Als Schlagzeuger kennt man das Problem nur zu gut: Der Platz ist begrenzt und der Transport des Instruments ist oft eine logistische Herausforderung. Egal ob im kleinen Apartment, im überfüllten Proberaum oder auf dem Weg zum Gig in der winzigen Bar um die Ecke – ein ausgewachsenes Drumset sprengt schnell die räumlichen Möglichkeiten. Genau dieses Dilemma führte mich auf die Suche nach einer Lösung, die mir erlauben würde, meine musikalische Leidenschaft ohne Kompromisse bei der Mobilität auszuleben. Das Problem war offensichtlich: Ohne ein kompaktes Drumset musste ich entweder auf Auftritte verzichten, mich mit umständlichen Auf- und Abbauzeiten herumschlagen oder gar ganz vom Schlagzeugspielen träumen, wenn der Platz fehlte.
- TAMA Club-Jam Pancake Drumset 4 teilig - Hairline Black/Chrom Hardware
- Hochwertige Verarbeitung
- Marke: TAMA
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines kompakten Schlagzeugs
Ein kompaktes Drumset ist nicht nur eine Frage des Platzes, sondern auch eine Frage der praktischen Anwendbarkeit. Es löst das eingangs erwähnte Problem der Raumknappheit und des schwierigen Transports von voluminösen Instrumenten. Für wen ist eine solche Anschaffung ideal? Ganz klar für Musiker, die viel unterwegs sind, häufig in kleineren Clubs oder auf Akustik-Gigs spielen oder einfach zu Hause wenig Platz haben. Auch für Lehrende oder Schüler, die ein Set für spezielle Zwecke benötigen, kann ein solches Kit passend sein. Wer jedoch ein Drumset für laute Rock-Bühnen oder Studioaufnahmen sucht, das den vollen Resonanzkörper klassischer, tiefer Kessel benötigt, ist mit einem kompakten Set weniger gut beraten. In solchen Fällen sollte man eher auf ein Standard-Setup mit tieferen Trommeln oder möglicherweise auf ein elektronisches Drumset zurückgreifen, falls die Lautstärke das Hauptproblem darstellt.
Bevor man sich für ein kompaktes Set entscheidet, sollte man folgende Punkte bedenken:
* Größe und Gewicht: Wie kompakt ist das Set wirklich? Passt es in mein Auto? Kann ich es alleine tragen?
* Kesselmaterial und Klang: Welchen Einfluss hat das Material auf den Sound? Klingt das Set trotz der geringen Größe überzeugend?
* Konfiguration: Welche Trommelgrößen sind enthalten? Reicht die Standardkonfiguration für meine musikalischen Bedürfnisse aus?
* Benötigte zusätzliche Hardware: Sind Stative, Becken und Pedale im Lieferumfang enthalten oder muss alles separat gekauft werden? Bei vielen kompakten Sets ist nur das “Shellset” (die Kessel) enthalten.
* Verarbeitung und Haltbarkeit: Ist das Set robust genug für den häufigen Transport und die Beanspruchung bei Gigs?
- DAS PERFEKTE SCHLAGZEUG: Kompaktes Schlagzeug im Komplettpaket, bestehend aus fünf Trommeln, zwei Becken, Stativen, Schlagzeughocker und Drumsticks.
- Kessel aus akustisch hochwertigem Pappelholz mit Spezialfolierung , 5-teilige, schwarze, doppelstrebige Hardware
- DAS PERFEKTE SCHLAGZEUG: Kompaktes Schlagzeug im Komplettpaket, bestehend aus drei Trommeln, zwei Becken, Stativen, Schlagzeughocker und Drumsticks.
Das TAMA Club-Jam Pancake Drumset: Eine nähere Betrachtung
Das TAMA Club-Jam Pancake Drumset verspricht, die Vorteile eines kompakten und leicht zu transportierenden Schlagzeugs mit einem überraschend starken Klang und der sprichwörtlichen TAMA-Haltbarkeit zu verbinden. Es ist die kleinste und flachste Variante der bewährten Club-Jam Serie. Das 4-teilige Set besteht aus einer 18″x4″ Bass Drum, einer 10″x3.5″ Tom Tom, einer 13″x3.5″ Floor Tom und einer 12″x4″ Snare Drum. Die Kessel sind aus einem Mersawa/Pappel-Hybrid gefertigt und kommen in der schicken Farbe Hairline Black mit Chrom Hardware.
Dieses Set ist ideal für Schlagzeuger, die maximale Portabilität benötigen und oft in beengten Verhältnissen spielen. Es ist perfekt für Akustik-Gigs, kleine Jazz-Clubs, Straßenmusik oder als Übungsset zu Hause, wo ein großes Kit einfach zu viel Platz einnimmt. Weniger geeignet ist es für laute Rock-Bühnen oder Studiosessions, bei denen ein tiefer, resonanter Sound gefragt ist. Hier stößt das “Pancake”-Design naturgemäß an seine Grenzen.
Vorteile:
* Extrem kompakt und leicht zu transportieren.
