Es gab immer wieder Situationen, in denen ich mir mehr Bewegungsfreiheit bei kleinen Auftritten, Präsentationen oder einfach nur beim Singen zu Hause gewünscht hätte. Kabelgebundene Mikrofone sind zwar zuverlässig, aber sie schränken die Performance spürbar ein. Man läuft Gefahr, über ein Kabel zu stolpern, oder man kann das Publikum nicht so erreichen, wie man es gerne würde. Dieses Problem musste einfach gelöst werden, denn ohne die Möglichkeit, sich frei zu bewegen, fehlt oft der entscheidende Schwung und die natürliche Interaktion. Ein drahtloses Funkmikrofon schien die offensichtliche Lösung.
- ◆ Freiheit ohne Kabel - Mit der neuesten 2.4 GHz drahtlosen Übertragungstechnologie kann der Empfangsbereich des drahtlosen Mikrofons bis zu 160 Fuß (im Sichtbereich) erreicht werden.Sie können...
- ◆ Vielfunktionalität - Sie müssen den Empfänger einfach an ein Soundsystem mit 6,35 mm und 3,5 mm Mikrofoneingängen (d.h.MIC-Anschluss,nicht AUX) anschließen,wie zum Beispiel...
- ◆ Einfache Bedienung - Mikrofon und Empfänger werden von AA-Batterien versorgt,drücken Sie den Power-Knopf,um das Gerät einzuschalten.Sobald der Empfänger angeschaltet wird,verbindet er sich...
Was vor dem Erwerb eines Funkmikrofonsystems wichtig ist
Funkmikrofonsysteme bieten eine enorme Freiheit auf der Bühne oder im Raum, indem sie das störende Kabel eliminieren. Sie sind ideal für alle, die sich beim Singen, Sprechen oder Präsentieren bewegen möchten, wie z.B. Karaoke-Fans, Redner auf kleineren Veranstaltungen, DJs, Moderatoren bei Workshops oder auch für kirchliche Versammlungen. Ein solches System ist nicht die beste Wahl für professionelle Studioaufnahmen, große Konzerte mit komplexen Frequenzmanagementanforderungen oder Situationen, die höchste Audioqualität und detaillierte Einstellmöglichkeiten erfordern. Wer ein Mikrofon für Gesangsaufnahmen im Homestudio sucht, ist mit einem kabelgebundenen Kondensatormikrofon oft besser bedient.
Bevor man sich für ein Funkmikrofon entscheidet, sollte man einige Punkte bedenken. Dazu gehören die Reichweite, die man benötigt, die Art der Anwendung (Gesang, Sprache), die Anschlussmöglichkeiten des Empfängers (Klinke, XLR, USB), die Anzahl der benötigten Mikrofone, die Akkulaufzeit und die Art der Stromversorgung sowie die Frequenzbereiche, in denen das System arbeitet (müssen in der jeweiligen Region freigegeben sein). Auch die Robustheit des Mikrofons und des Empfängers sowie eventuelle Zusatzfunktionen wie eine Stummschaltfunktion oder ein Display können kaufentscheidend sein.
- Ausgezeichnete Signalstabilität: Der neueste störungsfreie PRO-UHF-Chip bietet für Ihr Funkmikrofon eine ultralange und ultrastabile Übertragungsreichweite von 100 m (328 ft.); keine Aussetzer,...
- STABILER AUFBAU MIT DETAILS:Der UHF-Funkempfänger und die drahtlosen Mikrofone aus Metall sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt und für den harten Einsatz geeignet.Das kabellose...
- Den Gesang in Szene setzen: Die kabellosen Mikrofone von JBL erzeugen durch ihr Aufnahmemuster mit Nierencharakteristik einen kristallklaren, warmen Sound und verwandeln jede Nacht in eine...
Das talomen K60-2 Funkmikrofon-Set im Detail
Das talomen K60-2 ist ein Dual Mikrofon Kabellos Set, das sich an preisbewusste Anwender richtet, die eine einfache und funktionale Lösung für Karaoke, kleine Reden oder Hauspartys suchen. Es verspricht kabellose Freiheit und einfachen Plug-and-Play-Betrieb. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Handmikrofone, ein kompakter Empfänger mit 6,35 mm Klinkenstecker, ein Adapter auf 3,5 mm Klinke, drei wiederaufladbare 18650 Lithium-Batterien, ein USB-Ladekabel, zwei Schaumstoff-Windschutzkappen und zwei Anti-Rutsch-Ringe.
