Creatorz Wave II Mikrofon Handy im großen TEST

Gerade wenn man versucht, mit dem Handy Videos aufzunehmen oder an wichtigen Online-Meetings teilzunehmen, stößt man schnell an Grenzen: Die Tonqualität lässt oft zu wünschen übrig. Ein blecherner Klang oder störende Hintergrundgeräusche können die Botschaft verwässern und einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn wer möchte schon, dass seine Inhalte oder wichtigen Gespräche an mangelhaftem Ton scheitern? Genau an diesem Punkt hätte mir das Creatorz Wave II Mikrofon Handy enorm geholfen, da es verspricht, genau diese Hürde zu überwinden.

Creatorz® Wave II Mikrofon Handy [TESTSIEGER] Ansteckmikrofon für iPhone/Android/PC – Wireless...
  • ✅ 𝗞𝗟𝗔𝗥𝗘 𝗔𝗨𝗙𝗡𝗔𝗛𝗠𝗘𝗡 – Andere Lavalier Mikrofone in dieser Preisklasse haben oft einen blechernen Klang, und nehmen Störgeräusche mit auf. Das Wave II...
  • ✅ 𝗘𝗜𝗡𝗙𝗔𝗖𝗛 & 𝗦𝗖𝗛𝗡𝗘𝗟𝗟 - Den Receiver in das Handy stecken, das Mikrofon einschalten, und los geht’s! Das Mikrofon verbindet sich automatisch mit dem Handy...
  • ✅ 𝗦𝗧𝗔𝗕𝗜𝗟𝗘 𝗩𝗘𝗥𝗕𝗜𝗡𝗗𝗨𝗡𝗚 – Bei billigen Wireless Mikrofonen kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen, sodass plötzlich für ein paar Sekunden die...

Worauf es beim Kauf eines Ansteckmikrofons wirklich ankommt

Bevor man sich für ein bestimmtes Ansteck- oder Lavaliermikrofon entscheidet, ist es wichtig, sich klarzumachen, wofür man es braucht und welche Alternativen es gibt. Die Hauptaufgabe dieser Mikrofone ist es, die oft schwache oder unzureichende Audioqualität von integrierten Mikrofonen in Smartphones, Laptops oder Kameras zu verbessern. Sie sind ideal für Content Creator (YouTube, TikTok, Instagram Reels), die unterwegs filmen, für Podcaster, die Interviews aufnehmen, oder für Berufstätige, die an hochwertigen Online-Meetings oder Webinaren teilnehmen möchten. Auch für Lehrer, Coaches oder Online-Kursersteller sind sie eine praktische Lösung, um ihre Stimme klar und verständlich zu übertragen.

Für wen sind solche Mikrofone weniger geeignet? Wer professionelle Musikaufnahmen machen möchte, ein Gesangsmikrofon für die Bühne sucht oder absolute Studioqualität benötigt, sollte sich eher nach dedizierten Großmembran-Mikrofonen oder hochwertigen Fieldrecordern umsehen. Diese bieten oft mehr Einstellmöglichkeiten und eine höhere Detailtreue, sind aber in der Regel teurer und weniger mobil oder unkompliziert in der Handhabung.

Beim Kauf eines Ansteckmikrofons sollte man folgende Punkte berücksichtigen:
* Kompatibilität: Passt es zu meinem Smartphone (iPhone, Android), Laptop oder PC? Brauche ich spezielle Adapter?
* Verbindung: Soll es kabellos sein für maximale Bewegungsfreiheit oder reicht ein Kabelmikrofon? Bei kabellosen Systemen: Wie stabil und wie groß ist die Reichweite?
* Audioqualität: Bietet es eine klare Sprachaufnahme? Gibt es eine Rauschunterdrückung und funktioniert diese effektiv? Wie klingt die Stimme im Vergleich zum integrierten Mikrofon?
* Bedienung: Ist die Einrichtung einfach (Plug-and-Play?) oder brauche ich zusätzliche Apps oder Treiber?
* Akkulaufzeit: Wie lange kann ich mit einer Ladung aufnehmen? Wichtig bei längeren Sessions.
* Anzahl der Mikrofone: Brauche ich nur eines für Solo-Aufnahmen oder zwei für Interviews?
* Größe und Gewicht: Ist das Mikrofon unauffällig und leicht genug, um am Kragen befestigt zu werden, ohne zu stören?
* Zubehör: Sind wichtige Adapter, Ladekabel und eine Aufbewahrungstasche dabei?

