Phenyx Pro PTU-71A Drahtloses Mikrofonsystem im TEST

Wer kennt es nicht? Man steht auf der Bühne, hält eine Rede oder singt bei einem Event, und stolpert beinahe über das eigene Mikrofonkabel oder fühlt sich durch dessen Länge eingeschränkt. Dieses ständige Gefühl der Begrenzung und die Angst vor losem Equipment oder Kabelbrüchen können die Performance oder Präsentation massiv beeinträchtigen. Ein unzuverlässiges Setup kann nicht nur den Klang ruinieren, sondern auch für peinliche Momente sorgen, die das ganze Ereignis überschatten. Ein zuverlässiges drahtloses Mikrofonsystem hätte mir in solchen Situationen enorm geholfen, um mich voll und ganz auf das Wesentliche konzentrieren zu können, ohne Kompromisse bei der Bewegungsfreiheit oder der Audioqualität einzugehen.

Phenyx Pro Drahtloses Mikrofonsystem, Dynamisches Funkmikrofon, 2x100 Einstellbare UHF Dual, Auto...
  • PREMIUM WIRELESS PERFORMANCE: Duales kabelloses UHF-Mikrofonsystem mit wählbarer Frequenz. Kanal 1: 538,3 - 566,5Mhz (100 Kanäle). Kanal 2: 571,3 - 599,5 MHz (100 Kanäle). Die problemlose...
  • ROBUSTE BAUWEISE, MULTIKANALFUNKTION: Robustes Metallgehäuse für beide Empfänger/Mikrofone. Das strapazierfähige Mikrofon ist mit einer dynamischen Nierenkapsel ausgestattet, die für einen...
  • AUTO-SCAN-FUNKTION UND ANTI-INTERFERENZ-FUNKTION: Das drahtlose UHF-Karaoke-Mikrofonsystem ist mit einer Auto-Scan-Funktion ausgestattet, die es dem drahtlosen Mikrofon und System ermöglicht, den...

Wichtige Überlegungen vor der Anschaffung eines Funkmikrofonsystems

Bevor man in die Welt der drahtlosen Mikrofone eintaucht, sollte man sich klar machen, welche Probleme diese Technologie löst und welche Anforderungen man selbst hat. Ein Funkmikrofon befreit Sie von Kabeln, ermöglicht freie Bewegung auf der Bühne oder im Raum und reduziert das Risiko von Stolperfallen. Es ist ideal für Musiker, öffentliche Redner, DJs, Moderatoren, Kirchen, Schulen und Veranstalter, die Flexibilität benötigen. Für wen ist es weniger geeignet? Vielleicht für reine Studioanwendungen, wo Mobilität keine Rolle spielt und ein hochwertiges Kabelmikrofon ausreicht, oder für Nutzer mit extrem begrenztem Budget, die nur eine sehr einfache Lösung für gelegentlichen Gebrauch suchen.

Wer sich für ein drahtloses System interessiert, sollte folgende Punkte bedenken:
* Frequenzbereich und -flexibilität: Arbeitet das System im UHF-Bereich, der oft stabiler und weniger anfällig für Interferenzen ist? Wie viele auswählbare Frequenzen gibt es, um Störungen zu vermeiden? Eine Auto-Scan-Funktion ist hier Gold wert.
* Reichweite: Passt die angegebene Reichweite zu Ihrem Anwendungsbereich (kleiner Raum, große Bühne, Outdoor-Event)? Bedenken Sie, dass die tatsächliche Reichweite von Umgebungsbedingungen abhängt.
* Anzahl der Kanäle: Benötigen Sie ein oder zwei Mikrofone gleichzeitig? Sollen zukünftig weitere Systeme parallel betrieben werden können?
* Bauqualität: Sind die Mikrofone und der Empfänger robust genug für den geplanten Einsatz, insbesondere wenn sie häufig transportiert werden? Metallgehäuse sind hier ein Plus.
* Klangqualität: Welche Art von Kapsel wird verwendet (dynamisch, Kondensator)? Wie klingt das Mikrofon für Ihre Stimme oder Ihr Instrument? Gibt es Feedback-Probleme?
* Bedienung und Anzeigen: Wie einfach ist die Einrichtung (z. B. Frequenzsynchronisation)? Gibt es nützliche Anzeigen wie Batteriestatus oder Signalstärke?
* Anschlussmöglichkeiten: Verfügt der Empfänger über flexible Ausgänge (XLR, Klinke), die zu Ihrem Mischpult oder Ihrer Audio-Schnittstelle passen?
* Batterielaufzeit und Stromversorgung: Welche Batterien werden benötigt und wie lange halten sie? Wie wird der Empfänger mit Strom versorgt?
* Preis-Leistungs-Verhältnis: Was erhalten Sie für Ihr Geld im Vergleich zu teureren Systemen bekannter Marken?

