TMKB T68se Mechanische Gaming Tastatur im TEST: Ein ehrlicher Erfahrungsbericht

Lange Zeit war mein Schreibtisch ein Schlachtfeld. Kabel schlängelten sich über die Oberfläche, und meine alte, klobige Tastatur nahm einen Großteil des ohnehofür wertvollen Platzes ein. Das war nicht nur optisch störend, sondern auch unpraktisch, besonders wenn ich beim Spielen schnell die Maus bewegen musste. Ein aufgeräumterer Arbeitsplatz und mehr Bewegungsfreiheit für meine Maus waren dringend nötig. Eine Lösung, die mir damals sehr geholfen hätte, wäre eine kompakte Tastatur gewesen, wie die TMKB Mechanische Gaming Tastatur, T68se 60% Prozent Tastatur mit USB Kabel, die genau diese Probleme adressiert.

TMKB Mechanische Gaming Tastatur, T68se 60% Prozent Tastatur mit USB Kabel, Anti Ghosting QWERTY...
  • 【Mini 65 % kompaktes Layout】Das abnehmbare Kabel und kompakte Design ohne Ziffernblock erleichtern den Transport und bieten zusätzlichen Platz für Maus-Bewegungen auf dem Tisch,bringt Ihnen...
  • 【Optimale Spiel-Performance】All 68 Anti-Ghosting-Tasten, um beim gleichzeitigen Drücken von mehreren Gaming-Tasten immer die Kontrolle zu behalten,keine Verzögerung, kein Konflikt, reibungsloses...
  • 【Double-shot Keycap】Dank eines Doubleshot-Gussverfahrens kann sich die Beschriftung niemals abnutzen,noch mehr Langlebigkeit

Worauf es ankommt: Die Wahl der richtigen kompakten Tastatur

Die Entscheidung für eine kompakte Tastatur fällt oft dann, wenn der Platz auf dem Schreibtisch begrenzt ist, sei es zu Hause oder im Büro, oder wenn man eine portable Lösung sucht. Eine mechanische Tastatur in einem Formfaktor wie 60 % oder 65 % löst das Problem des Platzmangels effektiv und bietet gleichzeitig das oft geschätzte taktile Feedback und die Haltbarkeit mechanischer Switches. Der ideale Käufer für solch eine Tastatur ist jemand, der hauptsächlich tippt oder spielt und dabei den Nummernblock oder spezielle Funktionstasten eher selten oder gar nicht benötigt. Auch Nutzer, die ihre Tastatur oft mitnehmen, profitieren vom geringeren Gewicht und den kleineren Abmessungen.

Wer sollte eher Abstand nehmen? Personen, die tagtäglich mit Zahlen arbeiten und einen dedizierten Nummernblock benötigen, werden mit einer kompakten Tastatur Schwierigkeiten haben, da diese Funktionen oft nur über eine separate FN-Taste und eine zweite Tastenbelegung erreichbar sind. Auch Nutzer, die viele dedizierte Makro-Tasten oder Multimedia-Bedienelemente gewohnt sind, müssen sich umstellen. Für sie wäre eine Tenkeyless (TKL) Tastatur (ohne Nummernblock, aber mit Pfeil- und F-Tasten) oder eine Full-Size-Tastatur die bessere Wahl.

Vor dem Kauf einer kompakten mechanischen Tastatur sollte man einige Punkte bedenken:
1. Größe und Layout: Reichen 60 % oder 65 % aus, oder brauche ich doch mindestens TKL? Welches Layout (QWERTZ, QWERTY etc.) bevorzuge ich?
2. Switches: Welchen Typ (Linear wie Red, Takil wie Brown, Klickend wie Blue) wünsche ich mir? Bedenken Sie die Lautstärke und das Tippgefühl.
3. Konnektivität: Kabelgebunden für niedrigste Latenz oder kabellos für mehr Flexibilität?
4. Keycaps: Aus welchem Material sind sie gefertigt (ABS, PBT)? Verfügen sie über Double-Shot für Langlebigkeit der Beschriftung?
5. Features: Benötige ich Anti-Ghosting/NKRO, programmierbare Tasten, Beleuchtung (Farbe, Modi)?
6. Preis: Wie hoch ist mein Budget? Kompakte mechanische Tastaturen gibt es in allen Preisklassen.

