Als jemand, der öfter bei kleineren Veranstaltungen oder auch mal für einen spontanen Karaoke-Abend eine flexible Lösung sucht, stand ich oft vor dem Problem lästiger Kabel. Ein gutes Aveek Karaoke Mikrofon Kabellos Set könnte hier die Antwort sein, denn Stolperfallen und eingeschränkte Bewegungsfreiheit sind nicht nur nervig, sondern können auch die Stimmung trüben. Dieses Problem musste gelöst werden, um wirklich frei performen oder sprechen zu können, ohne ständig aufpassen zu müssen, wo das Kabel liegt.
- 【Hervorragende Audioleistung und hohe Klangqualität】Aveek drahtloses Handmikrofon nimmt die neueste drahtlose Übertragungstechnologie, stabile und schnelle Verbindung an. Bis zu 100 Fuß...
- 【Plug and Play】Über die 6,35/3,5-mm-Buchse für drahtlose Mikrofone können Sie den Empfänger mit Lautsprechern, Jukeboxen, Audioverstärkern, PA-Systemen, Mischpulten, Megaphonen und anderen...
- 【Weite Empfangsreichweite】Mit unserem drahtlosen Mikrofon und Empfänger können Sie eine super lange Sichtreichweite von bis zu 100 Fuß genießen, so dass Sie sich mühelos und frei sowohl...
Überlegungen vor der Anschaffung eines Funkmikrofons
Bevor man sich für den Kauf eines Funkmikrofons entscheidet, sollte man sich klar machen, welche Probleme diese Technologie löst und welche Vorteile sie bietet. Funkmikrofone ermöglichen eine völlig neue Bewegungsfreiheit, egal ob man singt, eine Rede hält oder als DJ auflegt. Sie eliminieren die Stolpergefahr durch Kabel und erlauben es dem Nutzer, sich frei im Raum zu bewegen und mit dem Publikum zu interagieren. Dies ist besonders wichtig bei Veranstaltungen, bei denen mehrere Personen ein Mikrofon nutzen oder der Sprecher bzw. Sänger nicht an einen festen Ort gebunden sein möchte.
Der ideale Kunde für ein Set wie das Aveek E9 ist jemand, der eine zuverlässige, aber preislich attraktive Lösung für nicht-professionelle Anwendungen sucht. Das kann der Hobby-Karaoke-Fan sein, der zu Hause Partys feiert, der Moderator einer kleinen Vereinsveranstaltung, ein DJ für private Feiern oder jemand, der gelegentlich Präsentationen hält und dabei nicht am Rednerpult kleben möchte.
Für wen ist ein solches Set *nicht* geeignet? Wer professionelle Audioaufnahmen machen möchte, ein Tonstudio betreibt oder als Musiker auf großen Bühnen steht, wird hier an Grenzen stoßen. Auch für anspruchsvolle Live-Gesangsdarbietungen, bei denen höchste Klangtreue und Robustheit gefordert sind, sollte man sich eher im professionellen Segment umsehen, wo die Preise ein Vielfaches betragen.
Was sollte man also vor dem Kauf bedenken? Zuerst die geplante Anwendung: Geht es um Sprache, Gesang, Instrumente? Wie wichtig ist die Klangqualität? Dann die benötigte Reichweite und die Umgebung (viele Hindernisse, Funkstörungen?). Die Kompatibilität mit vorhandenen Geräten (welche Audioeingänge hat der Lautsprecher/Verstärker?). Die Anzahl der benötigten Mikrofone (einzeln oder im Doppelpack?). Die Art der Stromversorgung (Batterie, Akku, Ladezeit, Laufzeit?). Zusätzliche Features wie Lautstärkeregler oder Kanalauswahl. Und nicht zuletzt das Budget – die Erwartungen sollten immer im Verhältnis zum Preis stehen.
- [Klare Audioqualität] Das Recording-Mikrofon arbeitet mit einer Frequenzantwort von 50 Hz bis 16 kHz und erzielt stabile Bässe, Mitten , klare Höhen. Das dynamische Mikrofon verwendet ein...
- DYNAMISCHE KLANGQUALITÄT: Das Sennheiser XS 1 Mikrofon fängt einen klaren und natürlichen Klang mit hervorragender Rückkopplungsunterdrückung ein und gewährleistet außergewöhnliche...
