TEST: Pronomic DX-50 USB MKII 4-Kanal DJ-Mixer mit Bluetooth

Als ich anfing, mich intensiver mit dem Auflegen zu Hause und auf kleinen Partys zu beschäftigen, stand ich vor einem typischen Problem: Wie verbinde ich verschiedene Audioquellen wie Plattenspieler, CD-Player, Laptop und eventuell sogar mein Smartphone flexibel miteinander und habe dabei die nötige Kontrolle? Mein anfängliches Setup war umständlich und erlaubte kein sauberes Überblenden oder gezieltes Vorhören. Mir war klar, dass ein dedizierter DJ-Mixer her musste. Ohne einen solchen wäre es unmöglich, saubere Übergänge zu gestalten oder spontan Musik von verschiedenen Quellen einzuspielen – eine essentielle Funktion für jeden, der mehr als nur eine Playlist abspielen möchte. Der Pronomic DX-50 USB MKII 4-Kanal DJ-Mixer mit Bluetooth hätte mir damals schon enorm geholfen, diese Herausforderungen zu meistern.

Pronomic DX-50 USB MKII 4-Kanal DJ-Mixer mit Bluetooth
  • 4-Kanal DJ-Mixer, MP3-Player für USB-Sticks, Vorhörfunktion für alle Kanäle, integrierte Bluetooth Schnittstelle
  • 45mm-Fader, robuste Konstruktion, 2x Line/Phono-Kanal (Cinch) mit schaltbarer Eingangsempfindlichkeit
  • 2x Line-Kanal (Cinch), Cue Select-Regler für Kopfhörerausgang, 2x Mikrofonanschluss mit Level-Regler

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf

Ein DJ-Mixer ist das Herzstück vieler Setups, sei es für Hobby-DJs, angehende Profis oder einfach nur für Leute, die bei Partys mehr Kontrolle über die Musik möchten. Er löst das Problem, mehrere Audioeingänge auf einen oder mehrere Ausgänge zu mischen, zu pegeln, zu entzerren und vorzuhören. Aber wer braucht eigentlich einen solchen Mixer und worauf sollte man achten? Der ideale Kunde für einen Mixer wie den Pronomic DX-50 USB MKII ist jemand, der ein kompaktes, vielseitiges Gerät für den Heimgebrauch, kleine Veranstaltungen, Übungszwecke oder als flexibles Sub-Mixer in einem bestehenden Setup sucht. Er ist perfekt für Einsteiger und Fortgeschrittene, die grundlegende Mixing-Funktionen zu einem fairen Preis suchen und moderne Konnektivität wie Bluetooth und USB schätzen. Wer sollte ihn *nicht* kaufen? Professionelle DJs, die in Clubs mit anspruchsvollen PAs spielen, komplexe Effektsektionen benötigen, extrem robuste Bauweise für den harten Tour-Alltag brauchen oder mehr als vier Kanäle mit umfangreichen EQs pro Kanal. Diese Anwender sollten stattdessen zu professionellen Clubmixern oder modularen Systemen greifen, die aber auch ein Vielfaches kosten. Vor dem Kauf eines 4-Kanal Mixers sollten Sie überlegen: Wie viele Quellen möchte ich anschließen (Plattenspieler, CD-Player, Laptops, Mikrofone, Smartphones)? Benötige ich Phono-Eingänge für Plattenspieler? Sind moderne Eingänge wie USB oder Bluetooth wichtig? Welche Art von Ausgängen benötige ich (Cinch, XLR)? Wie wichtig sind integrierte Effekte oder spezielle Routing-Optionen? Und natürlich: Wie viel Platz habe ich und wie hoch ist mein Budget?

SaleBestseller Nr. 1
Hercules DJControl Inpulse 200 MK2 – Idealer DJ-Controller zum Erlernen des Mixens
  • Verbesserte Funktionen: Das verbesserte Design umfasst reaktionsschnelle Performance-Pads zum Auslösen von Samples, Cues und Effekten und verbessert so Ihre DJ-Fähigkeiten
Bestseller Nr. 2
Reloop RMX-10 BT 2-Kanal Bluetooth DJ-Mixer mit eingebauter Bluetooth-Konnektivität, schwarz
  • 2-Kanal Bluetooth DJ-Mixer in kompakter Bauform; Eingebaute Bluetooth-Konnektivität: Kabelloses Streaming von Musik über dein Smartphone/Tablet direkt auf den Mixer;
SaleBestseller Nr. 3
Numark Party Mix II DJ Controller mit Lichtshow, 2 Decks, integriertem Mixer, Audio Interface und...
  • Kompakter Bedroom- und Privatparty-Controller mit eingebautem Audio Interface und Lichter; Zwei Jogwheels erlauben Trackmanipulation; Pitchfader dienen zur Tempojustierung für Mac und Windows

