EXknight Leverback V2 PS5 Paddles im Test: Upgrade für den PS5 Controller?

Als leidenschaftlicher Konsolenspieler stand ich oft vor dem Problem, dass meine Finger nicht schnell genug zwischen den Face-Buttons (Dreieck, Kreis, X, Viereck) und den Analog-Sticks wechseln konnten, besonders in hektischen Online-Matches. Diese Millisekunden entscheiden oft über Sieg oder Niederlage. Das ständige Umgreifen oder gar das Loslassen der Sticks fühlte sich in schnellen Spielen einfach nicht optimal an. Eine Lösung musste her, um die wichtigsten Aktionen auszulagern und die Daumen dauerhaft auf den Sticks zu belassen. Dieses Problem nicht zu lösen, hätte bedeutet, weiterhin im Nachteil gegenüber Spielern mit professionellerem Equipment zu sein. Die Suche nach einer effektiven und zugleich unkomplizierten Lösung für den PS5 Controller begann.

Sale
EXknight Leverback V2 PS5 Paddles, Rücktasten Adapter für PS5 Controller | Fit mit Daumengriffe...
  • Rüsten Sie Ihren PS5-Controller auf einen eSport Pro-Controller auf.
  • Fügen Sie Schutzaufkleber hinzu, um zu verhindern, dass die Tasten von Grund auf neu sind.

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Controller-Adapters

Warum überhaupt einen Controller-Adapter mit Rücktasten kaufen? Ganz einfach: Um in kompetitiven Spielen einen Vorteil zu erlangen, schnellere Reaktionszeiten zu ermöglichen und die Ergonomie zu verbessern, indem man wichtige Tastenfunktionen auf leicht erreichbare Paddles verlagert. Der ideale Kunde für solch eine Produktkategorie ist jemand, der ambitioniert spielt, häufig schnelle Shooter oder andere Spiele mit komplexer Tastenbelegung spielt und bereit ist, seine gewohnte Spielweise anzupassen. Solche Adapter sind auch interessant für Spieler, die von anderen Systemen (z.B. Xbox Elite Controller) kommen und die Vorteile von Rücktasten schätzen.

Wer sollte vielleicht eher die Finger davonlassen? Gelegenheitsspieler, die nur entspannt offline spielen, benötigen solch ein Zubehör in der Regel nicht. Auch Spieler, die ungern ihre Controller-Einstellungen in Spielen anpassen oder sich an neue Eingabemethoden gewöhnen wollen, werden mit einem solchen Adapter nicht glücklich. Für sie ist der Standard-Controller völlig ausreichend.

Bevor man sich für den Kauf eines PS5 Paddles-Adapters entscheidet, sollte man einige Dinge bedenken: Passt der Adapter auf das genaue Modell des eigenen Controllers? Welche Tasten können überhaupt auf die Paddles gelegt werden (ist die Belegung fest oder frei programmierbar)? Wie ist die Verarbeitungsqualität und das Material? Ist die Installation kompliziert? Beeinträchtigt der Adapter andere Funktionen wie das Laden in einer Dockingstation? Und natürlich: Passt der Preis zur gebotenen Leistung und den eigenen Bedürfnissen?

Bestseller Nr. 1
Playstation®5 Standard (Slim) Bundle mit zweitem DualSense™ Wireless-Controller
  • Die PS5-Konsole eröffnet völlig neue Gaming-Möglichkeiten, die du so nie erwartet hättest. Dieses Bundle enthält zwei DualSense Wireless-Controller.
SaleBestseller Nr. 2
DualSense Wireless-Controller [PlayStation 5 ]
  • Entdecke ein noch intensiveres und fesselndes Gaming-Erlebnis, mit dem die Action in deinen Händen zum Leben erwacht. Der DualSense Wireless-Controller bietet immersives haptisches Feedback,...
SaleBestseller Nr. 3
DualSense Wireless-Controller - Midnight Black [PlayStation 5]
  • Entdecke ein noch intensiveres und fesselnderes Gaming-Erlebnis1, mit dem die Action in deinen Händen zum Leben erwacht

Der EXknight Leverback V2 PS5 Paddles im Detail

Bei dem EXknight Leverback V2 handelt es sich um einen Rücktastenadapter speziell für den offiziellen PS5 DualSense Controller. Das Produkt verspricht, den Standard-Controller in einen „eSport Pro Controller“ zu verwandeln, indem es den schnellen Zugriff auf die X- und Viereck-Tasten über zwei Paddles auf der Rückseite ermöglicht. Der Lieferumfang ist überschaubar: Der Adapter selbst sowie ein Satz Schutzaufkleber für die Controller-Tasten.

