Als passionierter Vinyl-Sammler stand ich oft vor dem Problem: Wie höre ich meine Platten unterwegs? Oder noch wichtiger, wie kann ich neue Fundstücke vom Flohmarkt oder aus dem Plattenladen spontan anhören, vielleicht sogar ein wenig daran herumprobieren oder scratchen? Ein herkömmlicher Plattenspieler war dafür natürlich völlig ungeeignet. Dieses Problem musste gelöst werden, denn ohne eine tragbare Lösung blieb die Vinyl-Leidenschaft auf die heimischen vier Wände beschränkt, und das spontane Eintauchen in die Musik oder das Üben neuer Techniken unterwegs war unmöglich. Ein tragbarer Plattenspieler hätte mir in dieser Situation enorm geholfen.
- Ultramobil, vollgepackt mit Features - tragbarer DJ-Plattenspieler mit 33 1/3, 45 und 78 RPM, Stromversorgung über Netzteil oder Batterien - für das Scratchen an jedem denkbaren Ort
- Robust und verlässlich - eingebauter Scratch-Slide-Switch, exklusiv von Numark und vom Benutzer austauschbar; sowohl für Rechts- als auch Linkshänder geeignet
- Überall Scratchen dank des eingebauten Lautsprechers; alternativ können externe aktive Lautsprecher für mehr Power über die praktisch angebrachten Cinch-Ausgänge angeschlossen werden
Worauf Sie beim Kauf eines tragbaren Plattenspielers achten sollten
Tragbare Plattenspieler lösen primär das Problem der fehlenden Mobilität von Vinyl. Sie ermöglichen es Musikliebhabern, ihre Schallplatten abseits eines stationären Setups zu genießen. Sie sind ideal für Vinyl-Enthusiasten, die auf Flohmärkten nach neuen Platten suchen und diese direkt anspielen möchten, für DJs, die unterwegs oder an ungewöhnlichen Orten scratchen und üben wollen, oder einfach für Menschen mit wenig Platz, die dennoch nicht auf den Charme von Vinyl verzichten möchten.
Nicht geeignet sind sie hingegen für audiophile Hörer, die höchste Klangqualität und ein detailreiches Hörerlebnis erwarten, oder als Ersatz für ein hochwertiges Hi-Fi-Setup. Wer lediglich seine alten Platten digitalisieren möchte, findet möglicherweise günstigere Lösungen, auch wenn viele tragbare Plattenspieler diese Funktion ebenfalls bieten. Audiophile sollten eher in einen hochwertigen stationären Plattenspieler mit entsprechendem Verstärker und Lautsprechern investieren.
Vor dem Kauf eines tragbaren Plattenspielers sollten Sie folgende Punkte bedenken:
* Portabilität: Wie leicht und kompakt ist das Gerät? Verfügt es über einen Tragegriff und ist es batteriebetrieben?
* Stromversorgung: Läuft das Gerät nur über Netzteil oder auch mit Batterien? Wie lange halten die Batterien?
* Geschwindigkeiten: Unterstützt der Plattenspieler 33 1/3, 45 und 78 U/Min? Werden Adapter für Singles benötigt?
* Klangqualität: Verfügt das Gerät über einen eingebauten Lautsprecher? Wie klingt dieser? Gibt es Ausgänge (Kopfhörer, Cinch), um externe Lautsprecher oder einen Verstärker anzuschließen?
* Funktionen: Sind besondere Features wie ein integrierter Scratch-Switch, ein Aux-Eingang für Backing-Tracks oder eine USB-Verbindung zur Digitalisierung vorhanden?
* Robustheit: Wie widerstandsfähig ist das Gehäuse und der Tonarm, besonders wenn Sie das Gerät viel transportieren wollen?
* Tonabnehmer und Nadel: Welcher Typ ist verbaut? Kann er ausgetauscht werden? Ist er für den geplanten Einsatzzweck (z. B. Scratching) geeignet?
Der Numark PT01 Scratch im Detail
Der Numark PT01 Scratch ist ein tragbarer DJ-Plattenspieler, der speziell für das portable Scratchen und Hören von Vinyl konzipiert wurde. Sein Hauptversprechen ist, DJ-Fähigkeiten und Vinyl-Genuss überallhin mitzunehmen. Im Lieferumfang enthalten sind der Plattenspieler selbst, ein USB-Kabel, ein Netzteil, eine Software-Download-Karte (oft für Digitalisierungssoftware), ein Benutzerhandbuch sowie Sicherheits- und Garantieinformationen. Eine abnehmbare Slipmat und eine Staubschutzhaube sind ebenfalls dabei.