Der DX-50 USB MKII im Detail

Der Pronomic DX-50 USB MKII ist ein kompakter 4-Kanal DJ-Mixer, der sich als flexible Schaltzentrale für verschiedene Audioquellen versteht. Sein Versprechen: Einfache Bedienung, solide Grundfunktionen und moderne Anschlussmöglichkeiten in einem preisgünstigen Paket. Im Lieferumfang ist typischerweise das Gerät selbst sowie ein passendes Netzteil enthalten. Im Vergleich zu High-End-Mixern auf dem Markt verzichtet der DX-50 USB MKII auf aufwendige Effektsektionen oder digitale Schnittstellen für Software-Integration, konzentriert sich aber auf die Kernfunktionen, die man für das eigentliche Mixing braucht. Gegenüber seinem potenziellen Vorgänger (der MK I Version, falls existent, oder vergleichbaren älteren Budget-Mixern) hebt er sich vor allem durch die integrierten Bluetooth- und USB-Player-Funktionen ab, die ihn zeitgemäßer machen. Dieser Mixer ist besonders gut geeignet für Einsteiger, Partykeller-DJs, mobile Moderatoren oder Musiker, die ein einfaches Sub-Mischpult suchen. Für professionelle Live-Anwendungen oder anspruchsvolle Studioarbeit ist er eher weniger gedacht.

Vorteile:
* Vielseitige Anschlussmöglichkeiten (Line, Phono, Mic, USB, Bluetooth)
* Kompakte Größe und geringes Gewicht
* Integrierter USB-Player und Bluetooth-Schnittstelle für moderne Quellen
* Vorhörfunktion (Cue) für alle Kanäle
* Talkover-Funktion für Mikrofone
* Guter Funktionsumfang für den Preis

Nachteile:
* Einfacher 2-Band EQ pro Kanal (kein 3-Band mit Mitten)
* Phono-Eingänge könnten in der Lautstärke etwas schwach sein (laut Nutzerfeedback)
* Fader-Qualität auf Einsteiger-Niveau (erwartbar in dieser Preisklasse)
* Keine Effekte integriert
* Master Out nur als Cinch (kein XLR)

Im Praxistest: Die Funktionen

Nachdem der Pronomic DX-50 USB MKII bei mir Einzug gehalten hatte, konnte ich die verschiedenen Funktionen ausgiebig testen und in meinen Alltag integrieren.

Die 4 Kanäle: Flexibilität für verschiedene Quellen

Der Kern des DX-50 USB MKII sind seine vier Eingangskanäle. Das mag für professionelle Clubs wenig erscheinen, ist aber für den Heimgebrauch oder kleine Partys absolut ausreichend und bietet enorme Flexibilität. Ich konnte gleichzeitig zwei Plattenspieler (dank der Phono-Eingänge auf Kanal 1 und 2), einen CD-Player oder Laptop (über die Line-Eingänge) und sogar meinen Smartphone oder ein USB-Laufwerk anschließen. Jeder Kanal verfügt über einen Lautstärkefader, einen 2-Band-Equalizer (Bass und Höhen) und einen Cue-Button für das Vorhören. Die Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Quellen auf verschiedenen Kanälen zu wechseln und diese zu mischen, ist grundlegend für das DJing und wird hier solide umgesetzt. Für mich bedeutete dies, dass ich nicht mehr ständig Kabel umstecken musste, sondern einfach umschalten und loslegen konnte.

Integrierter USB-Player: Musik direkt vom Stick

Eine Funktion, die mir den Alltag wirklich erleichtert hat, ist der integrierte MP3-Player für USB-Sticks. Ich kann einfach einen USB-Stick mit meiner Musik in den dafür vorgesehenen Port stecken und die Titel direkt über den Mixer abspielen. Die Bedienung ist denkbar einfach mit den Tasten Play/Pause, Stop, Vor und Zurück. Ein kleines Display zeigt die wichtigsten Informationen an. Das ist unglaublich praktisch, wenn man schnell ein paar Tracks spielen möchte, ohne extra einen Laptop oder CD-Player anzuschließen. Für den spontanen Einsatz oder als Notfall-Player ist das eine tolle Sache. Die Performance ist dabei zuverlässig, die Navigation durch die Ordnerstruktur ist zwar rudimentär, aber für den schnellen Zugriff absolut ausreichend.

