TEST: Das Shure WH20 Dynamische Headset-Mikrofon im Langzeit-Einsatz

Lange war ich auf der Suche nach einer Lösung, die mir beim Musizieren oder bei aktiven Präsentationen maximale Bewegungsfreiheit ermöglicht. Ein herkömmliches Standmikrofon schränkte mich dabei oft ein, was zu Kompromissen bei der Performance führte. Die Notwendigkeit eines zuverlässigen Headset-Mikrofons war offensichtlich, um diese Einschränkungen zu überwinden und eine konsistente Audioqualität zu gewährleisten, ohne ständig an einem festen Punkt verharren zu müssen.

Shure WH20 Dynamisches Headset -Mikrofon (Wired) - robuste, leichte, sichere Passform für aktive...
  • WH20XLR: 3 poliger XLR-Stecker mit abnehmbarem Gürtelclip
  • Dünner, leichter Nackenbügel und frei einstellbares, elastisches Nackenband für sicheren Sitz und hohen Tragekomfort
  • Fest montiertes Mikrofonkabel mit geringem Durchmesser, robust und bruchfest

Das Wichtigste vor dem Kauf eines Headset-Mikrofons

Headset-Mikrofone lösen das Problem der eingeschränkten Bewegung und sind ideal für alle, die beim Sprechen oder Singen die Hände frei haben müssen. Sie eignen sich hervorragend für Musiker, Fitness-Instruktoren, Moderatoren oder auch Podcaster und Streamer, die eine dynamische Performance bieten möchten. Wer hingegen primär in einem ruhigen Studio sitzt und absolute High-End-Audioqualität für Gesang sucht oder wer ein Mikrofon, das fest an einem Stativ montiert ist, bevorzugt, benötigt vielleicht kein Headset. Vor dem Kauf eines dynamischen Headset-Mikrofons sollte man einige Punkte bedenken. Dazu gehört die Art der Verbindung (XLR ist Standard für professionelle Audio-Interfaces), der Tragekomfort, besonders wenn man Brillen oder Kopfhörer trägt, die Robustheit für den geplanten Einsatz, die erforderliche Klangqualität für Sprache oder Gesang und natürlich das Budget. Auch die Richtcharakteristik ist entscheidend – eine Niere (unidirektional) hilft, Rückkopplungen und Umgebungsgeräusche zu minimieren, was bei Live-Auftritten oder in lauten Umgebungen unerlässlich ist. Ein weiterer Faktor ist, ob ein dynamisches Mikrofon (robust, weniger empfindlich für Umgebungslärm) oder ein Kondensatormikrofon (feiner, benötigt Phantomspeisung) besser passt.

SaleBestseller Nr. 1
FIFINE XLR Gaming Mikrofon für Streaming Podcast Studio, USB Dynamisch Microphone PC mit...
  • [Klare Audioqualität] Das Recording-Mikrofon arbeitet mit einer Frequenzantwort von 50 Hz bis 16 kHz und erzielt stabile Bässe, Mitten , klare Höhen. Das dynamische Mikrofon verwendet ein...
Bestseller Nr. 2
Sennheiser XS 1 Professionelles dynamisches Handmikrofon mit klarem Klang und robustem Design für...
  • DYNAMISCHE KLANGQUALITÄT: Das Sennheiser XS 1 Mikrofon fängt einen klaren und natürlichen Klang mit hervorragender Rückkopplungsunterdrückung ein und gewährleistet außergewöhnliche...
SaleBestseller Nr. 3
Shure MV6 USB Gaming Mikrofon, USB-C, Dynamisches Mikrofon, Streaming, Digital, für PC Gamer &...
  • EINFACHE EINRICHTUNG - Plug-and-Play mit USB-C für Laptops und Computer. Du kannst sofort und unproblematisch mit dem Streaming oder der Aufzeichnung beginnen.