Die Beantwortung dieser Fragen hilft dabei, das passende Mikrofon für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Bestseller Nr. 1
TONOR Mikrofon Kabellos, Bluetooth Wiederaufladbares Funkmikrofon, Metall UHF Drahtloses Mikrofon...
  • Ausgezeichnete Signalstabilität: Der neueste störungsfreie PRO-UHF-Chip bietet für Ihr Funkmikrofon eine ultralange und ultrastabile Übertragungsreichweite von 100 m (328 ft.); keine Aussetzer,...
Bestseller Nr. 2
Phenyx Pro Mikrofon Drahtloses Mikrofonsystem mit Koffer, kabelloses Handmikrofon-Set für Gesang,...
  • STABILER AUFBAU MIT DETAILS:Der UHF-Funkempfänger und die drahtlosen Mikrofone aus Metall sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt und für den harten Einsatz geeignet.Das kabellose...
SaleBestseller Nr. 3
JBL PartyBox Wireless Mic – Set mit zwei digitalen kabellosen Mikrofonen und eingebautem Popfilter...
  • Den Gesang in Szene setzen: Die kabellosen Mikrofone von JBL erzeugen durch ihr Aufnahmemuster mit Nierencharakteristik einen kristallklaren, warmen Sound und verwandeln jede Nacht in eine...

Das Creatorz Wave II im Detail

Das Creatorz Wave II positioniert sich als benutzerfreundliche und effektive Lösung für besseren Ton auf mobilen Geräten und PCs. Das Versprechen ist klar: professionell klingende Aufnahmen ohne Kabelwirrwarr und komplizierte Technik. Das Set wird in einer praktischen Box geliefert und umfasst typischerweise einen Empfänger, zwei Mikrofone, ein Doppel-Ladekabel (USB-C auf zwei USB-C), einen Lightning-Adapter für iPhones, einen USB-Adapter für PCs/Laptops sowie eine kleine, robuste Tasche zur Aufbewahrung und eine Anleitung.

Dieses spezielle Modell ist ideal für alle, die Wert auf einfache Bedienung und gute Ergebnisse für mobile Video- und Audioaufnahmen legen, ohne gleich in Profi-Equipment investieren zu wollen. Es richtet sich an Content Creator, die gerade erst anfangen oder ein unkompliziertes Setup für unterwegs suchen, sowie an Personen, die ihre Online-Kommunikation (Meetings, Webinare) klanglich aufwerten möchten. Für Audio-Enthusiasten, die maximale Kontrolle über Frequenzgang, Kompression und Rauschfilter benötigen oder höchste Klangtreue für musikalische Zwecke suchen, ist es aufgrund der fehlenden Einstellmöglichkeiten weniger geeignet.

Hier sind einige Vor- und Nachteile des Wireless Microphones:

Vorteile:
* Extrem einfache Plug-and-Play-Bedienung
* Gute Rauschunterdrückung dank AuralClear Soundchip (für diese Preisklasse)
* Stabile kabellose Verbindung mit ordentlicher Reichweite
* Zwei Mikrofone im Set enthalten – ideal für Interviews oder als Backup
* Breite Kompatibilität durch mitgelieferte Adapter (iPhone, Android, PC)
* Sehr leicht und unauffällig im Design
* Praktisches Zubehör inklusive (Adapter, Ladekabel, Case)
* Lange kombinierte Akkulaufzeit (bis zu 12 Stunden mit beiden Mics)
* Deutsche Marke mit Support

Nachteile:
* Audioqualität erreicht kein Studio-Niveau
* Keine manuellen Einstellmöglichkeiten für Rauschfilter oder Kompression
* Platzierung am Körper kann die Klangqualität beeinflussen (kann bei ungünstiger Position dumpf klingen)
* Manche Nutzer empfinden den Ton bei leiser Sprache als etwas komprimiert/schmalbandig

Leistungsmerkmale und ihre Vorteile im Praxistest

Nachdem wir nun die Grundlagen geklärt haben, tauchen wir tiefer in die einzelnen Features des Creatorz Wave II ein und schauen uns an, wie sie sich in der Praxis schlagen und welche Vorteile sie für den Nutzer bringen.

Klare Aufnahmen dank AuralClear Soundchip

Der integrierte AuralClear Soundchip mit Rauschunterdrückung ist hier das Herzstück, das sich direkt auf die Audioqualität auswirkt. Im Praxistest bedeutet das: Während typische Smartphone-Mikrofone oft Umgebungsgeräusche wie Tastaturklappern, Lüfterrauschen oder entfernten Verkehr gnadenlos mit aufnehmen, filtert das Wave II einen Großteil davon heraus. Das Ergebnis ist eine deutlich sauberere Sprachspur. Man bekommt nicht diesen oft kritisierten “blechernen” oder halligen Klang, den man von vielen günstigen Mikrofonen kennt. Die Stimme tritt in den Vordergrund.

