TONOR TW720 Mikrofon Kabellos im Langzeit-TEST

Als ich das erste Mal vor der Herausforderung stand, eine Präsentation vor größerem Publikum zu halten, wurde mir schmerzlich bewusst, wie limitierend ein kabelgebundenes Mikrofon sein kann. Ständig stolperte ich fast über das Kabel oder musste darauf achten, dass es nicht im Weg war. Die Notwendigkeit eines zuverlässigen, flexiblen kabellosen Mikrofonsystems wurde offensichtlich. Ohne eine solche Lösung wäre die Bewegungsfreiheit stark eingeschränkt, was die Interaktion mit dem Publikum erschwert und letztendlich die Wirkung der Präsentation mindert – ein Problem, das dringend gelöst werden musste.

Ein kabelloses Mikrofonsystem löst das Problem der Bewegungsfreiheit und der störenden Kabel, was für viele Anwendungen unerlässlich ist. Es eignet sich ideal für Personen, die auf Bühnen sprechen, singen (Karaoke), unterrichten, Präsentationen halten oder Moderationen durchführen. Der ideale Nutzer schätzt Flexibilität und möchte sich frei bewegen können, ohne Kompromisse bei der Klangqualität eingehen zu müssen. Weniger geeignet sind solche Systeme eventuell für reine Studioaufnahmen, bei denen die allerhöchste Signalreinheit unter kontrollierten Bedingungen gefordert ist, oder für extrem große professionelle Bühnenproduktionen, die spezielle, lizenzierte Frequenzbänder und erweiterte Funktionen benötigen. In solchen Fällen wären möglicherweise hochwertige Studiomikrofone mit Kabel oder komplexere, professionelle Funkstrecken die bessere Wahl. Vor dem Kauf eines Funkmikrofonsets sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken. Zuerst die Reichweite: Wie weit müssen Sie sich vom Empfänger entfernen können? Auch die Akkulaufzeit ist entscheidend, besonders bei längeren Veranstaltungen. Überlegen Sie, welche Anschlüsse Ihr Zielgerät (PA-Anlage, Mischpult, Kamera) hat und ob der Empfänger kompatibel ist oder passende Adapter mitgeliefert werden. Die Anzahl der verfügbaren Frequenzen und die Stabilität der Verbindung sind wichtig, um Interferenzen zu vermeiden. Nicht zuletzt spielen die Klangqualität für Ihre spezifische Anwendung und die allgemeine Verarbeitungsqualität und Robustheit eine Rolle.

TONOR Mikrofon Kabellos, Bluetooth Wiederaufladbares Funkmikrofon, Metall UHF Drahtloses Mikrofon...
  • Ausgezeichnete Signalstabilität: Der neueste störungsfreie PRO-UHF-Chip bietet für Ihr Funkmikrofon eine ultralange und ultrastabile Übertragungsreichweite von 100 m (328 ft.); keine Aussetzer,...
  • Automatische Kopplung & Bluetooth: Dieses Mikrofon Kabellos System stellt automatisch eine Verbindung her und merkt sich die zuletzt verwendete Frequenz, eine manuelle Kopplung ist nicht erforderlich....
  • Hervorragende Klangqualität: Das Wireless Microphone verfügt über einen dynamischen High-End-Mikrofonkern mit Nierencharakteristik, der eine klare und authentische Klangqualität gewährleistet....

Das TONOR TW720 Set im Detail

Das TONOR TW720 ist ein drahtloses Mikrofonsystem, das speziell für Anwendungen wie Karaoke, Reden, Unterricht oder kleine Auftritte entwickelt wurde. Es verspricht eine stabile Funkübertragung über eine weite Distanz und eine klare Klangqualität. Das Set beinhaltet zwei Handmikrofone, einen kompakten Empfänger, ein praktisches 3-in-1-Ladekabel, einen Adapter von 6,35 mm auf 3,5 mm Klinke, Schaumstoffabdeckungen, Anti-Rutsch-Ringe, eine Aufbewahrungstasche und ein Handbuch. Verglichen mit hochpreisigen professionellen Systemen, die oft mehrere Hundert oder sogar Tausend Euro kosten, positioniert sich das TW720 im erschwinglichen Segment, liefert aber überraschend gute Leistung für seinen Preisbereich. Es eignet sich hervorragend für Hobbyisten, private Veranstaltungen, kleine Konferenzen oder semi-professionellen Einsatz, bei dem Budget und Flexibilität im Vordergrund stehen. Für den professionellen Tour-Einsatz oder kritische Studioaufnahmen ist es aufgrund mancher Limitierungen (z.B. geteilter Mikrofoneingang am Empfänger) weniger geeignet.