Im Vergleich zu High-End-Profi-Controllern oder Mod-Kits, die ein Zerlegen des Controllers erfordern, positioniert sich der EXknight Leverback V2 PS5 Paddles als eine deutlich einfachere und nicht-invasive Lösung. Es ist ein Aufsatz, der schnell angebracht und wieder entfernt werden kann.

Dieses spezielle Produkt eignet sich hervorragend für Spieler, die eine unkomplizierte Möglichkeit suchen, die X- und Viereck-Tasten auf die Rückseite zu legen, ohne den Controller modifizieren zu müssen. Es ist ideal für Nutzer, die hauptsächlich diese beiden Tastenfunktionen auf die Paddles legen möchten. Nicht geeignet ist es für Nutzer, die eine freie Programmierung aller Controller-Tasten auf die Paddles benötigen, oder für diejenigen, die ihren Controller ausschließlich in einer Ladestation aufladen möchten.

Hier sind einige der wichtigsten Vor- und Nachteile:

Vorteile

* Einfache und schnelle Installation ohne Werkzeug oder Controller-Zerlegung.
* Solide gefertigte Metall-Paddles.
* Gute Passform und fester Sitz auf dem Standard PS5 Controller.
* Ermöglicht schnelleren Zugriff auf die X- und Viereck-Tasten.
* Materialien (insbesondere die Paddles) machen einen robusten Eindruck.

Nachteile

* Die Belegung der Paddles ist auf X und Viereck fixiert.
* Nicht kompatibel mit den meisten Controller-Ladestationen.
* Die Länge der Hebel kann bei Ablegen des Controllers ungewollt Tasten drücken.
* Die mitgelieferten Schutzaufkleber sind keine optimale Lösung im Vergleich zu integrierten Gummikappen.
* Es gibt Bedenken hinsichtlich der langfristigen Haltbarkeit der originalen Controller-Tasten durch den Druck der Hebel.

Funktionen und Praxiseindrücke

Nachdem ich den EXknight Leverback V2 nun eine Weile in verschiedenen Spielen genutzt habe, kann ich detaillierter auf die einzelnen Aspekte eingehen.

Das Design und die Passform

Der Adapter ist so konzipiert, dass er präzise auf den offiziellen DualSense Controller passt. Er wird von oben auf den Controller gesteckt und rastet im Bereich der Kopfhörerbuchse ein. Das Gefühl beim Anbringen ist solide, und der Adapter sitzt fest, ohne zu verrutschen – zumindest, wenn man darauf achtet, die Clips richtig einzudrücken, wie ich feststellen musste. Anfangs war ich etwas zu vorsichtig, aber mit beherztem Andrücken saß er dann bombensicher. Die Platzierung der Paddles auf der Rückseite ist ergonomisch durchdacht und liegt für die Ringfinger gut erreichbar. Das Design ist schlicht in Schwarz gehalten und fügt sich optisch gut in das Gesamtbild des Controllers ein. Die Metall-Paddles setzen einen dezenten Akzent.

Materialien und Haltbarkeit

Der Leverback V2 besteht aus Hartplastik, in das die Paddles aus Zinklegierung integriert sind. Die Metall-Paddles fühlen sich robust an und geben ein gutes Feedback beim Drücken. Hier hatte ich keine Bedenken hinsichtlich Bruch oder Verformung. Das Kunststoffgehäuse ist solide, wenn auch nicht übermäßig dick, was bei einigen Nutzern zu Skepsis bezüglich der Langzeithaltbarkeit des Gehäuses führen könnte. Im täglichen Gebrauch hat es sich aber als ausreichend widerstandsfähig erwiesen. Die Kombination aus robusten Metallhebeln und dem Kunststoffrahmen wirkt funktional, auch wenn das Gesamtgefühl vielleicht nicht ganz das Premium-Niveau eines vollwertigen Pro-Controllers erreicht.