SaleBestseller Nr. 1
FIFINE XLR Gaming Mikrofon für Streaming Podcast Studio, USB Dynamisch Microphone PC mit...
  • [Klare Audioqualität] Das Recording-Mikrofon arbeitet mit einer Frequenzantwort von 50 Hz bis 16 kHz und erzielt stabile Bässe, Mitten , klare Höhen. Das dynamische Mikrofon verwendet ein...
Bestseller Nr. 2
Sennheiser XS 1 Professionelles dynamisches Handmikrofon mit klarem Klang und robustem Design für...
  • DYNAMISCHE KLANGQUALITÄT: Das Sennheiser XS 1 Mikrofon fängt einen klaren und natürlichen Klang mit hervorragender Rückkopplungsunterdrückung ein und gewährleistet außergewöhnliche...
SaleBestseller Nr. 3
Shure MV6 USB Gaming Mikrofon, USB-C, Dynamisches Mikrofon, Streaming, Digital, für PC Gamer &...
  • EINFACHE EINRICHTUNG - Plug-and-Play mit USB-C für Laptops und Computer. Du kannst sofort und unproblematisch mit dem Streaming oder der Aufzeichnung beginnen.

Das Phenyx Pro PTU-71A im Detail: Was steckt drin?

Nachdem ich mich intensiv mit den Anforderungen an ein gutes drahtloses System auseinandergesetzt hatte, stieß ich auf das Phenyx Pro PTU-71A. Dieses System verspricht professionelle Leistung und Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis. Es richtet sich an Nutzer, die mehr als ein einfaches Einsteigersystem suchen, aber nicht das Budget für die absoluten Top-Modelle haben. Im Lieferumfang findet man alles Notwendige, um sofort loszulegen: einen Metall-Empfänger, zwei kabellose UHF-Handmikrofone, ein 1/4”-Audiokabel, ein Netzadapter, zwei Antennen, Anti-Rollringe für die Mikrofone, vier AA-Batterien für eine Betriebszeit von bis zu 16 Stunden pro Mikrofon sowie eine Bedienungsanleitung.

Im Vergleich zu einigen Marktführern liegt das PTU-71A preislich deutlich darunter, bietet aber Funktionen wie eine hohe Frequenzanzahl und Auto-Scan, die man sonst eher in höheren Preisklassen findet. Es ist eine hervorragende Wahl für semiprofessionelle Anwendungen, kleine bis mittlere Veranstaltungen, Karaoke oder Präsentationen, wo zwei unabhängige, zuverlässige Funkmikrofone benötigt werden. Für wen es vielleicht weniger ideal ist: Profis, die absolute Rack-Einbaufähigkeit ohne zusätzliche Regale oder extrem anspruchsvolle HF-Umgebungen meistern müssen.

Vorteile:
* Robuste Vollmetall-Bauweise von Mikrofonen und Empfänger
* Hohe Anzahl einstellbarer Frequenzen (2×100 UHF) für störungsfreien Betrieb
* Auto-Scan-Funktion erleichtert die Einrichtung und Frequenzwahl
* Gute Reichweite (bis zu 100 Meter Sichtlinie)
* Klare und kraftvolle Klangqualität dank dynamischer Nierenkapsel
* Intuitive IR-Synchronisation und gute LCD-Anzeigen
* Inklusive AA-Batterien mit langer Laufzeit (bis zu 16 Std.)
* Vielseitige Anschlussmöglichkeiten (XLR und 1/4” Klinke)
* Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:
* Direkte Rack-Montage nicht ohne Zubehör möglich (z. B. Regalboden)
* Platzierung des Ein-/Ausschalters am Mikrofon kann gewöhnungsbedürftig sein (Gefahr des versehentlichen Ausschaltens)
* Handling-Geräusche können etwas ausgeprägter sein als bei High-End-Systemen
* Das Lavaliermikrofon/Bodypack (falls als Variante genutzt) wird von manchen als weniger robust empfunden (gilt nicht für die Handheld-Mikrofone im PTU-71A Set)

Kernmerkmale und ihre praktischen Vorteile

Die Stärke eines drahtlosen Mikrofonsystems liegt in seinen einzelnen Komponenten und wie gut sie zusammenarbeiten. Das Phenyx Pro PTU-71A System integriert mehrere wichtige Features, die in der Praxis wirklich einen Unterschied machen.