Das Gefühl bei der Aufnahme ist, dass man sich weniger Sorgen um störende Geräusche im Hintergrund machen muss. Man kann sich auf das Sprechen konzentrieren. Für Video-Drehs im Freien (ohne starken Wind – dafür bräuchte man Windschutz) oder in leicht lauten Umgebungen ist das ein riesiger Vorteil. Bei Online-Meetings sorgt es dafür, dass die eigene Stimme klar und deutlich bei den Gesprächspartnern ankommt, selbst wenn im Hintergrund jemand hustet oder die Spülmaschine läuft. Es löst das Kernproblem, indem es die Sprachaufnahme professionalisiert und Hintergrundgeräusche reduziert, was letztlich weniger Nachbearbeitung erfordert und die Klarheit der Kommunikation erhöht.

Kinderleichte Einrichtung und schnelle Verbindung

Einer der größten Pluspunkte des Mini Mikro Kabellos ist seine Einfachheit. Das ist keine Übertreibung. Man steckt den Empfänger einfach in den USB-C-Anschluss des Handys (oder nutzt den passenden Adapter für Lightning/USB-A), schaltet das Mikrofon durch langes Drücken des Knopfes ein, und binnen weniger Sekunden ist die Verbindung aufgebaut. Eine LED am Mikrofon zeigt den Status an (grün leuchtend = verbunden). Es ist tatsächlich Plug-and-Play, ganz ohne Installation von Apps, Treibern oder umständliche Bluetooth-Kopplung.

Dieses unkomplizierte Setup ist Gold wert, besonders wenn man spontan aufnehmen möchte oder technisch nicht sehr versiert ist. Man verschwendet keine Zeit mit Konfigurationen. Für Content Creator bedeutet das, dass sie den Moment nutzen können, um Inhalte zu erstellen, ohne sich mit der Technik herumschlagen zu müssen. Für Online-Meetings ist es ebenfalls super praktisch – schnell eingesteckt und man hat sofort besseren Ton. Es nimmt die technische Hürde und macht qualitativ hochwertige Audioaufnahmen für jedermann zugänglich.

Stabile Kabellose Verbindung und Reichweite

Bei kabellosen Systemen ist die Stabilität der Verbindung oft ein kritischer Punkt. Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Audioübertragung mitten in der Aufnahme abbricht. Das Creatorz Wave II nutzt eine 2.4 GHz Funkverbindung, die sich im Test als sehr zuverlässig erwiesen hat. Der Hersteller gibt eine Reichweite von bis zu 20 Metern an, und in meinen Tests (und basierend auf Nutzer-Feedback) wird diese Reichweite unter optimalen Bedingungen tatsächlich erreicht oder fast erreicht.

Noch wichtiger für den Alltag ist jedoch die Stabilität auf kürzeren Distanzen und die Fähigkeit, auch durch Wände oder Hindernisse hindurch eine Verbindung zu halten. Hier liefert das System ebenfalls ab. Für die meisten Anwendungsfälle – ob man das Handy auf ein Stativ stellt und sich ein paar Meter entfernt bewegt oder im Homeoffice durch verschiedene Räume geht – bleibt die Verbindung stabil. Dies gibt einem die Freiheit, sich während der Aufnahme oder des Meetings natürlich zu bewegen, ohne Angst vor Aussetzern haben zu müssen. Eine stabile Verbindung ist entscheidend für die Zuverlässigkeit des Systems und sorgt dafür, dass keine wertvollen Aufnahmen verloren gehen.

Vielseitige Kompatibilität für alle Geräte

Ein weiterer großer Pluspunkt ist die breite Kompatibilität des Ansteckmikrofon fürs Handy. Dank der mitgelieferten Adapter funktioniert der USB-C-Empfänger nicht nur direkt mit modernen Android-Handys und Laptops, sondern auch mit älteren iPhones (Generation X bis 14) über den Lightning-Adapter und sogar mit PCs oder Laptops, die nur USB-A-Anschlüsse haben, über den mitgelieferten USB-A-Adapter.

Diese Vielseitigkeit macht das Set zu einem echten Allrounder. Man benötigt nicht separate Mikrofone für verschiedene Geräte. Egal ob man ein Video mit dem iPhone dreht, einen Podcast mit dem Android-Handy aufnimmt oder an einem Webinar am PC teilnimmt – das Wave II ist schnell einsatzbereit. Diese universelle Nutzbarkeit spart Geld und Platz und macht das System zu einer praktischen Lösung für Haushalte mit verschiedenen Geräten oder Nutzer, die flexibel arbeiten müssen.

