TEST: RUBEHOOW Mixer Kit mit Live Soundkarte, DJ Controller und BM800 Mikrofon – Ein Langzeitbericht

Die Suche nach dem perfekten Audio-Setup für meine Streaming-Ambitionen oder gelegentliche Aufnahmen war lange eine Herausforderung. Ich brauchte etwas, das nicht nur gut klingt, sondern auch bezahlbar ist und nicht erfordert, dass ich ein Tonstudio einrichte. Das Problem schlechter Audioqualität ist im Online-Bereich fatal – niemand hört gerne rauschende Aufnahmen oder unverständliche Streams. Hätte ich damals schon ein umfassendes Paket wie das RUBEHOOW Mixer Kit mit Live Soundkarte, DJ Controller und BM800 Mikrofon gekannt, hätte mir das viel Kopfzerbrechen erspart und meinen Content sofort aufgewertet. Die Komplikation ohne eine gute Audio-Lösung liegt auf der Hand: Weniger Zuschauer, weniger Engagement und die Gefahr, dass die eigene Botschaft oder Kreativität im Rauschen untergeht.

RUBEHOOW Mixer Kit mit Live Soundkarte, DJ Controller und BM800 Mikrofon für Live-Auftritte,...
  • 1. Der RUBEHOOW-Mixer Kit mit DJ-Controller-Schnittstelle und BM800-Mikrofon kann für Live-Streaming, Aufnahme, Karaoke und Gaming verwendet werden. Er ermöglicht eine einfache Anpassung des...
  • 2. Der Mixer bietet die Möglichkeit des Echtzeit-Audio-Monitorings über Kopfhörer. Darüber hinaus können Sie zwischen verschiedenen Frequenzbereichen wechseln und mehrere Szenen einstellen.
  • 3. Dank der einfachen Bedienung des Mixers und der mitgelieferten Ständer und Kabel, kann dieser schnell und einfach an Ihren Computer oder Ihr Telefon angeschlossen werden.

Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung eines solchen Kits

Bevor man sich für ein Audio-Kit entscheidet, das Live-Streaming, Aufnahmen oder Gaming verbessern soll, ist es ratsam, einige Punkte zu bedenken. Solche Kits lösen das grundlegende Problem, dass die integrierten Mikrofone von Webcams oder Laptops oft eine sehr schlechte Qualität aufweisen und kaum Einstellungsmöglichkeiten bieten. Man möchte ein solches Kit kaufen, um eine klare, verständliche und gegebenenfalls auch ansprechend gestaltete Audioausgabe zu erzielen. Der ideale Kunde für ein Mixer Kit mit Mikrofon ist der Einsteiger oder fortgeschrittene Hobbyist: angehende YouTuber, Streamer auf Plattformen wie Twitch oder TikTok, Podcaster, Karaoke-Enthusiasten oder Gamer, die ihre Kommunikation verbessern möchten. Dieses Set ist nicht unbedingt für professionelle Musiker oder Tontechniker gedacht, die höchste Studioqualität oder maximale Flexibilität und Modularität benötigen. Profis greifen eher zu separaten, hochwertigeren Komponenten, die oft ein Vielfaches kosten und spezifische, erweiterte Funktionen bieten, wie z.B. mehrere Mikrofoneingänge, Phantomspeisung für High-End-Kondensatormikrofone oder detaillierte Software-Integration.
Für Hobbyisten sind jedoch folgende Überlegungen wichtig: Welchen Anwendungsbereich habe ich hauptsächlich (Streaming, Aufnahme, Gaming)? Wie wichtig ist mir die Klangqualität im Verhältnis zum Preis? Brauche ich spezielle Soundeffekte oder Stimmveränderungen? Wie einfach muss die Bedienung sein? Welches Zubehör wird benötigt (Stativ, Arm, Popfilter, Kabel)? Passt das Kit zu meinem Budget? Und schließlich: Welche Anschlüsse benötige ich für meine Geräte (PC, Smartphone)? Die Beantwortung dieser Fragen hilft, das passende Kit für die eigenen Bedürfnisse zu finden und Fehlkäufe zu vermeiden.