Das Shure WH20 im Detail: Was es verspricht

Das Shure WH20 Dynamisches Headset-Mikrofon, speziell die XLR-Variante (WH20XLR), wird als leichtes und robustes Mikrofon für Sprache und Gesang beworben, das auch bei intensiver Bewegung sicheren Halt verspricht. Shure selbst ist ein Urgestein in der Audiobranche und bekannt für zuverlässige Mikrofone wie das SM58 (oft als dynamisches Handmikrofon ein Standard). Das WH20 positioniert sich als Headset-Variante für ähnliche Anwendungsfälle, wo Bewegungsfreiheit gefragt ist. Es richtet sich an aktive Musiker, Fitness-Trainer und alle, die ein unauffälliges, aber klangstarkes Mikrofon am Kopf benötigen. Für Nutzer, die primär im Studio arbeiten oder empfindlich auf Druck hinter den Ohren reagieren, könnte es Einschränkungen geben. Im Lieferumfang des WH20XLR sind das Headset-Mikrofon selbst, ein Schaumstoff-Windschutz und ein Befestigungsclip enthalten.

Vorteile:
* Sicherer Halt auch bei starken Bewegungen.
* Robuste Verarbeitung, teilweise aus Metall.
* Gute Klangqualität für Sprache und Gesang.
* Hohe Rückkopplungsfestigkeit dank Nierencharakteristik.
* Unauffälliges und leichtes Design.

Nachteile:
* Tragekomfort kann bei gleichzeitiger Nutzung von Brille und/oder Kopfhörern eingeschränkt sein.
* Potenzielles Druckempfinden hinter den Ohren, besonders bei größeren Kopfumfängen.
* Das Mikrofonkabel ist fest montiert.
* Manche Nutzer nehmen eine leicht nasale Klangfärbung wahr.
* Als dynamisches Mikrofon bietet es nicht die extreme Detailauflösung eines Kondensatormikrofons.

Praxiserfahrungen mit den Kernfunktionen

Nachdem ich das Shure WH20 nun schon einige Zeit in verschiedenen Szenarien eingesetzt habe, kann ich meine Erfahrungen mit seinen Kernfunktionen teilen.

Sicherer Halt und Anpassungsfähigkeit

Das Design des Shure WH20 mit seinem dünnen Nackenbügel und dem elastischen Band ist auf einen sicheren Sitz ausgelegt, selbst bei sehr dynamischen Aktivitäten. Genau das war ein Hauptgrund für die Anschaffung. Ob beim Bewegen auf der Bühne, beim Tanzen oder während einer schweißtreibenden Aerobic-Stunde – das Mikrofon bleibt dort, wo es sein soll. Das elastische Band, das horizontal über den Hinterkopf verläuft, und der flexible Nackenbügel, der hinter den Ohren sitzt, sorgen für Stabilität. Man kann den Sitz anpassen, indem man den Nackenbügel vorsichtig biegt oder das elastische Band auf dem Ohrbügel verschiebt. Das Gefühl ist zunächst ungewohnt, aber man gewöhnt sich schnell daran. Für aktive Nutzer, die eine zuverlässige Befestigung benötigen, ist dieser Halt Gold wert und löst das Problem wackeliger oder verrutschender Mikrofone vollständig. Allerdings muss ich hier auch die Einschränkungen erwähnen, die mir im Praxiseinsatz aufgefallen sind. Wenn man wie ich Brillenträger ist, wird es hinter dem Ohr eng. Der Bügel des Headsets und der Brillenbügel konkurrieren um denselben Platz. Das führt unweigerlich zu einem gewissen Druck, der nach einer Weile unangenehm werden kann. Dieses Problem verschärft sich erheblich, wenn man zusätzlich Kopfhörer tragen möchte, was bei Musikern, die mit In-Ear-Monitoring oder geschlossenen Kopfhörern arbeiten, häufig der Fall ist. Die Ohrmuschel des Kopfhörers kann das Ohr nicht mehr vollständig umschließen, und der Druck auf Brille und Mikrofonbügel wird für mich persönlich schnell unerträglich. Das ist ein signifikanter Nachteil für diese spezielle Nutzergruppe. Auch Nutzer mit einem größeren Kopfumfang berichten davon, dass der Druck an den Seiten zunehmen kann.

