: Nostalgie, Individualisierung und ein einzigartiges Spielerlebnis stehen im Vordergrund. Ein EG STARTS Arcade Kit ist ideal für Bastler und Retro-Gaming-Enthusiasten mit etwas technischem Verständnis. Wer sich vor Lötarbeit und Kabelverlegung scheut, sollte vielleicht ein fertiges Gerät in Betracht ziehen. Für absolute Technik-Laien ist dieser Kit möglicherweise zu anspruchsvoll. Überlegen Sie vor dem Kauf genau, welches Spielgefühl Sie anstreben, welche Spiele Sie spielen möchten und welche technischen Voraussetzungen Sie erfüllen können. Die Größe des fertigen Geräts und der Platzbedarf sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Alternativ könnten vorgefertigte Arcade-Sticks eine einfachere Lösung darstellen.
- Arcade-USB-Encoder ohne Verzögerung mit USB-Kabel und -Drähten.
- Verwenden Sie das Zubehör, mit dem Sie Ihre eigene Arcade-Spielmaschine bauen können.
- Einfaches Installationsdesign! Einfach den Druckknopf und den Joystick anschließen.
Der EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit: Ein genauer Blick
Der EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit verspricht ein einfaches und schnelles Zusammenbauen eines eigenen ein Spieler Arcade-Automaten. Im Lieferumfang befinden sich ein USB-Encoder, ein Joystick, zehn Knöpfe und die nötigen Kabel. Die Installation wird als einfach beschrieben, was sich in meinem Test auch bestätigte. Im Vergleich zu teureren, professionelleren Kits bietet dieses Modell ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist ideal für Einsteiger, die mit einem überschaubaren Projekt erste Erfahrungen im Arcade-Selbstbau sammeln möchten. Fortgeschrittene Bastler könnten mehr Funktionen und eine höhere Qualität erwarten.
- Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
- Digitaler Retro-Joystick mit Mikroschaltern, zwei Achsen, 4 Feuertasten und Schnellfeuer-Modus - mit erhöhter Signalrate im Vergleich zur Vorgänger-Generation
- Das T.16000M FCS Space Sim Duo ist mit Thrustmaster’s exklusiver H.E.A.R.T (Hall Effect Accurate Technology) ausgestattet, durch eingebaute Magnetsensoren am Stick wird ein völlig neues Level an...
Funktionen und Vorteile im Detail
Dieser Abschnitt befasst sich eingehend mit den einzelnen Komponenten und ihren Funktionen.
Der USB-Encoder: Herzstück des Systems
Der USB-Encoder ist das zentrale Element des EG STARTS Kits. Er übersetzt die Signale von Joystick und Knöpfen in USB-Signale, die vom Computer verstanden werden. Die verbaute Technologie sorgt für eine verzögerungsfreie Übertragung, was für ein flüssiges Spielerlebnis essentiell ist. Ich habe keinerlei Lags oder Verzögerungen festgestellt, selbst bei schnellen und komplexen Spielsequenzen. Die einfache Plug-and-Play-Funktionalität vereinfacht den Anschluss an den PC erheblich. Dieser Aspekt war für mich besonders wichtig, da ich wenig Zeit mit komplizierter Konfiguration verbringen wollte.
Joystick und Knöpfe: Haptik und Präzision
Der Joystick und die zehn Knöpfe bieten ein solides Spielerlebnis. Die Haptik ist gut, die Knöpfe reagieren präzise und zuverlässig. Natürlich kann man von einem günstigen Kit keine Profi-Qualität erwarten, aber für den Hausgebrauch sind die Komponenten mehr als ausreichend. Die Knöpfe haben einen angenehmen Druckpunkt und federn gut zurück. Der Joystick lässt sich präzise steuern, auch bei schnellen Bewegungen. Die Anordnung der Knöpfe ist frei wählbar, was einen individuellen Aufbau erlaubt. Ich habe die Knöpfe und den Joystick an meine Bedürfnisse angepasst und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die mitgelieferten Kabel waren ausreichend lang. Hier hätte ein etwas hochwertigeres Material wünschenswert gewesen.
Kompatibilität und Software
Der EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit ist mit verschiedenen Systemen kompatibel, darunter Windows, MAME und Raspberry Pi. Die Einrichtung unter Windows war unkompliziert und funktionierte problemlos. Die Treiberinstallation verlief reibungslos, und der Computer erkannte das Kit sofort. Ich konnte direkt mit dem Spielen beginnen, ohne lästige Konfigurationsschwierigkeiten. Die Kompatibilität mit MAME ermöglicht den Zugriff auf eine riesige Bibliothek an Retro-Spielen. Für Raspberry Pi-Nutzer bietet der Kit eine Möglichkeit, ihr Retro-Gaming-Setup zu erweitern und zu personalisieren.
Die Montage: Einfach und schnell?
Der Aufbau des Arcade-Kits gestaltete sich, entgegen meiner anfänglichen Bedenken, überraschend einfach. Die Anleitung war klar und verständlich, und die einzelnen Komponenten ließen sich ohne Probleme zusammenfügen. Der gesamte Aufbau dauerte etwa eine Stunde, inklusive der Verkabelung. Für jemanden mit etwas handwerklichem Geschick sollte das kein Problem darstellen. Einzig die Kabellängen könnten optimaler sein, abhängig vom gewählten Gehäuse. Hier empfiehlt sich das Vorhalten von Verlängerungen.
Kundenmeinungen und Erfahrungen
Im Internet konnte ich zahlreiche positive Bewertungen zu dem EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit finden. Viele Nutzer lobten die einfache Montage und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die verzögerungsfreie Reaktion des Encoders wurde hervorgehoben. Einige Nutzer berichteten von einer leichten Abweichung der Farben der Knöpfe von der Abbildung. Im Großen und Ganzen jedoch überwogen die positiven Erfahrungen deutlich. Ein Nutzer beschrieb den Kit als “perfekt für den Preis” und ein anderer betonte die einfache Konfiguration unter Windows. Insgesamt wird der Kit als eine solide und preiswerte Möglichkeit für den Selbstbau eines Arcade-Automaten angesehen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des EG STARTS Kits?
Die Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Lösung für den Bau eines eigenen Arcade-Automaten führte mich zum EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit. Dieses Kit bietet genau das: Einfache Montage, zuverlässige Funktion und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das verzögerungsfreie Gameplay, die Kompatibilität mit verschiedenen Systemen und die einfache Konfiguration sind überzeugende Argumente. Wenige kleinere Schwächen, wie die Kabellängen und die mögliche Farbabweichung, trüben das Gesamtbild kaum. Wenn Sie auf der Suche nach einem einfachen und preiswerten Einstieg in die Welt des Arcade-Selbstbaus sind, dann können Sie mit diesem Kit nichts falsch machen. Klicken Sie hier, um sich den EG STARTS 1 Player Arcade DIY Kit genauer anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API