Zwei Mikrofone für maximale Flexibilität

Das Set kommt erfreulicherweise direkt mit zwei Mikrofonen und nicht nur einem. Das ist ein Feature, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und einen erheblichen Mehrwert bietet. Die offensichtlichste Anwendung ist die Aufnahme von Interviews oder Gesprächen mit zwei Personen. Beide Gesprächspartner können ein Mikrofon tragen, und der Ton wird gleichzeitig über den einen Empfänger aufgenommen. Dies vereinfacht den Prozess enorm im Vergleich dazu, zwei separate Mikrofone mit jeweils eigenen Empfängern nutzen zu müssen.

Darüber hinaus ist ein zweites Mikrofon auch dann nützlich, wenn man alleine filmt. Es dient als sofortiger Ersatz, falls der Akku des ersten Mikrofons zur Neige geht – und mit bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit pro Mikrofon hat man so eine Gesamtaufnahmezeit von bis zu 12 Stunden. Man muss die Aufnahme nicht unterbrechen, um aufzuladen. Oder man nutzt das zweite Mikrofon für spezielle Setups, z. B. um Umgebungsgeräusche separat aufzunehmen (auch wenn dafür die Einstellmöglichkeiten fehlen, kann man experimentieren) oder einfach als verlässliches Backup, falls eines der Mikrofone einmal ausfallen sollte. Diese doppelte Ausstattung erhöht die Flexibilität und Zuverlässigkeit des Sets erheblich.

Kompaktes Design und 360° Clip

Das Design des Lavalier Mikrofons ist bewusst unauffällig gehalten. Mit nur 8 Gramm Gewicht und einer Länge von etwa 6 cm ist es sehr leicht und kompakt. Wenn es am Kragen oder an der Kleidung befestigt wird, spürt man es kaum, und es zieht auch dünne Stoffe nicht herunter. In der Videoaufnahme ist es ebenfalls sehr dezent und lenkt nicht vom Inhalt ab.

Der Clou ist der um 360° drehbare OmniClip. Dieser flexible Clip ermöglicht es, das Mikrofon in praktisch jeder Ausrichtung am Kleidungsstück zu befestigen. Egal ob horizontal am Revers, vertikal am Hemdknopf oder an einer schrägen Kante – man findet immer eine passende Position. Dies sorgt nicht nur für optimalen Sitz und Tragekomfort, sondern hilft auch dabei, das Mikrofon bestmöglich für die Sprachaufnahme auszurichten, während es im Bild möglichst unauffällig bleibt.

Was sagen andere Nutzer?

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf viele positive Rückmeldungen zum Creatorz Wave II Mikrofon Handy gestoßen. Viele Nutzer loben immer wieder die unkomplizierte Inbetriebnahme und die überraschend gute Audioqualität für diese Preisklasse. Es wird häufig betont, wie einfach es ist, das Mikrofon einzustecken und sofort mit klarem Ton aufnehmen zu können, sei es für TikToks, YouTube oder Meetings. Besonders hervorgehoben werden die stabile Verbindung, die ordentliche Reichweite und die Nützlichkeit der zwei Mikrofone im Set. Das leichte und unauffällige Design sowie das umfangreiche Zubehör (Adapter, Case) werden ebenfalls oft positiv erwähnt. Während ein paar erfahrene Audio-Nutzer anmerken, dass es nicht die Qualität von Studio-Equipment erreicht und die fehlenden Einstellmöglichkeiten bei spezifischen Anforderungen limitieren können, stimmen die meisten überein, dass es für mobile Aufnahmen und den täglichen Gebrauch hervorragend geeignet ist und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Mein abschließendes Urteil

Schlechte Tonqualität kann jede Aufnahme ruinieren oder ein Online-Meeting erschweren, was zu Frustration führt und den professionellen Eindruck mindert. Das Creatorz Wave II Mikrofon Handy bietet hier eine einfache und effektive Lösung. Es ist kinderleicht zu bedienen, liefert für seinen Preis erstaunlich klare Aufnahmen mit guter Rauschunterdrückung und bietet dank der zwei Mikrofone und der breiten Kompatibilität viel Flexibilität. Wenn du deine mobile Audioqualität verbessern möchtest, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen, ist dieses Set definitiv einen Blick wert. Klicke hier, um das Produkt auf Amazon anzusehen und mehr zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API