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G213 Prodigy Gaming-Tastatur, RGB-Beleuchtung, Programmierbare G-Tasten, Multi-Media...
  • Gaming-Tastatur mit RGB-Beleuchtungszonen: Diese Logitech Tastatur bietet fünf separate Beleuchtungsbereiche mit Farbauswahl aus einem Spektrum von über 16,8 Millionen Farben
SaleBestseller Nr. 2
Razer Ornata V3 X - Flache Membran-Tastatur mit Chroma RGB (Lautlose Membran-Switches, Ergonomische...
  • Flache Tasten für ein ergonomisches Gaming-Erlebnis: Flachere Tastenkappen und kürzere Switches fördern eine natürliche Haltung der Hände und Handgelenke, damit du noch länger spielen kannst.
SaleBestseller Nr. 3
CORSAIR K55 RGB PRO Kabelgebundene Membrantastatur - IP42 staub- Und Spritzwassergeschützt - 6...
  • Dynamische RGB-Hintergrundbeleuchtung:Erhellen Sie Ihren Desktop mit sechs integrierten Beleuchtungseffekten, weisen Sie jeder Beleuchtungszone eine Farbe zu

Die TMKB T68se im Detail: Was sie verspricht

Die TMKB T68se präsentiert sich als eine kompakte mechanische Tastatur im 65%-Formfaktor mit 68 Tasten, die über ein abnehmbares USB-Kabel verbunden wird. Sie ist primär für Gamer und Nutzer gedacht, die Wert auf einen aufgeräumten Schreibtisch und die Vorteile mechanischer Switches legen, aber nicht viel Geld ausgeben möchten. Das Versprechen ist klar: optimale Gaming-Performance durch Features wie Anti-Ghosting und NKRO, effiziente Eingabe trotz kompakter Größe und eine ansprechende Optik durch die Beleuchtung und das Design.

Im Lieferumfang ist neben der Tastatur selbst üblicherweise das USB-Kabel enthalten. Im Vergleich zu vielen hochpreisigen Marktführern im Bereich mechanischer Tastaturen ist die T68se deutlich erschwinglicher. Sie verzichtet auf teure Extras wie Gehäuse aus Aluminium oder komplexe Software-Suiten, konzentriert sich aber auf die Kernfunktionen, die für eine gute mechanische Tastatur wichtig sind. Gegenüber älteren, oft weniger kompakten Modellen in dieser Preisklasse bietet sie moderne Features wie das abnehmbare Kabel und verbesserte Anti-Ghosting-Technologie.

Dieses Modell ist ideal für budgetbewusste Anwender, die zum ersten Mal eine mechanische Tastatur ausprobieren möchten oder eine kompakte Lösung für Gaming und alltägliche Aufgaben suchen, ohne auf den Nummernblock oder dedizierte F-Tasten angewiesen zu sein. Sie ist weniger geeignet für professionelle Schreiber, die sehr leise Tasten bevorzugen, oder für Power-User, die umfangreiche Makro-Funktionen und eine volle Tastenanzahl benötigen.

Vorteile der TMKB T68se:
* Sehr kompaktes 65%-Layout spart viel Platz.
* Mechanische Red Switches bieten ein beliebtes, lineares Tippgefühl.
* Vollständiges Anti-Ghosting (N-Key Rollover) für präzise Eingaben.
* Double-Shot Keycaps für hohe Haltbarkeit der Tastenbeschriftung.
* Ergonomisches Design (abgeschrägte Tastenreihen) reduziert Ermüdung.
* Weiße Hintergrundbeleuchtung mit verschiedenen dynamischen Modi.
* Abnehmbares USB-Kabel für einfache Portabilität und Austauschbarkeit.
* Attraktiver Preis macht mechanische Tastaturen zugänglich.

Nachteile der TMKB T68se:
* Kompaktes Layout erfordert Eingewöhnung an FN-Belegung.
* Red Switches sind hörbar und können in leisen Umgebungen stören.
* Kein Nummernblock oder dedizierte F-, Home/End-Tasten (nur über FN).
* Die Beleuchtung ist einfarbig (weiß), keine volle RGB-Freiheit.
* Das Gehäusematerial ist Kunststoff (wie bei den meisten Budget-Tastaturen).

Praxis-Check: Die Stärken der TMKB T68se im Einsatz

Nachdem die Tastatur auf meinem Schreibtisch angekommen war und ich das USB-Kabel angeschlossen hatte, war das erste, was auffiel, die erstaunliche Platzeinsparung. Mein Schreibtisch wirkte sofort aufgeräumter, und ich hatte deutlich mehr Raum für meine Maus – ein Segen, besonders in intensiven Gaming-Momenten.

