Es gab eine Zeit, da stand ich vor dem Problem, meine Instrumente – vor allem Gitarrenverstärker und Schlagzeug – so aufzunehmen oder live abzunehmen, dass sie auch wirklich gut klangen. Billige Mikrofone verzerrten bei hoher Lautstärke, nahmen zu viele Nebengeräusche auf oder lieferten einfach einen flachen, leblosen Sound. Dieses Problem musste gelöst werden, denn ohne eine saubere Signalquelle ist der beste Mix und die professionellste Performance nutzlos. Ich brauchte ein zuverlässiges, klanglich überzeugendes dynamisches Instrumentenmikrofon, das auch den Strapazen des Live-Einsatzes standhält.
- AUSGEZEICHNETE GESANGLICHE LEISTUNG - Das SM57-LC liefert eine hochwertige Gesangsreproduktion, dank seines angepassten Frequenzgangs und des aufgehellten Mitteltonbereichs für klare und präsente...
- INDUSTRIESTANDARD - Das dynamische Gesangsmikrofon SM57 ist die erste Wahl für Künstler auf der ganzen Welt und bringt jede Performance zum Leben. Vom Club bis zum Stadion, Shure hält Ihnen den...
- KLARHEIT & PFLEGE - Die gleichmäßige Nieren-Richtcharakteristik gibt jede Note so wieder, wie sie beabsichtigt war, und liefert immer wieder einen warmen, klaren Klang.
Worauf Sie beim Kauf eines Mikrofons achten sollten
Mikrofone sind entscheidend, um Schall in elektrische Signale umzuwandeln, sei es für Aufnahmen, Live-Beschallung oder Streaming. Sie lösen das Problem, wie man eine Klangquelle – eine Stimme, ein Instrument, einen Verstärker – authentisch und störungsfrei einfängt. Man kauft ein Mikrofon, um eine bestimmte Klangqualität zu erzielen, Hintergrundgeräusche zu minimieren oder die Abnahme unter spezifischen Bedingungen (hohe Lautstärke, laute Umgebung) zu ermöglichen. Der ideale Käufer für ein vielseitiges Mikrofon ist ein Musiker, Tontechniker, Podcaster oder Content Creator, der eine zuverlässige Lösung für verschiedene Anwendungen benötigt. Jemand, der ausschließlich sehr leise, detailreiche Quellen in einem akustisch optimierten Raum aufnehmen möchte, könnte eher zu einem empfindlichen Kondensatormikrofon greifen. Ebenso jemand, der eine einfache Plug-and-Play-Lösung ohne zusätzliches Equipment sucht, ist mit einem USB-Mikrofon möglicherweise besser bedient.
Vor dem Kauf sollten Sie über folgende Aspekte nachdenken:
* Anwendungsbereich: Wofür genau benötigen Sie das Mikrofon? (Instrumente, Gesang, Sprache, Bühne, Studio?)
* Klangquelle: Wie laut ist die Schallquelle? (Ein dynamisches Mikrofon ist oft besser für laute Pegel.)
* Umgebung: Wie ist die Akustik? Gibt es viele Nebengeräusche? (Die Richtcharakteristik ist hier wichtig.)
* Benötigtes Equipment: Haben Sie ein Audio-Interface oder Mischpult mit XLR-Eingängen und eventuell Phantomspeisung (bei Kondensatormikrofonen)?
* Budget und Robustheit: Wie viel möchten Sie ausgeben und muss das Mikrofon auch mal eine härtere Behandlung aushalten?
- [Klare Audioqualität] Das Recording-Mikrofon arbeitet mit einer Frequenzantwort von 50 Hz bis 16 kHz und erzielt stabile Bässe, Mitten , klare Höhen. Das dynamische Mikrofon verwendet ein...
- DYNAMISCHE KLANGQUALITÄT: Das Sennheiser XS 1 Mikrofon fängt einen klaren und natürlichen Klang mit hervorragender Rückkopplungsunterdrückung ein und gewährleistet außergewöhnliche...