Verglichen mit einem klassischen Hi-Fi-Plattenspieler, der auf maximale Klangtreue ausgelegt ist, steht beim PT01 Scratch die Funktionalität und Robustheit für den mobilen Einsatz im Vordergrund. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Numark PT01 (ohne “Scratch”), ist das herausragende Merkmal der integrierte, austauschbare Scratch-Switch, der das Gerät klar auf den DJ-Bereich ausrichtet. Während der PT01 eher für einfaches Hören und Digitalisieren gedacht war, ermöglicht der PT01 Scratch aktive Performance unterwegs.
Dieses spezielle Modell ist ideal für angehende und fortgeschrittene Scratch-DJs, die einen portablen Trainingspartner suchen, sowie für Vinyl-Liebhaber, die auf Plattensuche ihre Fundstücke prüfen möchten. Es ist weniger geeignet für Audiophile, die primär stationäres, hochwertiges Hören anstreben, oder für DJs, die eine vollständige Mixer-Einheit für komplexe Sets benötigen.
Vorteile des Numark PT01 Scratch:
* Hohe Portabilität dank kompaktem Design, Griff und Batteriebetrieb.
* Integrierter, austauschbarer Scratch-Switch für mobiles DJing.
* Vielseitige Stromversorgung (Netzteil und Batterien).
* Unterstützung aller gängigen Vinyl-Geschwindigkeiten (33 1/3, 45, 78 U/Min).
* Praktischer Aux-Eingang zum Beimischen von Backing-Tracks.
* USB-Anschluss zur einfachen Digitalisierung von Vinyl auf Computer.
* Robuste Bauweise für den Einsatz unterwegs.
* Kopfhörer- und Cinch-Ausgänge für flexible Audio-Optionen.
Nachteile des Numark PT01 Scratch:
* Der eingebaute Lautsprecher dient nur der Grundfunktion und liefert keine hohe Klangqualität.
* Der serienmäßige Scratch-Switch mag für fortgeschrittene Techniken oder härteren Gebrauch suboptimal sein und kann Upgrade-Bedarf aufweisen.
* Die Tracking-Fähigkeit des Tonarms kann bei anspruchsvollem Scratching auf normalen LPs eingeschränkt sein.
* Die Audioqualität über den eingebauten Tonabnehmer ist nicht auf Audiophile ausgelegt.
Funktionen, die überzeugen: Ein genauer Blick
Die wahren Stärken des Numark PT01 Scratch zeigen sich in seiner durchdachten Kombination aus Mobilität und DJ-orientierten Features. Jedes Element wurde entwickelt, um das Erlebnis des mobilen Vinyl-Gebrauchs zu verbessern.
Ultramobile Bauweise und flexible Stromversorgung
Mit einem Gewicht von nur 2,5 Kilogramm und einem integrierten Tragegriff ist der Numark PT01 Scratch wirklich für die Straße gemacht. Er ist kompakt genug, um ihn problemlos zu transportieren, sei es zum Plattenladen, zu einem Freund oder einfach in den Park. Diese Portabilität ist das Herzstück des Konzepts. Noch wichtiger ist die flexible Stromversorgung. Der Plattenspieler kann entweder über das mitgelieferte Netzteil betrieben werden, wenn eine Steckdose verfügbar ist, oder über Batterien. Das Batteriefach nimmt Standardbatterien auf (oft D-Zellen, aber auch Adapterlösungen werden von Nutzern vorgeschlagen, um Gewicht zu sparen). Diese Unabhängigkeit vom Stromnetz ist entscheidend für das mobile Scratchen oder Hören. Sie müssen sich keine Sorgen machen, ob am Ort Ihrer Wahl eine Steckdose vorhanden ist. Laut Nutzererfahrungen halten die Batterien auch überraschend lange, was die Freiheit, überall Musik zu machen, noch verstärkt.
Der integrierte Scratch-Slide-Switch
Dies ist das definierende Merkmal des PT01 Scratch im Vergleich zu anderen portablen Plattenspielern. Numark hat einen speziell entwickelten “Scratch-Slide-Switch” integriert. Dieser Fader ist direkt im Gehäuse verbaut und ermöglicht grundlegende Scratch-Techniken ohne externen Mixer. Das Besondere: Er ist vom Benutzer austauschbar, falls er verschleißt oder durch ein hochwertigeres Modell (wie einen Innofader Nano) ersetzt werden soll. Er kann zudem für Rechts- oder Linkshänder konfiguriert werden, was eine hohe Flexibilität bietet. Für wen ist das wichtig? Für DJs, die Cuts, Fades und andere Scratch-Manöver üben möchten, ohne ihr teures Haupt-Setup aufbauen zu müssen. Es ist ein direkter Weg, um in die Welt des portablen Scratchings einzusteigen und jederzeit üben zu können. Während der mitgelieferte Switch für Anfänger gut geeignet ist, schätzen fortgeschrittene Nutzer die Option, ihn durch ein noch präziseres Modell zu ersetzen. Dies unterstreicht die Ausrichtung des PT01 Scratch auf die Bedürfnisse von Scratch-DJs.