Vorteile:

* Überraschend gute Klangqualität für die Preisklasse
* Stabile Funkübertragung mit hoher Reichweite
* Praktische wiederaufladbare Akkus in Mikrofonen und Empfänger
* Einfache automatische Kopplung
* Integrierte Bluetooth-Funktion für Musik
* Robustes Metallgehäuse bei den Mikrofonen
* Praktische Aufbewahrungstasche im Lieferumfang
* Einstellbare Lautstärke an den Mikrofonen

Nachteile:

* Umschaltegeräusche an den Mikrofonen können hörbar sein
* Keine separate Lautstärkeregelung für die beiden Mikrofone am Empfänger
* Keine Akkuanzeige direkt am Mikrofon
* Akkus können nicht schnell wie AA-Batterien gewechselt werden
* Die angegebene Reichweite von 100m ist in der Praxis nicht immer unter allen Bedingungen erreichbar

Bestseller Nr. 1
TONOR Mikrofon Kabellos, Bluetooth Wiederaufladbares Funkmikrofon, Metall UHF Drahtloses Mikrofon...
  • Ausgezeichnete Signalstabilität: Der neueste störungsfreie PRO-UHF-Chip bietet für Ihr Funkmikrofon eine ultralange und ultrastabile Übertragungsreichweite von 100 m (328 ft.); keine Aussetzer,...
Bestseller Nr. 2
Phenyx Pro Mikrofon Drahtloses Mikrofonsystem mit Koffer, kabelloses Handmikrofon-Set für Gesang,...
  • STABILER AUFBAU MIT DETAILS:Der UHF-Funkempfänger und die drahtlosen Mikrofone aus Metall sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt und für den harten Einsatz geeignet.Das kabellose...
SaleBestseller Nr. 3
JBL PartyBox Wireless Mic – Set mit zwei digitalen kabellosen Mikrofonen und eingebautem Popfilter...
  • Den Gesang in Szene setzen: Die kabellosen Mikrofone von JBL erzeugen durch ihr Aufnahmemuster mit Nierencharakteristik einen kristallklaren, warmen Sound und verwandeln jede Nacht in eine...

Praxiseinsatz: Funktionen und ihre Bedeutung im Alltag

Nachdem ich das TONOR TW720 Mikrofonsystem nun schon eine Weile in verschiedenen Szenarien genutzt habe, kann ich sagen, dass einige Funktionen im Alltag besonders hervorstechen und den Unterschied machen.

Ausgezeichnete Signalstabilität und Reichweite

Eines der größten Versprechen eines drahtlosen Mikrofonsystems ist die Freiheit, sich bewegen zu können. Das TW720 liefert hier dank seines PRO-UHF-Chips eine bemerkenswert stabile Leistung. In meinen Tests, sowohl in Innenräumen mit einigen Hindernissen als auch im Freien, konnte ich die angegebene Reichweite von 100 Metern zwar nicht immer voll ausschöpfen (oft waren es eher 20-30 Meter durch Wände oder über größere Distanz im Freien), aber innerhalb dieses realistischen Bereichs gab es kaum Aussetzer, Störungen oder Verzerrungen. Die 25 einstellbaren UHF-Frequenzen (im Bereich 546,3 bis 567,3 MHz) helfen dabei, lokale Interferenzen zu vermeiden, was für eine zuverlässige Übertragung unerlässlich ist. Für meine Zwecke bei kleineren Veranstaltungen oder Präsentationen ist diese Stabilität absolut ausreichend und ein riesiger Fortschritt gegenüber dem Kabelzwang.