Dieses Set ist ideal für Hobbyisten, die ein unkompliziertes System für gelegentliche Nutzung suchen. Es ist weniger geeignet für professionelle Anwendungen, bei denen es auf höchste Klangtreue, variable Frequenzen und robusteste Verarbeitung ankommt. Im Vergleich zu sehr günstigen Karaoke-Spielzeugen liefert es eine deutlich bessere Klangqualität, ist aber natürlich nicht mit teuren Markensystemen von Sennheiser oder Shure vergleichbar.
Vorteile:
* Kabellose Freiheit durch 2.4 GHz Technologie
* Sehr einfache, automatische Kopplung (Plug & Play)
* Überraschend guter Klang für die Preisklasse (hobbytauglich)
* Inklusive 3x wiederaufladbarer 18650 Lithium-Batterien mit langer Laufzeit
* Empfänger und Mikrofone per USB-C ladbar
* Adapter von 6,35mm auf 3,5mm Klinke im Lieferumfang
* Stummschaltfunktion am Mikrofon
Nachteile:
* Feste Frequenzen (640 MHz, 690 MHz) können bei Störungen problematisch sein
* Die Reichweite ist eher für kleinere Räume oder direkte Sichtlinie begrenzt (ca. 30-50m)
* Einfache Kunststoff-Verarbeitung der Mikrofone (Griffgeräusche möglich)
* Sehr einfache, kaum brauchbare Schaumstoff-Windschutzkappen
* Keine echte Akku-Anzeige auf den Mikrofonen (Display zeigt nur Status)
* Ausgabe nur Mono
* Potenziell schwierige Anpassung der Lautstärke am PC/Laptop ohne separate Hardware
* Nur ein kurzes USB-Ladekabel enthalten
Die Merkmale und ihr Nutzen im Praxistest
Nachdem ich das talomen Mikrofon kabellos Set nun schon eine Weile nutze, kann ich meine Erfahrungen zu den einzelnen Funktionen teilen.
Kabellose Freiheit dank 2.4 GHz
Das Herzstück dieses Systems ist die kabellose Übertragungstechnologie im 2.4 GHz Bereich. Das Versprechen ist klar: mehr Bewegungsfreiheit. In der Praxis liefert das System genau das. Ich kann mich beim Singen oder Sprechen frei im Raum bewegen, ohne Angst haben zu müssen, über ein Kabel zu stolpern oder versehentlich das Mikrofon aus dem Mischpult zu ziehen. Laut Herstellerangaben beträgt die Reichweite bis zu 160 Fuß (ca. 50 Meter) im Sichtbereich. Meine Tests bestätigen, dass die Verbindung bei direkter Sichtlinie über diese Distanz stabil bleibt. Allerdings zeigt sich, dass Wände oder andere Hindernisse die Reichweite schnell reduzieren können. Für den Einsatz in einem typischen Wohnzimmer, einem kleinen Gemeindesaal oder auf einer kleinen Party-Bühne ist die Reichweite absolut ausreichend. Beim Gang ins Nebenzimmer kann die Verbindung jedoch abreißen oder instabil werden. Für meinen Gebrauch im Heim-Karaoke oder bei kleinen Familienfeiern ist dies aber kein Problem. Das Gefühl, nicht angebunden zu sein, ist ein echter Gewinn für die Performance.
Vielseitigkeit bei den Anschlussmöglichkeiten
Der Empfänger ist mit einem standardmäßigen 6,35 mm Klinkenstecker ausgestattet. Das macht ihn direkt kompatibel mit den meisten Mischpulten, PA-Systemen, aktiven Lautsprechern und Karaoke-Maschinen, die über einen Mikrofon-(MIC)-Eingang verfügen. Wichtig ist hierbei wirklich der MIC-Eingang, da der AUX-Eingang ein anderes Signalniveau erwartet und es dort zu Problemen kommen kann. Sehr praktisch ist der mitgelieferte Adapter von 6,35 mm auf 3,5 mm Klinke. Das erweitert die Kompatibilität erheblich, sodass ich das Funkmikrofon Set auch an kleinere Geräte wie Laptops (falls diese einen kombinierten oder separaten Mikrofon-Eingang haben) oder bestimmte Soundbars anschließen kann. Hierbei ist zu beachten, dass der Adapter das Gewicht des Empfängers auf die 3,5 mm Buchse bringt, was bei seitlich angebrachten Buchsen zu einer unnötigen Belastung führen kann. Ein kurzes Adapterkabel wäre hier eventuell die bessere Lösung gewesen, um die Buchse zu schonen. Trotzdem ist die Flexibilität durch den Adapter ein großer Pluspunkt für den Hobbygebrauch.