SaleBestseller Nr. 1
RØDE NT-USB Mini vielseitiges USB-Studio-Kondensatormikrofon für Podcasting, Streaming, Gaming,...
  • Das NT-USB Mini ist der Beweis dafür, dass die makellose Audioqualität von RØDEs Studio-Mikrofonen auch bei kompakten, intuitiv nutzbaren USB-Mikrofonen möglich ist
SaleBestseller Nr. 2
Audio-Technica 2020 Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik Schwarz
  • Inklusive schwenkbarer Stativhalterung (Schraubgewinde) zur schnellen, sicheren und präzisen Positionierung des Mikrofons
Bestseller Nr. 3
RØDE NT1 Signature Series Großmembrankondensatormikrofon mit Schockhalterung, Popschutz und...
  • Großmembran-Kondensatormikrofon ideal für Musikproduktion, Gesangsaufnahmen, Streaming und Podcasting

Das RUBEHOOW Mixer Kit im Detail

Das RUBEHOOW Mixer Kit mit Live Soundkarte, DJ Controller und BM800 Mikrofon tritt an mit dem Versprechen, eine umfassende, kostengünstige Lösung für eine Vielzahl von Audioanwendungen zu bieten – von Live-Auftritten und Streaming über Aufnahmen und PC-Nutzung bis hin zu Karaoke-Partys und Gaming. Der Lieferumfang ist dabei bemerkenswert großzügig für die Preisklasse. Neben der zentralen Live-Soundkarte, die gleichzeitig als DJ Controller fungiert, und dem BM800 Kondensatormikrofon erhält man üblicherweise auch wichtiges Zubehör wie einen Mikrofonarm zur Befestigung am Tisch, ein Stativ, diverse Anschlusskabel (z.B. USB-C) sowie oft einen Popfilter und einen Windschutz.
Verglichen mit professionellen Marktführern, die oft Tausende von Euro kosten und aus Einzelkomponenten bestehen, die auf spezifische Highend-Anwendungen zugeschnitten sind, positioniert sich das RUBEHOOW Kit klar im Einsteiger- und Hobbybereich. Es bietet eine All-in-One-Lösung statt einzelner, hochspezialisierter Geräte. Zu Vorgängerversionen liegen mir keine Informationen vor, es scheint sich um ein aktuelles Angebot zu handeln, das auf die Bedürfnisse moderner Content Creator zugeschnitten ist. Dieses spezielle Kit ist ideal für Nutzer, die sofort loslegen möchten und nicht das Budget oder das Know-how für ein System aus Einzelkomponenten haben. Es ist weniger geeignet für professionelle Tonstudios oder Musiker, die anspruchsvolle Aufnahmen machen wollen.

Vorteile des RUBEHOOW Mixer Kits:
* Umfassendes Paket mit viel Zubehör (Mikrofonarm, Kabel etc.)
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger
* Vielseitig einsetzbar (Streaming, Aufnahme, Gaming, Karaoke)
* Echtzeit-Audio-Monitoring über Kopfhörer
* Integrierte Geräuschreduzierung
* Direkte Anschlussmöglichkeiten für PC und Smartphone
* Zahlreiche voreingestellte Soundeffekte und Szenen

Nachteile des RUBEHOOW Mixer Kits:
* Die Benutzeroberfläche der Soundkarte kann anfangs etwas überfordernd sein
* Das mitgelieferte BM800 Mikrofon ist eher Basic-Qualität (wenn auch preisangemessen)
* Die Anleitung ist wenig hilfreich (Sprachbarriere bei Übersetzungen)
* Vorhandene Soundeffekte sind nicht individuell anpassbar/austauschbar
* Die Mikrofonklemme für den Arm könnte eine schützende Gummierung gebrauchen

Leistungsmerkmale und Vorteile in der Praxis

Nachdem ich das RUBEHOOW Mixer Kit eine Weile genutzt habe, kann ich die einzelnen Komponenten und ihre Wirkung auf meine Audio-Arbeit besser einschätzen.