- EINFACHE EINRICHTUNG - Plug-and-Play mit USB-C für Laptops und Computer. Du kannst sofort und unproblematisch mit dem Streaming oder der Aufzeichnung beginnen.
Das Aveek E9 Funkmikrofon-Set im Überblick
Das Aveek Karaoke Mikrofon Kabellos Set Modell E9 präsentiert sich als unkomplizierte Lösung für kabellose Audioübertragung im Hobbybereich. Das Set verspricht einfache Handhabung, stabile Verbindung und eine für den Preis gute Klangqualität für Anwendungen wie Karaoke, Reden oder kleine Veranstaltungen. Im Lieferumfang enthalten sind zwei drahtlose Handmikrofone, ein kompakter Empfänger mit 6,35-mm-Klinkenstecker, ein duales USB-Ladekabel (USB-A auf 2x USB-C), ein Adapter von 6,35 mm auf 3,5 mm Klinke, Anti-Rutsch-Ringe für die Mikrofone, eine Bedienungsanleitung sowie zwei Mikrofonabdeckungen (Windschutze).
Im Vergleich zu professionellen Systemen, die oft mehrere hundert oder tausend Euro kosten, positioniert sich das Aveek E9 klar im Einstiegs- oder mittleren Hobbysegment. Es bietet Kernfunktionen wie kabellose Übertragung und Lautstärkeregelung, verzichtet aber auf typische Profi-Features wie Mute-Tasten am Mikrofon, komplexere EQ-Einstellungen oder robustere Metallgehäuse. Vorgängerversionen sind mir spezifisch zu diesem Modell nicht bekannt, aber im Vergleich zu einfacheren kabellosen Systemen, die oft nur ein Mikrofon und weniger Einstellmöglichkeiten bieten, sticht das E9 durch das Doppelpack und die einstellbaren Kanäle hervor.
Dieses Set ist ideal für Anwender, die eine kostengünstige Funklösung für zu Hause oder kleine, unkritische Veranstaltungen suchen. Es ist nicht geeignet für professionelle Musiker, Tontechniker oder für den Einsatz in Umgebungen, wo höchste Audioqualität oder extreme Reichweiten unter widrigen Bedingungen benötigt werden.
Hier sind einige Vor- und Nachteile des Aveek E9 Sets:
Vorteile:
* Kabellose Freiheit für zwei Nutzer gleichzeitig
* Einfache Plug-and-Play-Einrichtung
* Inklusive 6,35-mm-auf-3,5-mm-Adapter für breitere Kompatibilität (mit Einschränkungen)
* Einstellbare Kanäle zur Vermeidung von Funkstörungen
* Wiederaufladbare Akkus für Mikrofone und Empfänger
* Separate Lautstärkeregelung an jedem Mikrofon
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Hobbybereich
* Stabile Funkverbindung im Nahbereich
Nachteile:
* Klangqualität ist eher auf Sprache optimiert und limitiert (weniger Höhen und Tiefen)
* Material fühlt sich überwiegend nach Kunststoff an und wirkt nicht hochwertig
* Empfänger hat keine Ladezustandsanzeige
* Keine Mute-Taste am Mikrofon vorhanden
* Reichweite kann durch Hindernisse stark reduziert werden
* Die mitgelieferten Windschutze sind von einfacher Qualität und können verformt sein
Detailanalyse der Merkmale und ihres Nutzens
Nachdem wir die Grundlagen geklärt haben, tauchen wir tiefer in die einzelnen Funktionen des Aveek Karaoke Mikrofon Kabellos Sets Modell E9 ein und betrachten, wie sie sich im Praxistest schlagen und welchen Mehrwert sie im Alltag bieten.
Kabellose Freiheit dank 2.4 GHz Technologie
Die kabellose 2.4 GHz Funktechnologie ist das Herzstück dieses Sets und der Hauptgrund, warum man sich überhaupt dafür entscheidet. Diese Frequenzband wird auch von vielen anderen drahtlosen Geräten wie WLAN oder Bluetooth genutzt, was theoretisch zu Interferenzen führen kann, aber auch den Vorteil hat, dass die Technologie ausgereift und weit verbreitet ist. Im Praxiseinsatz habe ich festgestellt, dass die Verbindung zwischen den Mikrofonen und dem Empfänger in den meisten Situationen erstaunlich stabil ist. Der Hersteller gibt eine Reichweite von bis zu 100 Fuß (ca. 30 Meter) bei freier Sicht an. Bei meinen Tests in Innenräumen mit einigen Wänden dazwischen war die Reichweite immer noch ausreichend für typische Wohnzimmer-Karaoke-Sessions oder kleine Veranstaltungsräume. In einem offenen Bereich, wie einem Garten oder auf einer kleinen Bühne, kann man die angegebene Reichweite durchaus annähernd erreichen, solange keine größeren Hindernisse im Weg sind.
