Pronomic DM-58-B TEST: Das Dynamische Gesangs Mikrofon im Praxiseinsatz

Es gibt Situationen im Leben eines jeden Kreativen oder Technikbegeisterten, in denen man sich fragt: Brauche ich wirklich teures Equipment, um gute Ergebnisse zu erzielen? Speziell bei Mikrofonen war das für mich immer eine zentrale Frage. Ich wollte meine Stimme klar und deutlich einfangen, sei es für Gesang, Podcasts oder einfach nur für bessere Sprachaufnahmen am Computer. Das Problem dabei war oft der hohe Preis für Mikrofone, die als “Standard” gelten. Ohne eine passende Lösung läuft man Gefahr, dass Aufnahmen flach klingen, Feedbackprobleme auftreten oder die Stimme einfach nicht die Präsenz hat, die man sich wünscht. Das hätte meine Projekte deutlich erschwert.

Bevor man sich für ein Mikrofon entscheidet, ist es wichtig zu verstehen, wofür man es benötigt und welche Optionen es gibt. Mikrofone dienen dazu, Schallwellen in elektrische Signale umzuwandeln – unerlässlich für jede Form der Audioaufnahme oder -übertragung. Ein Mikrofon kauft man, um die Qualität seiner Aufnahmen oder Live-Performances zu verbessern, Nebengeräusche zu minimieren und die eigene Stimme oder ein Instrument optimal zur Geltung zu bringen. Der ideale Kunde für ein universell einsetzbares Mikrofon wie das Pronomic DM-58-B ist jemand, der ein vielseitiges Werkzeug für unterschiedliche Anwendungen sucht, sei es im Home-Recording, für Live-Auftritte auf kleinen Bühnen, für Karaoke-Abende oder als zuverlässiges Sprechermikrofon. Es richtet sich an Einsteiger, Hobbymusiker, Content Creator und alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Wer hingegen professionelle Studioaufnahmen auf höchstem Niveau plant oder extrem spezifische Anforderungen an Klangneutralität und Rauscharmut hat, könnte mit einem Budget-Mikrofon an seine Grenzen stoßen. Für diese Anwendungen sind oft spezialisierte Kondensatormikrofone oder höherpreisige dynamische Modelle die bessere Wahl, möglicherweise auch in Kombination mit hochwertiger Vorverstärkertechnik. Vor dem Kauf sollte man sich überlegen: Welchen Anschluss benötige ich (XLR oder USB)? Ist Phantomspeisung erforderlich (meist bei Kondensatormikrofonen)? Welche Richtcharakteristik passt zu meiner Umgebung und Anwendung (Niere, Superniere, Kugel)? Wie wichtig ist die Robustheit für meine geplante Nutzung (Live vs. Studio)? Welches Zubehör wird benötigt (Stativ, Kabel, Popschutz) und ist es im Lieferumfang enthalten? All diese Punkte beeinflussen die Eignung eines Mikrofons für den individuellen Anwendungsfall.

Pronomic DM-58-B Dynamisches Gesangs Mikrofon mit Schalter (Für Sprache, Gesang und Instrumente,...
  • Universell einsetzbares Mikrofon für Sprache und Gesang, besonders für DJ´s, Beatbox, etc. geeignet, druckvoller, warmer Klang
  • Sehr gute Richtwirkung und Feedback-Unterdrückung, integrierter Popschutz reduziert Explosivlaute, Ein-/Aus-Schalter
  • Elastisch gelagerte Kapsel minimiert Griff- und Korperschallgeräusche, Gehäuse: Druckguss aus Zinklegierung

Das Pronomic DM-58-B im Detail

Das Pronomic DM-58-B ist ein dynamisches Mikrofon, das als vielseitige Lösung für Sprache, Gesang und Instrumente beworben wird. Es verspricht einen druckvollen, warmen Klang, gute Rückkopplungsunterdrückung dank Supernieren-Charakteristik und eine robuste Bauweise. Im Lieferumfang enthalten sind eine praktische Transporttasche, eine Mikrofonklemme und ein Reduziergewinde, um es an verschiedene Stative anpassen zu können. Ein XLR-Kabel, das für den Betrieb notwendig ist, muss separat erworben werden. Verglichen mit absoluten Marktführern wie dem Shure SM58, das oft als Goldstandard für dynamische Bühnenmikrofone gilt, positioniert sich das Pronomic DM-58-B klar im Budget-Segment. Während das SM58 für seine unverwüstliche Zuverlässigkeit und seinen ausgewogenen, live-tauglichen Klang bekannt ist, bietet das Pronomic einen ähnlichen Funktionsumfang (dynamisch, Superniere, Schalter bei diesem Modell) zu einem Bruchteil des Preises. Es ist ideal für preisbewusste Anwender, die eine solide Performance für Hobby oder semiprofessionelle Zwecke suchen. Für wen ist es geeignet? Für Karaoke, Home-Recording-Einsteiger, DJs, Sprecher, kleine Live-Auftritte. Für wen nicht? Für professionelle Studios, die absolute Spitzenqualität und maximale Rauscharmut benötigen.