Bluetooth-Schnittstelle: Kabellos streamen

Die integrierte Bluetooth-Schnittstelle ist ein echtes Highlight des DX-50 USB MKII. Sie erlaubt es mir, Musik von meinem Smartphone, Tablet oder einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät direkt an den Mixer zu streamen. Das Pairing ist unkompliziert und schnell erledigt. Für Hintergrundmusik, das Einspielen von spontanen Musikwünschen von Gästen oder einfach nur zum Üben mit Tracks aus Streaming-Diensten ist diese Funktion Gold wert. Die Reichweite ist für den Heimgebrauch oder kleine Räume absolut ausreichend, und die Audioqualität über Bluetooth ist für den Einsatzzweck überraschend gut. Diese moderne Konnektivität macht den Mixer zukunftssicherer und vielseitiger als Modelle ohne diese Option.

Vorhörfunktion (Cue): Unverzichtbar für DJs

Die Vorhörfunktion, oft als “Cue” bezeichnet, ist eine der wichtigsten Features eines jeden DJ-Mixers. Der Pronomic DX-50 USB MKII bietet diese Funktion für alle vier Kanäle. Über den Cue Select-Regler kann ich auswählen, welchen Kanal oder welche Kanäle ich über meinen Kopfhörer vorhören möchte, ohne dass das Publikum etwas davon mitbekommt. Das ist essentiell, um den nächsten Track im richtigen Tempo und an der richtigen Stelle in den Mix einzufügen. Ein zusätzlicher Cue-Lautstärkeregler ermöglicht die Anpassung der Abhörlautstärke. Die Implementierung ist hier einfach und effektiv, genau das, was man braucht.

45mm-Fader: Kontrolle über die Lautstärke

Die Lautstärke jedes Kanals wird über 45mm lange Fader gesteuert. Diese Länge ist Standard im Einsteigerbereich. Profi-Mixer haben oft längere Fader (60mm oder mehr), die eine feinere Kontrolle ermöglichen. Für meine Zwecke sind die 45mm Fader aber völlig ausreichend. Sie laufen nicht butterweich wie bei High-End-Geräten, aber sie sind solide und ermöglichen präzise Lautstärkeeinstellungen und Überblendungen. Auch der Crossfader zwischen den Kanalpaaren 1/2 und 3/4 ist gut nutzbar für einfache Übergänge. Für scratchlastige DJ-Stile ist er vielleicht nicht der allererste Wahl, aber für fließende Mixe funktioniert er einwandfrei.

Phono/Line Eingänge: Anschluss für Plattenspieler und mehr

Die Kanäle 1 und 2 sind als umschaltbare Phono/Line-Eingänge ausgeführt. Das bedeutet, dass ich hier entweder einen Plattenspieler mit MM-System direkt anschließen kann (die notwendige Vorverstärkung ist integriert) oder eine Line-Quelle wie einen CD-Player, Drumcomputer oder einen weiteren Laptop. Die Umschaltung erfolgt über einen kleinen Schalter auf der Rückseite. Die Kanäle 3 und 4 sind reine Line-Eingänge. Diese Flexibilität ist großartig. So kann ich mein Setup an verschiedene Bedürfnisse anpassen, egal ob ich mit Vinyl, CDs oder digitalen Quellen arbeite. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch in Nutzerbewertungen auftaucht, ist, dass der Pegel der Phono-Eingänge etwas niedriger ausfallen kann als bei den Line-Eingängen. Das erfordert unter Umständen eine Anpassung der Verstärkung an der angeschlossenen Anlage oder am Mischpult selbst, ist aber kein Showstopper.