Der große Vorteil dieser kabellosen Verbindung liegt auf der Hand: Man ist nicht mehr an ein lästiges Kabel gebunden. Das bedeutet Freiheit bei der Performance, egal ob man singt, eine Rede hält oder das Publikum animiert. Man kann sich frei bewegen, interagieren und hat keine Angst, über ein Kabel zu stolpern. Das ist besonders bei energiegeladenen Karaoke-Einlagen oder dynamischen Präsentationen ein enormer Pluspunkt, der das Erlebnis für alle Beteiligten verbessert.
Plug-and-Play und breite Kompatibilität (mit Einschränkungen)
Ein weiterer großer Pluspunkt des Aveek E9 ist die einfache Inbetriebnahme. Das Set ist wirklich “Plug-and-Play” im besten Sinne. Man steckt den Empfänger in die passende Buchse des Audiogeräts (Lautsprecher, Verstärker, Mischpult etc.), schaltet ihn ein, schaltet die Mikrofone ein, und die Verbindung wird automatisch aufgebaut. Es ist keine komplizierte Kopplung oder Einrichtung per Software notwendig. Das macht das Set auch für technisch weniger versierte Nutzer sofort einsatzbereit.
Die Kompatibilität ist durch den mitgelieferten Adapter von 6,35 mm auf 3,5 mm recht flexibel gestaltet. Der Empfänger selbst hat einen 6,35-mm-Klinkenstecker, der in die meisten gängigen Lautsprecher, Verstärker oder Mischpulte passt. Mit dem Adapter kann man ihn aber auch an kleinere 3,5-mm-Buchsen anschließen, wie sie oft an kleineren Aktivlautsprechern oder manchen Stereoanlagen zu finden sind.
Es ist jedoch extrem wichtig zu beachten, dass dieses System ausdrücklich *nicht* mit Mobiltelefonen, Bluetooth-Lautsprechern, Computern oder Tablets kompatibel ist, wie auch in der Produktbeschreibung und den Hinweisen klargestellt wird. Der Empfänger ist darauf ausgelegt, in einen *Audioeingang* eines verstärkten Wiedergabegeräts gesteckt zu werden. Er kann das Signal nicht über Bluetooth oder USB ausgeben. Diese Einschränkung sollte man unbedingt vor dem Kauf bedenken, um Enttäuschungen zu vermeiden. Wenn man das Mikrofon beispielsweise mit einem Laptop für Online-Meetings nutzen möchte, ist dieses Set nicht das Richtige. Für den beworbenen Anwendungsbereich (Karaoke, Veranstaltungen mit passendem Equipment) ist die gebotene Kompatibilität aber sehr praktisch. Die einfache Plug-and-Play-Funktionalität spart Zeit und Nerven.
Einstellbare Kanäle gegen Störungen
Um potenziellen Interferenzen auf dem 2.4 GHz Band entgegenzuwirken, bietet das Aveek E9 Set ein System mit einstellbaren Kanälen. Jedes der beiden Mikrofone kann auf einem von 8 verschiedenen Kanälen funken, sodass insgesamt bis zu 16 Frequenzen genutzt werden können. Das ist besonders nützlich, wenn man in Umgebungen mit vielen anderen Funkgeräten arbeitet oder wenn man mehrere dieser Aveek Sets gleichzeitig betreiben möchte (bis zu 8 Sets auf verschiedenen Kanälen sind laut Hersteller möglich).
Die Einstellung der Kanäle erfolgt über kleine Tasten im Inneren des Mikrofonschafts, unterhalb des Batteriefachs. Man muss den unteren Teil des Mikrofons abschrauben, um darauf zugreifen zu können. Das ist zwar nicht ganz so komfortabel wie eine externe Taste, aber da man die Kanäle in der Regel nur einmal einstellt oder bei Bedarf wechselt, ist es eine akzeptable Lösung. Die Möglichkeit, den Kanal zu wechseln, erhöht die Zuverlässigkeit des Systems in belebten Funkumgebungen und hilft, Aussetzer oder Störgeräusche zu vermeiden.