Flexible Frequenzauswahl und Automatik-Scan

Eines der herausragenden Merkmale dieses Systems ist die Verfügbarkeit von 2×100 einstellbaren UHF-Frequenzen. Das bedeutet, jeder der beiden Mikrofonkanäle kann aus 100 verschiedenen Frequenzen wählen. Warum ist das wichtig? In Umgebungen mit vielen Funkquellen (andere Mikrofone, WLAN, Mobilfunknetze etc.) können Interferenzen auftreten, die zu Aussetzern oder Rauschen führen. Mit 100 Optionen pro Kanal ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, immer eine freie, störungsfreie Frequenz zu finden. Die integrierte Auto-Scan-Funktion vereinfacht diesen Prozess enorm: Der Empfänger sucht automatisch nach den am wenigsten gestörten Kanälen und schlägt diese vor. Das ist eine immense Zeitersparnis bei der Einrichtung, besonders wenn man an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Funkbedingungen arbeitet. Man drückt einfach einen Knopf, das System sucht, und dann synchronisiert man das Mikrofon per IR-Link. Das funktioniert schnell und zuverlässig.

Beeindruckende Reichweite für Bewegungsfreiheit

Die angegebene Reichweite von 290-328ft (etwa 90-100 Meter) Sichtlinie ist für ein System dieser Preisklasse beeindruckend. In meiner Nutzung konnte ich diese Reichweite in offenen Umgebungen auch annähernd erreichen. Das gibt Sängern, Rednern oder Darstellern eine enorme Bewegungsfreiheit. Man ist nicht mehr an den Bereich nahe des Empfängers gebunden, sondern kann sich frei auf der Bühne bewegen, durch das Publikum gehen oder auch in angrenzenden Räumen noch empfangen werden (solange keine massiven Hindernisse wie dicke Betonwände dazwischen sind). Selbst bei Entfernungen von 30-40 Metern, die in vielen mittelgroßen Veranstaltungsräumen üblich sind, bietet das System eine stabile Verbindung. Es ist beruhigend zu wissen, dass man sich keine Sorgen um Signalverluste machen muss, solange man innerhalb der realistischen Reichweite bleibt. Natürlich können massive Störquellen die Reichweite reduzieren, aber die wählbaren Frequenzen helfen, dem entgegenzuwirken. Für die meisten typischen Anwendungsfälle, für die ein Funkmikrofon benötigt wird, ist diese Reichweite mehr als ausreichend.

Solide Metallkonstruktion für Langlebigkeit

Sowohl die Handmikrofone als auch der Empfänger des PTU-71A sind in robusten Metallgehäusen untergebracht. Dies vermittelt nicht nur ein hochwertiges Gefühl in der Hand, sondern ist auch entscheidend für die Langlebigkeit, besonders wenn das Equipment häufig transportiert und auf- und abgebaut wird. Plastikgehäuse können leicht brechen, während Metall Stößen und Abnutzung besser standhält. Die Mikrofone fühlen sich solide an und liegen gut in der Hand. Der Empfänger ist ebenfalls stabil gebaut. Diese Bauweise macht das System road-tauglich und gibt Vertrauen in seine Haltbarkeit über einen längeren Zeitraum. Die mitgelieferten Anti-Rollringe sind eine nette Ergänzung, die verhindern, dass die Mikrofone von flachen Oberflächen rollen.

Klare und kraftvolle Klangqualität

Die Handmikrofone sind mit einer dynamischen Nierenkapsel ausgestattet. Diese Art von Kapsel ist typisch für Gesangs- und Sprachmikrofone auf der Bühne, da sie direktional ist (nimmt hauptsächlich Schall von vorne auf) und gut gegen Rückkopplungen resistent ist. Die Klangqualität, die das Phenyx Pro Drahtloses Mikrofonsystem liefert, ist für diese Preisklasse wirklich beeindruckend. Der Sound ist klar, präsent und hat einen guten “Punch”. Stimmen werden gut übertragen, sowohl beim Singen als auch beim Sprechen. Manchmal kann eine leichte EQ-Anpassung am Mischpult hilfreich sein, um den Klang perfekt an die eigene Stimme oder den Raum anzupassen (z. B. Anhebung im Präsenzbereich), aber auch ohne großartige Nachbearbeitung klingt das System gut und “fertig” für den Einsatz. Das Handling-Geräusch, also die Geräusche, die beim Anfassen oder Bewegen des Mikrofons entstehen, ist vorhanden, aber in einem akzeptablen Rahmen und nicht übermäßig störend im Live-Einsatz.