Kompaktes 65%-Layout (68 Tasten):
Das Fehlen des Nummernblocks war anfangs eine Umstellung, aber das 65%-Layout behält im Gegensatz zu reinen 60%-Tastaturen die Pfeiltasten sowie einige nützliche Tasten wie Entf, Pos1, Ende und Bild auf/ab bei, wenn auch in einer komprimierten Anordnung. Das macht den Übergang von einer größeren Tastatur deutlich einfacher. Durch die FN-Taste sind alle fehlenden Funktionen wie die F-Tasten oder Multimedia-Bedienelemente erreichbar. Es braucht ein wenig Übung, die FN-Belegungen auswendig zu lernen, aber nach kurzer Zeit geht es in Fleisch und Blut über. Der größte Vorteil dieses Formfaktors ist zweifellos der gewonnene Platz. Die Mausführung ist freier und natürlicher, was insbesondere bei Spielen, die niedrige DPI-Einstellungen erfordern, einen spürbaren Unterschied macht. Auch beim einfachen Tippen fühlt sich der geringere Abstand zwischen Tastatur und Maus komfortabler an. Die TMKB T68se ist auch sehr portabel dank ihrer Größe und des abnehmbaren Kabels.

Mechanische Red Switches:
Die verbauten Red Switches sind ein Standard in vielen Gaming-Tastaturen und bieten ein lineares, sanftes Tippgefühl ohne spürbaren taktilen Buckel und ohne Klickgeräusch (abgesehen vom Geräusch des Herunterdrückens der Taste und des Aufpralls auf die Grundplatte). Der Auslöseweg ist kurz und erfordert nur wenig Kraft (ca. 45g). Das macht sie sehr reaktionsschnell, was für schnelle Doppel- oder Dreifachklicks in Spielen von Vorteil ist. Beim Tippen fühlen sie sich direkt und präzise an.

Das Geräusch der Red Switches ist leiser als bei den klickenden Blue Switches, aber definitiv hörbarer als bei einer Membrantastatur oder taktil-leisen Switches. Jeder Tastenanschlag erzeugt ein deutliches “Thock”-ähnliches Geräusch, das durch die Stabilisatoren bei größeren Tasten wie der Leertaste oder der Eingabetaste leicht variieren kann. Dieses Geräusch wird von vielen Nutzern als befriedigend empfunden, kann aber in sehr ruhigen Büroumgebungen oder bei Anwesenheit anderer Personen störend wirken. Hier ist das persönliche Empfinden entscheidend. Für mich persönlich ist das Geräusch ein Teil des mechanischen Tastatur-Erlebnisses, wenn auch zugegebenermaßen nicht das leiseste.

Anti-Ghosting und N-Key Rollover (NKRO):
Für Gamer ist dies eine der wichtigsten Funktionen. Anti-Ghosting verhindert, dass Tastenanschläge “verschluckt” werden, wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden. N-Key Rollover (NKRO) bedeutet, dass theoretisch beliebig viele Tasten gleichzeitig gedrückt und korrekt erkannt werden können. Die TMKB T68se mit 68 Tasten bietet vollständiges Anti-Ghosting auf allen 68 Tasten. In der Praxis bedeutet das, dass selbst bei schnellen, komplexen Tastenkombinationen in Spielen oder beim sehr schnellen Tippen jeder Anschlag registriert wird. Es gibt keine Verzögerung und keine Konflikte, was zu einem reibungslosen und zuverlässigen Erlebnis führt. Dies ist ein klarer Vorteil gegenüber günstigeren Tastaturen ohne diese Funktion.

Double-Shot Keycaps:
Ein weiteres Qualitätsmerkmal, das in dieser Preisklasse nicht immer selbstverständlich ist. Bei Double-Shot Keycaps wird die Beschriftung nicht einfach aufgedruckt, sondern aus einem separaten Stück Kunststoff geformt und dann mit dem Hauptkörper der Tastenkappe vergossen. Das Ergebnis ist, dass die Beschriftung niemals abnutzen oder verblassen kann, selbst bei intensiver Nutzung. Die Keycaps fühlen sich auf der TMKB T68se solide an und tragen zur Langlebigkeit der Tastatur bei. Sie haben eine leicht texturierte Oberfläche, die für guten Halt sorgt, auch wenn ein Nutzer den Eindruck hatte, sie seien “rauer” als gewohnt – das ist wohl Geschmackssache.

Ergonomisches Design:
Die Tastatur verfügt über ein Stufen-Design bei den Tastenreihen (auch bekannt als “Sculpted” Profile), bei dem die Tasten in verschiedenen Höhen und Winkeln angeordnet sind. Dies soll die Hand in einer natürlicheren Position halten und die Ermüdung bei längerem Tippen oder Spielen reduzieren. In Verbindung mit der kompakten Größe, die eine zentralere Positionierung der Hände ermöglicht, trägt dies tatsächlich zu einem komfortableren Nutzungserlebnis bei. Es gibt auch ausklappbare Füße an der Unterseite, um den Neigungswinkel anzupassen, was ebenfalls zur Ergonomie beiträgt.