Eingebauter Lautsprecher und vielseitige Audioausgänge
Um den tragbaren Aspekt voll auszuschöpfen, verfügt der PT01 Scratch über einen kleinen, eingebauten Lautsprecher. Dieser ist zwar klanglich einfach, erfüllt aber seinen Zweck, nämlich das sofortige Anhören einer Platte – sei es, um auf dem Flohmarkt zu prüfen, ob sie unbeschädigt ist, oder um schnell einen Sample zu hören. Für ernsthafteres Hören oder Performen bietet der Plattenspieler jedoch essenzielle Ausgänge. Es gibt einen 3,5mm Kopfhörerausgang, mit dem Sie ungestört üben oder zuhören können, was besonders beim Scratchen wichtig ist, um sich auf den Sound zu konzentrieren. Zusätzlich sind Cinch-Ausgänge (Stereo) vorhanden. Über diese können Sie den Numark PT01 Scratch an externe, aktive Lautsprecher, einen Verstärker, ein Mischpult oder sogar eine Hi-Fi-Anlage anschließen. Nutzer berichten, dass die Klangqualität über diese Ausgänge deutlich besser ist als über den internen Lautsprecher und für viele Zwecke völlig ausreichend ist. Dies macht das Gerät vielseitig einsetzbar, vom schnellen Check bis zur Integration in ein größeres System.
Praktische Anschlüsse: Aux-In und USB-Interface
Zwei weitere Anschlüsse erweitern die Funktionalität des tragbaren DJ-Plattenspielers erheblich. Ein 3,5mm Klinken-Aux-Eingang ermöglicht es Ihnen, externe Geräte wie Smartphones, Tablets oder MP3-Player anzuschließen und deren Audiosignal über den Lautsprecher oder die Ausgänge des PT01 Scratch wiederzugeben. Dies ist besonders nützlich für Scratch-DJs, die ihre Backing-Tracks von einem externen Gerät abspielen möchten, während sie dazu scratchen. Die Lautstärke des Aux-Eingangs ist separat regelbar. Das integrierte USB-Interface ermöglicht die Digitalisierung Ihrer Vinyl-Schätze oder die Aufnahme Ihrer Scratch-Performances. Sie können den PT01 Scratch einfach per USB mit einem Mac oder PC verbinden. Mit kostenloser Software wie Audacity (die mitgelieferte Software wird nicht immer als optimal empfunden) können Sie das Audiosignal aufnehmen, bearbeiten und speichern. Dies ist eine großartige Funktion für DJs, die Samples von Vinyl ziehen wollen, oder für Sammler, die ihre Platten digital archivieren möchten.
Kompatibilität mit Vinyl und anpassbare Geschwindigkeiten
Der Numark PT01 Scratch ist darauf ausgelegt, die gängigsten Vinyl-Formate abzuspielen. Er unterstützt die drei Standardgeschwindigkeiten: 33 1/3 U/Min (für LPs), 45 U/Min (für Singles) und 78 U/Min (für Schellackplatten, wobei hier eine spezielle Nadel benötigt wird). Ein integrierter 45-U/Min-Adapter ist ebenfalls vorhanden. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem praktischen Werkzeug für Plattensammler aller Art. Ein wichtiges Feature, das von Nutzern hervorgehoben wird, ist die einstellbare Pitch-Kontrolle. Da bei riemengetriebenen portablen Plattenspielern die Geschwindigkeit leicht variieren kann, erlaubt dieser Regler, die Abspielgeschwindigkeit feinjustieren, um die exakte Tonhöhe zu treffen. Dies ist sowohl für DJs, die auf das Tempo achten müssen, als auch für Hörer, die eine exakte Wiedergabe wünschen, von Vorteil. Man sollte jedoch beachten, dass das Scratchen auf normalen 12-Zoll LPs aufgrund des leichten Tonarms und des geringen Gewichts des Plattenspielers anspruchsvoller sein kann und eher für 7-Zoll Platten oder spezielle Scratch-Vinyls (Skipless) optimiert ist, wie einige Nutzererfahrungen nahelegen.