Integrierte Lautstärkeregelung
Jedes Mikrofon des Sets verfügt über eine separate Lautstärkeregelung (VOL+ und VOL-) ebenfalls im Inneren des Mikrofonschafts neben den Kanaltasten. Auch hier muss man den unteren Teil abschrauben, um die Lautstärke anzupassen. Diese in-Tube-Platzierung mag etwas umständlich erscheinen, aber die Möglichkeit, die Lautstärke direkt am Mikrofon anzupassen, ist durchaus nützlich. Man kann so das Signal direkt am Mikrofon pre-leveln, bevor es zum Empfänger und dann zum Audiogerät gelangt. Das kann helfen, Übersteuerungen zu vermeiden oder leisere Stimmen besser hervorzuheben, ohne direkt am Mischpult oder Lautsprecher hantieren zu müssen. Im Praxistest war die Einstellung gut dosierbar und ermöglichte eine feine Anpassung der Eingangsempfindlichkeit.
Wiederaufladbare Akkus für Mikrofon und Empfänger
Ein modernes Funkmikrofon-Set sollte idealerweise auf wiederaufladbare Energie setzen, und das Aveek E9 tut genau das. Die beiden Mikrofone werden mit jeweils einem austauschbaren, wiederaufladbaren Akku betrieben, der per USB-C geladen wird. Ein praktisches duales USB-A auf 2x USB-C Ladekabel liegt dem Set bei, sodass beide Mikrofone gleichzeitig geladen werden können. Am Mikrofon gibt es eine kleine LED, die den Ladestatus anzeigt.
Der Empfänger verfügt über einen eingebauten, ebenfalls wiederaufladbaren Akku. Der Hersteller gibt hier eine Betriebszeit von bis zu 10 Stunden nach einer 4-stündigen Aufladung an. Das ist eine ordentliche Laufzeit, die für die meisten Veranstaltungen ausreichen sollte. Die Tatsache, dass sowohl die Mikrofone als auch der Empfänger per USB geladen werden, macht das System sehr flexibel, da man sie einfach mit einem Standard-USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang) oder sogar einer Powerbank aufladen kann. Einziger Wermutstropfen ist das Fehlen einer klaren Ladezustandsanzeige am Empfänger, was es etwas schwierig macht, genau zu wissen, wie viel Restlaufzeit noch zur Verfügung steht – hier muss man etwas raten oder auf die Uhr schauen. Dennoch sind die wiederaufladbaren Akkus ein klarer Vorteil gegenüber Systemen mit Einwegbatterien. Das Aveek Karaoke Mikrofon Set ist somit schnell wieder einsatzbereit.
Design, Haptik und Verarbeitungsqualität
Das Aveek E9 kommt in einem schlichten grauen Design daher. Was sofort auffällt, ist die Größe der Mikrofone; sie wirken tatsächlich etwas größer und wuchtiger als manch anderes Handmikrofon. Die Verarbeitung besteht fast ausschließlich aus Kunststoff. Das merkt man bei der Haptik – das Gefühl ist nicht mit einem schweren Metallgehäuse zu vergleichen. Einige Nutzer empfinden das Material als “billig wirkend”. Angesichts des Preises ist dies jedoch nicht unerwartet und man sollte hier keine Premium-Qualität erwarten. Trotz des Kunststoffs macht das Set keinen zerbrechlichen Eindruck; für den normalen Gebrauch im Hobbybereich scheint die Konstruktion stabil genug zu sein.
Die mitgelieferten Anti-Rutsch-Ringe sind eine nette Ergänzung, um zu verhindern, dass die Mikrofone von glatten Oberflächen rutschen. Das Display am Mikrofon ist gut lesbar und zeigt den aktuellen Kanal sowie den ungefähren Akkustand an, was sehr hilfreich ist.
Klangqualität und Leistung in der Praxis
Nun zum wohl wichtigsten Punkt: der Klangqualität. Der Hersteller verspricht “Hervorragende Audioleistung und hohe Klangqualität”. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Leistung hier im Verhältnis zum Preis zu sehen ist. Für Sprachübertragung – sei es bei einer Rede, einer Präsentation oder als Moderator – liefert das Aveek E9 eine klare und gut verständliche Wiedergabe. Stimmen werden gut übertragen, ohne übermäßiges Rauschen oder Feedback (sofern der Abstand zu den Lautsprechern stimmt).