Hintergrundbeleuchtung (Weiß, verschiedene Modi):
Die TMKB T68se verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung. Beim Modell unter dem verlinkten ASIN handelt es sich um eine weiße Beleuchtung. Sie bietet verschiedene dynamische Modi, von statischem Licht über Pulsieren bis hin zu reaktiven Effekten, die auf Tastenanschläge reagieren. Die Helligkeit und Geschwindigkeit der Effekte lassen sich anpassen. Obwohl es sich nicht um anpassbares RGB pro Taste handelt, ist die weiße Beleuchtung hell genug, um die Tasten bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar zu machen, und die verschiedenen Modi bieten genug Personalisierungsmöglichkeiten für eine einfache Ästhetik. Ein Nutzer erwähnte eine “auswählbare Farbe (blau)”, was darauf hindeutet, dass es möglicherweise verschiedene Farbvarianten oder sehr begrenzte Farboptionen in bestimmten Modi gibt, aber die Hauptbeleuchtung des hier betrachteten Modells ist weiß.

Konnektivität (USB Kabel):
Die kabelgebundene Verbindung über USB sorgt für eine extrem zuverlässige und latenzfreie Verbindung. Das ist besonders im Gaming-Bereich entscheidend, wo Millisekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Das abnehmbare Kabel ist praktisch für den Transport und ermöglicht den Austausch, falls das Kabel beschädigt wird. Es handelt sich um einen Standard USB-C Port an der Tastatur, was sehr benutzerfreundlich ist.

Build Quality und Gewicht:
Obwohl das Gehäuse der TMKB T68se aus Kunststoff gefertigt ist, fühlt es sich für den Preis solide an. Die Tastatur hat ein gewisses Gewicht, was ihr einen stabilen Stand auf dem Schreibtisch verleiht und verhindert, dass sie bei hektischen Bewegungen verrutscht. Ein Nutzer merkte an, dass sie schwerer sei als andere Tastaturen, was ich als positiv empfinde, da es Stabilität suggeriert. Es gab zwar eine einzelne Erwähnung von Schmutz im Inneren, was auf mögliche Schwankungen in der Qualitätskontrolle hindeuten könnte, aber im Großen und Ganzen scheint die Verarbeitungsqualität für das Preissegment angemessen zu sein.

Stimmen aus der Community: Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf eine Vielzahl positiver Rückmeldungen zur TMKB T68se Tastatur. Viele Nutzer zeigten sich begeistert vom Tipp- und Klanggefühl der Tastatur. Einige betonten, dass sie für diesen Preis eine hervorragende Einführung in die Welt der mechanischen Keyboards sei und auch für preisbewusste Gamer eine sehr gute Option darstelle. Das Design und die verschiedenen Beleuchtungsmodi wurden ebenfalls lobend erwähnt. Ein Nutzer fand das Geräusch der Tasten beim Tippen zwar etwas störend, räumte aber ein, dass die Tastatur ihr Geld wert sei. Ein anderer Nutzer empfand das Geräusch als “ehrlich gesagt super”, was zeigt, wie subjektiv das Empfinden für Tastatursound ist. Insgesamt scheint die allgemeine Meinung zu sein, dass man mit der T68se eine solide, funktionale und kompakte mechanische Tastatur zu einem attraktiven Preis erhält.

Mein Urteil zur TMKB T68se: Lohnt sich der Kauf?

Das ursprüngliche Problem, das mich beschäftigte – der Mangel an Platz auf meinem Schreibtisch und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit für die Maus –, wird durch die Wahl einer kompakten Tastatur wie der TMKB T68se effektiv gelöst. Wenn dieses Problem nicht angegangen wird, bleibt der Arbeitsplatz unpraktisch und das Gaming-Erlebnis suboptimal.

Die TMKB T68se ist aus mehreren Gründen eine gute Lösung. Erstens bietet ihr kompaktes 65%-Layout eine signifikante Platzeinsparung, ohne dabei auf absolut notwendige Tasten wie Pfeiltasten zu verzichten. Zweitens liefert sie das reaktionsschnelle und angenehme Tippgefühl mechanischer Red Switches, gepaart mit essentiellen Gaming-Features wie Anti-Ghosting/NKRO. Drittens ist sie zu einem Preis erhältlich, der sie für viele zugänglich macht, die die Vorteile einer mechanischen Tastatur erleben möchten. Wenn Sie auf der Suche nach einer erschwinglichen, platzsparenden und leistungsfähigen mechanischen Tastatur sind, dann ist die TMKB T68se definitiv einen Blick wert. Um mehr über das Produkt zu erfahren und es sich genauer anzusehen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API