* Überraschend voller und druckvoller Sound für die flachen Kessel.
* Hochwertige Verarbeitung und solide Hardware-Teile (TAMA-Qualität).
* Schneller und unkomplizierter Auf- und Abbau.
* Ideal für kleine Bühnen und beengte Proberäume/Wohnungen.
Nachteile:
* Der Klang ist spezifisch durch die flachen Kessel, nicht jedermanns Sache und nicht so vielseitig wie ein Standard-Set.
* Erfordert separate Stative für Snare, Toms und Becken (reines Shellset).
* Optik könnte manchen als “kindlich” oder weniger imposant erscheinen.
* Begrenzte Konfigurationsmöglichkeiten (nur in dieser Größe und Tiefe erhältlich).
* Einige Berichte deuten auf potenzielle Probleme beim Transport/Verpackung hin (jedoch Einzelfälle).
Im Detail: Das TAMA Club-Jam Pancake LJK48P-HBK in der Praxis
Nachdem ich nun seit einiger Zeit das TAMA Club-Jam Pancake mein Eigen nenne und es auf diversen Gigs und im Proberaum auf Herz und Nieren geprüft habe, kann ich meine Erfahrungen teilen. Dieses Set ist wirklich eine Offenbarung für alle, die mit Platz- und Transportproblemen kämpfen. Die Namensgebung “Pancake” ist Programm – die Kessel sind extrem flach, was den entscheidenden Vorteil bei Größe und Gewicht bringt.
Kompaktheit und Transportfähigkeit:
Der wohl größte Pluspunkt dieses TAMA Drumsets ist seine unglaubliche Kompaktheit. Mit Kesseltiefen von nur 3,5 bis 4 Zoll lassen sich die vier Trommeln mühelos stapeln oder nebeneinanderlegen. TAMA bietet optional Taschen an, in denen das gesamte Shellset in nur einer (!) Tasche verstaut werden kann. Das ist ein Gamechanger. Man schleppt nicht mehr unzählige Taschen und sperrige Kessel, sondern hat das Herzstück des Sets in einem handlichen Paket dabei. Für Musiker, die öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder ein kleines Auto fahren, ist das ein unschätzbarer Vorteil. Das spart Zeit, Nerven und Kraft beim Auf- und Abbau und ermöglicht Auftritte an Orten, die mit einem Standard-Kit undenkbar wären.
Die Bass Drum (18″x4″):
Die Bass Drum war die größte Überraschung. Eine 18-Zoll-Trommel ist an sich schon kompakt, aber mit einer Tiefe von nur 4 Zoll erwartet man vielleicht nur ein müdes Pochen. Weit gefehlt! Die 18″x4″ Bass Drum liefert einen erstaunlich druckvollen und punchigen Sound. Natürlich fehlt ihr die tiefe, resonante Subfrequenz einer 22×16 oder gar 24-Zoll-Bass Drum, aber für Akustik-Pop, Jazz, Funk oder sogar moderate Rock-Anwendungen liefert sie genau den richtigen Kick. Der Klang ist eher fokussiert und hat viel Attack. Mit der richtigen Dämpfung und Fellwahl kann man hier wirklich beeindruckende Ergebnisse erzielen. Besonders in kleineren Räumen oder abgenommen über eine PA klingt sie sehr präsent und durchsetzungsfähig, ohne zu dröhnen. Dieses kleine Biest macht deutlich, dass Größe eben nicht alles ist, wenn das Design durchdacht ist.
Die Snare Drum (12″x4″):
Die 12″x4″ Snare Drum ist ebenfalls ein Highlight. Ihre geringe Tiefe von 4 Zoll verleiht ihr einen hellen, knackigen und sehr direkten Sound. Rimshots kommen explosiv, und ghost notes perlen klar und definiert. Sie hat nicht die volle Body oder das warme Timbre einer tiefen Holz-Snare, aber sie schneidet hervorragend durch den Mix und liefert einen trockenen, modernen Sound, der für viele Musikrichtungen gut geeignet ist. Sie reagiert sehr sensibel auf unterschiedliche Stimmungen und Spielweisen, was sie vielseitiger macht, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Ihre Kompaktheit ist ein weiterer Pluspunkt, sowohl beim Transport als auch auf der Bühne, wo sie wenig Platz beansprucht.
Die Toms (TT 10″x3.5″, FT 13″x3.5″):
Auch die Toms mit ihren 3,5 Zoll Tiefe folgen dem “Pancake”-Konzept. Sie liefern einen knackigen und warmen Sound mit viel Attack. Durch die geringe Kesseltiefe ist die Sustain-Phase kürzer als bei herkömmlichen Toms. Das Ergebnis ist ein sehr fokussierter Ton, der schnell wieder abklingt, was besonders in schnellen Fills oder bei präzisem Spiel von Vorteil ist. Sie bieten dennoch eine angenehme Wärme und Resonanz, die nicht steril klingt. Auch hier zeigt sich, dass das Mersawa/Pappel-Hybridholz eine gute Wahl war, um trotz der flachen Bauweise einen musikalischen Ton zu erzeugen. Man muss sich vielleicht kurz an das Spielgefühl gewöhnen, da die Trommeln näher am Boden bzw. an der Bass Drum montiert sind, aber die klanglichen Ergebnisse überzeugen im Kontext, für den das Set gedacht ist.