Wenn es jedoch um Gesang geht, vor allem um anspruchsvolleren, zeigen sich die Limitierungen. Wie auch einige Nutzerrezensionen hervorheben, wirkt der Klang im Frequenzbereich etwas “flach” oder “dumpf”. Es fehlt an Brillianz in den Höhen und Wärme in den Tiefen. Technische Messungen deuten darauf hin, dass die Übertragungselektronik Frequenzen unterhalb von 100 Hz und oberhalb von 10 kHz dämpft, was zu diesem eingeschränkten Klangbild führt. Für spontanes Karaoke im Freundeskreis, wo der Spaß im Vordergrund steht und nicht die audiophile Perfektion, ist die Qualität aber absolut ausreichend. Für professionelle Gesangseinlagen oder die Abnahme von Musikinstrumenten ist das Set definitiv nicht geeignet. Es scheint, als sei die Mikrofonkapsel und die Elektronik primär für Sprache optimiert. Trotz der Einschränkungen im Frequenzbereich liefert das Aveek Funkmikrofon Set eine für den Preis solide Sprachqualität.
Lieferumfang und nützliches Zubehör
Der Lieferumfang des Aveek E9 ist für den Preis recht umfangreich und durchdacht. Zwei Mikrofone, der Empfänger, das duale Ladekabel, der 6,35-mm-auf-3,5-mm-Adapter – all das sind essentielle Teile für die beworbenen Anwendungsfälle. Das duale USB-C Kabel für die Mikrofone ist praktisch. Der Adapter ist ein Muss, um die Kompatibilität über den standardmäßigen 6,35-mm-Eingang hinaus zu erweitern und das Set vielseitiger zu machen. Die Anti-Rutsch-Ringe sind eine kleine, aber nützliche Zugabe. Die Bedienungsanleitung liegt auch in deutscher Sprache bei und ist verständlich, auch wenn sie sich auf ein “Wandladegerät” bezieht, das selbst nicht Teil des Lieferumfangs ist (was üblich ist, da man fast überall USB-Netzteile hat). Einziger wirklicher Minuspunkt beim Zubehör sind die mitgelieferten Schaumstoff-Windschutze, die bei manchen Nutzern verformt ankamen und nicht den hochwertigsten Eindruck machen. Sie erfüllen ihren Zweck als Pop-Schutz für Sprache aber dennoch.
Stimmen aus der Praxis zum Aveek E9
Um ein breiteres Bild zu erhalten, habe ich mir verschiedene Nutzerbewertungen online angesehen. Die Meinungen decken sich oft mit meinen Erfahrungen. Positiv hervorgehoben wird häufig die einfache Einrichtung und die zuverlässige Funkverbindung. Viele Nutzer finden den Klang für private Karaoke-Abende oder Reden absolut in Ordnung und loben das Fehlen von Rauschen. Ein Nutzer schreibt beispielsweise, das Set funktioniere “zuverlässig” und der Ton sei “vollkommen in Ordnung” für die Preisklasse. Ein anderer nennt die Handhabung “easy”. Kritisiert wird von einigen die Plastik-Haptik und die begrenzte Klangqualität für professionellere Anwendungen, besonders beim Gesang. Es wird deutlich, dass das Aveek Set seine Stärken im Hobby- und Sprachbereich hat.
Zusammenfassendes Urteil
Wer eine unkomplizierte und preiswerte Möglichkeit sucht, sich bei Reden, Präsentationen oder privaten Karaoke-Sessions von Kabeln zu befreien, steht oft vor einer Herausforderung. Kabel schränken die Bewegung ein und können schnell zur Stolperfalle werden. Das Aveek Karaoke Mikrofon Kabellos Set Modell E9 bietet hier eine praktikable Lösung. Es überzeugt durch seine kabellose Freiheit für zwei Personen gleichzeitig, die einfache Inbetriebnahme dank Plug-and-Play und die solide Leistung für Sprachübertragung im Hobbybereich. Für den aufgerufenen Preis erhält man ein funktionales Set, das seinen Zweck für einfache Anwendungen voll erfüllt, auch wenn es keine professionellen audiophilen Ansprüche bedienen kann. Wenn Sie das Aveek E9 selbst ausprobieren möchten, klicken Sie hier, um zur Produktseite zu gelangen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API