Mikrofonanschlüsse und Talkover: Für Sprache und Gesang

Der DJ-Mixer verfügt über zwei Mikrofonanschlüsse (einmal Klinke, einmal XLR/Klinke Kombibuchse). Das ist super praktisch für Ansagen, Moderationen oder sogar Karaoke. Jeder Mic-Eingang hat einen eigenen Lautstärkeregler. Zusätzlich gibt es eine Talkover-Funktion. Wenn diese aktiviert ist, wird die Musik automatisch leiser, sobald man ins Mikrofon spricht, und wird wieder lauter, wenn man aufhört. Das ist eine sehr nützliche Funktion für Partys, Durchsagen oder Live-Kommentare, da man sich nicht um das manuelle Absenken der Musik kümmern muss. Die Mikrofonvorverstärker sind für den Einsatzzweck gut und liefern eine klare Sprachübertragung.

Master Out und Pegelanzeige: Signal an die Anlage

Der gemischte Master-Ausgang wird über Cinch-Buchsen (L/R) bereitgestellt. Dies ist der Standardanschluss für die Verbindung mit den meisten Heimstereoanlagen, Aktivlautsprechern oder kleineren PA-Systemen. Für den professionellen Einsatz wären XLR-Ausgänge wünschenswert, aber für das Zielpublikum des Pronomic DX-50 USB MKII sind Cinch-Ausgänge völlig ausreichend. Eine 5-stellige LED-Pegelanzeige hilft dabei, den Ausgangspegel im Auge zu behalten und Übersteuerungen zu vermeiden. Sie ist nicht hochauflösend, gibt aber eine gute visuelle Rückmeldung über die Lautstärke.

Robuste Konstruktion und kompakte Abmessungen

Der Mixer hat ein Metallgehäuse und fühlt sich für seine Preisklasse robust an. Die Fader und Regler haben einen gewissen Widerstand und wirken nicht wackelig. Die kompakten Abmessungen (ca. 26,7 x 13,6 x 5,1 cm über alles) und das geringe Gewicht von nur 790 Gramm machen ihn sehr portabel. Er nimmt auf dem Schreibtisch oder im Rack wenig Platz weg und lässt sich leicht transportieren. Dies ist ein klarer Vorteil für mobile Einsätze bei Freunden oder kleinen Veranstaltungen. Gelegentliche Berichte über leichte kosmetische Mängel bei der Lieferung (wie leicht beschädigte Beschriftung, wie von einem Nutzer erwähnt) deuten zwar darauf hin, dass die Qualitätskontrolle vielleicht nicht auf dem Niveau von Premium-Herstellern ist, beeinträchtigen aber meist nicht die Funktion.

Stimmen aus der Praxis

Bei meiner Recherche und im Austausch mit anderen Nutzern, die den Pronomic DX-50 USB MKII verwenden, konnte ich viele positive Rückmeldungen finden. Nutzer betonen oft das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die Vielseitigkeit des kleinen Mischers. Ein Käufer mit hohen Ansprüchen an die Klangqualität äußerte sich überrascht positiv über den klaren und druckvollen Sound, den der Mixer liefert, entgegen anfänglicher Bedenken bezüglich eines potenziellen Rauschens. Er lobte besonders die Eignung als Bluetooth-Empfänger zur Integration moderner Geräte in sein bestehendes Soundsystem. Andere schätzen das kompakte Design und das intuitive Bedienkonzept, das auch Anfängern den Einstieg erleichtert.

Mein abschließendes Urteil

Das Problem, verschiedene Audioquellen flexibel und mit kreativer Kontrolle zu mischen, ist für jeden, der über das reine Abspielen von Musik hinausgehen möchte, von zentraler Bedeutung. Ohne eine geeignete Lösung bleiben viele Möglichkeiten verschlossen, und das Hörerlebnis oder die Performance leiden. Der Pronomic DX-50 USB MKII 4-Kanal DJ-Mixer mit Bluetooth ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem, besonders für Einsteiger und den Heimgebrauch. Seine Stärken liegen in den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten inklusive moderner Bluetooth- und USB-Optionen, der kompakten Bauweise und den essentiellen DJ-Funktionen wie der Vorhörfunktion. Er bietet für seinen Preis einen wirklich beachtlichen Funktionsumfang und eine solide Performance. Wenn Sie einen bezahlbaren, vielseitigen und einfach zu bedienenden DJ-Mixer suchen, der Ihnen erlaubt, verschiedene Quellen zu mischen und grundlegende DJ-Techniken zu erlernen oder anzuwenden, dann ist der DX-50 USB MKII definitiv eine Überlegung wert. Um mehr über den Pronomic DX-50 USB MKII 4-Kanal DJ-Mixer mit Bluetooth zu erfahren, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API