Die Live Soundkarte / DJ Controller Oberfläche

Das Herzstück des Kits ist zweifellos die Soundkarte, die gleichzeitig als DJ Controller dient. Sie ist mit zahlreichen Knöpfen, Fadern und beleuchteten Tasten ausgestattet, was auf den ersten Blick beeindruckt. Die Bedienung fühlt sich interaktiv an, besonders durch die 16 Tasten für Soundeffekte und die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Szenen (wie z.B. für KTV, MC, Magie etc.) zu wechseln. In der Praxis ermöglicht dieses Interface eine schnelle Anpassung des Klangs während einer Live-Session. Man kann die Lautstärke regeln, Stimmveränderer nutzen (wenn auch manchmal etwas gewöhnungsbedürftig im Klang) oder per Knopfdruck voreingestellte Jingles oder Soundeffekte einspielen. Das Echtzeit-Audio-Monitoring über die Kopfhörerausgänge ist unerlässlich. Es erlaubt mir, meine eigene Stimme oder den gesamten Mix ohne spürbare Verzögerung zu hören, was entscheidend ist, um die richtige Lautstärke zu finden, Clipping zu vermeiden und sicherzustellen, dass alles so klingt, wie es soll. Ohne dieses Monitoring würde man blind arbeiten und das Risiko schlechter Audioqualität massiv erhöhen. Zwar kann die Vielzahl der Optionen anfangs verwirrend sein, und die mitgelieferte Anleitung hilft hier wenig, aber mit etwas Ausprobieren erschließen sich die Grundfunktionen relativ schnell. Man kann auch rudimentäre EQ-Einstellungen (Höhen, Mitten, Bässe) vornehmen, um den Klang des Mikrofons oder anderer Eingänge anzupassen. Dies hilft, eine zu dumpfe oder zu scharfe Stimme zu korrigieren und das Audio an den Kontext anzupassen.

Das BM800 Kondensatormikrofon

Das im Kit enthaltene BM800 Mikrofon ist ein bekanntes Einsteigermodell und für den Preis absolut angemessen. Es handelt sich um ein Kondensatormikrofon, das im Vergleich zu dynamischen Mikrofonen oft empfindlicher ist und einen detaillierteren Klang für Stimmen liefert. In der Nutzung liefert das BM800 eine klare und natürlich klingende Aufnahme. Es fängt Stimmen gut ein und ist für die Zielanwendungen – Streaming, Podcast, Karaoke – durchaus ausreichend. Man darf hier natürlich keine Studioqualität erwarten. Bei sehr leisen Passagen oder hoher Verstärkung kann man ein leichtes Rauschen wahrnehmen, was in dieser Preisklasse aber kaum vermeidbar ist. Die Verarbeitungsqualität des Mikrofons selbst ist nicht die hochwertigste; es fühlt sich leicht und nicht besonders robust an. Da es aber meist fest im Mikrofonarm montiert ist und nicht ständig in der Hand gehalten wird, ist dies ein akzeptabler Kompromiss. Der Vorteil dieses Mikrofons im RUBEHOOW Kit liegt darin, dass es sofort nutzbar ist und eine deutliche Verbesserung gegenüber einem eingebauten Mikrofon darstellt.

Der Umfangreiche Lieferumfang

Einer der größten Pluspunkte des RUBEHOOW Mixer Kits ist der mitgelieferte Zubehörumfang. Besonders hervorzuheben ist der Mikrofonarm, der sich einfach an einer Tischplatte befestigen lässt. Dieser Arm ist Gold wert, da er das Mikrofon optimal positionierbar macht. Eine gute Mikrofonposition (nah am Mund, außerhalb des Weges) ist für sauberen Klang und die Reduzierung von Umgebungsgeräuschen entscheidend. Ein einfacher Tischständer, der oft bei günstigen Mikrofonen dabei ist, ist hier meist unzureichend. Auch die notwendigen Kabel sind dabei, was lästiges Nachkaufen erspart. Dieser “Alles-in-einem”-Ansatz senkt die Einstiegshürde enorm und ermöglicht es, direkt nach dem Auspacken mit dem Aufbau und der Nutzung zu beginnen. Der Nachteil bei der Klemme des Arms wurde bereits erwähnt – das Fehlen einer Gummierung kann auf empfindlichen Oberflächen Spuren hinterlassen.