Kinderleichte Inbetriebnahme und Bedienung
Ein herausragendes Merkmal, besonders für Einsteiger, ist die unkomplizierte Bedienung. Das Wireless Microphone und der Empfänger werden jeweils mit einer 18650-Batterie betrieben. Sobald man beide Geräte einschaltet, koppeln sie sich innerhalb weniger Sekunden automatisch. Es ist kein Pairing-Prozess, keine Frequenzsuche oder andere komplexe Einstellungen erforderlich. Das ist wirklich Plug & Play im besten Sinne. Am Mikrofon gibt es lediglich einen Knopf, der bei kurzem Druck als Mute-Taste fungiert (das Display am Mikro blinkt dann) und bei längerem Druck das Mikrofon ausschaltet (obwohl einige Nutzer berichten, dass das Entnehmen der Batterie der einzige echte Aus-Schalter ist, was ich so nicht bestätigen kann – ein längerer Druck schaltet das Display und somit das Mikro aus). Am Empfänger gibt es einen Ein-/Aus-Schalter und Status-LEDs für die Verbindung der beiden Mikrofone. Diese Einfachheit ist ein riesiger Vorteil und nimmt Anfängern sofort die Scheu vor Funktechnik.
Lange Laufzeit dank wiederaufladbarer Batterien
Ein weiterer Pluspunkt sind die im Lieferumfang enthaltenen wiederaufladbaren Batterien vom Typ 18650. Es werden sogar drei Stück mitgeliefert, sodass man immer eine Ersatzbatterie für den Empfänger oder eines der Mikrofone parat hat. Laut Hersteller halten die vollgeladenen Batterien über 10 Stunden im Dauerbetrieb, was für die meisten Veranstaltungen mehr als ausreichend ist. Die Ladezeit wird mit 2-3 Stunden über das mitgelieferte USB-C Kabel angegeben. Es ist sehr praktisch, dass sowohl Mikrofone als auch Empfänger über USB-C geladen werden können. Allerdings liegt nur ein einziges, recht kurzes Kabel bei, was bedeutet, dass man die Geräte nacheinander laden muss oder weitere Kabel benötigt. Zudem vermisse ich eine zuverlässige Akku-Ladestandsanzeige auf den Mikrofonen (das “Display” ist hier leider nicht sehr aussagekräftig, es zeigt nur den Verbindungsstatus). Dass es sich um standardmäßige 18650-Akkus handelt, ist aber toll, da man sie bei Bedarf einfach austauschen oder stärkere Akkus kaufen kann, um die Laufzeit noch zu verlängern.
Klangqualität für den Hobby-Bereich
Die Klangqualität ist oft das Entscheidende bei Mikrofonen. Für den Preis des talomen K60-2 Sets bin ich positiv überrascht. Das Mikrofon ist ein dynamisches Handmikrofon, was bedeutet, dass es weniger empfindlich auf Umgebungsgeräusche reagiert und gut für den Nahbereich geeignet ist. Der Klang ist klar und für Karaoke, Reden oder einfache Gesangsdarbietungen absolut brauchbar. Er hat nichts mit dem typischen blechernen Klang sehr billiger Karaoke-Mikrofone zu tun. Es gibt eine ordentliche Präsenz, wenn man nah genug dran ist. Allerdings gibt es keine Möglichkeit, die Verstärkung (Gain) am Mikrofon oder Empfänger einzustellen. Das kann bei der Verwendung an einem PC oder Laptop, der keine fortgeschrittenen Audioeinstellungen bietet, zu Schwierigkeiten führen, da das Signal schnell übersteuert oder zu leise sein kann, je nachdem, wie nah man am Mikrofon spricht/singt. Man muss hier ggf. die Einstellungen in der Systemsteuerung oder der verwendeten Software (z.B. Audacity) anpassen. Die vom Hersteller erwähnte Geräuschreduzierung scheint vorhandene Nebengeräusche etwas zu dämpfen, aber sie ersetzt keine sorgfältige Mikrofonpositionierung. Wichtig zu wissen: Obwohl es zwei Mikrofone sind, wird das Signal beider Mikrofone zu einem Monosignal gemischt ausgegeben. Stereo ist mit diesem Set nicht möglich.