Robustheit und durchdachtes Zubehör
Angesichts seiner Bestimmung als tragbares Gerät, wurde der Numark PT01 Scratch robust konstruiert. Das Gehäuse fühlt sich solide an und ist dafür ausgelegt, den Belastungen des Transports standzuhalten. Auch der Tonarm wird von Nutzern als stabil gelobt. Im Lieferumfang ist bereits alles Nötige enthalten, um sofort loszulegen: ein passender Tonabnehmer und eine Nadel, eine abnehmbare Slipmat, die das Drehen der Platte unter der Nadel erleichtert (wichtig für Scratching), und eine Staubschutzhaube, die das Gerät während des Transports schützt. Der integrierte Tragegriff ist ein einfaches, aber effektives Detail, das den Transport erleichtert. Diese Aspekte tragen dazu bei, dass sich der PT01 Scratch wie ein zuverlässiger Begleiter für unterwegs anfühlt und bereit ist, direkt aus der Verpackung verwendet zu werden.
Stimmen anderer Nutzer: Eindrücke aus der Praxis
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen, die ein gemischtes, aber überwiegend positives Bild des Numark PT01 Scratch zeichnen. Viele Nutzer sind begeistert von der sofortigen Einsatzbereitschaft und der einfachen Installation.
Die Haltbarkeit und die lange Akkulaufzeit werden oft lobend erwähnt, was die Portabilität des Geräts unterstreicht. Der integrierte Fader wird von vielen als ausreichend für den Anfang empfunden, wobei die Möglichkeit zum Upgrade für ambitioniertere DJs geschätzt wird.
Besonders hervorgehoben wird die verbesserte Klangqualität über die Stereoausgänge, die bei Anschluss an eine externe Anlage oder gute Kopfhörer deutlich besser ist als der interne Lautsprecher. Dieser interne Lautsprecher wird meist nur als Notlösung oder für schnelle Checks auf dem Flohmarkt betrachtet. Die robuste Bauweise, insbesondere der Tonarm, findet ebenfalls Zuspruch. Einige nutzen den tragbaren Plattenspieler gezielt, um ältere oder zerkratzte Platten abzuspielen und so ihre hochwertigeren Plattenspieler zu schonen.
Es gibt jedoch auch kritischere Stimmen. Einige Nutzer empfanden das Scratchen auf normalen Langspielplatten als schwierig, da der Tonarm leicht springen kann. Der serienmäßige Fader wird von manchen fortgeschrittenen Scratchern als nicht präzise genug angesehen. Der Punkt, dass das Gerät bei Bedarf an Upgrades (Fader, eventuell Tonarm/Nadel) teurer wird, wurde ebenfalls angesprochen. Dennoch wird der PT01 Scratch oft als ausgezeichnetes Einstiegsgerät für das portable Scratching oder als praktisches Werkzeug für unterwegs gesehen. Die USB-Aufnahmefunktion wird als einfach und effektiv beschrieben, auch wenn alternative Software zum empfohlenen Paket genutzt wird. Die Pitch-Einstellung zur Korrektur leichter Geschwindigkeitsschwankungen wird als sehr nützlich empfunden.
Zusammenfassendes Urteil: Lohnt sich der Kauf?
Das anfängliche Problem, Vinyl mobil hören oder sogar scratchen zu können, ist für viele Musikliebhaber und DJs relevant. Ohne eine passende Lösung bleibt die Leidenschaft auf einen festen Ort beschränkt, man verpasst spontane musikalische Gelegenheiten und die Möglichkeit, jederzeit und überall an seinen Skills zu feilen. Der Numark PT01 Scratch bietet hier eine überzeugende Antwort.
Dieses Modell ist eine gute Lösung, weil es in erster Linie extrem portabel und flexibel in der Stromversorgung ist, was echtes mobiles Üben und Hören ermöglicht. Zweitens integriert es einen praktischen Scratch-Switch, der das Gerät sofort für DJ-Zwecke nutzbar macht. Drittens bietet es dank vielseitiger Ein- und Ausgänge (Aux-In, USB, Kopfhörer, Cinch) mehr Funktionalität als ein einfacher tragbarer Player und lässt sich bei Bedarf in hochwertigere Setups integrieren.
Wenn Sie einen kompakten, robusten und auf Scratching ausgelegten Plattenspieler für unterwegs suchen, der alle grundlegenden Bedürfnisse abdeckt und sogar Raum für Upgrades bietet, dann ist der Numark PT01 Scratch definitiv einen Blick wert. Um mehr über diesen tragbaren Plattenspieler zu erfahren und ihn vielleicht selbst auszuprobieren, klicken Sie hier, um den Numark PT01 Scratch auf Amazon.de anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API