- EINFACHE EINRICHTUNG - Plug-and-Play mit USB-C für Laptops und Computer. Du kannst sofort und unproblematisch mit dem Streaming oder der Aufzeichnung beginnen.
Das Shure SM57 im Detail vorgestellt
Das Shure SM57 ist ein dynamisches Instrumentenmikrofon mit Nierencharakteristik. Es verspricht, ein Industriegröße für die Abnahme von Instrumenten wie Gitarrenverstärkern und Schlagzeug zu sein, aber auch für Gesang und Sprache eingesetzt werden zu können. Es ist bekannt für seine Robustheit und seinen charakteristischen, durchsetzungsfähigen Klang. Im Lieferumfang enthalten sind das Mikrofon selbst, eine A25D Mikrofonklammer und eine Aufbewahrungstasche. Ein XLR-Kabel ist nicht enthalten und muss separat erworben werden.
Während das SM58 oft als “der Bruder” für Gesang gilt (mit Kugelgitter und stärkerem Poppschutz), ist das SM57 mit seinem flachen Gitter besser geeignet, nah an Schallquellen wie Lautsprechermembranen oder Trommelfellen platziert zu werden. Im Vergleich zu vielen anderen Mikrofonen in seiner Preisklasse und darüber hinaus hat sich das SM57 als absoluter Standard etabliert – es *ist* oft der Marktführer in seinem Anwendungsbereich, weniger ein Produkt, das mit ihm verglichen werden muss.
Für wen ist es gedacht? Für Musiker, Tontechniker und Studios jeder Größe, die ein zuverlässiges, klanglich bewährtes Mikrofon für laute Instrumente und vielseitige Anwendungen suchen. Nicht ideal ist es, wenn Sie ausschließlich ein Mikrofon für detailverliebte Aufnahmen sehr leiser akustischer Instrumente in perfekter Raumakustik suchen oder eine einfache USB-Lösung bevorzugen.
Vorteile:
* Industriestandard mit legendärem Ruf
* Extrem robust und langlebig
* Hervorragende Handhabung hoher Schalldruckpegel (SPL)
* Vielseitig einsetzbar (Instrumente, Gesang, Sprache)
* Nierencharakteristik reduziert Feedback und isoliert Quellen
* Charakteristischer Klang mit Präsenz, der gut im Mix liegt
* Angemessener Preis für die gebotene Qualität und Langlebigkeit
Nachteile:
* Benötigt XLR-Kabel und Audio-Interface/Mischpult (keine USB-Direktverbindung)
* Frequenzgang ist nicht neutral, sondern auf bestimmte Anwendungen zugeschnitten
* Kann bei sehr nahem Gesang ohne externen Poppfilter anfällig für Plosive sein (wegen des flachen Gitters)
* Nicht die erste Wahl für sehr leise, detailreiche akustische Aufnahmen
Tiefgehende Betrachtung der Eigenschaften und deren Nutzen
Dynamische Bauweise: Der Schalldruck-Experte
Das Shure SM57 ist ein dynamisches Mikrofon. Das bedeutet, es wandelt Schall mithilfe einer beweglichen Spule in einem Magnetfeld in ein elektrisches Signal um. Der große Vorteil dieser Bauweise ist ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, extrem hohe Schalldruckpegel (SPL) zu verarbeiten, ohne zu verzerren. Genau das macht es zum perfekten Kandidaten für die Abnahme von Quellen, die richtig Krach machen: einem voll aufgedrehten Gitarrenverstärker, einer Snare Drum, einem Tom oder sogar Blechbläsern. Ich habe es unzählige Male direkt vor eine brüllende Marshall-Box gestellt oder Zentimeter von einer Snare entfernt platziert, und das Ergebnis war immer ein sauberes, unverzerrtes Signal. Mit einem Kondensatormikrofon wäre das oft unmöglich, da es zu Übersteuerungen käme. Zudem benötigt ein dynamisches Mikrofon keine Phantomspeisung, was den Anschluss an verschiedene Preamps und Mischpulte vereinfacht. Die geringere Empfindlichkeit im Vergleich zu Kondensatormikrofonen ist hier ein Feature, kein Bug, da sie hilft, weniger Raumgeräusche einzufangen.