Haptik und Verarbeitung
Die Mikrofone fühlen sich für ihre Preisklasse ordentlich an. Sie haben ein gewisses Gewicht, was ihnen einen wertigeren Eindruck verleiht, auch wenn das Gehäuse hauptsächlich aus lackiertem Kunststoff besteht. Der Drahtkorb über der Mikrofonkapsel wirkt stabil. Ein Punkt, der bemängelt werden kann, sind Griffgeräusche, die bei unvorsichtigem Anfassen übertragen werden können, was aber bei Kunststoffgehäusen in dieser Preisklasse nicht ungewöhnlich ist. Beim normalen Halten des Mikrofons sind diese Geräusche vernachlässigbar. Das kleine Display auf dem Mikrofon zeigt den Kanal (Ch1 oder Ch2) und den Verbindungsstatus (blinkend bei keiner Verbindung/Mute, konstant leuchtend bei bestehender Verbindung). Eine Akku-Anzeige fehlt hier leider. Der Empfänger ist sehr kompakt und ebenfalls aus Kunststoff gefertigt. Die mitgelieferten Anti-Rutsch-Ringe erfüllen ihren Zweck, um das Wegrollen der Mikrofone zu verhindern, wirken aber optisch sehr einfach.
Der Lieferumfang im Überblick
Das Set kommt mit allem Notwendigen für den sofortigen Start. Neben den beiden Mikrofonen und dem Empfänger sind die drei Akkus ein großer Pluspunkt. Das USB-Ladekabel ermöglicht das Aufladen, wenn auch nur für ein Gerät gleichzeitig. Der 6,35 mm auf 3,5 mm Adapter ist eine sinnvolle Ergänzung, auch wenn seine mechanische Belastung der Buchse zu bedenken ist. Die Schaumstoff-Windschutzkappen und die Anti-Rutsch-Ringe sind zwar dabei, aber qualitativ sehr einfach gehalten. Die Anleitung ist vorhanden, auch wenn sie nicht alle potenziellen Anwendungsprobleme (z.B. am PC) detailliert abdeckt. Für den Preis ist der Lieferumfang aber mehr als fair, besonders die Akkus sind hier positiv hervorzuheben.
Was andere Käufer berichten: Ein Blick auf die Meinungen
Ich habe mich online umgesehen und viele positive Rückmeldungen zu diesem Funkmikrofon Set gefunden. Viele Nutzer äußern sich überraschend positiv über die Klangqualität angesichts des niedrigen Preises und betonen, dass sie weit besser ist als bei typischen Karaoke-Spielzeugen. Die einfache, automatische Einrichtung wird immer wieder gelobt, da sie das System auch für Laien sofort nutzbar macht. Die mitgelieferten, wiederaufladbaren Akkus finden ebenfalls großen Anklang. Einige Käufer bemängeln jedoch die festen Frequenzen, die in seltenen Fällen zu Interferenzen führen können, sowie die sehr einfache Qualität der mitgelieferten Zubehörteile wie Windschutzkappen und Ladekabel. Auch die fehlende Akkuanzeige auf den Mikrofonen und potenzielle Schwierigkeiten bei der Anpassung der Lautstärke an bestimmten Geräten wie Windows-PCs werden von manchen Nutzern erwähnt. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Eindrücke bezüglich des Preis-Leistungs-Verhältnisses und der einfachen Handhabung für den Hobbygebrauch.
Mein abschließendes Urteil zum K60-2 Set
Wer bei Auftritten, Präsentationen oder einfach beim Karaoke zu Hause die Freiheit von Kabeln genießen möchte, muss das Problem der eingeschränkten Beweglichkeit lösen. Andernfalls bleibt man auf eine feste Position beschränkt, was die Interaktion und den Schwung stark beeinträchtigen kann. Das talomen K60-2 Funkmikrofon Set bietet hierfür eine überzeugende und preiswerte Lösung. Mit seiner kinderleichten Einrichtung, dem für den Hobbybereich überraschend guten Klang und den praktischen wiederaufladbaren Batterien ist es eine ausgezeichnete Wahl für alle, die unkomplizierte kabellose Mikrofone suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu wollen. Es ist ideal für spontane Einsätze bei Familienfeiern, kleinen Reden oder Karaoke-Abenden. Um dieses praktische Set selbst zu entdecken und mehr zu erfahren, Klicke hier: talomen K60-2 auf Amazon ansehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API