Einfache Konnektivität und Einrichtung (nach der Lernkurve)

Das Kit lässt sich dank moderner USB-C-Schnittstelle einfach mit dem PC oder Laptop verbinden. Auch die Verbindung zu Smartphones ist möglich, was für mobile Streaming-Setups praktisch ist. Die Einrichtung ist im Grunde Plug-and-Play, zumindest was die Erkennung durch das Betriebssystem angeht. Die eigentliche “Einrichtung” besteht eher darin, die Funktionen der Soundkarte zu verstehen und sie an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Hier spielt die bereits erwähnte, eher schwache Anleitung eine Rolle, die den Einstieg erschwert. Hat man aber einmal die Logik der verschiedenen Anschlüsse auf der Rückseite (die für Laien zunächst einschüchternd wirken können) und die Funktionen der Soundkarte verstanden, ist die Handhabung im Alltag unkompliziert.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die Stärke des RUBEHOOW Kits liegt in seiner Vielseitigkeit. Ob für einen Gaming-Stream auf Twitch, eine Gesangsaufnahme für YouTube, einen Podcast oder einfach nur für Skype-Anrufe oder Online-Meetings mit besserer Sprachqualität – das Kit deckt viele Bereiche ab. Die Möglichkeit, Gitarren direkt anzuschließen (oft über spezielle Eingänge an der Soundkarte), erweitert den Anwendungsbereich zusätzlich für Musiker. Diese breite Anwendbarkeit macht das Kit zu einer lohnenden Investition für Hobbyisten mit unterschiedlichen Interessen im Audio-Bereich.

Rauschunterdrückung und Klangoptimierung

Eine wichtige Funktion der Soundkarte ist die integrierte Geräuschreduzierung. Diese hilft dabei, störende Hintergrundgeräusche wie Lüfterrauschen oder Tastaturklicken zu minimieren, was zu einem saubereren und professioneller klingenden Audio führt. In Kombination mit den EQ-Reglern und den Szenen-Presets kann man den Klang weiter optimieren und anpassen. Obwohl die Anpassungsmöglichkeiten nicht so granular sind wie bei professioneller Software, bieten sie doch genug Spielraum, um den Klang für die meisten Anwendungen deutlich zu verbessern und das Kernproblem schlechter Audioqualität zu lösen.

Was sagen andere Käufer?

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche Meinungen zum RUBEHOOW Mixer Kit, und das Gesamtbild ist überwiegend positiv, besonders im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Nutzer loben den umfangreichen Lieferumfang, der alles enthält, was man für den Start benötigt. Besonders der mitgelieferte Mikrofonarm wird oft als großer Pluspunkt hervorgehoben. Die einfache Einrichtung, sobald man sich mit dem Interface vertraut gemacht hat, wird ebenfalls positiv erwähnt. Die Soundqualität des Mikrofons wird mehrheitlich als angemessen für den Preis bewunden, auch wenn klar ist, dass es sich nicht um ein High-End-Produkt handelt. Kritikpunkte, die sich häufen, betreffen die anfangs etwas unübersichtliche Bedienung der Soundkarte und die mangelhafte Dokumentation, die den Einstieg erschwert. Auch die Qualität des Mikrofons selbst (Haptik, leichtes Rauschen) und die fehlende Gummierung an der Tischklemme des Arms werden vereinzelt angemerkt. Trotz dieser kleinen Nachteile wird das Kit von vielen als solides Einsteigerpaket für Streaming, Aufnahmen und ähnliche Anwendungen empfohlen.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Das Problem schlechter Audioqualität ist für jeden, der online Inhalte erstellt oder kommuniziert, ein ernsthaftes Hindernis. Es schmälert die Wirkung, reduziert die Reichweite und kann sogar dazu führen, dass Zuschauer oder Zuhörer abspringen. Eine Lösung ist daher unerlässlich, um ernst genommen zu werden und seine Botschaft effectively zu vermitteln. Das RUBEHOOW Mixer Kit mit Live Soundkarte, DJ Controller und BM800 Mikrofon bietet hierfür eine sehr gute und vor allem zugängliche Lösung. Es ist ein umfassendes Paket, das fast alles Notwendige enthält, um sofort loszulegen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Einsteiger und Hobbyisten exzellent, und die Vielseitigkeit deckt zahlreiche Anwendungsfälle ab. Wenn Sie bereit sind, den nächsten Schritt zu wagen und Ihr Audio-Setup zu verbessern, dann klicken Sie hier, um mehr über das RUBEHOOW Mixer Kit zu erfahren und Ihre Audioqualität auf ein neues Level zu heben.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API