Automatische Kopplung & Bluetooth-Funktion

Die Einrichtung des TW720 ist denkbar einfach. Mikrofon und Empfänger koppeln sich automatisch, sobald sie eingeschaltet sind. Das System merkt sich sogar die zuletzt verwendete Frequenz, was den Start beim nächsten Einsatz noch schneller macht. Das spart Zeit und Nerven, besonders wenn man sich auf die eigentliche Veranstaltung konzentrieren möchte. Ein weiterer, oft unterschätzter Pluspunkt ist die integrierte Bluetooth-Funktion des Empfängers. Per Doppelklick auf die Einschalttaste kann man Hintergrundmusik vom Smartphone streamen. Das ist genial für Karaoke-Partys oder um vor einer Rede schnell eine musikalische Untermalung einzuspielen, ohne einen separaten Player anschließen zu müssen. Diese Flexibilität macht das Set für spontane Einsätze besonders attraktiv.

Hervorragende Klangqualität für vielseitige Anwendungen

Die Audioqualität ist für mich bei einem Mikrofon natürlich das A und O. Das TONOR TW720 nutzt einen dynamischen High-End-Mikrofonkern mit Nierencharakteristik. Das bedeutet, es nimmt den Schall hauptsächlich von vorne auf und blendet Geräusche von den Seiten und von hinten weitgehend aus. Das Ergebnis ist eine klare, authentische Stimmwiedergabe, die für Karaoke, Reden oder Gesang bei kleineren Auftritten sehr gut geeignet ist. Im Vergleich zu manchen teureren Profi-Mikrofonen mag es in Sachen feiner Nuancierung vielleicht nicht ganz mithalten, aber für den Alltagseinsatz liefert es einen kräftigen und verständlichen Sound ohne störendes Rauschen oder Verzerrungen. Es hat sich bewährt, wenn es darum geht, die Stimme deutlich und prägnant hervorzuheben.

Wiederaufladbare Akkus: Praktisch und Umweltfreundlich

Ein echtes Highlight ist, dass sowohl die Mikrofone als auch der Empfänger über eingebaute, wiederaufladbare Akkus verfügen. Das erspart den ständigen Kauf und Wechsel von AA-Batterien, was sowohl den Geldbeutel schont als auch umweltfreundlicher ist. Die Ladezeit beträgt laut Hersteller 2 bis 3 Stunden und die Laufzeit liegt bei beeindruckenden 7 bis 9 Stunden. In der Praxis habe ich diese Werte als realistisch empfunden – für die meisten meiner Veranstaltungen war das mehr als genug. Das mitgelieferte USB-C-Kabel mit drei Enden ermöglicht sogar das gleichzeitige Aufladen aller drei Komponenten, was extrem praktisch ist. Ein kleiner Nachteil ist natürlich, dass man bei Strommangel nicht einfach schnell die Batterien tauschen kann, sondern eine Lademöglichkeit benötigt. Aber die lange Laufzeit minimiert dieses Problem.

Ein-Klick-Stummschaltung und LED-Anzeigen

Die Möglichkeit, das Wireless Microphone per Knopfdruck sofort stummzuschalten, ist eine einfache, aber enorm wichtige Funktion. Man kennt es von Bühnen: Man muss kurz husten, etwas besprechen oder den Raum wechseln – ein Klick, und das Signal ist weg, ohne den Empfänger ausschalten zu müssen. Die LED-Anzeigen an den Mikrofonen und am Empfänger sind ebenfalls sehr hilfreich. Sie zeigen nicht nur den Betriebsstatus an, sondern auch, ob das Mikrofon stummgeschaltet ist oder gerade lädt. Das gibt visuelle Rückmeldung und vermeidet peinliche Situationen.

Robuste Bauweise und durchdachtes Zubehör

Die Mikrofone selbst machen einen sehr soliden Eindruck. Das Vollmetallgehäuse fühlt sich hochwertig an und scheint auch den einen oder anderen Stoß zu verzeihen – wichtig für den mobilen Einsatz. Sie liegen gut in der Hand und haben ein angenehmes Gewicht. Der Empfänger ist ebenfalls kompakt und macht einen robusten Eindruck. Besonders hervorzuheben ist die mitgelieferte Aufbewahrungstasche. Sie ist stabil und bietet für alle Komponenten einen sicheren Platz. Das ist ein Detail, das bei vielen anderen Systemen fehlt und den Transport sowie die Lagerung ungemein erleichtert und das Set vor Beschädigung schützt. Auch die Schaumstoffabdeckungen (Windschutz) und Anti-Rutsch-Ringe sind nützliches Zubehör, das den praktischen Nutzen erhöht.

Vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Das Set bietet eine hohe Kompatibilität mit verschiedenen Audiogeräten. Der Empfänger hat einen 6,35mm Klinkenanschluss, und ein 3,5mm Adapter ist im Lieferumfang enthalten. Das bedeutet, man kann das Set an PA-Anlagen, Mischpulte, einige Kameras oder andere Geräte mit den entsprechenden Eingängen anschließen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Anschluss am Mischpult in der Regel ein Mikrofon-Eingang sein muss, da Line-In oder Aux-Eingänge einen anderen Pegel erwarten und das Ergebnis suboptimal wäre. Diese Flexibilität bei den Anschlüssen macht das System für eine breite Palette von Anwendungen nutzbar.

Individuelle Einstellungen am Mikrofon

Jedes Mikrofon verfügt über Tasten, mit denen die Lautstärke in fünf Stufen angepasst und der Kanal gewechselt werden kann. Die 25 verfügbaren Kanäle bieten ausreichend Spielraum, um bei Bedarf auf eine andere Frequenz auszuweichen, falls es doch einmal zu Störungen kommt. Die Möglichkeit, die Lautstärke direkt am Mikrofon zu regeln, ist sehr praktisch und ermöglicht schnelle Anpassungen während der Nutzung, ohne immer zum Mischpult laufen zu müssen. Ein Punkt, der im professionelleren Kontext manchmal problematisch sein kann, ist die Tatsache, dass der Empfänger nur einen Ausgang hat und die Pegel der beiden Mikrofone nicht separat regelbar sind. Wenn zwei Personen mit sehr unterschiedlicher Lautstärke sprechen, kann das eine Herausforderung darstellen, es sei denn, das Mischpult bietet hier zusätzliche Möglichkeiten.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf Online-Bewertungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern des TONOR TW720 gestoßen. Viele Anwender zeigten sich angenehm überrascht von der hohen Qualität, die das Set angesichts seines fairen Preises bietet. Besonders hervorgehoben wurde die robuste Verarbeitung der Mikrofone, die gut in der Hand liegen und einen langlebigen Eindruck machen. Auch die Klangqualität fand breite Zustimmung; der Sound wird oft als klar und authentisch beschrieben, gut geeignet für die beworbenen Einsatzzwecke wie Karaoke und Präsentationen. Die einfache Einrichtung und die praktische wiederaufladbare Batterie-Lösung sowie die mitgelieferte Aufbewahrungstasche wurden ebenfalls häufig als Pluspunkte genannt, die das Gesamtpaket abrunden und den mobilen Einsatz erleichtern.

Abschließende Gedanken und Empfehlung

Das Problem der eingeschränkten Bewegungsfreiheit und des Kabelchaos bei Veranstaltungen oder Präsentationen ist real und kann die Performance stark beeinträchtigen. Eine zuverlässige Funkmikrofonlösung ist daher oft unerlässlich. Das TONOR TW720 Mikrofon Kabellos hat sich in meinem Langzeittest als eine sehr gute Lösung für dieses Problem erwiesen. Es bietet eine stabile Funkverbindung, liefert eine überzeugende Klangqualität für seine Preisklasse und ist dank der wiederaufladbaren Akkus und der einfachen Bedienung unkompliziert im Alltag. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Hobbyisten, semi-professionelle Anwender oder einfach jeden, der bei privaten Veranstaltungen auf eine flexible und zuverlässige Beschallung Wert legt, ohne gleich in teures Profi-Equipment investieren zu wollen. Wenn Sie mehr erfahren oder das TONOR TW720 Funkmikrofon selbst ausprobieren möchten, können Sie es sich hier genauer ansehen. Klicken Sie hier, um direkt zur Produktseite zu gelangen und weitere Details zu entdecken.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API