Die Klangqualität: Fokus auf Sprache und Gesang

Das Shure WH20 ist seine Robustheit, und das hat sich in meiner Nutzung bestätigt. Der Mikrofonbügel und Teile des Nackenbügels sind aus Metall gefertigt und wirken sehr widerstandsfähig. Das geringe Gewicht täuscht hier nicht über die Stabilität hinweg. Das fest montierte Mikrofonkabel mit geringem Durchmesser ist ebenfalls robust und bruchfest konzipiert. Dies ist ein wichtiger Aspekt für ein Mikrofon, das oft bewegt, gebogen und transportiert wird. Während ein fest montiertes Kabel den Nachteil hat, dass es im Falle eines Defekts nicht einfach ausgetauscht werden kann, trägt es zur allgemeinen Stabilität des Gesamtsystems bei. Die Zuverlässigkeit wird auch durch die Performance bei hoher Feuchtigkeit und extremen Temperaturen unterstrichen – Bedingungen, denen aktive Nutzer wie Fitness-Trainer oder Bühnenmusiker durchaus ausgesetzt sein können. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass das Mikrofon auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen funktioniert, was eine ununterbrochene Performance ermöglicht.

Hoher maximaler Eingangspegel

Ein technisches Detail, das in der Praxis wichtig ist, ist der hohe maximale Eingangspegel, den das WH20 verarbeiten kann. Bei dynamischen Mikrofonen ist dies oft ein Vorteil. Es bedeutet, dass selbst sehr laute Schallquellen, wie z. B. lauter Gesang oder ein kräftiger Schrei, vom Mikrofon aufgenommen werden können, ohne dass es zu Übersteuerung oder Verzerrungen kommt. Dies gewährleistet eine saubere Audioaufnahme oder -übertragung, selbst wenn die Performance sehr dynamisch ist.

Faltbarer Mikrofonbügel und Transport

Der faltbare Mikrofonbügel mag wie ein kleines Detail erscheinen, ist aber sehr praktisch für Lagerung und Transport. Man klappt den Bügel einfach ein, und das Headset nimmt deutlich weniger Platz ein und ist besser vor Beschädigungen geschützt. Das ist besonders nützlich, wenn man das Mikrofon häufig mitnimmt, sei es in einer Tasche zum Auftrittsort oder zur Sportstunde. Es trägt zur Langlebigkeit bei, indem es den empfindlichsten Teil des Mikrofons schützt.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf verschiedene Nutzerbewertungen gestoßen, die meine Erfahrungen in Teilen bestätigen. Viele loben die solide Verarbeitung des Shure WH20, insbesondere die Verwendung von Metallteilen, und die generell gute Klangqualität für Gesang und Sprache. Allerdings wird auch häufig auf die Einschränkungen beim Tragen von Brillen oder größeren Kopfhörern hingewiesen, die durch den Nackenbügel verursacht werden können und nach längerer Zeit unangenehm werden können. Ein Nutzer bemerkte ebenfalls eine leicht nasale Klangfärbung, bestätigte aber die insgesamt gute Leistung und den sicheren Sitz bei Bewegung. Trotz der Nachteile wird das Mikrofon oft für seine Zuverlässigkeit und den guten Gegenwert gelobt.

Mein abschließendes Urteil zum Shure WH20

Zusammenfassend löst das Shure WH20 Headset-Mikrofon das zentrale Problem, sich bei Auftritten oder Präsentationen frei bewegen zu können, ohne Abstriche bei der Audioqualität machen zu müssen. Ohne eine solche Lösung bleibt man an ein statisches Mikrofon gebunden, was die Performance einschränken kann. Das WH20 ist eine gute Wahl, weil es robust gebaut ist, einen zuverlässigen Klang liefert und auch bei starken Bewegungen sicher sitzt. Trotz kleinerer Einschränkungen beim Tragekomfort für manche Nutzer (Brillenträger, Kopfhörer-Nutzer, große Köpfe) bietet es viel Leistung für seinen Preis und ist eine solide Option für aktive Sprecher und Musiker. Wenn Sie mehr über das Shure WH20XLR erfahren oder es direkt ansehen möchten, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API