Vorteile:
* Vielseitig einsetzbar für Sprache, Gesang und Instrumente.
* Druckvoller und warmer Klang.
* Sehr gute Richtwirkung (Superniere) reduziert Feedback effektiv.
* Integrierter Popschutz.
* Praktischer Ein-/Aus-Schalter.
* Sehr robustes Gehäuse aus Zinklegierung und Metallkorb.
* Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile:
* Hörbares Knacken beim Betätigen des Ein-/Aus-Schalters.
* Grifff- und Körperschallgeräusche werden nicht so gut minimiert wie bei höherpreisigen Modellen.
* Die Klangqualität ist im direkten Vergleich zu Top-Modellen etwas weniger detailreich.
* Das Rauschverhalten ist nicht auf Profi-Niveau.

SaleBestseller Nr. 1
FIFINE XLR Gaming Mikrofon für Streaming Podcast Studio, USB Dynamisch Microphone PC mit...
  • [Klare Audioqualität] Das Recording-Mikrofon arbeitet mit einer Frequenzantwort von 50 Hz bis 16 kHz und erzielt stabile Bässe, Mitten , klare Höhen. Das dynamische Mikrofon verwendet ein...
Bestseller Nr. 2
Sennheiser XS 1 Professionelles dynamisches Handmikrofon mit klarem Klang und robustem Design für...
  • DYNAMISCHE KLANGQUALITÄT: Das Sennheiser XS 1 Mikrofon fängt einen klaren und natürlichen Klang mit hervorragender Rückkopplungsunterdrückung ein und gewährleistet außergewöhnliche...
SaleBestseller Nr. 3
Shure MV6 USB Gaming Mikrofon, USB-C, Dynamisches Mikrofon, Streaming, Digital, für PC Gamer &...
  • EINFACHE EINRICHTUNG - Plug-and-Play mit USB-C für Laptops und Computer. Du kannst sofort und unproblematisch mit dem Streaming oder der Aufzeichnung beginnen.

Leistungsmerkmale und praktische Erfahrungen

Nach ausgiebiger Nutzung des Pronomic DM-58-B möchte ich meine Erfahrungen teilen und die einzelnen Funktionen beleuchten, die dieses dynamische Gesangs Mikrofon auszeichnen und wie sie sich im Alltag bewähren.

Der Klangcharakter: Warm und druckvoll

Das Mikrofon liefert, wie versprochen, einen druckvollen und warmen Klang. Besonders für Gesangsstimmen oder Sprechbeiträge mit tieferen Frequenzen ist das von Vorteil, da es der Stimme eine angenehme Fülle verleiht. Der Frequenzgang reicht von 70 Hz bis 16.000 Hz. Die untere Grenze bei 70 Hz bedeutet, dass tieffrequente Störgeräusche wie Trittschall oder ferne Geräusche etwas gedämpft werden, was in nicht perfekt isolierten Räumen hilfreich sein kann. Gleichzeitig liefert es genug Bass, um Stimmen “punchy” klingen zu lassen. Die obere Grenze bei 16.000 Hz erfasst den größten Teil des für Sprache und Gesang relevanten Frequenzbereichs. Zwar erreichen professionelle Mikrofone oft höhere Frequenzen, um mehr “Luftigkeit” oder Details in den Höhen abzubilden, aber für die meisten Anwendungen im Hobbybereich oder auf kleinen Bühnen ist dieser Bereich absolut ausreichend. Ich habe festgestellt, dass der Klang im Vergleich zu deutlich teureren Mikrofonen zwar nicht ganz so brillant oder detailliert ist, aber für den Preis eine beachtliche Leistung bietet und die Stimme gut im Mix platziert.