Nierencharakteristik: Fokus auf das Wesentliche
Die Nierencharakteristik (Cardioid) des SM57 bedeutet, dass es Schall primär von vorne aufnimmt, während Schall von den Seiten und vor allem von hinten stark unterdrückt wird. Das ist bei der Abnahme von Instrumenten oder Gesang auf einer lauten Bühne oder im Studio von unschätzbarem Wert. Wenn ich eine Snare Drum abnehme, möchte ich in erster Linie den Klang der Snare, nicht die Becken, Toms oder den Bassverstärker daneben. Die Nierencharakteristik des SM57 hilft enorm dabei, genau das zu erreichen – sie isoliert die Schallquelle. Auf der Bühne reduziert diese gerichtete Aufnahme die Gefahr von Rückkopplungen erheblich, da das Mikrofon weniger vom Monitorsignal oder der PA aufnimmt. Ich habe oft erlebt, wie andere Mikrofone Feedback-Probleme verursachten, wo das SM57 stoisch seinen Dienst verrichtete. Diese Off-Axis-Unterdrückung ist entscheidend für einen sauberen Mix, sowohl live als auch bei Multitrack-Aufnahmen.
Frequenzgang und Klangsignatur: Der charakteristische Punch
Das Shure SM57 hat keinen linearen Frequenzgang; er ist bewusst geformt, um bestimmten Schallquellen schmeichelhaft zu klingen und ihnen zu helfen, im Mix hervorzustechen. Es gibt einen deutlichen Präsenz-Boost, oft um die 4-6 kHz, und einen sanften Roll-off in den Bässen und Höhen. Dieser Präsenz-Boost ist mitverantwortlich für den charakteristischen Klang des SM57: Er verleiht Gitarrenverstärkern Biss und Definition, lässt die Snare Drum knackig klingen und gibt Stimmen Klarheit und Durchsetzungskraft. Bei der Abnahme eines Gitarrenverstärkers fängt das SM57 genau den “Punch” im Mitteltonbereich ein, der für viele Rock- und Pop-Sounds essentiell ist. Bei der Snare betont es den “Snap” des Teppichs und den Attack. Ich finde, dass dieser Klangcharakter oft schon sehr nah am gewünschten Endergebnis liegt, was die Nachbearbeitung erleichtert. Man muss sich bewusst sein, dass dies kein neutrales Mikrofon ist, aber genau dieser charakteristische Klang ist der Grund, warum es seit Jahrzehnten so beliebt ist.
Robustheit und Konstruktion: Ein Überlebenskünstler
Einer der legendärsten Aspekte des SM57 ist seine beinahe unzerstörbare Bauweise. Das Gehäuse ist komplett aus Metall gefertigt und es fühlt sich solide und schwer in der Hand an. Es gibt unzählige Geschichten (und YouTube-Videos) von SM57s, die heruntergefallen sind, überfahren wurden oder extremen Bedingungen ausgesetzt waren und immer noch funktionierten. Diese Langlebigkeit ist besonders wichtig für Musiker, die viel unterwegs sind und ihr Equipment häufig auf- und abbauen. Meine eigenen SM57s haben schon einige Stürze und Stöße überlebt, die bei empfindlicheren Mikrofonen das Ende bedeutet hätten. Man hat einfach Vertrauen in dieses Mikrofon, dass es auch unter widrigen Bedingungen funktioniert. Die einfache, aber effektive A25D Mikrofonklammer hält das Mikrofon sicher am Stativ.
Pneumatische Schockhalterung: Ruhe ist Gold
Obwohl nicht sichtbar, ist die interne pneumatische Schockhalterung eine wichtige Eigenschaft. Die Mikrofonkapsel ist so gelagert, dass sie von Vibrationen und Stößen, die über das Stativ oder das Gehäuse übertragen werden, weitgehend entkoppelt ist. Das reduziert effektiv Griffgeräusche und Trittschall, was sowohl live als auch im Studio von Vorteil ist. Wenn ein Musiker das Mikrofon versehentlich berührt oder es leichte Vibrationen vom Bühnenboden aufnimmt, werden diese weniger im Signal hörbar sein. Das trägt zu einem saubereren Gesamtsound bei.