Reaktionsfähigkeit der Paddles

Der Hauptzweck dieses Adapters ist die Beschleunigung der Tastenbetätigung für X und Viereck. Und das funktioniert im Prinzip tadellos. Die Metallhebel drücken direkt auf die Face-Buttons des Controllers, sobald man die Paddles betätigt. Das Feedback ist direkt, und die Tasten werden sofort registriert. Besonders in Spielen, bei denen man sprinten (L3 drücken) und gleichzeitig springen (X drücken) oder nachladen (Viereck drücken) muss, während die Daumen auf den Sticks bleiben, zeigt der Adapter seinen Nutzen. Die Möglichkeit, diese Aktionen mit den Ringfingern auszuführen, während die Daumen die volle Kontrolle über Bewegung und Kamera behalten, kann tatsächlich zu spürbar schnelleren Reaktionen führen. Es ist eine Umgewöhnung, aber der Vorteil, die Sticks nicht verlassen zu müssen, ist gerade in schnellen Online-Partien nicht zu unterschätzen.

Installation und Benutzerfreundlichkeit

Die Installation ist denkbar einfach und gehört zu den großen Pluspunkten des EXknight Leverback V2. Man muss nichts auseinanderbauen oder kompliziert verkabeln. Der Adapter wird einfach über den oberen Teil des Controllers gestülpt und an der Unterseite fixiert. Das Abnehmen ist ebenso unkompliziert, was praktisch ist, falls man den Standard-Controller ohne Adapter nutzen möchte oder muss (z.B. zum Laden). Diese Plug-and-Play-Natur macht ihn sehr zugänglich, auch für Nutzer, die Berührungsängste mit Modifikationen haben.

Schutz der Controller-Tasten

Dem Adapter liegen Schutzaufkleber bei, die man auf die X- und Viereck-Tasten des Controllers kleben soll. Der Gedanke dahinter ist, die originalen Tasten vor möglichen Kratzern durch die Metallhebel des Adapters zu schützen. Das ist eine nette Idee, aber in der Praxis wirkt diese Lösung eher provisorisch. Einige Nutzer hätten sich hier eine elegantere Lösung gewünscht, beispielsweise kleine Silikonkappen auf den Spitzen der Hebel. Die Aufkleber tun ihren Dienst, aber sie sind nicht unsichtbar und können sich im Laufe der Zeit ablösen. Es ist eine funktionale Lösung, aber keine, die vollends überzeugt.

Fixierte Tastenbelegung und Spielkompatibilität

Ein wesentlicher Punkt ist, dass der EXknight Leverback V2 PS5 Paddles eine feste Tastenbelegung hat: Die Paddles betätigen immer X und Viereck. Dies ist die größte Einschränkung des Adapters. Während dies in manchen Spielen oder für bestimmte Spielstile ideal sein mag (z.B. in NHL, wo ein Nutzer positive Erfahrungen sammelte), ist es in vielen anderen Spielen, insbesondere wenn man eine andere Tastenbelegung gewohnt ist (z.B. in Fortnite), nicht ohne Weiteres sinnvoll nutzbar. Man ist darauf angewiesen, dass das Spiel die Möglichkeit bietet, die Steuerung anzupassen, um die Funktionen von X und Viereck auf die neuen Paddles zu legen und die ursprünglichen Tasten anders zu belegen oder ihre Funktion dort zu duplizieren, wo sie mit den Paddles besser passt. Dies erfordert Einarbeitungszeit und ist nicht in jedem Spiel möglich. Es ist kein universelles Tuning-Kit, sondern ein spezialisierter Adapter für X und Viereck.

Einschränkungen bei Ladestationen

Ein praktischer Nachteil, der sich aus der Bauform ergibt: Der Controller passt mit aufgestecktem Adapter nicht mehr in die meisten gängigen Controller-Ladestationen. Das liegt an der zusätzlichen Dicke und Form des Adapters an der Unterseite. Wer seinen Controller gewohnheitsmäßig in einer Dockingstation auflädt, muss den Adapter jedes Mal entfernen oder auf das Aufladen per Kabel umsteigen. Sämtliche Anschlüsse am Controller selbst bleiben aber frei zugänglich.