Die Supernieren-Charakteristik: Schutz vor Rückkopplungen

Eines der herausragenden Merkmale des Pronomic DM-58-B ist seine Supernieren-Richtcharakteristik. Das bedeutet, das Mikrofon nimmt Schall hauptsächlich von vorne auf, lehnt aber auch Schall von den Seiten sehr gut ab und ist sogar direkt von hinten (180°) noch etwas empfindlich, während die maximale Auslöschung an den Seiten bei etwa 120° liegt. Im Live-Einsatz ist das von unschätzbarem Wert. Bühnenmonitore oder laute Lautsprecher, die oft seitlich hinter oder schräg vor dem Mikrofon positioniert sind, werden effektiv ausgeblendet. Das minimiert das Risiko von unschönen Rückkopplungen, die jede Performance ruinieren können. Auch im Home-Recording-Bereich hilft diese Richtwirkung, unerwünschte Raumgeräusche von den Seiten oder von hinten zu reduzieren, solange die Schallquelle direkt von vorne kommt. Ich habe experimentiert und festgestellt, dass ich mit diesem Mikrofon relativ nah an meinen Monitorboxen arbeiten konnte, ohne sofort mit Feedback zu kämpfen, was bei Mikrofonen mit breiterer Charakteristik oft ein Problem ist.

Robuste Bauweise: Gehäuse aus Zinklegierung

Das Gehäuse des Pronomic DM-58-B besteht aus einer Druckguss-Zinklegierung und ist mit einem robusten Metallkorb versehen. Das verleiht dem Mikrofon eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Es liegt gut in der Hand und vermittelt ein Gefühl von Wertigkeit, das man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwarten würde. Für den Einsatz auf der Bühne, wo ein Mikrofon schon mal herunterfallen kann oder beim Transport Stößen ausgesetzt ist, ist diese Robustheit ein entscheidender Vorteil. Auch nach längerer Nutzung und dem ein oder anderen Transport in der mitgelieferten Tasche zeigt mein Exemplar keinerlei Verschleißerscheinungen am Gehäuse. Der Metallkorb schützt die empfindliche Kapsel zuverlässig.

Minimierung von Griff- und Körperschallgeräuschen

Die Kapsel des Mikrofons ist elastisch gelagert, was dazu dienen soll, Griff- und Körperschallgeräusche zu minimieren. Das sind die Geräusche, die entstehen, wenn man das Mikrofon bewegt, in die Hand nimmt oder es auf einem Ständer vibriert. Dieses Feature ist besonders wichtig für Sänger, die das Mikrofon aktiv in der Hand halten. In der Praxis ist diese Entkopplung spürbar, aber nicht perfekt. Im Vergleich zu einem sehr viel teureren Referenzmikrofon, das ich getestet habe, war die Unterdrückung von Griffgeräuschen beim Pronomic etwas weniger effektiv. Man hört Bewegungen am Gehäuse deutlicher. Dennoch leistet die elastische Lagerung ihren Beitrag und reduziert solche Störgeräusche im Vergleich zu Mikrofonen ohne dieses Feature erheblich. Für den Preisbereich ist die Leistung hier immer noch als gut zu bewerten, auch wenn sie nicht mit High-End-Modellen mithalten kann.

Integrierter Popschutz

Der im Korb integrierte Popschutz ist ein weiteres praktisches Merkmal. Er reduziert effektiv Explosivlaute (P, B, T) und Windgeräusche, die beim Sprechen oder Singen entstehen und sonst als störendes “Ploppen” in der Aufnahme landen würden. Bei vielen Mikrofonen benötigt man dafür einen externen Popschutz, der vor dem Mikrofon positioniert wird. Dass dieser hier bereits eingebaut ist, vereinfacht das Setup und spart zusätzlichen Platz und Kosten. In meinen Tests hat der Popschutz seine Aufgabe gut erfüllt, und ich musste nur selten auf zusätzliche externe Hilfsmittel zurückgreifen.

Der Ein-/Aus-Schalter

Das Pronomic DM-58-B Dynamisches Gesangs Mikrofon verfügt über einen physischen Ein-/Aus-Schalter am Gehäuse. Das ist ein einfaches, aber oft nützliches Feature, besonders im Live-Betrieb oder bei Veranstaltungen. Man kann das Mikrofon schnell stumm schalten, wenn es nicht benötigt wird, ohne am Mischpult den Kanal faden zu müssen. Das verhindert zum Beispiel die Übertragung von Husten, Niesen oder Gesprächen, wenn das Mikrofon offen wäre. Ein kleiner Wermutstropfen, der auch von anderen Nutzern berichtet wird, ist ein leichtes “Knacken” oder “Ploppen”, das beim Betätigen des Schalters über die Anlage übertragen werden kann. Dies lässt sich umgehen, indem man den Kanal am Mischpult stummschaltet, bevor man das Mikrofon selbst ausschaltet.

