TEST: Das TAMA LJK48S Club-Jam Kit im Langzeitgebrauch

Die Suche nach dem passenden Instrument kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man mit eingeschränktem Platz oder der Notwendigkeit häufiger Transporte konfrontiert ist. Wer das Schlagzeugspielen liebt, aber keinen Proberaum hat oder regelmäßig in kleinen Clubs auftritt, kennt das Problem nur zu gut. Ein Standard-Drumset ist einfach zu groß, zu laut und zu unhandlich. Hier wäre ein kompaktes Set, das Mobilität mit anständigem Klang vereint, eine immense Erleichterung und würde viele Kompromisse überflüssig machen, die sonst das Spiel oder die Einsatzmöglichkeiten einschränken.

Kompakte Drumsets haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen, und das aus gutem Grund. Sie lösen das Kernproblem vieler Schlagzeuger: Wie transportiere ich mein Instrument einfach und spiele auf kleinen Bühnen oder in Wohnungen, ohne den Klang zu sehr zu opfern? Die Nachfrage nach portablen und platzsparenden Lösungen ist groß.

Der ideale Käufer für ein kompaktes Schlagzeug ist oft ein Musiker, der regelmäßig in Kneipen, Cafés oder auf Akustik-Bühnen spielt. Es kann auch der Hobby-Drummer sein, der zu Hause üben möchte, aber nur begrenzten Platz hat, oder sogar der Profi, der ein Zweit-Set für bestimmte Gigs benötigt. Wer hingegen in einer lauten Rockband spielt, große Bühnen bespielt und maximalen Druck und Lautstärke ohne Abnahme benötigt, für den ist ein kompaktes Akustik-Set meist nicht die erste Wahl. In solchen Fällen wäre ein größeres Set mit tieferen Kesseln oder eventuell ein E-Drumset, je nach Anforderung an die Lautstärkekontrolle, besser geeignet.

Vor dem Kauf eines kompakten Schlagzeugs sollte man einige wichtige Punkte bedenken. Zuerst die Konfiguration: Welche Größen passen zu meinem musikalischen Stil und den Orten, an denen ich spiele? Dann das Kesselmaterial: Welchen Klangcharakter suche ich – warm, punchy, resonant? Auch die Verarbeitungsqualität und die Hardware-Optionen sind entscheidend, besonders wenn es um die Stabilität und den Transport geht. Nicht zuletzt spielen natürlich auch der Preis und die Optik eine Rolle. Ein Blick auf den Lieferumfang ist ebenfalls wichtig: Handelt es sich um einen reinen Kesselsatz oder ist Hardware dabei?

Tama Club-Jam Kit - Aqua Blue - Kesselsatz (LJK48S-AQB)
  • kompaktes TAMA Drumset
  • Farbe: Aqua Blue
  • 4 Teilig

Im Detail: Das Tama Club-Jam Kit Aqua Blue

Das Tama Club-Jam Kit (Modell LJK48S) in Aqua Blue verspricht, eine elegante Lösung für diese Herausforderungen zu sein. Es tritt als kompakter Kesselsatz an, der Mobilität mit einem überraschend vollen Klangbild verbinden soll. Der Lieferumfang umfasst die vier Kessel: eine 18″x12″ Bass Drum, ein 10″x7″ Tom Tom, ein 14″x7″ Floor Tom und eine 13″x5″ Snare Drum. Besonderheiten sind die Mersawa/Pappel-Hybridkessel und das Vintage-Design, inklusive des direkt an der Bass Drum montierten Beckenarms. Es ist ein reiner Kesselsatz; Hardware wie Beckenständer, Hi-Hat-Ständer oder Pedal müssen separat erworben werden.

Dieses Set ist ideal für Musiker, die ein einfach zu transportierendes Kit für kleine Gigs oder Übungszwecke suchen und dabei Wert auf einen warmen, musikalischen Klang legen, der sich gut abnehmen lässt. Es richtet sich nicht an Drummer, die das maximale akustische Volumen eines großen Rock-Kits benötigen oder eine breite Klangpalette für laute, nicht abgenommene Auftritte suchen.

Vorteile:

  • Extrem kompakt und leicht zu transportieren
  • Ansprechendes Vintage-Design mit Aqua Blue Finish
  • Überraschend voller und warmer Klang für die Größe dank Mersawa/Pappel-Hybridkesseln
  • Inklusive praktischem Beckenarm zur Montage an der Bass Drum
  • Schneller Auf- und Abbau
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein Set dieser Qualität und Marke

Nachteile:

  • Akustisches Volumen ist begrenzt und für laute, nicht abgenommene Gigs ungeeignet
  • Die Kompatibilität mit manchen Bass-Drum-Risern erfordert eventuell Anpassungen
  • Als reiner Kesselsatz erfordert er zusätzliche Hardware-Investitionen
  • Die flachen Kessel liefern einen kürzeren Sustain als tiefere Standardkessel
Bestseller Nr. 1
Fame 5 PC Drumset Black, Schlagzeug mit Bass Drum, Tom-Tom, Snare, Hardware und Hocker, inklusive...
  • DAS PERFEKTE SCHLAGZEUG: Kompaktes Schlagzeug im Komplettpaket, bestehend aus fünf Trommeln, zwei Becken, Stativen, Schlagzeughocker und Drumsticks.
Bestseller Nr. 2
XDrum Rookie 22" Standard Schlagzeug Komplettset Ruby Red - Ideal für Einsteiger - Stylische...
  • Kessel aus akustisch hochwertigem Pappelholz mit Spezialfolierung , 5-teilige, schwarze, doppelstrebige Hardware
Bestseller Nr. 3
Fame 3 PC Drumset Green, Schlagzeug mit Bass Drum, Tom, Snare, Hardware und Hocker, inklusive...
  • DAS PERFEKTE SCHLAGZEUG: Kompaktes Schlagzeug im Komplettpaket, bestehend aus drei Trommeln, zwei Becken, Stativen, Schlagzeughocker und Drumsticks.

Die Klangfarben und praktischen Details

Das Tama Club-Jam Kit zeichnet sich vor allem durch seine intelligente Konzeption für den mobilen Einsatz aus, ohne dabei den Anspruch an den Klang zu vernachlässigen. Die Kompaktheit ist nicht nur eine Abmessung, sondern ein funktionales Prinzip, das den Transport im Kofferraum eines Kleinwagens oder den Aufbau auf der kleinsten Bühne ermöglicht. Das ist für viele Musiker, die oft unterwegs sind, Gold wert und löst das zentrale Problem der Logistik.

Der Klangcharakter des Sets wird maßgeblich durch die Mersawa / Pappel hybrid Kessel bestimmt. Mit sechs Lagen und einer Dicke von 7 mm bieten sie eine solide Grundlage. Pappelholz ist bekannt für seine warmen Tiefen und Mitten, während Mersawaholz einen gewissen Punch und Attack hinzufügt. Die Kombination ergibt einen Sound, der für die geringen Größen des Sets überraschend viel Fundament und Wärme mitbringt, aber gleichzeitig ausreichend Klarheit und Definition besitzt. Dieser Sound ist ideal für akustische Sessions, Jazz, Folk oder auch Pop in kleineren Rahmen, wo ein übergroßes, dröhnendes Set deplatziert wäre.

Die 18 Zoll Bass Drum (18″x12″) ist das Herzstück des Kits und liefert einen fokussierten, punchigen Schlag. Aufgrund ihrer geringen Tiefe hat sie weniger Sustain als eine tiefere Trommel, was sie aber gerade für schnelle Figuren oder für Musikstile, die einen knackigen, nicht nachhallenden Bass erfordern, interessant macht. Sie integriert sich hervorragend in einen Mix, besonders wenn sie abgenommen wird. Der direkt an der Bass Drum montierte Beckenarm ist nicht nur ein optisches Highlight im Vintage-Stil, sondern spart auch Platz und Gewicht beim Transport, da ein separater Ständer entfällt. Das ist ein praktischer Aspekt, der den mobilen Charakter des Sets unterstreicht. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass bei der Verwendung von Risern, die die Bass Drum anheben, um eine bessere Positionierung des Pedalschlegels in der Fellmitte zu erreichen, die Originalfüße des Kits unter Umständen zu kurz sein können, was eine separate Lösung erfordert. Das ist ein kleiner Wermutstropfen bei einem ansonsten durchdachten Design.

Das 10″x7″ Tom Tom und das 14″x7″ Floor Tom ergänzen die Bass Drum klanglich perfekt. Die geringe Tiefe der Toms sorgt für einen schnellen, prägnanten Sound mit kurzem Decay. Das 10-Zoll Tom klingt hoch und durchsetzungsfähig, ideal für schnelle Übergänge. Das 14-Zoll Floor Tom bietet die nötige Wärme und Tiefe, um eine solide Basis im tieferen Bereich zu schaffen, ohne dabei zu voluminös zu werden. Beide Toms fügen sich harmonisch in das Gesamtklangbild ein und ermöglichen eine präzise Spielweise, die gut zu den Einsatzbereichen des Sets passt.

Die 13 Zoll Snare Drum (13″x5″) ist ein weiteres vielseitiges Element. Mit einer Standardtiefe von 5 Zoll und einem Durchmesser von 13 Zoll bietet sie eine gute Balance zwischen knackigem Attack und Körper. Sie kann sowohl hell und obertonreich gestimmt werden, um in einem Mix präsent zu sein, als auch etwas tiefer für einen fatteren, volleren Sound, der den Charakter eines größeren Kits imitiert, wenn auch in geringerem Volumen. Ihre Größe passt proportional gut zum Rest des Sets und unterstreicht den kompakten Look.