Die Länge der Hebel

Ein kleineres, aber erwähnenswertes Problem ist die Länge der Metallhebel. Wie einige Nutzer berichteten und ich bestätigen kann, sind die Hebel minimal zu lang. Wenn man den Controller mit Adapter auf eine ebene Fläche legt, drücken die Hebel leicht auf die darunterliegenden Tasten. Das sollte idealerweise nicht passieren, um ungewollte Eingaben zu vermeiden, wenn der Controller gerade nicht aktiv genutzt wird.

Langfristige Haltbarkeit der Controller-Buttons

Ein potenzielles, aber schwer einzuschätzendes Problem ist die langfristige Belastung der originalen X- und Viereck-Tasten. Die Metallhebel des Adapters üben direkten Druck auf diese Plastik-Buttons aus. Da die Paddles oft mit mehr Kraft als die Face-Buttons selbst betätigt werden, besteht die Sorge, dass die Aufhängung oder die internen Mechanismen der originalen Tasten auf Dauer stärker beansprucht werden als vorgesehen. Hierzu fehlen Langzeiterfahrungen, aber die Sorge ist nachvollziehbar.

Stimmen aus der Community

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf verschiedene Meinungen zum EXknight Leverback V2 PS5 Paddles gestoßen. Die Erfahrungen sind gemischt, aber tendenziell positiv bei Nutzern, für die das Produkt die richtige Lösung ist.

Einige Käufer lobten die einfache Installation und den festen Sitz des Adapters. Sie bestätigten, dass die Metallhebel stabil sind und die Tasten schneller betätigt werden können, was ihnen in bestimmten Spielen einen Vorteil verschaffte, da die Daumen auf den Sticks bleiben konnten. Die allgemeine Verarbeitungsqualität wurde oft als gut für den Preis empfunden.

Es gab aber auch kritische Stimmen. Mehrere Nutzer bemängelten, dass die feste Belegung auf X und Viereck die Einsatzmöglichkeiten stark einschränkt und eine Anpassung der Spielsteuerung oft unumgänglich ist. Die mitgelieferten Schutzaufkleber wurden als weniger ideal empfunden, eine Gummierung der Hebelspitzen wäre praktischer gewesen. Ebenso wurde die Inkompatibilität mit Ladestationen und das Problem der zu langen Hebel, die bei Ablegen Tasten drücken, häufig genannt. Manch einer fand das Kunststoffmaterial des Gehäuses zu dünn und das Preis-Leistungs-Verhältnis daher nicht optimal, während die Metallhebel als einziger hochwertiger Teil herausstachen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionalität grundsätzlich gegeben ist und der Adapter das tut, was er verspricht (schnellerer Zugriff auf X/Viereck), aber die Einschränkungen bezüglich der Belegung und kleinerer Designmängel (Hebelänge, Ladestation) werden von der Nutzerbasis klar benannt.

Zusammenfassung und Empfehlung

Das ursprüngliche Problem, nämlich die Notwendigkeit schnellerer, ergonomischerer Eingaben in kompetitiven Spielen, bei denen jede Millisekunde zählt und die Daumen idealerweise auf den Sticks bleiben, wird vom EXknight Leverback V2 PS5 Paddles angegangen. Dieses Problem ist wichtig zu lösen, um das volle Potenzial in schnellen Spielen auszuschöpfen und nicht durch die Hardware ausgebremst zu werden.

Der getestete Adapter bietet eine gute Lösung für dieses Problem aus mehreren Gründen: Erstens ist die Installation kinderleicht und erfordert keine Modifikation des Controllers. Zweitens stellt er über die soliden Metall-Paddles eine zuverlässige Möglichkeit bereit, die X- und Viereck-Tasten schnell mit den Ringfingern zu betätigen. Drittens bietet er ambitionierten Spielern eine kostengünstige Alternative zu teuren Pro-Controllern, um erste Erfahrungen mit Rücktasten zu sammeln. Wer bereit ist, die Nachteile wie die fixe Tastenbelegung, die fehlende Ladestationskompatibilität und die Sache mit den Aufklebern in Kauf zu nehmen und hauptsächlich schnellen Zugriff auf X und Viereck benötigt, findet hier ein funktionierendes Produkt.

Um mehr über das Produkt zu erfahren und es bei Interesse selbst auszuprobieren, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API