Vielseitigkeit: Das Schweizer Taschenmesser des Tons
Obwohl oft als Instrumentenmikrofon bezeichnet, ist die Vielseitigkeit des SM57 immens. Ja, es glänzt bei Gitarrenverstärkern, Snares, Toms, Blechbläsern und Perkussion. Aber es kann auch sehr effektiv für Gesang eingesetzt werden. Im Vergleich zum SM58 klingt es für viele Stimmen etwas “offener” oder “brillanter”, da das flache Gitter den Nahbesprechungseffekt und bestimmte Frequenzen anders beeinflusst. Es ist auch eine solide Wahl für die Abnahme von Bassverstärkern (oft in Kombination mit einer DI-Box), Mundharmonika oder sogar als Raummikrofon in bestimmten Setups. Diese breite Anwendbarkeit macht das SM57 zu einer hervorragenden Investition, besonders für kleinere Studios oder Musiker mit begrenztem Budget, da ein einziges Mikrofon eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen kann. Vom Club Gig bis zur professionellen Studioaufnahme – das SM57 ist fast immer eine Option.
Was andere Anwender über das Shure SM57 sagen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen zum Shure SM57. Viele Musiker und Hobbyisten loben es als unverzichtbares Werkzeug für die Abnahme von Instrumenten. Besonders oft wird seine Eignung für laute Schallquellen wie Gitarrenverstärker und Schlagzeug hervorgehoben, da es hohe Pegel sauber verarbeitet und dank seiner Nierencharakteristik gut isoliert. Trotz seines Alters wird es von vielen als einer der besten Optionen für die Snare Drum angesehen. Interessanterweise nutzen es auch Content Creator und Streamer erfolgreich und berichten von einem klaren Klang, selbst bei größerem Abstand, in Verbindung mit einem guten Audio-Interface. Einige Nutzer, die neu im Audiobereich sind, schätzten die unkomplizierte Anwendung und die sofort spürbare Verbesserung der Klangqualität im Vergleich zu einfacheren Mikrofonen. Die robuste Bauweise wird immer wieder positiv erwähnt, wobei einige wenige Berichte auf mangelhafte Verpackung oder Zweifel an der Echtheit bei bestimmten Lieferungen hinweisen, was aber eher logistische Probleme als das Produkt selbst betrifft. Insgesamt wird das SM57 als “legendär” und vielseitig gelobt, auch wenn es primär für Instrumente gedacht ist, funktioniert es für viele Stimmen ebenfalls sehr gut.
Zusammenfassung: Lohnt sich das Shure SM57?
Das zentrale Problem, das viele Musiker und Audio-Schaffende haben, ist die saubere und zuverlässige Aufnahme oder Abnahme von Instrumenten und Stimmen, insbesondere bei höheren Lautstärken und in nicht perfekten Umgebungen. Wenn dieses Problem nicht gelöst wird, leidet die Klangqualität drastisch, und das Endergebnis wird nicht professionell klingen. Das getestete Shure SM57 ist aus mehreren Gründen eine hervorragende Lösung für dieses Problem: Erstens ist es extrem robust und langlebig, ideal für den Einsatz auf der Bühne und im Studio. Zweitens kann es sehr hohe Schalldruckpegel ohne Verzerrung verarbeiten, was es perfekt für laute Instrumente macht. Drittens sorgt die Nierencharakteristik für gute Isolation und reduziert Feedback. Es ist ein absolutes Arbeitstier, das einfach funktioniert und einen bewährten Klang liefert. Wenn Sie Ihr Audio-Setup verbessern und ein zuverlässiges, vielseitiges Mikrofon suchen, können Sie hier klicken, um das Shure SM57 auf Amazon.de anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API