Kesselmaterial und Verarbeitung:
Die Kessel sind, wie erwähnt, aus Mersawa/Pappel gefertigt. Diese Holzkombination ist bekannt dafür, einen ausgewogenen Klang mit warmen Tiefen und präsenten Mitten zu liefern. Bei den flachen Pancake-Kesseln unterstützt dies den Wunsch nach einem vollen Sound trotz der extremen Kompaktheit. Die Verarbeitung ist TAMA-typisch solide. Auch wenn es sich um ein kompakteres und vermutlich preislich zugänglicheres Set handelt, spürt man die Erfahrung und Qualitätsstandards der Marke. Die Hardware, also die Spannböckchen, Schrauben und die Halterungen, wirken robust und langlebig, was gerade bei einem Set, das häufig transportiert wird, entscheidend ist. Die Hairline Black Lackierung sieht edel aus und ist unempfindlich.
Das Set im Einsatz:
Im praktischen Einsatz ist das TAMA Club-Jam Pancake eine wahre Freude. Der Aufbau ist blitzschnell erledigt. Die flachen Trommeln brauchen kaum Platz. Man benötigt lediglich die notwendigen Stative für Snare, Toms und Becken, die separat zu erwerben sind. Das ist ein wichtiger Punkt, der bei der Budgetplanung nicht vergessen werden darf. Aber sobald alles steht, ist das Set spielbereit und liefert einen Sound, der bei vielen Zuhörern und auch Musikerkollegen für erstaunte Gesichter sorgt. Es ist laut genug für Unplugged-Gigs oder kleine Bühnen, und abgenommen klingt es hervorragend.
Man könnte argumentieren, dass die sehr flachen Kessel ein spezifisches Klangprofil erzeugen, das nicht universell einsetzbar ist. Das stimmt. Wer den tiefen, resonanten Sound eines klassischen Kits sucht, wird hier nicht fündig. Aber für die Anwendungsbereiche, für die das Schlagzeug konzipiert wurde – maximale Portabilität und guter Sound auf kleinem Raum – erfüllt es seine Aufgabe mit Bravour. Es ist ein Spezialist, aber in seinem Spezialgebiet gehört es zu den Besten.
Stimmen aus der Praxis: Was andere Nutzer berichten
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf einige Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen größtenteils bestätigen und ergänzen. Viele Käufer sind begeistert von der extremen Kompaktheit und der einfachen Transportierbarkeit des TAMA Club-Jam Pancake Drumsets. Besonders hervorgehoben wird oft der überraschend gute Klang für die geringe Größe, insbesondere der druckvolle Bass Drum Sound. Nutzer loben die solide Verarbeitung und die bekannte Qualität der Marke TAMA, die auch bei diesem kompakten Modell spürbar sei. Einige Kommentare betonen, wie gut sich das Set für kleine Auftritte oder den Einsatz in Wohnungen eignet. Allerdings weisen einige Nutzer darauf hin, dass das Set Stative für Snare und Becken benötigt, da es sich um ein reines Shellset handelt. Es gab auch vereinzelt Berichte über leichte Transportschäden am Verpackungsmaterial oder am Set selbst bei Lieferung, was jedoch eher ein Problem des Versands als des Produkts selbst zu sein scheint.
Fazit: Warum das TAMA Club-Jam Pancake eine Überlegung wert ist
Das Problem der Raumknappheit und des umständlichen Transports ist für viele Schlagzeuger eine echte Hürde, die gelöst werden muss, um flexibel musizieren zu können. Ohne eine passende Lösung bleibt das Musizieren oft auf den Proberaum beschränkt oder wird durch aufwendige Logistik erschwert. Das TAMA Club-Jam Pancake Drumset bietet hierfür eine ausgezeichnete Lösung.
Es ist eine gute Wahl aus mehreren Gründen: Erstens ist es dank seiner extrem flachen Bauweise unglaublich kompakt und leicht zu transportieren, was den musikalischen Radius enorm erweitert. Zweitens liefert es trotz der geringen Größe einen überraschend druckvollen und musikalischen Sound, der für viele Anwendungsbereiche, insbesondere im kleineren Rahmen, bestens geeignet ist. Drittens steht die Verarbeitungsqualität im Einklang mit dem guten Ruf von TAMA, was Langlebigkeit und Zuverlässigkeit verspricht. Wenn Sie also nach einem hochportablen, platzsparenden und dennoch gut klingenden Schlagzeug suchen, könnte das TAMA Club-Jam Pancake genau das Richtige für Sie sein.
Um mehr über dieses spannende Set zu erfahren und es selbst in Betracht zu ziehen, klicken Sie hier: TAMA Club-Jam Pancake Drumset ansehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API