Neben den Kesseln selbst sind die praktischen Aspekte des Designs hervorzuheben. Die Hardware-Elemente wie die Spannböckchen oder die Ausleger für das Floor Tom sind solide ausgeführt und tragen zur Stabilität bei, ohne unnötig aufzutragen. Der Aufbau ist dank der überschaubaren Anzahl an Teilen und der kompakten Größen schnell erledigt. Auch der Abbau geht zügig vonstatten. Dies spart wertvolle Zeit bei Gigs, bei denen oft nur wenig Zeit für den Soundcheck bleibt. Die Möglichkeit, passende Taschen (separat erhältlich) zu erwerben, macht den Transport noch einfacher und schützt die Kessel effektiv. Die Optik im Aqua Blue Finish ist Geschmackssache, aber sie verleiht dem Set eine frische, eigenständige Persönlichkeit, die sich von den üblichen Farben abhebt und gut zum Vintage-Look passt, der durch die geschwungenen Bass Drum Füße und den Beckenarm abgerundet wird.

Obwohl das Tama Schlagzeug in erster Linie als akustisches Set konzipiert ist, zeigt sich seine Qualität auch darin, dass es sich hervorragend für den Umbau zu einem E-Drum-Kit eignet, wie einige Nutzer festgestellt haben. Dies spricht für die gute Verarbeitung der Kessel, die auch in dieser Anwendung eine solide Basis bilden. Für akustische Darbietungen in größeren Räumen ist eine sorgfältige Mikrofonierung allerdings unerlässlich, um den Klang optimal zu übertragen und das Set durchsetzungsfähig zu machen. Glücklicherweise liefert das Set, wie Nutzer bestätigen, abgenommen einen beeindruckenden, professionellen Sound.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Funktionen und das Design des Tama Club-Jam Kit konsequent auf die Bedürfnisse mobiler und platzbewusster Drummer zugeschnitten sind. Jeder Aspekt, von den kompakten Größen und dem leichten Aufbau bis hin zu den klangformenden Hybridkesseln und dem praktischen Beckenarm, zielt darauf ab, ein vollwertiges Schlagzeugerlebnis in einem stark reduzierten Format zu bieten. Die wenigen Nachteile, wie das begrenzte akustische Volumen ohne Abnahme oder die potenzielle Notwendigkeit spezifischer Riser, fallen angesichts der insgesamt überzeugenden Leistung und des praktischen Nutzens kaum ins Gewicht.

Stimmen aus der Praxis: Was andere Drummer sagen

Bei der Recherche im Internet finden sich zahlreiche positive Rückmeldungen von Nutzern, die ihre Erfahrungen mit dem Tama Club-Jam Kit Aqua Blue teilen. Viele berichten, dass sie von der Klangqualität überrascht waren, insbesondere angesichts der kompakten Abmessungen. Ehemalige Besitzer größerer Sets loben den vollen und satten Klang, der live und besonders abgenommen (“mic’d up”) überzeugend klinge und als “brutal” gut beschrieben wird. Ein immer wiederkehrender Punkt ist der geringe Platzbedarf, der das Set ideal für kleine Wohnungen oder Bühnen mache. Auch die Möglichkeit, die Originalfelle zu nutzen und dennoch einen tollen Sound zu erzielen, wird hervorgehoben, was die Qualität der Kessel unterstreicht. Ein einzelner Hinweis betrifft die potenzielle Schwierigkeit bei der Verwendung bestimmter hoher Bass-Drum-Riser, wo die Originalfüße eventuell nicht ausreichen könnten. Beeindruckend ist auch, dass einige Käufer das Set erfolgreich für den Umbau zu einem elektronischen Schlagzeug nutzen und auch hier von der Optik und Verarbeitung begeistert sind.

Das letzte Wort: Warum dieses Set überzeugen kann

Für viele Schlagzeuger ist das Problem klar: Wie bekomme ich einen vernünftigen Drum-Sound in kleine Räume oder transportiere mein Instrument ohne großen Aufwand? Die Komplikationen bei der Nichtlösung dieses Problems reichen von verpassten Auftrittsmöglichkeiten bis hin zu eingeschränkten Übungsbedingungen zu Hause. Das Tama Club-Jam Kit bietet hier eine überzeugende Antwort.

Dieses Drumset ist eine ausgezeichnete Lösung aus mehreren Gründen: Erstens seine unschlagbare Kompaktheit und Portabilität, die den Transport und Aufbau zum Kinderspiel machen. Zweitens der überraschend volle und musikalische Klang, der dank der Mersawa/Pappel-Hybridkessel auch in kleineren Abmessungen überzeugen kann und sich hervorragend für eine Vielzahl von Musikstilen eignet, besonders wenn abgenommen. Drittens das attraktive Vintage-Design gepaart mit praktischen Features wie dem Bass Drum montierten Beckenarm.

Wenn Sie auf der Suche nach einem solchen Set sind, das Mobilität, guten Klang und ansprechende Optik vereint, dann ist das Tama Club-Jam Kit Aqua Blue definitiv eine Überlegung wert. Um mehr zu erfahren und das Set selbst anzusehen, klicken Sie einfach hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API