Intuitive Bedienung und nützliche Anzeigen

Die Einrichtung des Systems ist dank der IR-Synchronisation und der Auto-Scan-Funktion denkbar einfach. Man schaltet den Empfänger und das Mikrofon ein, nutzt Auto-Scan am Empfänger, wählt eine freie Frequenz, richtet das Mikrofon auf den IR-Sensor am Empfänger, und sie koppeln sich innerhalb von Sekunden. Das LCD-Display am Empfänger und den Mikrofonen ist klar und zeigt wichtige Informationen wie die gewählte Frequenz/den Kanal, die Signalstärke und – ganz wichtig – den Echtzeit-Batteriestatus an. So weiß man immer, wie viel Saft den Mikrofonen noch zur Verfügung steht und wann ein Batteriewechsel ansteht. Die Mute-Funktion an den Mikrofonen ist ebenfalls sehr praktisch für Pausen oder wenn man kurz etwas besprechen möchte, ohne dass es übertragen wird.

Lange Batterielebensdauer

Die Mikrofone werden mit je zwei AA-Batterien betrieben, und ein Satz (vier Batterien sind im Lieferumfang enthalten) soll bis zu 16 Stunden Betrieb ermöglichen. Diese Angabe kommt in der Praxis gut hin. Die Verwendung von Standard-AA-Batterien ist ein großer Vorteil, da diese überall erhältlich und leicht austauschbar sind. Man ist nicht auf spezielle Akkus angewiesen, die schwer zu beschaffen oder teuer sind. Zusammen mit dem Echtzeit-Batterieindikator kann man die Energieversorgung gut planen und vermeiden, dass einem mitten im Auftritt der Saft ausgeht.

Anti-Interferenz-Technologie

Neben der großen Anzahl an Frequenzen und der Auto-Scan-Funktion verfügt das kabellose Mikrofonsystem über weitere Anti-Interferenz-Merkmale, einschließlich der High-Gain-Antennen. Diese erhöhen die Fähigkeit des Systems, Störungen zu widerstehen und gleichzeitig die Interferenzen zwischen den einzelnen Kanälen zu minimieren. Dies ist besonders wichtig, wenn man mehrere drahtlose Systeme gleichzeitig betreibt. Die Möglichkeit, eine Frequenz zu sperren (Lock-Funktion), verhindert zudem, dass man versehentlich die Frequenz während der Nutzung ändert. Diese Features tragen alle zur Zuverlässigkeit des Systems bei, selbst in potenziell schwierigen Funkumgebungen.

Stimmen aus der Praxis: Was sagen Nutzer?

Bei meiner Recherche und im Austausch mit anderen Nutzern habe ich viele positive Rückmeldungen zum Phenyx Pro PTU-71A gefunden. Nutzer sind oft beeindruckt von der Klangqualität, die für den Preis als sehr gut und vergleichbar mit teureren Systemen beschrieben wird. Die Reichweite und Signalstabilität werden gelobt, wobei einige berichten, dass sie selbst bei größeren Entfernungen oder durch Hindernisse hindurch eine zuverlässige Verbindung hatten. Die einfache Einrichtung durch Auto-Scan und IR-Synchronisation wird oft als großer Pluspunkt genannt. Auch die robuste Metallbauweise und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis werden immer wieder hervorgehoben. Einige Nutzer erwähnen, dass die Mikrofone recht empfindlich sind und man eventuell die Verstärkung am Mischpult niedrig halten muss. Kleinere Kritikpunkte betreffen manchmal die Position des Einschalters am Mikrofon oder die Tatsache, dass es nicht direkt rackfähig ist, aber insgesamt ist die Zufriedenheit sehr hoch.

Unser abschließendes Urteil zum PTU-71A

Das Problem der eingeschränkten Bewegungsfreiheit und der Unzuverlässigkeit kabelgebundener Mikrofone im Live-Einsatz ist real und kann eine Darbietung oder Präsentation erheblich beeinträchtigen. Ein stabiles und flexibles drahtloses System ist oft die beste Lösung, um sich voll und ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Phenyx Pro PTU-71A bietet hierfür eine überzeugende Lösung. Es zeichnet sich durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, die robuste Metallbauweise und die flexible Frequenzauswahl mit Auto-Scan aus. Der Klang ist klar und für viele Anwendungen bestens geeignet. Wenn Sie bereit sind, Ihre Audio-Erfahrung auf ein neues Level zu heben und ein zuverlässiges, preiswertes System suchen, dann klicken Sie hier, um das Phenyx Pro PTU-71A anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API