XLR-Konnektivität: Der Standard für Qualität

Das Mikrofon nutzt einen standardmäßigen 3-poligen XLR-Anschluss. Dieser ist der professionelle Standard in der Audiotechnik und steht für eine stabile und symmetrische Signalübertragung, die weniger anfällig für Störungen auf längeren Kabelwegen ist. Als dynamisches Mikrofon benötigt das DM-58-B *keine* Phantomspeisung (48V), wie sie oft für Kondensatormikrofone benötigt wird. Es kann direkt an jeden Mikrofoneingang eines Mischpults, eines Audio-Interfaces oder eines aktiven Lautsprechers mit XLR-Eingang angeschlossen werden. Wichtig zu wissen ist, dass es nicht direkt an einen Computer oder Laptop angeschlossen werden kann, es sei denn, das Gerät verfügt über einen speziellen XLR-Mikrofoneingang (was selten ist). Für die Nutzung am PC oder Mac ist zwingend ein Audio-Interface mit XLR-Eingang erforderlich. Dies unterscheidet es von USB-Mikrofonen, die den Anschluss direkt per USB ermöglichen. Während USB-Mikrofone für Voicechats oder einfache Podcasts praktisch sind, bieten XLR-Mikrofone in Kombination mit einem guten Audio-Interface in der Regel eine höhere Flexibilität, bessere Vorverstärkerqualität und Potenzial für professionellere Aufnahmen. Das Pronomic bietet hier den etablierten XLR-Vorteil im Budgetbereich.

Vielseitigkeit in der Anwendung

Die Kombination aus warmem Klang, Supernieren-Charakteristik und robuster Bauweise macht das DM-58-B tatsächlich sehr vielseitig. Es eignet sich nicht nur für Gesang und Sprache, sondern ich habe es auch erfolgreich für die Abnahme einer Akustikgitarre oder eines Verstärkers aus kurzer Distanz eingesetzt. Die Richtcharakteristik hilft dabei, Übersprechen von anderen Instrumenten oder Geräuschen im Raum zu minimieren. Ob im Proberaum, auf der kleinen Bühne, im Heimstudio oder einfach für eine Durchsage bei einer Veranstaltung – das Mikrofon meistert viele Aufgaben zuverlässig.

Erfahrungen anderer Nutzer

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf einige positive Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Eindrücke weitgehend bestätigen. Viele Nutzer loben das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis des Pronomic DM-58-B. Ein Nutzer verglich es direkt mit einem älteren, teureren Mikrofon einer bekannten Marke und stellte fest, dass das Pronomic ein deutlich stärkeres Signal liefert und seine Supernieren-Charakteristik gut zur Geltung kommt. Er betonte die robuste Verarbeitung, wies aber auch auf das Knacken beim Ein- und Ausschalten und eine etwas weniger effektive Körperschallentkopplung im Vergleich hin. Die Klangqualität wurde als solide, wenn auch nicht ganz so detailreich wie bei Profi-Equipment beschrieben – eine erstaunlich hochwertige Budget-Entscheidung für kleinere Aufnahmen und sogar bühnentauglich, besonders im Ständer. Ein anderer Nutzer hob hervor, dass er sich bewusst für ein kabelgebundenes Mikrofon entschieden hatte und mit dem Klang zufrieden sei. Er nutzte es erfolgreich für Karaoke und als Sprechermikrofon, lobte die gute Richtwirkung ohne Rückkopplungen und den praktischen Schalter. Beide Bewertungen bestätigen, dass es sich um ein empfehlenswertes Einsteigermikrofon handelt, das für seinen Preis eine sehr passable Leistung bietet und sich für vielfältige Hobby-Anwendungen eignet, wobei für die Nutzung am Computer ein Audio-Interface nötig ist.

Fazit

Die Notwendigkeit, Sprache und Gesang klar und störungsfrei aufzunehmen oder live zu übertragen, ist für viele eine Herausforderung. Ohne das richtige Mikrofon kann das zu frustrierenden Ergebnissen führen, von Rückkopplungen bis hin zu unpräsentem Klang. Das Pronomic DM-58-B Dynamisches Gesangs Mikrofon stellt hier eine überzeugende Lösung dar, insbesondere für Anwender mit einem begrenzten Budget. Es überzeugt durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, seine vielseitige Einsetzbarkeit für verschiedene Schallquellen und Anwendungen sowie seine effektive Rückkopplungsunterdrückung dank der Supernieren-Charakteristik. Obwohl es in Bezug auf absolute Klangdetails, Rauscharmut und Körperschallentkopplung nicht mit High-End-Modellen mithalten kann, liefert es für seinen Preis eine beeindruckende Performance und eine robuste Bauweise, die es zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger, Hobbyisten und semiprofessionelle Nutzer macht. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und erschwinglichen Mikrofon sind, das viele Anwendungsbereiche abdeckt, kann ich das Pronomic DM-58-B empfehlen. Klicke hier, um das Produkt anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API